Umbau und Restaurierung R80

Habe alle Schrauben sauber nach Baugruppen sortiert und gut ist.

Ich mache immer Fotos, wenn ich etwas erstmalig zerlege; hilft einem auch Jahre später noch! :applaus:

Beim Zusammenbau dürfte das größte Problem die Verschraubung zwischen Getriebe und Kardan werden. Ist nicht gerade viel Platz und ich mit meinen Wurstfingern.
Ich habe auch Metzgergriffel und kann dir sagen: das geht! Beim Verschrauben der Gelenkwelle am Getriebe
muss die Schwinge so weit wie möglich nach hinten gezogen werden; dann funktioniert es problemlos. ::-))
 
Original von manzkem
Ich nehme Bremsenreiniger, der kein Benzol oder sonstigen Mist enthält.

Sonstigen Mist schon, Hubi (leichtflüchtige Lösungsmittel).
Im geschlossenen Raum ist die Anwendung also auch nicht gesundheitsförderlich (aber besser als Sprit)! :pfeif:
Berechtigter Einwand, Michael!Ich habe den sonstigen Mist aber nur auf kraftstoffspezifische Beimengungen bezogen, da sind leichtflüchtige Lösungsmittel das kleinere Übel, manche findens sogar entspannend :pfeif: .
 
Hallo,

der Einbau der 4 Schrauben am Getriebeflansch geht auch mit Wurstfinger einfach. Mit einem Schraubendreher die Schraube hinten mittig (in der Vertiefung) gegen das Gewinde drücken. Dann mit dem Original BMW 10 Schlüssel die Mutter festziehen. Das 4 mal, fertig!

Gruß
Walter
 
Hallo

und es geht wieder ein Stückchen weiter. :] Heute sind meine Teile von Strahlen zurückgekommen. Sind gut geworden. :applaus: Ohne Strahlen hätte ich mir die Finger wund geschliffen. Habe gleich die Schwinge und den Batteriekasten grundiert das sich nicht wieder Rost ansetzen kann. Den Lima Deckel habe ich auch schon poliert. Langsam aber sicher komme ich weiter.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • R80 vor Strahlen.jpg
    R80 vor Strahlen.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 412
  • r80 nach Strahlen 2.jpg
    r80 nach Strahlen 2.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 421
  • R80 nach Grund.jpg
    R80 nach Grund.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 421
  • r80 nach Strahlen1.jpg
    r80 nach Strahlen1.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 411
Das sieht doch wie neu aus :applaus:
Fein, bin auf deine nächsten Berichte schon sehr gespannt. )(-:
 
Hallo


Habe nun alles fertig für den Zusammenbau. =) Noch eine frage an die Profis unter euch. Wiefiel Spiel darf eigentlich das Schwingenlager haben?
Habe beim saubermachen festgestellt das das ganze Lager in der Schwinge ein wenig Spiel aufweist. Ist das normal oder ist es reif für die Tonne?
Als ich für die Trommelbremse die Beläge gewechselt habe, stand auf den alten Belägen: Hergestellt 6/86 :entsetzten: Meine Vorbesitzer müssen wohl nach der Devise gefahren sein: Wer bremst verliert :pfeif:

Hier noch ein paar Bilder

Gruß Peter
 

Anhänge

  • BMW R80 E.jpg
    BMW R80 E.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 342
  • BMW R80B.jpg
    BMW R80B.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 345
  • neu 9.jpg
    neu 9.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 386
Moin Peter,
das Lager in der Schwinge ist ein Kegelrollenlager. Die äußere Lagerschale darf kein Spiel in der Schwinge haben, der Rollenkäfig mit der inneren Lagerschale wird durch den Zapfen von außen spielfrei in die äußere Lagerschale "justiert".
Wenn der Zapfen nicht montiert ist, erscheint es, als ob das Lager Spiel hätte.

Trommelbremsbeläge haben ein sehr langes Leben. In meinem ollen VW Passat haben sie hinten 280.000km überlebt.
Dabei bremsen sie auch i.d.R. recht ordentlich bis zum Schluss, wenn sie denn nicht durch extremes heißbremsen, z.B. auf Passabfahrten, verglasen. Wenn sie also noch dick genug sind, und Du die Bremsleistung als OK betrachtet hast, lass sie drin.
Ansonsten empfehle ich Jurid 111 , das sind weiche, organische Beläge die zwar schneller verschleißen, aber außerordentlich gut bremsen.
 
Moin Peter.

Bau neue Trommelbremsbeläge ein .

Bei meiner Q sind letztes die Beläge einfach abgefallen :entsetzten:

Gemerkt hatte ich das als ich unterwegs ,langsam in einen Feldweg abgebogen bin (leichte
Schleifgeräusche).
Angehalten ,Hinterrad gedreht ,und Zack alles fest ;nix bewegte sich mehr?!?!?!
Hinterrad abgebaut und siehe da ,die Beläge lagen lose in der Trommel.
Raus mit dem Müll und weiter . Zum Glück gibts vorn noch ne´ Bremse ;)

Früher habe ich beim Käfer die Beläge noch genietet,heute wird wohl nur noch geklebt. :(




)(-: Wolfgang

Sag Du
zur Kuh
 
Hallo Detlev

Gut dann sind die Lager noch io. Habe die Bremsbeläge schon gewechselt so gut sahen sie nicht mehr aus. Wahren glatt wie ein Kinderpopo :lautlach: Habe mich jetzt doch entschlossen ein hinteres Schutzblech zu montieren. Habe sie gestern mit meinen H-Rohr bekommen. :D Hoffentlich wird sie nicht zu laut.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • BMW Kardan2.jpg
    BMW Kardan2.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 321
  • BMW R80 Kardan.jpg
    BMW R80 Kardan.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 314
  • H-Rohr.jpg
    H-Rohr.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 343
  • Schutzblech.jpg
    Schutzblech.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 337
  • Lima-Dekel.jpg
    Lima-Dekel.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 338
Original von Peter S
Habe sie gestern mit meinen H-Rohr bekommen. :D Hoffentlich wird sie nicht zu laut.

Gruß Peter
Mach Dir da keine Sorgen, das Ding ist ja von Haus aus viel zu leise.Und bei der klassischen Optik schöpft auch so schnell keiner Verdacht.Ich hatte an meiner Guzzi offene Lafranconi(die mit dem schönen Zusatz "Competitione"). Mein TÜV_Mensch wollte sie nicht eintragen, hat mir aber gesagt, daß die Polizei bei alten Guzzis immer der Meinung ist, das gehöre so (zumindest bei uns). Hatte damit nie Probleme, selbst in absolut Motorradfeindlicher Umgebung.
 
Tach Peter,

wo haste denn das schöne Schutzblech her ? VA? Chrom?
Erzähl mal.

Gruß

Alfons
 
Hallo

Jetzt geht es schön langsam ans zusammenbauen. :D Kardan und Endantrieb sind fertig. Der Tank und die Sitzbank sind auch fertig :D Hier der neueste Stand:

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1208.jpg
    IMG_1208.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_1209.jpg
    IMG_1209.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 468
  • IMG_1207.jpg
    IMG_1207.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 479
  • BMW R 80 Zu 4.jpg
    BMW R 80 Zu 4.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 452
  • BMW R80 Zu 5.jpg
    BMW R80 Zu 5.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 447
  • BMW R80 Zu 3.jpg
    BMW R80 Zu 3.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 453
Hallo Detlev

fahren will ich schon mit ihr! Bin schon gespannt wie der Sound ist :) Und welches mein Lieblings Motorrad wird. Die alte oder die neuere R

Hallo Hobbel
Der Tankdeckel hat mir auf Anhieb gefallen. Passt gut zu schwarz ist ein schöner Kontrast.

Wenn sie fertig ist genehmige ich mir ein paar :bier:


Gruß Peter
 
Hallo

Fast fertig. :D Habe es bei den schönen Wetter nicht erwarten können und habe sie mal zusammengebaut. Fehlt nur noch das hintere Schutzblech mit neuen Rücklicht dann ist gut für dieses Jahr. :pfeif:

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1211.jpg
    IMG_1211.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 451
  • IMG_1212.jpg
    IMG_1212.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 464
Hey, Glückwunsch, Peter!

Da hast Du Dich ja ordentlich ins Zeug gelegt, dass Dein Projekt zum Saisonstart fertig wird!

Was heißt eigentlich "fertig"?

Ein richtiger Caferacer wird eigentlich nie fertig! :pfeif:

Viel Spaß weiterhin und berichte... )(-:
 
Hallo Detlev

Ist ja nur für dieses Jahr fertig :pfeif: Habe noch einiges vor. ;;-) Werde jetzt erst ein mal die Saison fahren dann merke ich schon was noch stört oder mir doch nicht passt. Bin je letztes Jahr nur einmal mit ihr gefahren. Kommt Zeit kommt Rat :]

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

ich finde das Mopped wunderschön.
Obwohl ich nicht unbedingt Fan der Caferacers bin, überzeugt die Linie mein graphisches und ästhetisches Auge. Die Kuh wird zum Stier. Vorne bullig, hinten schlank.

Zwar bleibt meine (schon wegen fehlender Moneten) Original, mit S-Cockpit und Koffern. Jetzt kommt ja auch noch die RS. Aber falls ich meinen Traum verwirklichen kann, für meine Kleine eine 45er oder 65er zu verschlanken, sollte sie in die optische Richtung Deiner Kreation gehen.

Dazu (weit voraus der Zeit) eine Frage an die Profis: kann der (in meinen Augen nicht sehr gelungene) Tank der "Kleinen" problemlos durch den imho "schönsten" 24-l-Tank der /7 ersetzt werden?

Und das ganze dann in bordeauxrot.... =)

Wohin verlegt Ihr eigentlich für den schönen Durchblick die Batterie?
 
Hallo lexhalcon

Die Batterie ist noch nicht drin. Werde vorerst die alte weiter benutzen. Aber wenn sie es nicht mehr tut möchte ich mir eine kleine Gel-Batterie kaufen und unter den Höcker der Sitzbank verstecken. Dann habe ich freien Durchblick ;-JJJ

Gruß Peter
 
Thänx. Werden bei allen Racern die Batterien für schöne Fotos ausgebaut? :aetsch:

Nur einen Makel noch: Die umgedrehten Endschalldämpfer sind zwar interessant, aber ästhetisch irgendwie, na ja, wie soll ich sagen,... ;)
 
Zur Frage mit dem Tank:
Die Modelle 247 (/6 & /7) und 248 (R45 & 65) unterscheiden sich in der Tankbefestigung.
Ob deine Pläne mit etwas Bastelei realisierbar sind, weiß ich nicht.
Ich würde mir mal ein Fäßchen leihen und probieren an deiner Stelle; ist ja schnell gemacht.
 
Original von lexhalcon

Nur einen Makel noch: Die umgedrehten Endschalldämpfer sind zwar interessant, aber ästhetisch irgendwie, na ja, wie soll ich sagen,... ;)


Da hat er Recht.... ;;-) Ist ein wirklich schöner Umbau, aber mir sind sofort die Tüten aufgefallen. Wenn du sie richtig drehst, sieht das so aus....das geht schon eher. 8)
 

Anhänge

  • Meine RS rd0001.jpg
    Meine RS rd0001.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 344
Noch eins.....wo wir gerade beim umdrehen sind:

...das kannst du auch mit der Telegabel machen, wenn du willst, das sieht dann so aus.... ;;-)
 

Anhänge

  • kurzer Frontfender 004.jpg
    kurzer Frontfender 004.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 328
Hallo Hobbel,

das ist´s! Nicht nur die Farbe....
Die Verkleidung - das Unterteil weggelassen?
Die Idee für die RS!

Detlevs Schöne nachzuahmen iwird mir nie vergönnt sein.

Wegen des Tanks für die Kleine: Ich arbeite gemein und nützlich, deswegen ist so etwas frühestens nächstes Jahr drin. Und als alter Bastler wird sich schon eine Lösung finden lassen.

Die alte LTD 250 (aus´m Schrott) habe ich auch fertig. Alles funktioniert prima. Gerade mal 11,5 TKM. Optik entsprechend gut.
Hat da jemand Interesse? (Ich weiß, gehört in die "Biete-Ecke...")
 

Anhänge

  • kl061222KuhKalb0007.jpg
    kl061222KuhKalb0007.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 288
Original von lexhalcon
Thänx. Werden bei allen Racern die Batterien für schöne Fotos ausgebaut?

...nöö, - bei einem caff-beemer gehört der akku hier hin! - ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • batteriehalter 2.jpg
    batteriehalter 2.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 322
Hi Alexander,

ja ja...ein Projekt wächst mit der Zeit. Das Bild ist die jetzige HobbelQ vor 5 Jahren. Die Optik gefällt mir heute noch. Unterteil der Verkleidung ab....Hinterradkotflügel ab... Tüten gedreht mit selbstgebauter Halterung (bis jetzt noch keine Kosten)...dann Lenker von K 100 RS....Spiegel von R 1100 S (neu für 165,00 Euro :schock:) aber obergeil, weil verzerrungsfreier Rückblick.....5cm hinten höher gelegt (mittels Gewindeverlängerung)...Cateyerücklicht von Polo...runde Ventilderckel (neu vom :D für rd. 160 €)....runden Lufi (bucht 25 €)....das war ein echt preisgünstiger Umbau und trotzdem schon ein Hingucker vor der Eisdiele :D
Ach ja....Reifen 100/90 u 120/90 (siehe Datenbank)

hier noch ein Bild von der ersten Umbaustufe vor 8 Jahren
 

Anhänge

  • Scan10003alteRS kl.jpg
    Scan10003alteRS kl.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 319
Zurück
Oben Unten