• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R100S (fast) abgeschlossen

heini66

Einsteiger
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
9
Ort
Hannover
Hallihallo,

ich möchte mich in dieser Rubrik einmal mit meinem fast fertiggestelltem Projekt vorstellen. Nachdem ich lange Jahre auf Tourern (Honda Pan European) unterwegs war, wollte ich mir einen Eigenbau realisieren, der meinen Fähigkeiten als Hobbyschrauber entspricht. Platz dafür fand ich in unserem Gartenschuppen (3,5 x 2,5m) den ich mit einer kleinen Hebebühne ausstattete. Es sollte ein Umbau werden, den ich ohne Schweissgerät, Drehbank und ähnlichen Maschinen bewerkstelligen konnte. Bei meiner Suche stieß ich auf den "Werkstattrenner" von Urban Motors in Berlin und verliebte mich in den Style dieser Maschine. Also los, R100S Bj. '78
image.jpeg
gekauft, entblättert, zerlegt, gereinigt, gepulvert, lackiert, optisch und technisch mit Plug-and-Play-Teilen versehen und wieder aufgebaut
image.jpgimage.jpgimage.jpg.

Heute, nach der ersten Probefahrt, sieht das Ergebnis wie folgt aus:
image.jpgimage.jpgimage.jpg

Zahlreiche Beiträge und die umfangreiche Bibliothek haben mir stets weitergeholfen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Forenmitglieder.

Die vergebenen Arbeiten wurden von folgenden Firmen ausgeführt:
Austausch der Zylinder durch Siebenrock-Replacement-Kit und Lagertausch: Otto Rabe, Springe-Eldagsen
Pulverbeschichtungen: DaJo Jörg Meyer, Garbsen
Lackierung: Dimitri Klein, Drakenburg
Polsterer: Neumann, Linsburg
Tipps und die Empfehlung zu o.g. Firmen habe ich von Holger Breuer (hb-customs) bekommen. Vielen Dank!
Gabelholme überholt und "tiefer gelegt" sowie kürzere Wilbers Federn wurden durch Franco von Boxertechnik Berlin geliefert.

Noch kurz erwähnt: ICH mag das Mumienband (war außerdem ne Budgetfrage;)) und die Sitzbank wird noch besser angepasst. Diese wurde auf selbst gedengeltem Alublech nach Schablone angefertigt.

Für Fragen und Anregungen stehe ich nun gerne zur Verfügung.

Gruß
Heini
 
Hallo Heini,

schönes Mopped, nur die Sitzbank wirkt wie ein Fremdkörper. ;)
 
Hallo Heini

Dein Moped ist schön geworden.

Besonders das Originalschutzblech hinten in schwarz-glänzend gefällt mir.

Eine gediegene,nicht übertriebene "Oldschool-Optik".

Über die Sitzbank kann man streiten,aber da hab ich schon schlimmeres

gesehen.

Sehr sauber gemacht.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Heini,

im gesamten ein sehr, sehr schönes Moped!

Die Farbgebung im Ganzen gefällt mir.
Anlasserdeckel und Luftfiltergehäuse in schwarz.....mach ich bei meiner vielleicht auch noch.

Bei der Sitzbank stimme ich Jürgen zu und ich bin sowieso ein Fan von flach, lang und braun :D
 
Sehr schön - hervorzuheben auch die Verwendung des schönen originalen Vorderkotflügels und auch die Lösung hinten in Schwarz glänzend finde ich sehr klassisch! Sitzbank würde ich einfach um die 5 cm niedriger machen, dann passts - Viel Spaß damit! )(-:
 

...ist ja die kleine Schwester von schei..e ;)

Im ernst: Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Sitzbank werde ich, wie schon erwähnt, noch einmal am Mopped überarbeiten lassen ( ca. 3cm tiefer und ein besserer Übergang zum Tank).
Kein Vorwurf an den Sattler. Dieser hat den Sitz nach dieser Schablone gefertigt:
image.jpg

Gruß
Heini
 
Hallo Heini

Dein Moped ist schön geworden.

Besonders das Originalschutzblech hinten in schwarz-glänzend gefällt mir.

Eine gediegene,nicht übertriebene "Oldschool-Optik".

Über die Sitzbank kann man streiten,aber da hab ich schon schlimmeres

gesehen.

Sehr sauber gemacht.

Gruß
Jürgen


Hallo Heini,

da sieht man wie unterschiedich die Geschmäcker schon bei Brüdern sind :D.

Mir gefällt z.B. der hintere Originalkotflügel nicht so gut.
Ich finde hinten mehr Luft durch flachere Alu-, oder Stahlschutzbleche schöner.

Sitzbank wurde ja schon erwähnt, ich fürchte die 3cm weniger werden optisch nicht reichen.

Hintere Scheibenbremse und der dazugehörige Bremsflüssigeitsbehälter fallen mir noch etwas negativ ins Auge, aber die Farbe und auch die handwerkliche Ausführung sieht gut aus. Ich denke, Du wirst Spaß mit dem Teil haben.
Ist mit Augenmaß umgebaut und nicht übertrieben, wie heutzutage oft üblich )(-:.

Gruß
Wolfgang
 
Schöner Umbau.)(-: Ich persönlich finde auch ein flaches Schutzblech schöner. Mumienbinden sind halt Geschmackssache, mein Geschmack ist es nicht. Speichenfelgen wären natürlich noch das i-Tüpfelchen. Die Bank finde ich garnicht so schlimm. Ich persönlich hätte aber ein dunkleres Braun gewählt.

Gruß
 
Hallo Heini,

insgesamt schöner Umbau. Dezent umgebaut, ohne die Original Linie zu verfälschen. Ich bin sowieso kein Freund von "Radikalumbauten"
Ist, wie bei allem, natürlich alles Geschmackssache.

Viel Spaß mit dem Apparat!

Grüße aus der Eifel

Thomas
 
Moin Heini,
stimmiger Umbau:applaus:! Proportionsmäßig und auch sonst. Kompakt und knackig. Klasse! Sitzbankübergang zum Tank willst du ja noch ändern lassen. Vielleicht noch die Sitzbankschalen-Rundung über den Federbeinen nacharbeiten (zumindest zeigt die Fotoansicht einen leichten Knick) und deine Maschine ist optisch und harmonisch perfekt:gfreu:.
Frage: Welchen Lenker hast du verbaut ?
Grüsse aus dem schönen Ostfriesland
Helmut
 
Hallo Heini,

saubere Geschichte )(-:

Da vergingen mit Sicherheit mehr als ein paar Stunden Neuronen quälen, bis das Gesamtbild für dich gepasst hat.

Klasse ist vor allem der /5 (/6) Tank :applaus:

Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit Sitzbankalternativen beschäftige, halte ich deine jetzige Ausführung mit Sicherheit als sehr komfortabel, vor allem was den Kniewinkel betrifft ! Und letztendlich macht das Fahren umso mehr Spass, wenn die Ergonomie stimmt ;)

Ich würde die Sitzhöhe so belassen (auch wenn es kein sog. "Scrambler" Umbau ist: die "Gelände Böcke" aus den 60gern hatten auch ziemlich dick gepolsterte Sitzbänke !) und ggf. nur dem Sitzbezug ein zweifarbiges Design verpassen, z.B. die Sitzfläche mit 2 cm Seitenwand in braun und den unteren sowie hinteren Abschnitt in schwarz (oder der Tankfarbe...) Oder auch nur den schräg abgesetzten Teil hinten in schwarz mit 2 cm weniger Bürzel ...

Gruß,
Andreas
 
Hallihallo,

nochmal besten Dank für die bisherigen Kritiken bzw. das Lob.

@Helmut: Den Knick musste ich in dieser Art einarbeiten, da die Sitzbank ansonsten mit dem Heckfender kollidiert wäre. Der Lenker ist übrigens von LSL (nur 'n Tick höher als das Original) ein A02.

@Andreas: Ich wollte schon bewusst eine Sitzbank, auf der man auch eine Tagesetappe durchhalten kann. Hier werde ich allein wegen der Optik aber noch einmal mit dem Sattler meines Vertrauens sprechen. Die Flat-Versionen sind zwar stimmiger zu einem derartigen Umbau, kommen für mich aus o.g. Grund nicht in Frage. Die Farbe ist sicherlich Geschmackssache, ich hatte mich auch hier bewusst für einen Kontrast entschieden. Der Tank hat übrigens einen leichten Braun-Schimmer, sieht man vielleicht nicht so ganz auf den Fotos, passt aber sehr gut zur Sitzbank.

Gruß
Heini
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten