OK, dann zieh ich alle meine Angaben zurück.
Danke, Hans
Danke, Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Hans,
Screenshot aus dem Netz, aber das Prinzip ist klar.
Anhang anzeigen 314156
wobei ich bei der Nr. 5 eine Schnorrscheibe bevorzuge.
Zur Kontrolle kommt dann noch ein Tupfen Schraubensicherungslack dran.
Der ist bei uns rot und so leicht transparent, der splittert weg, sollte sich was lösen.
Masseband DIREKT am Gehäuse bzw. am Kontakt, KEINE Scheiben dazwischen. Die Zahnscheibe kannst du zwischen der Beilagscheibe und der Mutter bzw. Schraubenkopf nehmen ...
sowas, setzen wir im Schaltschrankbau ein
https://www.rittal.com/de-de/produc...K2/PGR3663SCHRANK1/PRO12086?variantId=2334000
OK, dann zieh ich alle meine Angaben zurück ...
Besser ist meiner Meinung nach:
Alle Teile schön blank fest verschrauben und danach von außen mit Polfett einpinseln.
Besser ist meiner Meinung nach:
Alle Teile schön blank fest verschrauben und danach von außen mit Polfett einpinseln.
Hallo
[...]
Bei unseren Mopeds habe ich die Masseleitung der Batterie seit über 20 Jahren an der Zündspulenhalterung befestigt. Läuft einwandfrei. Kabel reicht perfekt. R100S, Bj. 79
Gruß Lars
... Seit einiger Zeit wird bei dem Flüssigsalz Natronlauge zugesetzt. Rostet schön. ...
... es macht schon sehr viel Sinn, den Masseanschluss direkt am Motorgehäuse zu befestigen ...
...
kann mir nicht vorstellen, dass die Straßenmeistereien Natronlauge auf die Straße spritzen...
Eine Zahnscheibe und eine Beilagscheibe unter dem Schraubenkopf. Was soll die Zahnscheibe dort tun, wenn sich der Schraubenkopf auf der Unterlegsscheibe drehen kann ? Ich habe das schon bei fabriksneuen Fahrzeugen gesehen und es ärgert mich jedesmal wenn Leute nicht denken können.Masseband DIREKT am Gehäuse bzw. am Kontakt, KEINE Scheiben dazwischen. Die Zahnscheibe kannst du zwischen der Beilagscheibe und der Mutter bzw. Schraubenkopf nehmen.
Hans
Naja, nicht nur Natronlauge, dazu auch noch Salzsäure!
"Flüssigsalz" ist eine Lösung von Kochsalz in Wasser. Das alles reagiert dabei nach folgender Formel:
NaCl + H2O ---> NaOH + HCl
Schöne Sauerei!![]()
Hallo Volker,
heißt jetzt also, dass wenn ich Salz in die Salatsoße gebe und Wasser dabei ist, Natriumhydroxid und Chlorwasserstoff entsteht?
Gruß, Wolfram
Hallo Volker,
heißt jetzt also, dass wenn ich Salz in die Salatsoße gebe und Wasser dabei ist, Natriumhydroxid und Chlorwasserstoff entsteht?
Gruß, Wolfram
Argument sticht! Fazit für mich: zuerst blank, dann Polfett wie beschrieben (notfalls auch was anderes, besser als nix)....
Die Verwendung einer Zahnscheibe zwischen Kabel- und Polschuh bildet dort kleine Hohlräume, zu denen Wasser, Salz und Sauerstoff freien Zugang haben. Nach einem Winter habe ich dort die schönsten Ausblühungen, gerade beim Motorrad. Mit allen negativen Auswirkungen.
Gruß, Wolfram
... Edit: bei Bedarf gerne weiter per PN![]()
... Seit einiger Zeit wird bei dem Flüssigsalz Natronlauge zugesetzt. ...
... Das trockene Auftausalz wird vor dem Streuen mit einer Salzlösung (Sole) angefeuchtet. Als Sole finden Natriumchlorid (NaCl) – in den Konzentrationen 22 oder 26 %,[SUP][1][/SUP] Calciumchlorid (CaCl[SUB]2[/SUB]) oder Magnesiumchlorid (MgCl[SUB]2[/SUB]) Verwendung. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen