• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau

AW: Restaurierung

Hallo,
aber ohne Bilder geht hier garnix.mmmm

Eine kurze Vorstellung wäre auch nicht schlecht.

mfg
Peter
 
AW: Restaurierung

Bis auf den Sattel gut
besonders gefällt Heckfender und Tank

den Sattel finde ich zu hoch. Da mussu nochma bei

Ansonsten mal das Bild aus Deinem Profil hier hochladen

dann kann man mehr erkennen
 
AW: Restaurierung

Bis auf den Sattel gut
besonders gefällt Heckfender und Tank

den Sattel finde ich zu hoch. Da mussu nochma bei

Ansonsten mal das Bild aus Deinem Profil hier hochladen

dann kann man mehr erkennen

Bin 1.80m groß und habe somit eine gute Sitzposition.
Bild ist jetzt auch hochgeladen.
 
Gefällt mir im Ganzen recht gut.

Den Klotz von Batterie wirst Du ja vielleicht austauschen, sieht z.Zt. noch nach Provisorium aus.

Wenn Du das Baujahr nach '83 hast, kann beim TÜV das Rücklicht beanstandet werden. Ist mir heute passiert, hab ich aber auch mit gerechnet.

Das Gelb als Bremslicht geht garnicht, muß nach '83 rot sein.
Bin jetzt auf der Suche nach einem komplett roten Glas.
 
AW: Restaurierung

...Klugscheissmodus an:

Es sind immer Alufelgen - auch ein Speichenrad hat ne Alufelge ;-)

....wenn meckern, dann aber korrekt!

...Klugscheissmodus aus


Noch nie ein Speichenrad mit Stahlfelge gesehen? Da gibt 's genug. BMW schrieb bei den Vollschwingenmodellen für den Gespannbetrieb sogar Stahlfelgen vor!
 
Hi Bobber,

sehr, sehr schön - finde ich richtig gelungen, ebenfalls gerade auch wegen des Mix von alt (der Heckkotflügel!!) und neu.

Berichte doch mal ein paar Details, man ist doch neugiering: was ist das z.B. für ein Tank?

Viel Freude mit dem Teil, Gruss
Ralph
 
AW: Restaurierung

Noch nie ein Speichenrad mit Stahlfelge gesehen? Da gibt 's genug. BMW schrieb bei den Vollschwingenmodellen für den Gespannbetrieb sogar Stahlfelgen vor!
So ist es.

Wenn meckern, dann bitte korrekt )(-:


P. S.: Ich habe gar nichts gegen Monolever-Aluräder, meine R65 hat sie ebenfalls, nur harmonieren sie eben nicht mit einem antiken Schwingsattel.
Aber der Umbauer plant ja noch den Umbau auf Speichenräder, wie wir jetzt wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. Und: Man hatte ja gefragt, was die Mitglieder meinen. Daraufhin wird ja noch was geändert werden.
(Müsste nicht sein). Ich würd es so lassen, bis auf den Sitz. Der müsste tiefer.
Gruß
Pit
 
Hi Bobber,

sehr, sehr schön - finde ich richtig gelungen, ebenfalls gerade auch wegen des Mix von alt (der Heckkotflügel!!) und neu.

Berichte doch mal ein paar Details, man ist doch neugiering: was ist das z.B. für ein Tank?

Viel Freude mit dem Teil, Gruss
Ralph

Hallo Ralph,

der Tank ist von Honda, Auspuff und Kotflügel von Harley. Viele Teile sind Eigenbau, bin ja gelernter Maschinenbauer mit Zugriff auf CNC Maschinen.
Danke für deinen Kommentar

LG
Bobber
 
Servus

Sehr schön und ordentlich gemacht - vieleicht ein bisserl zu steril/perfekt.
Batterie muss aber noch eingepasst werden :kue:

Es grüßt

Der Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir im Ganzen recht gut.

Den Klotz von Batterie wirst Du ja vielleicht austauschen, sieht z.Zt. noch nach Provisorium aus.

Wenn Du das Baujahr nach '83 hast, kann beim TÜV das Rücklicht beanstandet werden. Ist mir heute passiert, hab ich aber auch mit gerechnet.

Das Gelb als Bremslicht geht garnicht, muß nach '83 rot sein.
Bin jetzt auf der Suche nach einem komplett roten Glas.

Bei der Batterie gibt's noch Handlungsbedarf da hast Du recht.
Beim Rücklicht habe ich eine zweite Glasscheibe bestellt (Aus zwei mach eins) hab inzwischen auch schon TÜV und eine Zulassung. Die erste Probefahrt " Ein Traum" und im Stamm Kaffee viele Hingucker.

Danke noch für deinen Beitrag.

LG
Bobber
 
Aaah. Jetzt sieht man gleich mehr

beachtenswert die luftfilterersatzhaube

wie haste die gemacht ? Und wie läuft der Hocker mit den

offenen Lufis ?

und wo kommstn her ??

Hey,

Die Haube an Stelle vom Luftfilter ist aus einem Alu- Klotz gefräst, Die Maschine läuft überraschend gut, hab die nie mit Original- Luftfilter gefahren die Maschine war beim Kauf defekt und wurde gleich umgebaut. Ich komme aus Bayern und wohne in der nähe von Eichstätt.

Hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten.

LG
Bobber
 
Hallo,

mir gefällt der Bock ebenfalls:respekt:. Das mit der Batterie finde ich halb so schlimm. Ich würde lediglich den großen, hellen Klotz gegen eine weniger auffällig kleine AGM-Batterie in dunkelgrauem Gehäuse tauschen, z.B. die viel gepriesene Kung Long WP18-12, dann passt das schon, auch optisch!

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten