• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"Umbau R100 CS zum Café Tracker"

Bernd, wenn Du das sagst, mach ich das noch. Hab leider die passende Farbe grad nicht im Fundus. Wird am Wochenende aber beklebt;)

Bilder vom ganzen Moped gibts erst wieder, wenn Sie komplett fertig ist. bis dahin nur Ausschnitte, der Spannung wegen:D

Heute ist Weltpremierentag. Da die m-unit ja leider nur einen kleinen Aux Anschluß für alle möglichen Verbraucher hat, muß ein Verteiler her. Aber was nehmen? Lüsterklemmen? Bäh! Sternverteiler für Flachstecker? Nääh!
Wago Klemmen? Häßlich und klobig...aber was is das denn? Wago 221!
Superklein und belastbar mit 20A. Geil, die nehm ich. Ätsch, erst lieferbar Ende Juli:(

Aaber, Muster sind schon lieferbar. Online den Musterbeutel bestellt und heute isser schon angekommen. 2er, 3er und 5er, klasse...Flux gleich angebaut. Tiptop, sag ich. Empfehlung von mir.:bitte:

Die allererste Wago 221 an BMW R100 Café Tracker:
IMG_20140627_120219.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
war bislang nur ein stiller "follower" deines Freds.

An dieser Stelle erst einmal ein: "Hut ab, sehr gut gemachtes Projekt, Respekt!")(-:

Was mich nun aber brennend interessieren würde wäre dein Arrangement der elektrischen und elektronischen Bauteile unter dem Tank.
Also ein paar Fotos rechts, links und von oben des Rahmenoberrohres wären Klasse.

Trage mich auch mit dem Gedanken die M-Unit in mein Cafe-Rennerle einzubauen, um ein SW im Lucas Stil verwenden zu können. Momentan habe ich den klobigen /7 SW mit den dicken Kabelbündeln innen drin.

Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Na gut, auf vielfachen Wunsch, hier einige Bilder meiner Elektrik unterm Tank.
Zündspulenhalter fungiert als zusätzlicher Massepunkt.
Die restlichen paar Kabel sind im Scheinwerfer. Ist aber auch übersichtlich...
 

Anhänge

  • IMG_20140628_150542.jpg
    IMG_20140628_150542.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_20140628_150620.jpg
    IMG_20140628_150620.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20140628_150559.jpg
    IMG_20140628_150559.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_20140628_150819.jpg
    IMG_20140628_150819.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 286
Hallo Marcus,
alles soweit ganz in Ordnung. Aber die Stecker am Regler halten nicht lange. Die brechen ab. Kann auch sein, dass es auf dem Foto so aussieht.
Und was sind das nun für Stecker, die da dran sind? Welche Verbraucher machst du denn da dran?
Sorry, aber ich kenne nur Stecker für den Zigaretten-Anzünder. Und die Bord-Steckdose.
Gruß
Pit
 
Bernd, wenn Du das sagst, mach ich das noch. Hab leider die passende Farbe grad nicht im Fundus. Wird am Wochenende aber beklebt;)

Bilder vom ganzen Moped gibts erst wieder, wenn Sie komplett fertig ist. bis dahin nur Ausschnitte, der Spannung wegen:D

Heute ist Weltpremierentag. Da die m-unit ja leider nur einen kleinen Aux Anschluß für alle möglichen Verbraucher hat, muß ein Verteiler her. Aber was nehmen? Lüsterklemmen? Bäh! Sternverteiler für Flachstecker? Nääh!
Wago Klemmen? Häßlich und klobig...aber was is das denn? Wago 221!
Superklein und belastbar mit 20A. Geil, die nehm ich. Ätsch, erst lieferbar Ende Juli:(

Aaber, Muster sind schon lieferbar. Online den Musterbeutel bestellt und heute isser schon angekommen. 2er, 3er und 5er, klasse...Flux gleich angebaut. Tiptop, sag ich. Empfehlung von mir.:bitte:

Die allererste Wago 221 an BMW R100 Café Tracker:
Anhang anzeigen 99015

Hallo Marcus,
blöde Frage: Für was ist das gut?
Gruß
Pit
 
In meiner Welt sind Verbraucher: Zündanlage, Heckleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, eben die Sachen, die bei Zündung "an" dauerhaft betrieben werden.
Um die Dinge einigermaßen schön an die m-unit anzuschließen, brauche ich eben mehr Anschlußplätze..

Ansonsten verwende ich handelsübliche Flachstecker zum crimpen.
Werde an der Stelle wieder den Blockstecker dranmachen. Danke für den Tipp, hatte den Blockstecker nicht mehr im Kopf:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gings heut.

ESD sind poliert und schön gestopft.

Schaut fürn Anfang doch ganz nett aus, oda?
IMG_20140629_172147.jpg

Jetzt is aber Schluß für heut, Fußball kommt.:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Karl:rolleyes:

Jetzt geht's aber Schlag auf Schlag...die lackierten Teile des Kennzeichenhalters sind zurück.

Sieht auch nicht schlimm aus!!:sabber:IMG_20140630_154730.jpg
Was meinen die Kennzeichenhalterhasser?
 
Hallo Marcus,

ich bin bin auch gerade dabei die m-Unit zu verkabeln und habe das gleiche Problem mit der Anzahl der Kabel am Aux-Ausgang.
Du hast in #190 etwas von einem Blockstecker geschrieben.
Was meinst du mit Blockstecker, was ist das?

Es wäre nett, wenn du meine dunkle Welt etwas erhellen könntest.
Stephan
 
Danke, Karl:rolleyes:

Jetzt geht's aber Schlag auf Schlag...die lackierten Teile des Kennzeichenhalters sind zurück.

Sieht auch nicht schlimm aus!!:sabber:Anhang anzeigen 99281
Was meinen die Kennzeichenhalterhasser?

Hi,
ist zwar "anders" aber trotzdem hübsch-hässlich.
Sone vierkant Stange ? :---)
nix fia unguat.
Grüße
Karl

P.S.: Mach mal Kotflügel dran, ist "SO" nur schwer einzuschätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

Mit Blockstecker meinte ich den Dreifachstecker am Laderegler...bringt dich eher nicht weiter:rolleyes:
Die Wago 221 sind echt super als Verteilerbaustein. Ne bessere Lösung wirds da schwer geben.

Hallo Karl,

Naja, irgendwo muß das Schildchen scho angetackert werden. Rundrohr is problematisch wegen der Verdrehung und an der Schnittstelle zum Halteblock, geht also nicht so ohne weiteres. Wenn ich das Ding nochmal machen würde, käme ein kleineres Vierkantrohr zum Einsatz. 20x20. Müsste wohl auch stabil genug sein. Man könnte dann noch stilvolle Fräsungen im Rohr anbringen, kommt evtl. noch.

Und was meinst Du mit Kotflügel? Da kommt nix mehr dran. Der Kennzeichenhalter ist das Schutzblech...Heck is fertig so. Alles dran was man braucht, mehr gibt's ned)(-:
 
Was? "Und was meinst Du mit Kotflügel?"
KOTflügel? Schmutzfänger ?
soll das so bleiben?
Noch nie im Regen unterwegs gewest?
Mach doch was du willst.
So ganz nackert sieht doch Sch..... aus.
Für mich.
was aber nix heisst.
Du machst das*
Grüße
Karl
 
So sind die Geschmäcker verschieden.:wink1:

Freie Sicht auf den Hinterreifen is trumpf.

Wenns regnet darf sie eh nicht raus zum Spielen.))):
 
Ganzkörperbilder gibts erst wieder wenn se fertig ist.:D

Dauert nimmer lang, nächste Woche is auch schon TÜV Termin:entsetzten:
 
Hallo,
da drück ich schon mal die Daumen. Ich glaube nicht, dass das Heckteil so durchkommt. Aber wer weiß...
Gruß
Pit


Moin Pit,

warum nicht? Die Sache mit den alten 150 mm Radabdeckung über Radachse ist im Wesentlichen vorbei, hab selbst nen 86er Mopped wo der Kotflügel senkrecht zur Radachse endet, alles offiziell und legal eingetragen.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,
ja, das glaub ich dir gerne. Aber ob da so durchgeht, wie das auf dem Foto abgebildet ist? Aber ich schrieb ja: Wer weiß...
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
Was steht, deiner Meinung nach, einer Abnahme entgegen? Schutzblech, Heckrahmen, oder sonstiges?
Auf was stützt Du die Bedenken?

:oberl:
 
Moin Moin,

das einzige was ggf. gegen eine Zulassung spricht ist die Kennzeichenbeleuchtung. Ich kenn diese "Knöpfchen" nur ohne Prüfzeichen, wenn dem so ist wird das nix. Oder gibt es die mittlerweile auch mit Prüfzeichen?

Gruß

Jogi
 
Hi,
Die "Leuchtschrauben" sind mit Prüfzeichen, ebenso der Reflektor, ebenso das Rücklicht.
Ich habe drauf geachtet, bei sicherheitsrelevanten Teilen, den Prüfer nicht unnötig herauszufordern.
Grundsätzlich möchte ich ne saubere Eintragung haben. Wenn der Auspuff zu laut ist, muß ich nachbessern, klar, aber von wegen "ohne ABE geht nix", oder andere dubiose Aussagen, lasse ich nicht gelten. :---)
 
Hi,
Die "Leuchtschrauben" sind mit Prüfzeichen, ebenso der Reflektor, ebenso das Rücklicht.
Ich habe drauf geachtet, bei sicherheitsrelevanten Teilen, den Prüfer nicht unnötig herauszufordern.
Grundsätzlich möchte ich ne saubere Eintragung haben. Wenn der Auspuff zu laut ist, muß ich nachbessern, klar, aber von wegen "ohne ABE geht nix", oder andere dubiose Aussagen, lasse ich nicht gelten. :---)


Moin Moin,

hast Du mal eine Bezugsquelle für die Kennzeichenbeleuchtung? Mein Stand ist da ein paar Jahre alt, da gab es die halt nur ohne Prüfzeichen.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten