MartinA-GS
Aktiv
Hallo Marvin,
nach deinem Lastenheft würde eine Überarbeitung deiner Alten reichen......
Also dein Motorrad meine ich natürlich!
Ich wollte damals aber die Rahmenverstärkungen haben, sodass ich beim Manuel in Üchtelhausen vorstellig wurde. (Swt-sports.de) Nach durchsprechen der Möglichkeiten und der KOSTEN habe ich mich entschieden hinten die original Schwinge drin zu lassen und nur auf Scheibenbremse umzubauen. Vorne habe ich ne 48iger KTM USD Gabel mit 320iger Scheibe und KTM Rad eingebaut. Der Federweg wurde auf 245mm begrenzt, die Federrate und Dämpfung dem neuen Gewicht angepasst. Mein Moped steht jetzt vorne ca. 2-3 cm höher als mit original Gabel. In Verbindung mit den SWT-sports.de Gabelbrücken ist es sehr handlich und agil geworden. Das Federbein hinten habe ich noch in original Länge von 495mm. Für ein längeres Federbein (Schek hat glaube ich bis zu 505mm eingebaut) musst du die Kardanwelle bearbeiten, damit sie den größeren Knickwinkel schafft. Und da liegt das Problem, der Knickwinkel ist mitunter mit der original Länge schon grenzwertig. Zumindest gibt es wohl bei der GS mehr kaputte Kardanwellen als bei der R R. Meine Kardanwelle ist schon bearbeitet, aber das Geld für nen neues Federbein war zum Ende des Umbaus nicht mehr da...... Und jetzt fahr ich das dritte Jahr so und bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
Zu bedenken: je größerer die Bodenfreiheit und die Federwege, desto höher auch die Sitzhöhe. Mit ner 1100er Schwinge und 300mm Federweg vorne komme ich noch grade so mit den Füßen auf den Boden. Und ich bin 196cm groß. Hab mal Manuels Reisebike Probe gefahren.
Zur Reifengröße hinten: original ist ja 17", die Maus (hier im Forum) fährt manchmal eine schmale 18" Felge mit viel Offset in der original Schwinge, da laufen die Räder aber schon etwas aus der Spur.
in die 1150iger Schwinge passt nur ein 17" Hinterrad, in die 11er Schwinge auch ein 18ner. 18" und richtige Grobstoller brauchen dann noch die Änderung der Federbeinaufnahme an der Schwinge oder eine Schweißschwinge. HPN bietet das an und swt-sports.de hat grade eine in der Entwicklung. Aber ich finde den Link jetzt grade nicht mehr.
Grüße MartinA-GS
Tante Edit sagt noch, ich soll ein Bild vom Korsika Urlaub dran hängen

nach deinem Lastenheft würde eine Überarbeitung deiner Alten reichen......
Also dein Motorrad meine ich natürlich!
Ich wollte damals aber die Rahmenverstärkungen haben, sodass ich beim Manuel in Üchtelhausen vorstellig wurde. (Swt-sports.de) Nach durchsprechen der Möglichkeiten und der KOSTEN habe ich mich entschieden hinten die original Schwinge drin zu lassen und nur auf Scheibenbremse umzubauen. Vorne habe ich ne 48iger KTM USD Gabel mit 320iger Scheibe und KTM Rad eingebaut. Der Federweg wurde auf 245mm begrenzt, die Federrate und Dämpfung dem neuen Gewicht angepasst. Mein Moped steht jetzt vorne ca. 2-3 cm höher als mit original Gabel. In Verbindung mit den SWT-sports.de Gabelbrücken ist es sehr handlich und agil geworden. Das Federbein hinten habe ich noch in original Länge von 495mm. Für ein längeres Federbein (Schek hat glaube ich bis zu 505mm eingebaut) musst du die Kardanwelle bearbeiten, damit sie den größeren Knickwinkel schafft. Und da liegt das Problem, der Knickwinkel ist mitunter mit der original Länge schon grenzwertig. Zumindest gibt es wohl bei der GS mehr kaputte Kardanwellen als bei der R R. Meine Kardanwelle ist schon bearbeitet, aber das Geld für nen neues Federbein war zum Ende des Umbaus nicht mehr da...... Und jetzt fahr ich das dritte Jahr so und bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
Zu bedenken: je größerer die Bodenfreiheit und die Federwege, desto höher auch die Sitzhöhe. Mit ner 1100er Schwinge und 300mm Federweg vorne komme ich noch grade so mit den Füßen auf den Boden. Und ich bin 196cm groß. Hab mal Manuels Reisebike Probe gefahren.
Zur Reifengröße hinten: original ist ja 17", die Maus (hier im Forum) fährt manchmal eine schmale 18" Felge mit viel Offset in der original Schwinge, da laufen die Räder aber schon etwas aus der Spur.
in die 1150iger Schwinge passt nur ein 17" Hinterrad, in die 11er Schwinge auch ein 18ner. 18" und richtige Grobstoller brauchen dann noch die Änderung der Federbeinaufnahme an der Schwinge oder eine Schweißschwinge. HPN bietet das an und swt-sports.de hat grade eine in der Entwicklung. Aber ich finde den Link jetzt grade nicht mehr.
Grüße MartinA-GS
Tante Edit sagt noch, ich soll ein Bild vom Korsika Urlaub dran hängen

Zuletzt bearbeitet: