Hallihallo,
ich möchte mich in dieser Rubrik einmal mit meinem fast fertiggestelltem Projekt vorstellen. Nachdem ich lange Jahre auf Tourern (Honda Pan European) unterwegs war, wollte ich mir einen Eigenbau realisieren, der meinen Fähigkeiten als Hobbyschrauber entspricht. Platz dafür fand ich in unserem Gartenschuppen (3,5 x 2,5m) den ich mit einer kleinen Hebebühne ausstattete. Es sollte ein Umbau werden, den ich ohne Schweissgerät, Drehbank und ähnlichen Maschinen bewerkstelligen konnte. Bei meiner Suche stieß ich auf den "Werkstattrenner" von Urban Motors in Berlin und verliebte mich in den Style dieser Maschine. Also los, R100S Bj. '78
gekauft, entblättert, zerlegt, gereinigt, gepulvert, lackiert, optisch und technisch mit Plug-and-Play-Teilen versehen und wieder aufgebaut


.
Heute, nach der ersten Probefahrt, sieht das Ergebnis wie folgt aus:



Zahlreiche Beiträge und die umfangreiche Bibliothek haben mir stets weitergeholfen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Forenmitglieder.
Die vergebenen Arbeiten wurden von folgenden Firmen ausgeführt:
Austausch der Zylinder durch Siebenrock-Replacement-Kit und Lagertausch: Otto Rabe, Springe-Eldagsen
Pulverbeschichtungen: DaJo Jörg Meyer, Garbsen
Lackierung: Dimitri Klein, Drakenburg
Polsterer: Neumann, Linsburg
Tipps und die Empfehlung zu o.g. Firmen habe ich von Holger Breuer (hb-customs) bekommen. Vielen Dank!
Gabelholme überholt und "tiefer gelegt" sowie kürzere Wilbers Federn wurden durch Franco von Boxertechnik Berlin geliefert.
Noch kurz erwähnt: ICH mag das Mumienband (war außerdem ne Budgetfrage
) und die Sitzbank wird noch besser angepasst. Diese wurde auf selbst gedengeltem Alublech nach Schablone angefertigt.
Für Fragen und Anregungen stehe ich nun gerne zur Verfügung.
Gruß
Heini
ich möchte mich in dieser Rubrik einmal mit meinem fast fertiggestelltem Projekt vorstellen. Nachdem ich lange Jahre auf Tourern (Honda Pan European) unterwegs war, wollte ich mir einen Eigenbau realisieren, der meinen Fähigkeiten als Hobbyschrauber entspricht. Platz dafür fand ich in unserem Gartenschuppen (3,5 x 2,5m) den ich mit einer kleinen Hebebühne ausstattete. Es sollte ein Umbau werden, den ich ohne Schweissgerät, Drehbank und ähnlichen Maschinen bewerkstelligen konnte. Bei meiner Suche stieß ich auf den "Werkstattrenner" von Urban Motors in Berlin und verliebte mich in den Style dieser Maschine. Also los, R100S Bj. '78

gekauft, entblättert, zerlegt, gereinigt, gepulvert, lackiert, optisch und technisch mit Plug-and-Play-Teilen versehen und wieder aufgebaut



Heute, nach der ersten Probefahrt, sieht das Ergebnis wie folgt aus:



Zahlreiche Beiträge und die umfangreiche Bibliothek haben mir stets weitergeholfen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Forenmitglieder.
Die vergebenen Arbeiten wurden von folgenden Firmen ausgeführt:
Austausch der Zylinder durch Siebenrock-Replacement-Kit und Lagertausch: Otto Rabe, Springe-Eldagsen
Pulverbeschichtungen: DaJo Jörg Meyer, Garbsen
Lackierung: Dimitri Klein, Drakenburg
Polsterer: Neumann, Linsburg
Tipps und die Empfehlung zu o.g. Firmen habe ich von Holger Breuer (hb-customs) bekommen. Vielen Dank!
Gabelholme überholt und "tiefer gelegt" sowie kürzere Wilbers Federn wurden durch Franco von Boxertechnik Berlin geliefert.
Noch kurz erwähnt: ICH mag das Mumienband (war außerdem ne Budgetfrage

Für Fragen und Anregungen stehe ich nun gerne zur Verfügung.
Gruß
Heini