Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ok... also wenn ich das Gewinde mittig ins hintere Interferenzrohr schweisse, erfasst die Sonde entweder _beide_ Zylinder oder aber _keinen_ so richtig.
Was sich da drin abspielt entzieht sich ein Bisschen meiner Vorstellung.
Oder _zwei_ Sonden und die Zylinder getrennt programmieren?
Getrennt programmieren würde ich nicht, das verschafft nur die doppelte Arbeit
"Zweiflutige Abgasanlage" ... damit sind sicher meine beiden Hosketüten gemeint.Bei V- und Boxer-Motoren mit zweiflutiger Abgasanlage werden vorwiegend zwei Lambdasonden eingesetzt. Für jede Zylinderbank gibt es somit einen eigenen Regelkreis, mit dem die Gemischzusammensetzung gesteuert werden kann. Aber auch bei Reihenmotoren wird mittlerweile für einzelne Zylinderpartien jeweils eine Lambdasonde verbaut (z.B. für die Zylinder 1–3 und 4–6). Bei großen Zwölfzylindermotoren neuester Technik werden bis zu acht Lambdasonden eingesetzt.
...
Die Motortemp hatte ich am Motorgehäuse oberhalb des rechten Zyl. in der M6-Bohrung des Alasser-Deckels Abgenommen(Loch aufgebohrt, Gewinde geschnitten und Fühler direkt eingeschraubt.
...
Grüße Jörg.
Die Temperatur ist aber zu 98% deckungsgleich mit der Öltemperatur, welche ich mittels seitlich in die Ölwanne geschraubtem Fühler ermittle.
Ich werde die Lambdasonde auch zur Gemischermittlung verwenden - und dann nur als Kontrollorga n(Meldung, wenn das Ding zu mager läuft) - um den Motor nich sauer zu fahren.
Die Motortemp hatte ich am Motorgehäuse oberhalb des rechten Zyl. in der M6-Bohrung für den Alasser-Deckel, abgenommen(Loch aufgebohrt, Gewinde geschnitten und Fühler direkt eingeschraubt).
Die Lufttemperatur nehme ich direkt im Saug-/Druckrohr vor der Drosselklappe ab ==>diese Lufttemperatur ist der Referenzwert für die Dichte und den damit verbundenen Sauerstoffgehalt in der Angesaugten Luft.
Motor sauer fahren mit Turbo gaaanz leicht möglich!
Nur bisschen zu mager, zündet trotzdem und wird - Heiß ohne Ende..
Nun zwei Fragen: In den Body steckt ein Sensor, der offensichtlich über einen seperaten Luftkanal versorgt wird. Was macht, bzw. misst der?
das mit dem Baujahr ist ein wichtiger Hinweis. Zum Glück sind meine beiden Kühe mit BJ '82 und '78 deutlich älter.
Was nun noch fehlt: Zündungwinkel-Geber, Luftmassenmesser, Kabelbaum und eine Breitband-Lambda-Sonde. Ach ja: Ich wäre davon ausgegangen, dass man die Lambda-Sonde direkt an die Squirt stöpseln kann?
Hallo,
...
Mir ist nur ein luftgekühlter Einspritzmotor bekannt. Der Käfer aus Brasilien. Mit mechanischer Einspritzung gibt es viele Beispiele.
Gruß
Walter
Servus,
bereits ab 1967 gab es die VW 1600 / 411 / 412 und VW/Porsche 914 mit der Bosch D-Jetronic.
Das eigentliche Problem ist die Luftkühlung vom Motor. Die ist nur mit Kompromissen an die Einspritzung, die für wassergekühlten Motoren ausgelegt ist, anzupassen. Ob die Megasquirt das besser kann als die Ignitech weiß ich nicht....
Die Mega-/Microsquirts haben einen (einstellbaren) Algorithms ("x-Tau Verfahren"), mit dem die Menge des kondensierten Sprits wnigstens ungefähr berechnet und ausgeglichen werden kann. Ob die Ignitech so was hat, weiß ich nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen