• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf 4V

schmiermaxe

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2008
Beiträge
87
Ort
bei Berlin
Hallo

nicht gleich lachen, und mich für völlig bekloppt halten,
ich habe vor in einen r100GS Rahmen einen kompletten Antrieb einer R1100S zu montieren.
Ich weiß es paßt nichts.
Ich habe mit meinem Prüfer schon darüber gesprochen und gemeinsam wirds wohl gehen.
Nun zu meiner Hauptfrage hat sowas schon mal jemand gemacht.
Meine Frage wäre nämlich nur zum Spurversatz. Da dort natürlich gleich die 5,5Zoll hinein soll ist die Frage mit der R1100S Schwinge hat sich dieser Spurversatz fast von selbst erledigt, da der Rahmen zerschnitten wird, diese Schwinge ist 30mm breiter als die originale. wie schauts aus bei einer R1150 Schwinge?

Auf Wunsch halte ich euch auch gern auf dem Laufenden.
 
Hi,

Was hällst du den davon gleich einen K100 rahmen zu nehmen?
Das waere glaub ich einfacher.
Was du vorhast hat ja schon wer gemacht.


DerOlli
 
:---) Dein Hauptproblem wird, dass du dir dann ein anderes Forum suchen musst.
:schade: :lautlach: :schadel:

Späßle gmacht, würd Hubi jetzt sagen. ;)
 
Die Überlegung war auch schon da hab ich aber schon verworfen, ich will auf keinen Fall nen Brückenrahmen nehmen, dass der 1100er Motor ein Tragendes Bauteil wird ist schon klar, hatte auch überlegt den Hauptrahmen in der s mit dem 2v Rahmen zu verbinden, wird aber komplizierter. Der Motor wird verstrebt im Rahmen und macht ihn hoffentlich schön steif. und das Getriebe wird auch am Rahmen mit verschraubt.
 
Hallo,

willst du sowas bauen: >klick<?

Den könntest du ja mal Fragen, der hat auch noch andere Umbauten in der Richtung. Meines Wissens ist der Fahrzeugeigentümer auch Betreiber der Website Technical-Arts und ist in diversen Foren unter dem Nick R1100SL aktiv.

Grüße
Marcus
 
Hallo ,

Zumindest meinte ich diese umbauten,
hab auch schon 2 live gesehen,und muss sagen
die mit dem K Rahmen sind die schöneren.

DerOlli
 
Original von manzkem


Späßle gmacht, würd Hubi jetzt sagen. ;)
Genau! Aber so eine kranke Idee mit dem 4V im richtigen (2V) Rahmen geistert mir auch schon eine Weile durch den Kopf. Werde das aber erst angehen, wenn ich da richtig Zeit für hab, im Moment hab ich wichtigeres zu tun, als meine vernünftigere Hälfte mit solchen Dingen zu nerven. Und die /6 braucht ja aucch erstmal gaaaanz viel Zuwendung. Aber wenn ich erstmal Rentner bin..... A%! A%! A%!
 
Original von hubi
Genau! Aber so eine kranke Idee mit dem 4V im richtigen (2V) Rahmen geistert mir auch schon eine Weile durch den Kopf. Werde das aber erst angehen, wenn ich da richtig Zeit für hab.......... Aber wenn ich erstmal Rentner bin..... A%! A%! A%!

me too ;-JJJ

Der Gedanke bleibt mir auch noch länger erhalten.....mal sehen 8)
 
Original von Hobbel
Original von hubi
Genau! Aber so eine kranke Idee mit dem 4V im richtigen (2V) Rahmen geistert mir auch schon eine Weile durch den Kopf. Werde das aber erst angehen, wenn ich da richtig Zeit für hab.......... Aber wenn ich erstmal Rentner bin..... A%! A%! A%!

me too ;-JJJ

Der Gedanke bleibt mir auch noch länger erhalten.....mal sehen 8)

.... wir scheinen alle die gleiche hohle Stelle im HIrn zu haben, die mit den wildesten Gedanken gefüllt werden will ..... ;-JJJ ... me too two
 
Danke für den Link-tip. Da sieht man schön die Proportionen. Will heißen die S-Schwinge ist zu lang, wird wohl dann doch die 1150 schwinge werden. was natürlich die Sache mit den 2 Spuren im Schnee nicht wesentlich vereinfacht....
 
Original von schmiermaxe
Danke für den Link-tip. Da sieht man schön die Proportionen. Will heißen die S-Schwinge ist zu lang, wird wohl dann doch die 1150 schwinge werden. was natürlich die Sache mit den 2 Spuren im Schnee nicht wesentlich vereinfacht....


... nun mal nicht übertreiben ;) ... eine breite ...
 
:---)

Das muss mir jetzt mal einer erklären, warum?
Ich verstehe es nämlich nicht :(
 
Wenn ich sowas täte, gings mir in erster Linie um die Individualität, 2. um den Reiz an der Bastelei, 3. um das wunderbare Erscheinungsbild der 2-V-Modelle gepaart mit der Leistung der 4-Ventiler.
In Verbindung mit Paraleverschwinge und K1100 Gabel gäbs auch kaum Nachteile beim Fahrwerk.

Und: Nein, ich habe es nicht vor... :sabbel:
 
Original von udo
Na, in einen 2V-Rahmen einen 4V-Motor zu kloppen ;;-)

Der Reiz für mich ist der, dass man den 4-V ohne das ganze verseuchte Drumherum wie Blackbox, ABS-Geraffel, CAN-BUS, Diagnosestecker, Katalysator, Einspritzung usw. einbauen könnte.

Also die fetten Bings oder Dellos dran....2 offene Tüten.....lecker das §: §: §:

Dann hat man die Leistung standfest, die immer Ziel der ganzen Tunerei beim 2-V ist und hat damit eine klassische Q mit modernem, leistungsfähigem Motor, der absolut alltagstauglich ist.

Es ist eigentlich das Möppi, das wir uns vom Dealer wünschen mmmm
 
Original von Hobbel
Original von udo
Na, in einen 2V-Rahmen einen 4V-Motor zu kloppen ;;-)

Der Reiz für mich ist der, dass man den 4-V ohne das ganze verseuchte Drumherum wie Blackbox, ABS-Geraffel, CAN-BUS, Diagnosestecker, Katalysator, Einspritzung usw. einbauen könnte.

Also die fetten Bings oder Dellos dran....2 offene Tüten.....lecker das §: §: §:

Dann hat man die Leistung standfest, die immer Ziel der ganzen Tunerei beim 2-V ist und hat damit eine klassische Q mit modernem, leistungsfähigem Motor, der absolut alltagstauglich ist.

Es ist eigentlich das Möppi, das wir uns vom Dealer wünschen mmmm
Bin da ganz Deiner Meinung. Einspritzungen sind einfach sch....! Das Einzige, was am 4V á la Hobbel dann noch fehlen würde, wären schöne Ventildeckel!
 
Okay....na dann will ich mich mal outen.

Ohne Worte:


mittel-3110.jpg
 
sehr schön, das klassische Erscheinungsbild gut gewahrt.
Aber ich will das Ding Richtung Supermoto bringen mit Wp-Gabel. Die k1100 Gabel ist ohne Versteifung an den Gleitrohren zu labil(schon gehabt war aber auch in Überlegung paßt aber auch optisch nicht ganz), hab jetzt schon eine da, und bin grad an den Anpassarbeiten, ward nur noch auf die Steckachse.
Bremsen kommen die 320er Scheiben links und rechts dran.
Der Reiz ist einfach zu erklären, aus 2v GSn kann man einfach was gailes bauen, die Dinger sind Hammer sehen aber halt ziemlich altbacken, ich will einen Stillmix machen.
Die Leistung vom 1100S überzeugt, man brauch an dem Motor Leistungstechnisch nichts machen, ach übrigens die Einspritzanlage bleibt, der Kat nicht :D
Ob das was bringt mit Vergasern herum zu experimentieren halte ich für fraglich.
Der Motor bleibt vorerst wie er ist mit kompletter Elektrik
 
Original von Hobbel
Original von udo
Na, in einen 2V-Rahmen einen 4V-Motor zu kloppen ;;-)

Der Reiz für mich ist der, dass man den 4-V ohne das ganze verseuchte Drumherum wie Blackbox, ABS-Geraffel, CAN-BUS, Diagnosestecker, Katalysator, Einspritzung usw. einbauen könnte.

Also die fetten Bings oder Dellos dran....2 offene Tüten.....lecker das §: §: §:

Dann hat man die Leistung standfest, die immer Ziel der ganzen Tunerei beim 2-V ist und hat damit eine klassische Q mit modernem, leistungsfähigem Motor, der absolut alltagstauglich ist.

Es ist eigentlich das Möppi, das wir uns vom Dealer wünschen mmmm

...... me three, wie Michael sagen würde .... ;-JJJ
 
Tja, so Gedanken hatte ich auch schon ;)

Endlich mal einen nichtelektronifizierten leistungsfähigen Motor in vernünftigem Fahrwerk. Vielleicht 1150 ccm, 100-110 PS bei 8500 1/min, 110 Nm bei 3500 1/min, 200 kg betriebsbereit ;;-)

In dieser Richtung und mit einer gewissen Eleganz versehen, fiel mir nur der FALLERT-Motor als Konzept ein. Irgendwie konsequent gemacht, nicht soo weit weg von unserem 2V-Original und als Bonbon noch ne kleine Königswelle (sieht nett aus, ist drehzahlfest und hat die gewisse Schrulligkeit :gfreu:). Der Motor ist so klein, daß noch viele bauliche Freiheiten bleiben ...

Wenn man so ein Projekt aufnehmen wollte, müßte man sich eben echt mal ums Abgas kümmern ... und dann gibts Schwierigkeiten mit den Vergasern. Dennoch würde ich gerne dicke Bings dran sehen ...
 
Das Thema Vergaser hatte mich u.a. bewegt.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Motoren, die auf Einspritzung ausgelegt wurden (mit der üblichen Kennfeldoptimierung und was weis ich noch alles ...)
mit einem Bing oder andere Vergaser genauso gut gehen.

Ich kanns mir nicht vorstellen, aber Versuch macht kluch.

Ein Forenprojekt? Ja, ein Forenprojekt!

Vielleicht schliesst sich eine Gruppe Interessierter zusammen, um das mal umzusetzen.

Ich wäre dabei (Dokumentation, Webdesign, Fahren, Kohle und Klinkenputzer ...) ;;-)
Bräuchten wir nur noch die erfahrenen Schrauber, Teilelieferanten und Geldgeber.

Die Internetdomäne dafür hätte ich schon und 500 € würde ich beisteuern :oberl:

Das erste, was man bräuchte wäre ein Rahmen, ein 4V-Motor, Getriebe und das Kardangeraffel ...
 
@Udo
Das Thema Vergaser ist schon interessant aber ich wage es echt zu bezweifeln, daß die Leistung, die mit einer Einspritzanlage zu erzielen ist, mit Vergasern ebenfalls zu erreichen ist, man kann durch die gesamte elektronik die Gemischzusammensetzung wesentlich bessern regeln.

Zum Thema Ventildeckel, die 2V Deckel auf nen 4V Kopf zu setzen ist schlichtweg unmöglich, auch mit zerschneiden und Schweißen optisch vernünftig hinzubekommen geht nicht
die Anlasserverkleidung halte ich für machbar, ist aber auch mit viel Arbeit verbunden und halt auch nur für nen Classic Racer Aufbau sinnvoll
 
Original von hubi
Original von manzkem


Späßle gmacht, würd Hubi jetzt sagen. ;)
Genau! Aber so eine kranke Idee mit dem 4V im richtigen (2V) Rahmen geistert mir auch schon eine Weile durch den Kopf. Werde das aber erst angehen, wenn ich da richtig Zeit für hab, im Moment hab ich wichtigeres zu tun, als meine vernünftigere Hälfte mit solchen Dingen zu nerven. Und die /6 braucht ja aucch erstmal gaaaanz viel Zuwendung. Aber wenn ich erstmal Rentner bin..... A%! A%! A%!


Hihihi, das mit der vernünftigeren Hälfte kommt mir irgendwie bekannt vor, eine der Gründe das ich schon seit Jahren an meinem Chopper, Bopper oder was immer das später raus kommt, rumdokter :---)
Und als Papa wirds auch ich besser, sag ich Dir ;)
 
Zurück
Oben Unten