und tschüß, Getriebe

2vcowboy

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
279
Hallo zusammen, erstmal
es ist schon einige Zeit her, dass ich das letzte Mal gepostet habe.
Einige mögen sich noch an meine blaue R100RS/'79 von den Treffen beim Pfeilwirt oder Hubi kennen.
Gestern hats auch mich mit einem Getriebeschaden erwischt. Beim Beschleunigen urplötzlich keinen Kraftschluss mehr. Schalten geht noch, aber beim kuppeln kommt ein beängstigendes Schleifgeräusch aus dem Getriebe.
Ich konnte noch auf den Randstreifen ausrollen und das wars.
Es blieb mir nicht anderes übrig als den gelben Abschleppwagen zu bestellen und die gute Kuh zur Werkstatt meines Vertrauens transportieren zu lassen.
In Coronazeiten auch nicht besonders einfach, Wartezeit ca 2Std und: ich durfte nicht im Wagen mitfahren. Also ein zweites Problem: wie komme ich zur von der grünen Wiese zur 20km entfernten Werkstatt? Gut, auch das konnte ich dann lösen. Aber die Wartezeit bei 35° war schon heftig!
Hat letztendlich auch alles geklappt.
Erste Diagnose: gebrochene Getriebewelle. :entsetzten:
Zweite Nachricht: Reparatur wird dauern, nicht vor November. :entsetzten::entsetzten:
Das wars denn für dieses Jahr.....mmmm

Früher oder später brauche ich ein Austausch-, bzw ein generalüberholtes Getriebe.
Es ist ein 5-Gang mit Kickstarter /6 oder /7 .Welches genau kann ich erst nach dem Ausbau bezeichnen, denn meine RS ist eine der ersten aus dem Modellwechsel '79-'80.

Ich bin mir sicher, dass hier einen versierten Fachbetrieb oder Getriebefachmann gibt, an den ich mich wenden könnte.
Wer ein entsprechendes Getriebe anbieten kann, darf sich gerne an mich wenden.

Bis dahin und sowieso immer gute Fahrt!
Ciao
Wolfgang
 
Danke für den Tip mit Patrick!

Das Problem der Werstatt ist die Zeit und Auftragslage.
Du hast aber recht, erstmal aufmachen und analysieren.
Alles weitere kommt dannach.

Schaun mer mal, dann sehn mer scho!

Danke an alle und frohe Fahrt!
Wolfgang
 
Danke für den Tip mit Patrick!

Das Problem der Werstatt ist die Zeit und Auftragslage.
Du hast aber recht, erstmal aufmachen und analysieren.
Alles weitere kommt dannach.

Schaun mer mal, dann sehn mer scho!

Danke an alle und frohe Fahrt!
Wolfgang

Wenn's dir das wert ist: bei Siebenrock gibt's Austauschgetriebe, d.h. Du schickst dein kaputtes hin und kriegst postwendend ein funktionierendes zurück.

Gegen die Abgabe einer entsprechenden Menge von bunt bedrucktem Papier, versteht sich.
 
Dazu muss erstmal der tatsächliche Schden festgestellt werden.

Vielleicht habe ich ja Glück und BMW-Hans recht:nixw:.
Sollte es wirklich das Getriebe sein, wäre ich mit einem Austausch dabei.

Auch in der Bucht werden z.Z. Generalüberholte angeboten.
Aber vertrauen würde ich mehr den Empfehlungen aus dem Forum.

Natürlich ist es ärgerlich, dass mein Schrauber derartig ausgebucht ist; vielleicht bringe ich ihn dazu die box auszubauen, aufmachen und den Schaden sichten, traue ich mir auch noch zu.

Aber da die gute Q nicht mein einziges Motorrad ist, drängt mich nichts - ausser der eigenen "Boxersucht".

Ciao
 
Schreib doch mal gerne deinen Wohnort rein. Möglicherweise gibt es ja den ein oder anderen der sich das ansehen kann oder dir zumindest ne gute Werkstatt nennt. Mein Getriebe hat es vor kurzem auch erwischt und die Reparatur hat keine Woche gedauert.
 
Also, mein Wohnort soll kein Geheimniss sein:
63762 Grossostheim
und die Q steht in
63743 Obernau

VG
 
Wenn Du es schnell fertig haben willst, schick es her!
In sieben Werktagen hast Du es wieder! Mit Rechnung und Gewährleistung!
Gruß Volker
 
Hi Wolfgang,

so was hatte ich auch mal. Getriebe war völlig okay, aber es hatte die Kerbverzahnung in der Kupplungsscheibe gehimmelt. Neue Kupplungsscheibe rein und alles wieder im Lot.

Ansonsten: Himmelheber und Fruhner in Gross-Umstadt. Als alter Darmstädter kennt man die ganzen Käffer jenseits Dieburg.

Viele Grüße
Frank
 
AW: und tschüß, Getriebe

Hallo zusamen,
danke für Eure Angebote und Tips!
Klar kenn ich die Gross-Umstädter. Erstklassige Adresse!
Die Werkstatt in der meine blaue Q steht, ist aber seit 40 Jahren nicht nur ein begnadeter Schrauber, sondern auch Freund. Wenn ich "fremdgehen" würde, käme das nicht so gut.
Die ganze Geschichte ist, dass ich gerade auf dem Weg zu ihm war, um endlich (=1,5jahren) mein altes/neues-vollrestaurierte Ducati860GTS abzuholen. Die Duc besitze ich seit 1980 und wie gesagt jetzt zum neu(wertig)en Motorrad restauriert. Nach dem ganzen Q-frust war die Übergabe und erste Fahrt reinstes Balsam auf meiner Seele!
Weil die RS als tägliches Brot-und-Butter-Bike ausfällt, muss jetzt meine K1100RS herhalten. Die Duc ist ja nur für Sonntags!
Ich kann jetzt nicht sagen, wie bzw wann es mit der Q weitergeht. Auf keinen Fall wird sie geschlachtet oder verkauft.
Ganz bestimmt wird sie wieder, was sie ist: eine RennSport-Q!

VG
Wolfgang
 
Hallo zusammen,
so und jetzt gibts die Fortsetzung.
Das Getriebe ist raus und sofort ergab sich das Schreckensbild.
Die Eingangswelle wurde von der Kupplungscheibenverzahnung abgefräst. Ich hatte eine Erb-scheibe benutzt und es scheint ein klassischer Fall von Materialunverträglichkeit vorzuliegen. Die Innerverzahnung der Scheibe ist nachwievor gut.
Wir werden das Getriebe in den nächsten Tagen öffen, um zu sehen, ob es weitere Schäden im Getriebe gab.
Zumindest die die Ursache geklärt.
Allerdings gab es beim Schwingenausbau noch eine weitere unerfreuliche Erkenntnis: der Kardan mit Ruckdämpfer muss ebenfalls ersetzt werden. Wahrscheinlich ist sogar die Dämpfungsfeder gebrochen.
Frage ist wo bekomme ich einen "guten" her?
Nochmals: eine R100RS, Model 247, Bj10/80.

Fortsetzung folgt!
Ciao
Wolfgang
 

Anhänge

  • BMW getriebe Eingangwelle1.jpg
    BMW getriebe Eingangwelle1.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 568
  • BMW getriebe Eingangwelle2.jpg
    BMW getriebe Eingangwelle2.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 246
Allerdings gab es beim Schwingenausbau noch eine weitere unerfreuliche Erkenntnis: der Kardan mit Ruckdämpfer muss ebenfalls ersetzt werden. Wahrscheinlich ist sogar die Dämpfungsfeder gebrochen.
Frage ist wo bekomme ich einen "guten" her?
Nochmals: eine R100RS, Model 247, Bj10/80.

Hier im grünen Bereich gibts den Andreas Mattern, Fernreiseteile. Der macht dir das wieder schick.

Gruß, Hendrik
 
.......... Ich hatte eine Erb-scheibe benutzt und es scheint ein klassischer Fall von Materialunverträglichkeit vorzuliegen. Die Innerverzahnung der Scheibe ist nachwievor gut.
.........

Das glaube ich nicht. So trocken wie die Verzahnung da aussieht, ist der Fehler wohl schon beim seinerzeitigen Einbau der Scheibe passiert.

Mit der Erb Scheibe fahren ja sehr viel rum und haben damit schon reichlich KM Leistungen absolviert. Wenn es da eine grundsätzliche Materialinverträglichkeit geben würde, wüssten wir das.
 
Ich denke auch, nach 25000km kann die Verzahnung nicht so trocken sein.
Da ist wohl bei der Montage was schief gelaufen (vergessen worden).

hmmm, dem Bild nach kann ich das jetzt auch nicht mehr ausschliessen;
ich war damals nicht dabei und nach dem Einbau ist's schwer zu kontrolieren, ob die Verzahnung gestaburagst wurde.
 
Für nen Trockenlauf sind 25.000 km ne Menge... nächstesmal also mit Schmiere!

Ich werde es beim Zusammenbau bestimmt im Auge behalten und kontrollieren!
Nennt man doch "leergeld", oder?

Zunächst sieht es aber so aus, als wäre ich mit'm blauen Auge davongekommen. Ein echter Getriebeschaden hätte sich anders ausgewirkt.
Aber ich will erst jubeln, wenn die Box geöffnet ist und das gesamte Bild sich zeigt.

VG
 
Hi

Naja, die Eingangswelle Deines Getriebes ist Schrott, d.h. Getriebe auf, eine neue Welle, neue Lager und neu ausdistanzieren. Das würd' ich schon als satten Getriebeschaden bezeichnen.
Und nebenbei, leer ist Dein Getriebe auch nicht (vielleicht war es aber die Dose mit dem Staburags) deswegen nennt man das auch "Lehrgeld"


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin GS_man,
ja so sehe ich das auch; mein Horrorszenario ist, dass die Getrieberäder angefressen sind.
Und am Staburags wird's bestimmt nicht mehr fehlen!

Es stellt sich die Frage in €€€, ob dieses Getriebe noch zu retten ist = wie beschrieben, oder gleich ein komplettes Austauschteil :nixw:


Wie beurteilt das denn unsere Fachwelt?

VG
Wolfgang
 
Wegen meiner defekten Glaskugel würde ich dir raten, schick das Getriebe zu Patrick, der kann in jedem Fall helfen, evtl. auch mit geprüften Gebrauchtteilen und einem verbindlichen Kostenvoranschlag ohne Glaskugel, dafür mit Zerlegen.

Grüße, Hendrik
 
Das birgt aber das Risiko das es dann teurer wird als ein AT Getriebe eines anderen Anbieters.

Und wenn das Getriebe erst einmal offen ist, möchten die meisten es nicht mehr als Altteil nehmen.



Wegen meiner defekten Glaskugel würde ich dir raten, schick das Getriebe zu Patrick, der kann in jedem Fall helfen, evtl. auch mit geprüften Gebrauchtteilen und einem verbindlichen Kostenvoranschlag ohne Glaskugel, dafür mit Zerlegen.

Grüße, Hendrik
 
Also liebe Leute,
jetzt mal Butter bei die Fische ....
In der Bucht werden z.Z. €950 für ein generalüberholtes mit Kickst. aufgerufen minus Inzahlungnahme des alten.

Bevor ich meins öffnen lasse, wüsste ich doch gerne woran ich bin - gerne auch per PN.

Vielen Dank und Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten