Und nochmal – da immer noch nicht gelöst: 2V oder 4V - dann aber wie optimert?

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.871
Leider bekomme ich in anderen eher **zuständigen Foren** nicht den Input, den ich zu Sondierung der Optionen und für eine fundierte Entscheidung benötigen würde – deshalb wende ich mich mit der Frage an Euch.

Wie in dem von mir angestoßenem Thread nachzulesen ist, sind die Optimierungsmaßnahmen ** Tourentauglichkeit / Langstrecke ** für die 100GS

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?41637-100GS-noch-tourentauglicher-gestalten

in gewisser Weise doch recht beschränkt oder dann irgendwann ordentlich teuer.

Somit habe ich das eigentlich fast abgehakt und ziele jetzt in eine andere Richtung:

Ich habe meiner **kleinen roten Dicken ** im Frühjahr eine große Dicke (BMW 1150GS) zur Seite gestellt, um mal schnell ein paar Tage weiter weg fahren zu können.
Diese ist auf der Bahn und auf **normalen Landstraßen** in Bezug auf **Kilometer machen** echt ok; sobald die Straßen aber kleiner / klein und eng und sehr kurvig werden, ist sie der 100GS stark unterlegen;
Zudem ist der Bock so groß und beim Rangieren so unhandlich, dass sich meine bessere Hälfte weigert, damit zu fahren – irgendwie verständlich, da auch ich (180, nicht schmächtig - ums vorsichtig zu sagen) sie schon mal nur noch mit erheblicher Mühe halten konnte.

OK – Die Idee, die 100GS so zu pimpen, dass sie die Lücke schließen kann – scheint nicht ohne weiteres zu gehen;

Inzwischen habe ich 1100R und 1150R Probe gefahren – diese wären ja immerhin kompakter & um einiges leichter als die 1150GS.

Gerade die 1150R ist äußerst kurvenwillig – schon fast kurvengeil, lässt sich an sich auch einfach fahren; Sie hat aber mit dem originalen Mikro – Windschild etwa bei 120 .. 130 so eine Grenze, wo es dann nicht mehr unbedingt Spaß macht, mit ihr noch schneller zu fahren.

Zudem ist bei ihr der Kniewinkel um einiges spitzer als bei der 1150GS – für eine Stunde (Probefahrt) scheint das ziemlich problemlos zu gehen – für 700 km am Tag könnte das zur Qual werden. Vermutlich könnte man dieses Problem ein klein wenig mit einer hohen Sitzbank und ggfs. tieferen Fußrasten entschärfen;

Man ist auch um einges stärker nach vorne gebeugt – ob´s auf Dauer weh tut, ...


Langer Rede kurzer Sinn:

Die 1150GS fährt erwachsener, souveräner dafür aber wesentlich schwerfälliger und plumper – die Windgeräusche ab 80 km/h mächtig – ob mit oder ohne Originalscheibe, egal welche Position – auch die MRA Vario hat das Problem nicht wirklich beheben können - es verschiebt es nur ein wenig;

Die 1150R ist leichtfüßig – spielerisch, dafür nicht so gelassen, nicht so selbstverständlich und nicht so bequem (Körperhaltung) wie die GS - Windgeräusche & Winddruck bis 120 km/h superb – auf Wunschniveau - dann wird es irgendwann unangenehm; Als ** schnelles von A nach B – Fahr-Moped ** taugt sie in der Originalauslegung nicht wirklich!

Das Idealmoped wäre eine Kreuzung aus GS und R

Irgendwie verwunderlich, dass das so unterschiedlich ist, da beide Maschinen nach Papierform ( Fahrwerk-Geometrie etc.) doch sehr ähnlich sind


Meine Frage(n) nun:

- Kann man die GS irgendwie (mit vertretbarem Aufwand) in die Richtung verändern, dass sie sich ein Stück weit der R annähert - ich dachte spontan an: kürzere Federelemente – geringerer Federweg ( = Tiefer legen um z.B. 4 cm um den Schwerpunkt nach unten zu bringen ) – bin aber für alle Vorschläge dankbar

- bzw. kann man (mit vertretbarem Aufwand) die 1150R ein Stück weit mehr in Richtung GS bringen? Auch hier: bitte alle Lösungsansätze äußern!

Wenn ja, wie?


Evtl. könnt ihr mir hier weiterhelfen.


Grüße

Andreas
 
Ich hab' das so verstanden, daß dir die 2V-GS auf langer Strecke zu lahm bzw. bei schneller Autobahnfahrt zu anstrengend ist.

Autobahn fahr' ich selten (und wenn, dann nur kurz) über 140. Eine brauchbare Reisegeschwindigkeit mit Brotkasten, ohne daß man sich anschließend ungebückt in den Kniekehlen kratzen kann. Wenn Du 20 km/h schneller führest, wärst Du nach einer Stunde 20 km weiter. Lohnt sich das?

Das Drehzahlniveau läßt sich übrigens mit einem 140er Reifen (muß man mögen) nochmal um ca. 5% reduzieren, auch wenn schon der lange 5. drin ist. Ob das ein normaler 1000er noch anständig verzieht, weiß ich allerdings nicht.

Ansonsten kann ich nur noch einen Umzug näher zu den paläoendemitischen 2V-GS-Lebensräumen empfehlen ;)
 
kann Dir nicht so ganz folgen. idealmopped gleich mischung aus gs und r ? Du meinst da doch jeweils die 4-ventiler ?

was ich bestätigen kann, ich fahre r 1200 r, zum auf dauer schneller als 140 km/h fahren ist das nix. aber wesentlich spassiger in kurven als ne 1150 gs. hatte den direkten vergleich letztes jahr in den alpen. ob man sich jetzt ne r mit verkleidung antun muss ? also wenn schon 4v dann ne 12er !

aber was hat das alles mit der r 100 gs zu tun ?

gruß
claus
 
Hallo Claus,

richtig verstanden! Mischung aus 1150GS und 1150R bzw. Umbau so, das ggfs so was aruskommt;

Das eben, weil ich an die Grenzen der 100GS stoße, die ich in den Bergen sehr schätze - aber eben bereits ein Stück weit platt bin, wenn ich die Berges sehe!
Sie ist leider für die Anfahrt nicht mehr unbedinbgt das Maß der Dinge

`ne 1200R ist leider nicht drin!

@ Mfro: "Zieh doch näher an die Berge oder fahr keine Autobahn" hilft mir nicht weiter!

Andreas
 
Moin,

Kompromisse macht man immer.

Wo hast du denn den meisten Spaß? In den Bergen doch .....wenn ich dich richtig verstanden habe! Und mit dem 2-Ventiler.
Dann ist die Sache doch klar, oder?

Wenn dich die Anfahrt zu sehr nervt, mach dir einfach darüber Gedanken: Hol dir zB. nen Hänger, miet nen Sprinter oder kapere den Autoreisezug. Rechne die Varianten mal durch, das lohnt sich durchaus!

Mir geht es ebenso wie dir, aber solange ich die Alpen-Anreise körperlich ertrage, wird sie auf dem Moped gemacht. Unlängst dann halt mit ordentlichem Landstrassenanteil, macht auch Spass!

Gute Fahrt
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich die Anfahrt zu sehr nervt, mach dir einfach darüber Gedanken: Hol dir zB. nen Hänger, miet nen Sprinter oder kapere den Autoreisezug. Rechne die Varianten mal durch, das lohnt sich durchaus!

Gute Fahrt
Stephan

Tach zusammen,
genau das hatte ich dem Andreas, in dem og. Thread auch schon empfohlen, da ich das seit Jahren so praktiziere, schein aber keine Option für ihn zu sein.
Meine Frau hat ihre 1100 GS übrigends verkauft, obwohl das ein prima Reisemotorrad war. Mit dem sie gut zurecht kam, sie hatte nie Probleme beim rangieren auch nicht mit zwei Zegaboxen und Gepäckrolle. Aber nun, Andreas hat eben die von ihm beschriebenen Probleme und sucht nach Lösungen.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Also, dann mal Tacheles:


  1. Eine allein selig machende Lösung gibt es nicht!
  2. Die Eier legende Wollmilchsau hat auch noch keiner erfunden (und da sind einige Entwicklungsabteilungen sehr lange schon dran)!
  3. Einen Tod wirst Du sterben müssen!
    Wenn Du gerne in den Bergen mit der 2V-GS unterwegs bist, aber eine lange Anreise auf zwei Rädern aus diversen Gründen (und offenbar auch auf nahezu allen anderen von Dir in Betracht gezogenen Motorrädern) zu viele Unannehmlichkeiten bereitet, dann mach das, was Dir Ingo (Straßenkehrer) empfohlen hat:
    Kauf Dir einen Anhänger (Du musst es ja niemandem erzählen;))!
 
wieso nicht mach ich doch auch :D es soll sogar vorkommen, das ich zum Forentreffen mit der Dose fahre. :D :D

Ein dreifaches "Glück ab!" wünscht dir...
Ingo

"Glück ab!", Ingo...
...und Du stehst beim besten Willen nicht in dem Verdacht, ein Weichei oder Sonntags-Schönwetter-Fahrer zu sein!!!:D
Wenn ich an bestimmten Dingen keinen Spaß habe und sie problemlos nach eigenem Ermessen durch angenehmere Lösungen ersetzen kann, tue ich entweder das, oder (evtl. aus Eitelkeit oder weil ich Spott und Häme fürchte) ich muss damit leben, dass mir z.B. der Schädel brummt und eine Zeit lang eben keine Freude am Fahren aufkommt.;)
 
Nur mal so am Rande:

"Autobahn" und "Freude am Fahren" sind bei mir generell als Begriffe unvereinbar; egal mit welchem Fahrzeug. Das gilt auch schon für die meisten Bundesstraßen. Deshalb habe ich auch irgendwann meine 4-Ventiler verkauft.

Ich nehme mir einfach nen Tag mehr für An- und Abfahrt. Wähle dann aber die "kürzeste Wegstrecke" mitten durch die Pampa. Das dürfen dann auch ruhig mal 500 km Tagesetappen werden.

Wenn das nicht geht, dann eben Hänger oder Reisezug, oder Augenzuunddurch.
Ist alles noch preiswerter, als für 2000km BAB im Jahr nen 4-Ventiler zu halten.

Habe diie Ehre! )(-:

Edit:

wenn 4-Ventiler, dann wegen Lust an mehr Leistung und asozialer Raserei. :D

Darf dann aber gerne auch die 1200S sein. A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre immer zu den Rennveranstalltungen Imola usw. und hatte keine Lust mehr die 900'er zu quälen. Dafür habe ich dann die große R1150 GS genutzt mit über 20000km in zwei Jahren. Sehr viel Landstrasse. Für so ein Wochenende habe ich ab Donnerstag Mittag frei und komme spätestens Montag früh zurück. Donnerstag und Freitag für die Anreise, ab Sonntag Mittag Heimreise. Ich habe nicht einmal über das Motorrad nachgedacht.
Die großen Enduros sind dafür perfekt gemacht.
Auf den Alpenpässen sind sie so einfach wie nichts anderes zu fahren, egal wie schwer das Teil auch ist. Ich bin vorher die beiden 1200'er ST und S gefahren, handlich sind die nicht, im Vergleich zu den Enduros. Seit 1000km besitze ich die R1200GS Rallye. Für mich sehr ungewohnt gegen die R1150GS. Ich hatte die Ruhe liebgewonnen, die das Motorrad mir rüberbrachte. Nur das Getriebe gefiehl mir nicht im Vergleich zu den 1200'er.
Die R1200GS ist durch die Auspuffklappe sehr viel lauter und natürlich wesentlich leistungsstärker. Ich hatte mich so gut eingeschossen auf die 1150GS, das es mir noch nicht gelingt die selbe Freude zu entwickeln.

Was ich eigentlich sagen wollte:

Schnell mal wo hin oder zur Arbeit im Berufsverkehr, immer mit den 4V.

Genuss geht perfekt mit den 2V.
Genuss heißt bei mir ich habe Zeit.
Hätte ich keine Kohle für die Neuen, würde ich mir immer mehr Zeit nehmen und die 2V fahren. Das alles kam mir auch erst seit dem 28.07.2011, als Peter verunglückte auf dem Weg zur Arbeit.
 
Ich bin ja auch auf der Suche und habe nach der R1200GS Rallye bei Mobile gesucht, ausnahmslos um die 7000 km und ab ca. 13000 € zu haben.
Warum haben die so wenige KM und warum verkaufen die Leute die Teile so schnell wieder??
 
Wenn Du die 1150GS etwas niedriger haben willst, bau mal die Paraleverstrebe der R1150R an. Wirkt Wunder. Vorne gehts nur mit nem kürzeren Federbein.

Ich hatte einige Jahre lang ne R1150R, ein tolles Spaßkrad, aber der enge Kniewinkel und die Angst vorm drohenden Ausfall des I-ABS3 (die dann den Nachfolger ereilt hat) haben mich die Mühle verkaufen lassen. Das ideale Reise- und Spaßkrad heute: R100GS-PD mit Öhlins-Fahrwerk, BBK und hoher Sitzbank.
 
Wir machen das so, du nimmst meine R100GS PD mit Ermax Scheibe und R100R Fussrasten, Wilbers Federbein und gibst mir dafür deine R1150GS. :applaus::applaus:

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass man mit 180cm mit ner 1150er GS ein Problem hat.
Bekannte von mir fahren beide so eine mit 41l Tank und sind 175 (Sie) und 170 (Er).

Er war damit schon zur Mongolei und zurück unterwegs. Auch Marokko stand auf dem Programm. Sie hat erst seit 2 Jahren den Führerschein (Sofort auf die GS!).

Ich will damit sagen, ob es nicht noch Potential bei dir selbst gibt? :&&&:

Eine 1150GS zieht fast von allein ihre Bahn.
Ja im engen Kurvengeläuf geht mit der 2V mehr Geschwindigkeit. Allerdings ist das das Einzige was mir einfällt in dem die 2V besser wäre.

Für die meisten hier sind die Emotionen wichtig. Bei mir zählt die Funktion, dann die Funktion und dann erst die Funktion. (du verstehst)
Ich hatte mir vor Jahren die 2V wegen dem Preisunterschied zur 1150er in Zusammenhang der geringen Zeit zur Nutzung gekauft.
Ich würde jederzeit ungesehen tauschen. (siehe oben)

Wenn dir die R1150R besser liegt, dann kauf dir am besten so eine. Eine GS wirst du nur mit imensen Umbaumaßnahmen in die Richtung kriegen. Meine Meinung.
 
also lieber "funktionaler" gerhard als "Serpentinenperfektionist" weiss ich nun wirklich nicht, was Du mit ner 1150er gs willst. :---) nicht wirklich !

spass geht (fährt) anders !

gruß
claus
 
Bekannte von mir fahren beide so eine mit 41l Tank und sind 175 (Sie) und 170 (Er).

Er war damit schon zur Mongolei und zurück unterwegs. Auch Marokko stand auf dem Programm. Sie hat erst seit 2 Jahren den Führerschein (Sofort auf die GS!).

Hallo Gerhard,
naja, sooo klein ist der Sigi doch auch nicht ;) .
Und seit wann haben beide den 41l-Tank?

Der Tank hat natürlich den Vorteil, dass (wenn voll) die Maschine
auch etwas tiefer liegt.
 
Hallo Gerhard,
naja, sooo klein ist der Sigi doch auch nicht ;) .
Und seit wann haben beide den 41l-Tank?
Na gut ich kenn nur die Gelbe von der Susanne mit der der Sigi in der Mongolei war genauer. ok.
Aber der Sigi ist doch höchstens 170cm. Na gut vielleicht 175cm, aber dann ist Schluß.
Der Tank hat natürlich den Vorteil, dass (wenn voll) die Maschine
auch etwas tiefer liegt.
Also immer schön oft tanken, sonst kommt sie zu hoch. :schadel::schadel:

@Claus
Tja, da gibt es einiges. Die Bremsen halten bis unten und das Bremslimit ist auch nicht ganz so gefährlich.
Im zweiten aus der Serpentine raus geht satt von unten.
usw.

Aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch auf der Suche und habe nach der R1200GS Rallye bei Mobile gesucht, ausnahmslos um die 7000 km und ab ca. 13000 € zu haben.
Warum haben die so wenige KM und warum verkaufen die Leute die Teile so schnell wieder??

1.Ich glaube, weil immer schnell verkauft wird um die Nachfolgerin mitzunehmen. Geld ist da egal.
2.die Farbe ist zu bunt und fällt viel auf. Man wird daran erinnert, damit in den Dreck zu fahren:D

@Reinhard: nee, es ist genau das richtige Forum um sich über die 4V auszutauschen. Hier ist oft nicht so viel Kohle vorhanden um falsch zu kaufen.
 
also lieber "funktionaler" gerhard als "Serpentinenperfektionist" weiss ich nun wirklich nicht, was Du mit ner 1150er gs willst. :---) nicht wirklich !

spass geht (fährt) anders !

gruß
claus

Ja Claus, wenn ich extrem gut Motorrad fahren kann. Mit der R1150 GS kann das auch ein nicht so riskanter Fahrer. Die Schräglage ist fast halb so tief.
 
Hi,
ich schließe mich der Meinung von Claus an. Spar noch ein bisserl und kauf dir ne 1200 R. Das ist ein ziemlich geiles Teil und mach bei allen Geschwindigkeiten nen Heidenspass. Und für den "Rest" die GS.

Gruß Kuno)(-:




kann Dir nicht so ganz folgen. idealmopped gleich mischung aus gs und r ? Du meinst da doch jeweils die 4-ventiler ?

was ich bestätigen kann, ich fahre r 1200 r, zum auf dauer schneller als 140 km/h fahren ist das nix. aber wesentlich spassiger in kurven als ne 1150 gs. hatte den direkten vergleich letztes jahr in den alpen. ob man sich jetzt ne r mit verkleidung antun muss ? also wenn schon 4v dann ne 12er !

aber was hat das alles mit der r 100 gs zu tun ?

gruß
claus
 
Ja Claus, wenn ich extrem gut Motorrad fahren kann. Mit der R1150 GS kann das auch ein nicht so riskanter Fahrer. Die Schräglage ist fast halb so tief.

Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ja, man muss nicht so viel können. Dafür verschiebt sich das Limit eben.
Aber Schräglage halb so tief?
Wie meinst du dass?
Bei gleicher Geschwindigkeit ist bei der mehr Schräglage nötig. Fühlt sich allerdings weniger Spektakulär an. Deshalb fahren die Rookies mit den Dingern ja schneller als mit anderen.

Zu halbes Jahr alt und 13.000€.:
Die einen wollen immer die neue haben, aber es gibt auch einige, die werden möglicherweise von Werksangehörigen verkauft.
Passt ziemlich gut ins Schema.
 
Wenn ich hier mal kurz einhaken darf: mit viel Schräglage um die Kurve hat m.E. nix mit Können zu tun, sondern eher mit Schneid. Davon haben die Jungen meist genug. Manches Mal zu viel.

Das entspannt, konstant und präzise hinzukriegen, ohne auf die Fresse zu fliegen, hat was mit Können (oder eher mit Erfahrung, viel Übubg und trainiertem Blick) zu tun.
 
@Claus
Tja, da gibt es einiges. Die Bremsen halten bis unten und das Bremslimit ist auch nicht ganz so gefährlich.
Im zweiten aus der Serpentine raus geht satt von unten.
usw.

ja, stimmt wohl. hatte ich vergessen, bin schon lange keine originale gs mehr gefahren. mit bbk und doppelscheibe verwöhnt.

gruß
claus
 
Schneid ist der richtige Begriff. Mit den breiten 180'er Reifen traue ich mich nicht so schnell fahren wie mit den 150'er. Claus fährt damit natürlich schneller wie ich, da bin ich mir sicher. Das ist Schneid. Ich rede von Landstrassen.
Für mein Gefühl sind alle GS'n wendiger wie R ST oder S 1200'er, außerdem sehe ich wegen der aufrechten Sitzhaltung damit besser in die Kurven.
 
ja sicher, es wird sich immer einer finden, der mit ner orschinolen gs, unter ausschaltung seines hirns, alle 4v in grund und boden fährt, auf kurvigen landstrassen- wohlgemerkt.
mein direkter vergleich meiner r 1200 r zur 1150er gs war letztes jahr, und die gs fühlte sich motor- und fahrwerksmäßig unglaublich zäh und indirekt zur r an.
wenn ich nun die 12er mit meinen 2v vergleiche, so ist zwar die r das souveränere mopped. der 2v ist rauher, verzichtet auf viele gimmicks, die ich in den alpen nicht wirklich brauche, und bereitet mir aufgrund des leichtfüßigen auftretens, gepaart mit genügend druck und straffem fahrwerk und guten bremsen, einfach mehr spass. eigentlich halte ich mir die 12er nur, um auch mal meine schnecke mitzunehmen.

gruß
claus
 
Claus du hast einen wichtigen Punkt angebracht.

Zu zweit ist das Fahrwerk einer 4V um Welten stabiler.
Der TE schrieb ja was von seiner Frau.

Ach ja, wegen der Schräglage nochmal. Es ist einfach die Physik, die dazu führt, dass bei breiteren Reifen und gleicher Schräglage (Kopfsache) die Geschwindigkeit geringer ist.
Da Kopfsache, traut man sich wegen der Wahrnehmung (unspektakulärer) auf einer 4V mehr. Dies gilt eben für die meisten Fahrer.
Ganz einfaches Beispiel:
Ich bin mal recht spät (es war schon Dunkel) mit einem Bekannten nen Berg zu unserer Übernachtungsmöglichkeit raufgedüst.
Am nächsten Morgen runter sah er dann die vielen Bitumenstreifen und war sichtlich erschrocken "wie knapp er dem Tode entkam" ;).
Das meine ich mit Kopfsache.
 
Ach ja, wegen der Schräglage nochmal. Es ist einfach die Physik, die dazu führt, dass bei breiteren Reifen und gleicher Schräglage (Kopfsache) die Geschwindigkeit geringer ist.

Es sieht zwar so aus, als ob ein Motorrad mit breiten Reifen bei gegebener Geschwindigkeit in der Kurve mehr Schräglage hat, aber das ist eine Täuschung.
Schräglage ist die gedachte Linie vom physikalischen Schwerpunkt des Gesamtsystems Fahrer / Motorrad (inkl. Sozia , Gepäck ) zum Reifenaufstandspunkt des Reifens auf der Fahrbahn.

Diese (physikalische) Schräglage ist bei allen Motorrädern bei gleicher Geschwindigkeit immer gleich.

Beim breiten Reifen wandert der Reifenaufstandspunkt halt ziemlich weit von der Mitte des Reifens weg zur Flanke, so daß das Motorrad schräger aussieht, das Gesamtsystem hat aber die gleiche Schräglage.

Gruß Ulli
 
aber ulli, das hatten wir doch schon.

image004.jpg

je breiter der reifen, desto mehr wandert der reifenaufstandspunkt aus der symmetrieebne des moppeds (a) und um so größer wird λ̀ und damit die schräglage bei gleicher geschwindigkeit.


gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten