Umbau auf größere Einlassventile

Servus David,
Ich hab 2 halbfertig bearbeitete Schrickrohlinge mit 46mm / 7mm, übrig,
ansonsten noch neue fertigbearbeitete 45mm 8mm Ventile,
Z. Z. Fahr ich in 2 1070er Motoren Wank Ventile mit 45mm 6mm Schaft,
halten seit vielen Tausend Kilometern, bekommst sie aber leider nicht einzeln beim Wank.
Falls Interesse an den obrigen Ventilen, bitte eine PN
VG
Max


...... in Erinnerung an vergangene Zeiten ... 45 er mit 6mm Schaft, muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen ....
 
Hallo David,


willst Du die größeren Ventile für den R100R-Motor in der orschionol-Konfiguration? Das bringt m.E. vermutlich ein-zwei PS mehr, aber dafür den Aufwand betreiben? Oder reden wir hier über einen aufgebohrten Motor (7Stein-BBK / Edelweiss-Kraftpaket / HPN-BBK o.ä.)?

Ich fahre meine BBK-GS mit 44er EV. Passt m.E. super und kann ich jedem wärmstens empfehlen, gerade auch aus Aufwand ggü. Nutzen - Sicht (vgl. auch BBK-FAQ in der DB).


Grüße

Martin
 
AW: Umbau auf größere Einlassventile

Ich fahre meine BBK-GS mit 44er EV. Passt m.E. super und kann ich jedem wärmstens empfehlen, gerade auch aus Aufwand ggü. Nutzen

Hallo Martin,

genau meine Meinung, aber man kann natürlich auch mehr anstreben. Die Frage ist; was ist machbar, und was ist sinnvoll. Machbar ist einiges, nur wenn ich sehe das sich ab einer gewissen Ventilgrösse die Ventisitzringe berühren???

Was sinnvoll machbar ist, ist doch seit Jahrzehnten Q-Tunig bekannt. Die Fa. Fallert, und auch andere, haben es doch bereits vorgemacht. 45/40 mit 7mm Schaft hätte ich mir gerne eingebaut. Ales darüber hinaus ist Mumpitz, das gibt ein 2V Zylinderkopf einfach nicht her. Aber bastelt nur weiter. Wie sieht das mit einem 48er EV aus? mit einer /5 NW müste das doch laufen?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau auf größere Einlassventile

Was ist denn eine /5 NW ?

Hallo,

das ist bestimmt meine R75/5 Zulassungsort Neustadt a. d. Weinstraße (NW).
Ein bischen Platz ist noch im Kopf, hier mir E=46
SNV33047a.jpg

Habe ich mir mal 1973 machen lassen und nunmehr in Berlin überholt und in das Regal gelegt. Man weiß ja nie was noch kommt nach Corona.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten