• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau BMW R80RT Bobber

...einfach klasse, das Teil!!! Lediglich das LED-Rücklicht finde ich nicht wirklich stimmig!!!
..und wenn die Gummis runter sind, würde ich evtl. auf Shinko E240 umrüsten, das fördert die klassische Linie!!!

Greetz
Roman

P.S.: Hatte der Tank schon diesen schönen Rücken, oder hast du da was drauf gelötet??
 
Hallo,

nach den vielen positiven Antworten bin ich total wirr im Kopf und spinne jetzt einfach mal rum.

Ich bin irgendwie total von einem mir unbekannten Virus befallen und würde am liebsten nur noch Motorräder umbauen.

1. Gibt es wohl genug verrückte, die sich so einen Umbau kaufen wollen?
2. Was wäre dann wohl der Preis den man(n) vielleicht auch Frau dafür bezahlen würde?

Vielleicht könnt Ihr mich ja wieder auf den richtigen Weg bringen.

Gruß Hammer
 
Tach Hammer.

Motorräder zu bauen ist das Eine, richtige Vermarktung das Andere.
Es gibt genügend selbsternannte Schrauber, die Moppeds bauen und dann verkaufen wollen, nicht bei jedem klappt das.
Ich denke, um in dieser "Szene" Geld zu verdienen, ist es notwendig, einen Namen zu haben.
Ich bin selbst in der Zweiradbranche tätig, in einem Laden, der eben u.a den Ruf hat, zwischendurch mal schicke Moppeds zu bauen. Das ist aber nicht das Tagesgeschäft, mit dem man Geld verdient, dass ist nach wie vor der Kleinkram, den der Kunde erledigt haben möchte.

Ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich würde mir das echt überlegen. Wenn Du für anderen baust, musst Du auch für Dich einen Stundensatz verrechnen, und dann schnellt die Summe ruckzuck nach oben.
 
Tach Hammer.

Motorräder zu bauen ist das Eine, richtige Vermarktung das Andere.
Es gibt genügend selbsternannte Schrauber, die Moppeds bauen und dann verkaufen wollen, nicht bei jedem klappt das.
Ich denke, um in dieser "Szene" Geld zu verdienen, ist es notwendig, einen Namen zu haben.
Ich bin selbst in der Zweiradbranche tätig, in einem Laden, der eben u.a den Ruf hat, zwischendurch mal schicke Moppeds zu bauen. Das ist aber nicht das Tagesgeschäft, mit dem man Geld verdient, dass ist nach wie vor der Kleinkram, den der Kunde erledigt haben möchte.

Ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich würde mir das echt überlegen. Wenn Du für anderen baust, musst Du auch für Dich einen Stundensatz verrechnen, und dann schnellt die Summe ruckzuck nach oben.

...sehe ich genauso!!! Das Geld wird in der Werkstatt verdient, das war schon immer so!!
 
es gibt also Jungs die sich damit beschäftigen und nach der Anzahl der Motorrader zu urteilen auch einen Markt dafür.

Danke für den Tip)(-:
 
...ja, es gibt viele, die das momentan machen. Seien es Urban Motor in Berlin, Blitz Motorcycles in Paris, die Jungs von Wrenchmonkees in Kopenhagen und wie sie noch alle heissen- was sie damit verdienen und ob es zu einem sorglosen Leebn reicht, wer weiss das schon....!!!
 
...übrigens ist in Deutschland der Meisterbrief im Zweiradmechanikerhandwerk nötig (Handwerksordnung Anlage "B", Stand 01/2004).

Wenn man gewerblich Moppeds bauen will....
 
AW:Elektrik

hallo,
kannst du mir eventuell verraten, wie du die Elektrik unter pdem Tank verlegt hast ?
 
Joh,

....:sabber:....alles Andere wurde ja schon gesagt!

Ich klau jetzt mal bei meinem Guru Steve ... 'one more thing'.
....
Das Kupferrohr vor der Querstrebe der Unterzüge, ist Deine Motorentlüftung?!...mit Sinterfilter? Ein 'nice to have'!

Gratuliere Dir zu einem der schönsten BMW-2V-Bobber, die ich bisher gesehen habe.

Punkt
 
@Franco:
muss der Meister sein, oder tuts zur Not auch ein Dipl.-Ing.(FH), sagen wir in Masch-Bau???
Gruß
Thomas
 
Erst mal Gratulation....sehr saubere Arbeit. Schöne Linie.

Sag mal, von welchem Modell stammen denn die Speichenräder. Passen die in eine Monolever einfach rein? Oder welche Anpassungsarbeiten sind nötig?

Zum Thema, mit Moppeds und deren Umbauten Geld zu verdienen geht nur nebenbei, wenn die Hauptarbeit die normale Werkstattarbeit ist. Oder Du hast so einen bekannten Namen in der Szene, daß es Umgekehrt läuft, aber das ist selten.

Auch als Dipl.-Ing. kannst Du umbauten fertigen, kein Problem. Kommt aber halt auch auf den Ing. (Fachrichtung an). Als Bauingenieur wird's trotzdem schwör...

Gruß
Matthias
 
Guten Tag,

Ihr Umbau ist eine Augenweide und in sich perfekt durchdacht und ausgeführt. Kompliment. Ein Vorbild. Gerne hätte ich gewusst woher
Sie das zum Batteriekasten umfunktionierte Gehäuse haben und
auch die Anlasserhaube. Beide zusammen bilden ein wirklich schöne
Einheit.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
 
Hallo,

das ist der originale Luftfilterkasten den ich umgbaut habe.
Die Anlasserhaube wurde nur leicht modifiziert.

Gruß Hammer
 
Erst mal Gratulation....sehr saubere Arbeit. Schöne Linie.

Sag mal, von welchem Modell stammen denn die Speichenräder. Passen die in eine Monolever einfach rein? Oder welche Anpassungsarbeiten sind nötig?

Zum Thema, mit Moppeds und deren Umbauten Geld zu verdienen geht nur nebenbei, wenn die Hauptarbeit die normale Werkstattarbeit ist. Oder Du hast so einen bekannten Namen in der Szene, daß es Umgekehrt läuft, aber das ist selten.

Auch als Dipl.-Ing. kannst Du umbauten fertigen, kein Problem. Kommt aber halt auch auf den Ing. (Fachrichtung an). Als Bauingenieur wird's trotzdem schwör...

Gruß
Matthias

Hallo,

das sind die Speichenräder einer Behördenmaschine /7 (Zweiarmschwinge mit Steckachse) was du brauchst ist denke ich die Radnabe von einer alten GS die gabs auch mit Speichen.
Um sicher zu gehen frag besser nochmal im Forum nach, da gibt es bestimmt Fachmänner die sich mit diesem Thema schon beschäftigt haben.

Gruß Hammer
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal auf die suche nach solch einem Vorderrrad gehen und auch mal nach ner G/s Nabe ausschau halten...

Gruß
Matthias
 
Zurück
Oben Unten