palatina-vintage-bike
Teilnehmer
Guten Abend - vielleicht kann mir jemand aus dem Profi-Schrauberlager weiterhelfen.
Ich richte derzeit eine R 100 RS her. Nun hab ich soweit alles zusammen,
und mangels entsprechender Unterlagen stelle ich fest, dass ich keine Vorstellung habe, wo zum Teufel die Platte für die hintere Scheibenbremse befestigt werden soll. Ich vermute, dass mit etwas dazu fehlt. Der Bremsanker hat zwei Bohrungen, wo die Platte befestigt werden soll, aber wo?
Und mein weiteres Problem, kann es sein, dass die Modelle mit Scheibenbremse hinten, eine andere Steckachse haben? Also
der dickere Teil kürzer ist, damit die Bremsankerplatte zwischen
Felge und Schwinge ihren Platz findet?
hmm hmm hmm, jetzt bin ich soweit gekommen und häng an diesem
Problem auf.
Ausser dem vorstehenden fehlt nur noch Lackierung und Kleinigkeiten,
dann wäre ich fertig, und der Gang zum TÜV natuerlich, aber das sollte
bis Brighton zu schaffen sein.
Müsste noch entscheiden, ob ich 40er Bings montiere oder die
Delortos. Bei den Delortos habt Ihr im Forum auf SteinDinse/Guzzi
verwiesen, kann bestätigen dass das ziemlich gut passt. Ich versteh
momentan nur noch nicht, warum meine Delortos auf der Ansaugseite
so dick im Durchmesser sind, da passt ja kaum ein Trichter drauf, obwohl
ich die PHM habe.
Danke für eine Idee
Harald
Wenn ich am WE die Lackierung habe, werde ich mal ein Bild einstellen.
Ich richte derzeit eine R 100 RS her. Nun hab ich soweit alles zusammen,
und mangels entsprechender Unterlagen stelle ich fest, dass ich keine Vorstellung habe, wo zum Teufel die Platte für die hintere Scheibenbremse befestigt werden soll. Ich vermute, dass mit etwas dazu fehlt. Der Bremsanker hat zwei Bohrungen, wo die Platte befestigt werden soll, aber wo?
Und mein weiteres Problem, kann es sein, dass die Modelle mit Scheibenbremse hinten, eine andere Steckachse haben? Also
der dickere Teil kürzer ist, damit die Bremsankerplatte zwischen
Felge und Schwinge ihren Platz findet?
hmm hmm hmm, jetzt bin ich soweit gekommen und häng an diesem
Problem auf.
Ausser dem vorstehenden fehlt nur noch Lackierung und Kleinigkeiten,
dann wäre ich fertig, und der Gang zum TÜV natuerlich, aber das sollte
bis Brighton zu schaffen sein.

Müsste noch entscheiden, ob ich 40er Bings montiere oder die
Delortos. Bei den Delortos habt Ihr im Forum auf SteinDinse/Guzzi
verwiesen, kann bestätigen dass das ziemlich gut passt. Ich versteh
momentan nur noch nicht, warum meine Delortos auf der Ansaugseite
so dick im Durchmesser sind, da passt ja kaum ein Trichter drauf, obwohl
ich die PHM habe.
Danke für eine Idee
Harald
Wenn ich am WE die Lackierung habe, werde ich mal ein Bild einstellen.