• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbauten, Lackteile, seltene Farben; schade, jammerschade

Goldkuh

Aktiv
Seit
20. Nov. 2015
Beiträge
637
Ort
westlicher Taunus
Derzeit werden alle möglichen Mopeds umgebaut, minimalisiert oder
etwas schönes Neues daraus gemacht. Dazu kann man stehen oder
auch nicht.

Was ich aber jammerschade finde ist, dass dabei richtig gute Teile im
sehr guten Original-Zustand `verbraucht´ werden. Will mal nur ein
Beispiel bringen.

Eine `78er R 100 RS in sehr seltenem Gold (Farbe 546) wird zum
Bobber umgebaut. Der vorhandene Tank sieht noch topp aus, hat
sogar noch den Original-Aufkleber für das Erste-Hilfe-Set unter der
Sitzbank. Dieser gute Tank soll umlackiert werden, wahrscheinlich auf
passendes Schwarz.

Irgendwie tut mir das weh! Es gab doch genügend schlechte Farben,
die über die Jahrzehnte verblassten oder sich der Klarlack ablöste.
Allein aus Erhaltungstrieb von Originalteilen würde ich mir einen
anderen Tank besorgen und den gut erhaltenen anderen zur
Verfügung stellen, inserieren, verkaufen oder was auch immer.

Gleiches gilt auch für andere Teile und Motorradmarken;
weggeworfen ist schnell, verkratzt beim Räumen im heimischen Lager
auch - schade um die Originalität !!

Letzen Sonntag, Feldberg:
2 uralt 750er Honda´s in Orig. mit keinen 40 Tsd auf der Uhr. Am
Vormittag eine in Grün, am Abend eine in Blau. Solche Oldtimer im
Originalzustand sind durch nichts zu ersetzen.

Ich hatte viele Teile meiner 40 Jahre alten Opels gehortet, am Ende
hab ich alle Kisten einem Opel-Oldtimerclub geschenkt. Die vielen
Kleinteile ersparten ihnen die wöchentliche mühsame Suche in Foren
und Zeitungen.

Werft also nichts mehr weg, stellt eure seltenen Teile in irgend einer
Weise anderen zur Verfügung.
 
Hi,

billig gekauft, damals das originale Blau nicht gemocht, heute nicht glücklich drüber obwohl es mir eigentlich gefällt. Habe schon auf einen zweiten, originalen Lacksatz geschielt....

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Deinem Aufruf erreichst Du allerhöchstens Gleichgesinnte und rennst dann offene Türen ein.
 
Eine goldene RS-Q stand bis vor nicht allzu langer Zeit in einem Nachbarort. Sollte sie noch da sein und irgend wann abgängig sein.........:D
Umbauen würde ich die auch nicht, zumal die sich immer noch in einem prima Zustand befinden müsste.
Gab es die eigentlich nur als RS oder auch als RT?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Mit Deinem Aufruf erreichst Du allerhöchstens Gleichgesinnte und rennst dann offene Türen ein.

Dirk, sei mal nicht wieder so pessimistisch!
Den Gedanken halte ich - obwohl ich auch ne "original" umgebaute R100GS mit --R-Armaturen erworben und weiter "verfeinert" habe, für dem Grunde nach für richtig.
Wer umbauen möchte, soll das ohne Einschränkungen tun (dürfen).

Aber er sollte sich Gedanken darüber machen, ob er zwingend selten gewordene Farbkombinationen, Farbstellungen und komplette Lacksätze hierfür verwenden muss.

ich kenn eienige, die sich in ihrem Schrauberleben einen Fundus an teils grottigen, unansehnlichen Lacksätzen zurück gelegt haben, die sie im Leben nimmer brauchen werden. Andererseits liest man immer wieder mal von Leuten, die zur Vervollständigung gut erhaltene Lacksätze kaufen/tauschen wollen und suchen ( auch wenn es nur für ne Honda ist:pfeif: )

Vielleicht kann hier die Neuschaffung einer Rubrik in Suche/Biete helfen: Tauschbörse. oder hamm wir die schon?
trotzdem eine Anregung an die Regenten
Ralf
 
lenk nich ab, das Thema ist ernst.
Der Verlust von Originalsubstanz ist in allen Bereichen
-oft aus Gedankenlosigkeit- erheblich.

Ich lenke nicht ab und ob das Thema ernst ist, liegt im Auge des Betrachters!
Ich bleibe bei meiner These, weil:
Der hier angestoßene Gedanke setzt Reflektion und Beschäftigung mit dem Thema an sich voraus.
Ich selber habe ein S-Cockpit in nürburggrün-weißliniert, also Original, völlig ungeniert abgebeizt in blau lackiert, weil es zum Mopped passen musste und der Preis sehr günstig war.
Mir war das Originalteil damals völlig schnuppe, ich hätte weder einen diesbezüglichen Beitrag hier im Forum gelesen, und wenn, hätte er mich nicht abgehalten.
Wer "umbaut" hat mit dem Orginalitäts-Gedanken nicht viel am Hut, weil ihm der "Original-Zustand" eh weniger gut gefällt.
Genau so wenig kann er mit den entsprechenden Bewahrungs-/Kulturgut-Bestrebungen etwas anfangen.
Würde ich heute noch einmal so handeln? Nein, aber das nürburggrün-Cockpit ist halt hinüber. So what?
Ernst finde ich das Thema noch immer nicht.
 
Ich lenke nicht ab und ob das Thema ernst ist, liegt im Auge des Betrachters!
Ich bleibe bei meiner These, weil:
Der hier angestoßene Gedanke setzt Reflektion und Beschäftigung mit dem Thema an sich voraus.
Ich selber habe ein S-Cockpit in nürburggrün-weißliniert, also Original, völlig ungeniert abgebeizt in blau lackiert, weil es zum Mopped passen musste und der Preis sehr günstig war.
Mir war das Originalteil damals völlig schnuppe, ich hätte weder einen diesbezüglichen Beitrag hier im Forum gelesen, und wenn, hätte er mich nicht abgehalten.
Wer "umbaut" hat mit dem Orginalitäts-Gedanken nicht viel am Hut, weil ihm der "Original-Zustand" eh weniger gut gefällt.
Genau so wenig kann er mit den entsprechenden Bewahrungs-/Kulturgut-Bestrebungen etwas anfangen.
Würde ich heute noch einmal so handeln? Nein, aber das nürburggrün-Cockpit ist halt hinüber. So what?
Ernst finde ich das Thema noch immer nicht.

Ganz kann ich dir nicht zustimmen. Ich mache mir auch nicht viel aus Originalität, aber... Wenn ich ein Teil in den Händen halte das in Top Zustand ist, würde ich es nicht verändern. Mir ist der ideelle Wert dieses Teils bewusst.
 
Hmm, der ideelle Wert hängt eben auch von demjenigen ab, der es in den Händen hält.
Schön ist es, wenn man die Möglichkeiten hat die Teile zu bewahren.

Aber, beim Kauf für einen Umbau sind es ja schon 2 die darauf keinen Wert legen, den Verkäufer, weil Preis wird ja günstig sein...und Käufer, weil Preis war ja günstig.
Und schon erreicht man die Kollegen mit dem Thread hier nicht.
Grüße
Ni<dereherauchkeinewirklichenWertsehenwirdundErnstauchnicht>co
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der ideelle Wert hängt eben auch von demjenigen ab, der es in den Händen hält.
Schön ist es, wenn man die Möglichkeiten hat die Teile zu bewahren.

Aber, beim Kauf für einen Umbau sind es ja schon 2 die darauf keinen Wert legen, den Verkäufer, weil Preis wird ja günstig sein...und Käufer, weil Preis war ja günstig.
Und schon erreicht man die Kollegen mit dem Thread hier nicht.
Grüße
Ni<dereherauchkeinewirklichenWertsehenwirdundErnstauchnicht>co


Der Wert ist mir egal, aber trotzdem zu schade um es zu zerstören.
Hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Ich weiß ja das irgendwer auf das Teil wartet.
 
Oje, ich bin eh schon ein Jäger und Sammler, wenn ich da noch Rücksicht nehmen würde ;-)

Aber es gibt ja Plattformen, wo die richtigen aufeinander treffen könnten.
Wir schreiben gerade auf einer ganz guten.....
Grüße
Nico
 
Das Problem ist doch ganz einfach. Es gibt noch zu viele davon und dadurch ist der Preis noch ziemlich unten.
Werden die Teile rarer und teurer werden sich die Umbauwütigen einbremsen und sich auf andere Marken festlegen.
Es wird dann herrlich wenn man für einen Tank auf einmal 1000€ hin legen darf.

Oder hat jemand schon einmal eine umgebaute Bobber CB 750 Four gesehen?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine RS '82 im Bestzustand und Original-Lack Perlmutt verkauft.
Der Käufer hat nicht eine Sekunde gezögert, das Teil sofort zu zerlegen und einen dieser widerlichen Bobber daraus zu klöppeln, inclusive Neulackierung in irgendeinem Orange.
Warum der sich nicht eine Ranzkiste für die Hälfte des Preises gesucht hat, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
War das ernst? Nein. Vielleicht ärgerlich, aber verkauft ist verlauft und er kann damit machen, was er will.
Was ich sagen will: wer umbauen will, schert sich nicht um die Meinung anderer, weder im Vorfeld, noch danach.
 
Das Problem ist doch ganz einfach. Es gibt noch zu viele davon und dadurch ist der Preis noch ziemlich unten.
Werden die Teile rarer und teurer werden sich die Umbauwütigen einbremsen und sich auf andere Marken festlegen.
Es wird dann herrlich wenn man für einen Tank auf einmal 1000€ hin legen darf.

Oder hat jemand schon einmal eine umgebaute Bobber CB 750 Four gesehen?
Manfred

Geniale Idee, gib mal in Google "cb 750 four bobber umbau" ein:&&&:
 
...

Was ich sagen will: wer umbauen will, schert sich nicht um die Meinung anderer, weder im Vorfeld, noch danach.


also brauchen wir dringend eine gesetzliche regelung, sozusagen ein Denkmalschutzgesetz für technisches Kulturgut, das den frevelhaften umgang mit baj. alteisen unter empfind-liche strafe stellt.









(das das niXX bringt, weiss ich selbst und daher ist dieser gedanke def.
nicht ernstgemeint)
:aetsch:
 
also brauchen wir dringend eine gesetzliche regelung, sozusagen ein Denkmalschutzgesetz für technisches Kulturgut, das den frevelhaften umgang mit baj. alteisen unter empfind-liche strafe stellt.









(das das niXX bringt, weiss ich selbst und daher ist dieser gedanke def.
nicht ernstgemeint)
:aetsch:

Schon klar, aber ich empfinde das nicht mal als "Kulturgut".
Liebenswerte Gebrauchsgegenstände, okay....aber mehr Drama ist da für mich nicht drin. ;)
 
Hallo!
Ich finde das Beispiel von Dirk mit der RS schon bedenklich, das sollte man aus Respekt an die gute Substanz halt nicht tun. Aber was der Käufer damit vorhat, kann man ihm ja schließlich nicht vorschreiben..
Ich selbst baue gerade eine R100CS zum DownandOut-Scrambler um. Ohne schlechtes Gewissen, weil: Die CS war aufgrund des Zustandes sehr billig, ist 70.000 km als Alltagsmöhre gelaufen und war auch dementsprechend zerrupft. UND: Ich achte darauf, dass alle Veränderungen schraubbar rückrüstbar sind! So habe ich das mit meinem 54er Käfer auch gemacht. 20 Jahre lang im Okinalzustand 1- gefahren, hat mir dann nicht mehr gefallen: ergo: tiefergelegt, Riechert-2 Vergaseranlage, American Eagle Felgen aus den 80ern usw, usw. Und schon ist die Kiste cool! Aber halt mit einem Arbeitsaufwand von 2-3 Tagen wieder auf 100% Original zurück zu rüsten.
Von der CS sind alle Originalteile zwar schlecht aber vorhanden. Es wird nix am Rahmen geflext und so was. Jemand der das Mopped irgendwann übernimmt, kann sich die Arbeit antun, das Ding wieder häßlich zu machen und mit nem Harro Knochensack durch die Gegend zu fuhrwerken. Das ist dann aber sein Job..
Schönes Wochenende! Gruß Peter
 
Ich als Karohemd tragende Fellfresse kann nur soviel dazu sagen:

Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Wenn ich das Motorrad umbauen möchte, dann hat das auch einen Grund. Weil mir die Optik nicht gefällt oder die Fahrleistungen oder whatever. Dann werde ich nicht den Teilen hinterhertrauern, ganz einfach weil sie keinen ideellen Wert für mich haben. Die meisten brauchen doch eh nur eine Umbau Basis, und die Originalheimer die umbauen, haben mindestens noch ein Zweitmoped.
Ich denke das es Einzelfälle sind wo wertvolles?(Kulturgut geschändet wird, weil sich die Umbaukosten noch zum Kaufpreis addieren und die Verkäufer meistens wissen was sie da anbieten.

Es ist viel schwerer sich ob der ganzen Hater-Kommentare im Umbauforum nicht aufzuregen als Verkleidungsteilen hinterherzutrauern...so das musste mal raus


Peace und Weltfrieden
 
Ich als Karohemd tragende Fellfresse kann nur soviel dazu sagen:

Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Wenn ich das Motorrad umbauen möchte, dann hat das auch einen Grund. Weil mir die Optik nicht gefällt oder die Fahrleistungen oder whatever. Dann werde ich nicht den Teilen hinterhertrauern, ganz einfach weil sie keinen ideellen Wert für mich haben. Die meisten brauchen doch eh nur eine Umbau Basis, und die Originalheimer die umbauen, haben mindestens noch ein Zweitmoped.
Ich denke das es Einzelfälle sind wo wertvolles?(Kulturgut geschändet wird, weil sich die Umbaukosten noch zum Kaufpreis addieren und die Verkäufer meistens wissen was sie da anbieten.

Es ist viel schwerer sich ob der ganzen Hater-Kommentare im Umbauforum nicht aufzuregen als Verkleidungsteilen hinterherzutrauern...so das musste mal raus


Peace und Weltfrieden

Ich schließe mich Deiner Meinung vollumfänglich an, bis auf eines: "Hater"-Kommentare sind das nicht! Eine Nummer kleiner tut's da auch. ;)
 
Ich kenne Gold nur als RS, kannte in der Umgebung bis 200 km aber auch nur 4 Stück.

(Es würde vollkommen genügen, wenn man nur Teile zitiert, auf die man sich bezieht...)
Vielleicht kann hier die Neuschaffung einer Rubrik in Suche/Biete helfen: Tauschbörse. oder hamm wir die schon?
trotzdem eine Anregung an die Regenten
Ralf
Ähnliche Idee hatte ich auch. Eine Rubrik "Fundus" für sehr gute Teile. Teile, die nicht
unmittelbar jetzt zum Verkauf stehen, von denen man sich aber unter Umständen
trennen würde. Um jemandem / einem Freund zu helfen oder um die Originalität
wieder herzustellen.
Das kann ein Marakesch-Heckbürzel sein oder ein lächerlicher Fliehkraftregler / Kontakt,
der nirgends gerade käuflich zu erwerben ist. Wenn jedoch noch 2 in meiner
Schublade herumliegen, kann auch das jemandem den TÜV-Termin, die Tour oder gar
die Saison retten.
Andere Teile könnte man z.B. für den TÜV ausleihen.

So sähe mein Vorschlag aus.

FUNDUS
Teil 1
Teil 2
Nickname

PS:
Niemand muss Ideen gut finden oder sich zwangsläufig daran beteiligen. Dann aber
auch bitte im Notfall nicht anrufen etc., sondern vielleicht monatelang selber in den
Portalen suchen, statt gleich das Thema zu zerreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mir war das Originalteil damals völlig schnuppe, ich hätte weder einen diesbezüglichen Beitrag hier im Forum gelesen, und wenn, hätte er mich nicht abgehalten.
...
Du bist auch komplett beratungsresistent. Das muss nicht für alle gelten.

Ich würde aber ebenfalls nicht mit Kulturgut o.ä. argumentieren, sondern mit Kohle. Originallackteile werden im Preis stetig steigen. Wer umbaut, sollte gute Lackteile abbauen, verkaufen, und sich von dem Geld schlechte Lackteile kaufen und es ist noch was über.
Finde ich eingängig. Geht auch mit nürburggrünen Cockpits.

Genau aus dem Grund habe ich damals das Airline Cockpit, was an meiner 90S dran war, so wie es war abgegeben (da hat sich jemand gefreut!) und mir ein anderes besorgt.
 
@Karl
DownandOut ist eine englische Firma, die BMWs und Triumph umbaut und die Teile auch verkauft.
http://bespokemotorcycles.co.uk/
Nicht billig aber gut. Habe mir den Heckrahmen kommen lassen, perfekte Schweißnähte, Passform stimmt. Für meinen Geschmack optimal, da der Rohrbogen rund 50 mm höher sitzt und so das Hinterrad besser freistellt.
Gruß Peter
 
Also aus meiner Sicht dürfen R100RSen umgebaut werden. Sie sind rund 40.000 mal gebaut worden (einschl. Monolever). Es ist Massenware, die schon immer einer persönlichen Note bedurfte.

Für den einen reicht ein Aufkleber an bestimmter Stelle schon aus, andere bauen einen Bobber draus, na und?

Den ganzen Hype um unsere ollen Qühe gibt es doch nur, weil man daraus fast alles bauen kann.
Schon damals, als die /5er rauskamen wurden die sofort verändert. Oder was glaubt ihr, warum solche Namen wie: Hoske, Dunstall, Habermann, Heinrich noch heute bekannt sind? Bestimmt nicht, weil sie die Motorräder im Originalzustand lassen wollten.;)

Selbst manche /6 ist noch im Neuzustand zum (AME) Chopper umgebaut worden.:D

Im Übrigen: Wenn alle RT, RS, CS, S, GS im Originalzustand gelassen worden wären, hätte heute kaum noch jemand Interesse an diesen Geräten.
Vor allem aber würde es dieses Forum gar nicht geben :piesacken:

...denn hier ging es von Anfang an um Umbauten.

In diesem Sinne: Frohes Schaffen !
 
Es gibt Gummikühe, die sind im Ori-Zustand pottenhässlich! Und dann diese Mengen, die davon gebaut wurden, manche sind auch in schlechtem Zustand. Immer eine gute Basis zum umbauen!
Wie schon so oft geschrubt, jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will, es ist seins.
Wer eine RS im Top Zustand, eine Classic Serie 500, R90S, GS80Basic, ne PD, oder was auch immer, umbaut verbrennt auf Dauer Geld, ringt mir sicher auch ein gewisses Kopfschütteln ab, aber es ist sein Geld.
Aber ohne Umbauten gäbe es auch kein Boxerkunsttreffen!
An Originalen ist halt keine Boxerkunst zu finden, wenn doch, ist sie nicht mehr original!
 
zum Schluss regelt der Preis alles

wie immer

ich würde auch keine seltenenen Farben übermalen
aber wer es sich leisten kann .... iss halt so

hab aber auch null Problemo mit ner gutgemachten Oginool-Lack Kopie
muss nicht bis ins letzte Molekül identisch sein , iss ja nich die Mona Lisa

aber Gold RSen find ich leider auch geiel :D
 
Die Goldkuh sieht super aus (schöner als jede andere RS) und ist auch schnell - für den, der mit der Hitze hinter ihrer Verkleidung klar kommt! Schade,wenn sie zerpflückt wird.
 
Zurück
Oben Unten