Ein erhebendes Gefühl!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein erhebendes Gefühl!
Update: Ich habe die Messwerte an Herrn Kleiber gesendet, verbunden mit der Frage ob er evtl. eine MOSFET-Schaltung verwendet, bzw. ob jetzt eine oder zwei Dioden defekt sind. Überraschende Antwort:
Die Messwerte liegen alle in der Toleranz! Das war allerdings auch schon die ganze Antwort...
Wie oben erwähnt: der Serienregler der Q erhält ja seine Abregelspannung über die Hilfsdioden der Diodenplatte.Danke für die Rückmeldung. Interessant ist, dass das Teil so nicht vernünftig funktioniert. Erklären kann ich es - noch - nicht.
Wie oben erwähnt: der Serienregler der Q erhält ja seine Abregelspannung über die Hilfsdioden der Diodenplatte.
Wenn in der Kleiber-Diodenplatte die Gleichrichtung über MOSFET erfolgt, aber als Hilfsdioden normale Si-Dioden eingesetzt werden, dann fällt sie Spannung im Bordnetz "um eine Si-Diode zu hoch" aus, also +0.6...0.7 V.
"Ja, aber" ... hier geht es "nur" um den GleichRiechEr ohne Regler ...ich hatte auch Probleme mit dem Klaiber Gleichrichter/Regler.
Hallo Hans,
hallo Gemeinde,
ich hatte auch Probleme mit dem Klaiber Gleichrichter/Regler.
In der Warmlaufphase des Motors unregelmäßiges Flackern der Ladekontrolleleuchte, nicht reproduzierbar bei unterschiedlichen Temperaturen. Bei kaltem, laufendem Motor keine Probleme. Das Flackern wurde stetig stärker (Frequenz, Dauer, Intervalle).
Vom erstmaligem Auftreten der Unregelmäßigkeit bis nahe vor Totalversagen bin ich ca. 1000 km gefahren (...und war mehr und mehr angenervt vom der roten Blinkerei)
Den Nahtot des Klaiber-Dings und mich saftlos mit BBK in der Pampa stehend vor Augen hab' ich die Einheit von Motoren-Israel eingebaut => alles wieder prima
Mindestens das von mir erworbene Klaiber-Dings ist offensichtlich vibrationsempfindlich und nicht temperaturtolerant.
(BBK, /5 Lima-Deckel, SH Doppelzündung, LED-LKL zzgl. Widerstand)
Der Lima-Deckel ist nicht schuld und bleibt
Den ausgebauten Nervtöter kann ich gerne zur Diagnostik zur Verfügung stellen.
viele Grüße und bleibt gesund!
Jan aus BS
Sind da möglicherweise Bauelemente im Spiel, die nicht für "automotive" freigegeben sind?
Ich dachte durch die EU müssten alle Betriebe zertifiziert sein?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen