• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"Umbau R100 CS zum Café Tracker"

AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Boah, 4 Stunden schuften, und was sieht man davon?

Fast nix:nixw:

Dafür hab ich jetzt nen Lenker, der vollgestopft ist, mit Kabeln und nem m-button.
Nebenbei sitzen die Ochsenaugen auch an ihrem Platz.

IMG_20140419_151430.jpg

Notiz: Nächste Woche unbedingt die neue Lenkkopfmutter bestellen.

P.S. eine Deadline für das Projekt hab ich jetzt auch:
http://www.bmw-motorrad.com/com/en/..._landingpages/bmd2014_language_selection.html
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hallo Marcus,

ich stehe jetzt vor vor der gleichen Aufgabe. Ich möchte auch die m-Unit und den m-Button einbauen.
Hierzu muss ich ja die Löcher in den Lenker bohren. Wie groß sind denn deine Löcher an den Lenkerenden und wie hast du denn die Bohrlöcher innen entgratet. Beim Lochdurchmesser denke ich an 5mm, aber wie bekomme ich die Löcher ordentlich entgratet, damit es nicht zu Kurzschlüssen kommt?

Gruß
Stephan
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hi,Ja, das Entgraten ist da schon sehr wichtig. Habe dafür einen Handentgrater von Noga benutzt. Geht damit recht gut.Zusätzlich werden die Kabel noch mit Schrumpfschlauch geschützt.Bohrungsdurchmesser rechts 5mm, Mitte 7,5, links 7.Mitte is schon sehr knapp, würde da eher auf 8,5 gehen.Wohlgemerkt, aber bei den dünnen Querschnitten des m-button und 2x 0,75 für die Ochsenaugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hi Marcus

Will ja nicht unken, aber die Zündspule kommt nicht da oben auf die andere Seite der M-Unit, oder?

Wir haben im Lenker Bohrungen von 3,5mm gehabt für die Kabel der Taster. War lustig, glaubt mir!

Grüße Guido
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hallo Marcus,
die obere Gabelbrücke, ist das eine umgebaute Untere?
Wer hat die gefräst?

Beim Granada hab ich schon nachgefragt, keine Zeit.
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

@Williwedel Zündspule liegt doch da, wo sie original auch sitzt...Falls Du das Zündsteuergerät meinst, hab ich keine Bedenken, was Störimpulse angeht. Falls es Probleme geben sollte, kommt eben noch ne Abschirmung dran.

@rainmoto Die Gabelbrücke hab ich selbst konstruiert und bei meinem Nachbarbetrieb fräsen lassen. Das Umfrickeln einer unteren Brücke war mir zu doof und sieht dann auch noch Scheixxe aus. Die Brücke pass haarscharf an meiner CS mit 80/S Tank und den Lenkeinschlagbegrenzern der CS, für Andere müsste eine leichte Korrektur der Geometrie erfolgen, da es sonst am Tank beisst. Bei Interesse könnt ich da aber welche machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Die Brücken einzeln zu fertigen ist recht teuer. Bei einem 3er Satz werden es so um die 190 Eur sein.
Ich selbst brauch aber keine mehr;-)
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Die China Lampe ist innen doch kleiner, als gedacht.
Der Stecker der Halogenlampe kollidierte mit dem Tachohalter. Naja, dann muß der einfach nen Umweg machen:D

Links, die Ladekontrolleinheit, rechts der Signalkonverter für die Acewell Tachowelle. Beide Teile sind von Jörg Hau. Danke nochmals)(-:

Kabelei wird auch weniger...wenigstens am Lenker...

IMG_20140421_203323.jpg IMG_20140421_203349.jpg
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hi Marcus

Genau diese Stunden der Arbeit sieht man nicht, weiter so, wird geil das Moped

Gruß Guido


Die China Lampe ist innen doch kleiner, als gedacht.
Der Stecker der Halogenlampe kollidierte mit dem Tachohalter. Naja, dann muß der einfach nen Umweg machen:D

Links, die Ladekontrolleinheit, rechts der Signalkonverter für die Acewell Tachowelle. Beide Teile sind von Jörg Hau. Danke nochmals)(-:

Kabelei wird auch weniger...wenigstens am Lenker...

Anhang anzeigen 94668 Anhang anzeigen 94669
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hallo Marcus,

ich stehe jetzt vor vor der gleichen Aufgabe. Ich möchte auch die m-Unit und den m-Button einbauen.
Hierzu muss ich ja die Löcher in den Lenker bohren. Wie groß sind denn deine Löcher an den Lenkerenden und wie hast du denn die Bohrlöcher innen entgratet. Beim Lochdurchmesser denke ich an 5mm, aber wie bekomme ich die Löcher ordentlich entgratet, damit es nicht zu Kurzschlüssen kommt?

Gruß
Stephan

Hi,Ja, das Entgraten ist da schon sehr wichtig. Habe dafür einen Handentgrater von Noga benutzt. Geht damit recht gut.Zusätzlich werden die Kabel noch mit Schrumpfschlauch geschützt.Bohrungsdurchmesser rechts 5mm, Mitte 7,5, links 7.Mitte is schon sehr knapp, würde da eher auf 8,5 gehen.Wohlgemerkt, aber bei den dünnen Querschnitten des m-button und 2x 0,75 für die Ochsenaugen.


Ja, Entgraten ist nicht die schlechteste Idee.
Hier ein 4,5mm Loch, nur mal mit einem 3mm Bohrer so gut es ging von aussen weggeschabt, da will ich auch noch mal bei.
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

hmm, die Art der Bilder errinnert mich irgendwie an...Ich komm nur nicht drauf:lautlachen1:


Damit dieser Beitrag auch noch was Nützliches bekommt:

Habe die Zündkabel mal fertig gemacht.
IMG_20140424_102726.jpg

... bitte nicht hauen:]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Aufgrund von Arbeiten an der Stromversorgung der Werkstatt wars heut nix mit schweißen, flexen, bohren, löten...

Deshalb hab ich nur kurz das elende Sauerkraut des vorderen Schutzblechs in Angriff genommen. Is ja wirklich unter aller Kanone das Zeug. Weich wie zusammengeklebtes Klopapier...:schock:

Die Bruchstellen und alten Befestigungsbohrungen mit 5-min. Harz verschlossen, die alte Farbe runtergeschliffen und einmal Kontrollfarbe gespritzt.
Morgen nochmals die mangelhaften Stellen schleifen, evtl. nochmal nachspachteln und gut is. Dann geht's endlich zum Lackieren.
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Ja, Entgraten ist nicht die schlechteste Idee.
Hier ein 4,5mm Loch, nur mal mit einem 3mm Bohrer so gut es ging von aussen weggeschabt, da will ich auch noch mal bei.

Hallo,
was sollen uns diese Bilder zeigen, bzw. sagen? Ich verstehe nicht ganz, was da gemacht wurde. Mit einem 3mm Bohrer die Löcher entgratet? Dafür gibts doch was anderes.
Gruß
Pit
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

So, heute hab ich mir ein Herz gefasst und das Getriebe zerlegt.

Dan sierra10's Werkzeug war der Mitnehmer innerhalb 2 min. unten. 200Nm waren das aber nicht, war mein zweifelnder Gedanke...
Was da wohl zum Vorschein kommt?!

IMG_20140428_112904.jpg
IMG_20140428_124204.jpg

Puh, Glück gehabt. Sieht Alles gut aus.Lager laufen leicht rauh, werden also getauscht. Ansonsten nur sauber machen, WeDis und Neutralschalter wechseln.:D
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hallo,
was sollen uns diese Bilder zeigen, bzw. sagen? Ich verstehe nicht ganz, was da gemacht wurde. Mit einem 3mm Bohrer die Löcher entgratet? Dafür gibts doch was anderes.
Gruß
Pit

Die sollen nur sagen (zeigen), dass Entgraten wichtig ist.
Obwohl hier mit einem untauglichen Mittel (3mm Bohrer) so gut es ging entgratet wurde, muss ich ich da noch mal bei, mit einem tauglichen Mittel, welches ich aber vor den Fotos nicht gefunden habe.
Neugierig wie ich war, mal geguckt wie es ohne "richtige" Entgratung denn so aussieht habe ich das gleich mal geknipst.
Noch weitere Fragen :aetsch:
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Der Paketbote hat heute die Halteschelle für die ESD gebracht, also geschwind die Halterung fertig gemacht.

Die ESD werden nun an die Träger der Soziusfußrasten geschraubt. Dazu hab ich einen der Vielzahn zerschnitten und ein Rechteckrohr drangeschweißt. Schaut schonmal nicht schlecht aus. Man sieht fast nix davon, ist stabil und es wackelt nix.:kue:
 

Anhänge

  • IMG_20140502_124719.jpg
    IMG_20140502_124719.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_20140502_124610.jpg
    IMG_20140502_124610.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 349
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Hallo Marcus,
wenns dem Zwecke dient, warum nicht...
Schaut doch schon ganz gut aus, das alles.
Gruß
Pit
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Da ich heute leider nicht zum Nordschwabenstammtisch kommen kann, wegen Alpenvereinssitzung, möchte ich, sozusagen als Entschädigung, meine neueste Kreation vorstellen.

Ich entschuldige mich schonmal dafür, dass das Arrangement noch nicht komplett fertiggestellt, einige Schrauben noch zu lang, nicht eputzt, etc. ist.

Egal, mir gefällt die Idee so gut, die muß ich loswerden...

Et voilà, meine Hinterrad Trommelbremsanlenkung mit Tarozzi Fußrastenanlage!!:applaus::applaus:

IMG_20140508_152401.jpg IMG_20140508_152434.jpg IMG_20140508_152543.jpg


Der original Bremshebel abgesägt, 3x verstiftet, auf eine 10mm Stahlwelle, durchs original Lager, ein Flügelchen an einen Stellring angeschweißt und schlußendlich mit 2 Winkelgelenken M6 an die Fußraste.

Die beiden Stellringe werden 3-fach mit der abgeflachten Welle verschraubt. ich hoffe, daß die Konstruktion auch kräftemäßig standhält...:nixw:
Der voreder Stellring könnte dann auch noch mit der Welle verschweißt werden...

Wenn die Übersetzung nicht passt, bastel ich mir einfach ne anderen Stellring mit geändertem Flügel.:kue:

Wer hat Verbesserungsvorschläge?:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Man könnte meinen, wenn das Getriebe überholt, das HAG neu gemacht ist, dann geht wieder was vorwärts. Kupplung drauf, Getriebe rein, noch kurz die Manschette sauber gemacht und die porösen Stellen gesichtet...:schimpf:

Ok, dann eben die Kupplungsbetätigung... Ausrückhebel saubergemacht, Nadellager durchgespült und die eingelaufene Buchse entdeckt. Dann kommt noch das Nadellager, weil die Dichtscheiben in kleinen Bröseln hervorspringen...:evil:

Also Bestellung raus und wieder den Elektrik Mist machen...oder ich geh die Aprilia jagen...A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Man braucht doch ab und zu eine kleine Pause...:]

Es geht laaangsam dem Ende zu, sag ich. In 2 Wochen will ich eigentlich soweit sein.Schaun mer mal...

Getriebe ist überholt und schön geputzt, ebenso das HAG mit der neuen, kürzeren, Übersetzung.

Die Kabelei wird auch immer übersichtlicher. Bald kann ich den ganzen Kram wieder abbauen und schön einwickeln.

Beim Anbau des Luftfilterkastens fällt mir das Gummiventil 13721337162 als fehlend auf.
Mir scheint das Ding etwas überflüssig, oder? Kann man das Loch einfach offen lassen?:D Oder einfach zustopfen?
Oder hat jemand noch eins rumliegen, daß ich verbauen könnte?

IMG_20140514_205331.jpgIMG_20140514_205405.jpg
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Es spricht!!!

Heut konnt ich es nicht mehr erwarten...
Noch einige Kabelschuhe drangepfriemelt, stecker angelötet, batterie angeschlossen und den Zündschlüssel mal langsam gedreht.

Was soll ich sagen, es gab keine Rauchwolke, kein Geknister, nur ein kurzes Lauflicht an der m-unit und die bestätigung, dass der Bremslichtschalter noch nicht angeschlossen ist, also leuchtend rotes Bremslicht!!

Dann die m-unit auf "japanisches Motorrad"!! programmiert, dann funktioniert auch der Lichtschalter, wie er soll. Super!!

Öldruck Kontrolle: Check
LKL: Check
LLK: Check
Nur die Fernlicht Kontrolleuchte ist falsch angeschlossen...Grr...vorher in den Schaltplan schauen!!!Da muß ich nochmal bei.

Morgen die letzten Käbelchen ran, nochmal durchschecken, dann wird der Anlasser getestet.
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Wow, klasse Umbau. Gefällt mir sehr gut...
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Danke, Danke:]

Heut wieder richtig was geschafft. Verkabelung in der Lampe ist fertig. Fernlicht LED musste ich nochmal neu machen, weil der kleine Widerstand für die 12V tatsächlich noch aufm Tisch lag, beim Einschalten...Plopp...

Und das Wichtigste heut: Die Stopfen für die weggelassenen Schalter in den Armaturen.
IMG_20140517_174444.jpg
Bitte lächeln!!!:schadel:
 
AW: R100 CS Umbau auf "Mal sehn, was es wird"

Marcus,
streng dich an, am 13.06. ist der nächste Nordschwabenstammtisch in Illemad.
Da wollen wir das Teil live sehen.
 
Zurück
Oben Unten