Unterlegscheiben 34111232417

Er meint diese hier:
 

Anhänge

  • Screenshot_20221231_155506_Chrome.jpg
    Screenshot_20221231_155506_Chrome.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 413
Moin Bernd,
ich hab bei mir eine eingesetzt, um die Bremsscheibe mittiger in der Bremszange positionieren zu können. Vorher saß sie fast an einem der Bremsklötze dran, so dass dieser überhaupt keinen Weg mehr machen konnte. Jetzt passt es ziemlich genau mit gleichem Abstand zu beiden Seiten.

Ob das der einzige / "offizielle" Zweck ist... keine Ahnung. Könnte auch was mit gleichmäßiger Druckverteilung der Schrauben zu tun haben...?

Viele Grüße,
Chryz
 
Ok, als Distanzscheibe wäre das einleuchtend.
Aber mit 0.7mm dicke ist die Scheibe
als" Druckverteiler" eher ungeeignet. (In meinen Augen)
Danke und Gruß
Bernd
 
Welche Scheiben in der Zeichung oben sind gemeint? #2 oder #4? Falls #4, liegt wohl bei der linken ein Zeichenfehler vor. Sie soll wohl unter die Mutter kommen.

Beste Grüße, Uwe
 
Das ist nur für schöner Wohnen/Bremsen. Später waren es nur noch ordinäre Beilagscheiben.
Gruß
Wed
 
M. E. wollte man damit verhindern, dass sich Schrauben/Muttern in das weiche Alu des Tellers eingraben. Aber U-Scheiben reichen da.
 
Und zusätzlich waren die ersten Schrauben zur Bremsscheibenbefestigung eine Sonderform mit Zylinderkopf für 8er Innensechskant. Da war die Auflagefläche sowieso größer als bei der normalem M8 Zylinderkopfschraube.
Gruß und guten Rutsch
Wed
 

Anhänge

  • M8 Dehnschaftschraube.jpg
    M8 Dehnschaftschraube.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 265
Und zusätzlich waren die ersten Schrauben zur Bremsscheibenbefestigung eine Sonderform mit Zylinderkopf für 8er Innensechskant. Da war die Auflagefläche sowieso größer als bei der normalem M8 Zylinderkopfschraube.
Gruß und guten Rutsch
Wed

Hallo Wed
Das ist ja mal interessant, so eine Schraube hab ich
an einer Bmw noch nie gesehen.
Also ist die Unterlegscheibe reine Optik.
Danke und Gruß
Bernd
 
Und zusätzlich waren die ersten Schrauben zur Bremsscheibenbefestigung eine Sonderform mit Zylinderkopf für 8er Innensechskant. Da war die Auflagefläche sowieso größer als bei der normalem M8 Zylinderkopfschraube.
Gruß und guten Rutsch
Wed

Waren das auch noch Dehnschrauben????

Manfred
 
Die oben genannten Unterlegscheiben würde ich nicht als Distanzscheiben unter den Bremsscheiben verwenden. Dafür sind sie zu unpräzise gefertigt.
 
Diese 5-Lochscheiben waren zwischen Schraubenkopf und Bremsscheibenträger verbaut und nicht zwischen Nabe und Bremsscheibenträger. Unpräzise würde ich nicht sagen. Sie waren parallel, da aus Blech gestanzt.
Gruß
Wed
 
Hallihallo,
als ansonsten stiller Mitleser kram ich das mal aus der Versenkung hervor, wenn ich darf, weil ich da gerade vor einem Problem sitze.
Hier der bisherige Ablauf:
Die R45 bremste noch nie wirklich gut, zuletzt jedoch unterirdisch. Der innere Bremskolben war fest.
Bot sich an weil die Gabel auch gleich revidiert wurde.
ATE-Sattel ausgebaut, zerlegt, im Ultraschallbecken pingeligst gereinigt, Kolben und alle Dichtungen erneuert.
Kolben gehen beide leicht.
Bremsleitung erneuert.
HBZ wurde vor ein paar Jahren überholt. Der ist dicht und arbeitet sauber.
Beim Entlüften festgestellt dass der Druckpunkt ewig spät kommt und nicht besser wird.
Dabei ist aufgefallen dass die Scheibe nicht mittig im Sattel läuft. Da fehlt es bestimmt um 2-3mm.
Der äußere Kolben hat einen viel weiteren Weg als der innere.
Kennt das jemand?

Gehört die Scheibe ausdistanziert oder hat es wegen dem festen inneren Kolben auf Dauer die Scheibe nach innen verbogen?
 
Hallo
Ich würde erst mal prüfen ob die Gabel verspannt ist.
Wurden Klemmschrauben und Achsverschraubung in der richtigen Reihenfolge angezogen?
Siehe dazu auch in der Bedienungsanleitung.
 
Richie Rockabilly;1440283 Dabei ist aufgefallen dass die Scheibe nicht mittig im Sattel läuft. Da fehlt es bestimmt um 2-3mm. Der äußere Kolben hat einen viel weiteren Weg als der innere. Gehört die Scheibe ausdistanziert oder hat es wegen dem festen inneren Kolben auf Dauer die Scheibe nach innen verbogen?[/QUOTE schrieb:
Ist die Bremsscheibe mittig/symmetrisch zum Trennspalt des Bremssattels?
Wed
 
Ich hab bisher nur die Achsmutter angezogen. Dass der Gabelstabilisator die Kraft hat, die Gabel derart nach außen zu biegen, wage ich zu bezweifeln.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass im Laufe der Jahrzehnte da mal ein Profi zu Werke war und die Achsmutter so dermaßen angezogen hat, dass irgendwas gequetscht wurde.
 
Dann fehlen anscheinend die Distanzbuchsen 1238079 ff. Wie lang müssten die Distanzbuchsen sein damit beides zueinander mittig ist?
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Distanzbuchsen finde ich nirgends.

Hab jetzt mal mit dem Blechlineal den Abstand von Scheibe zum Bremssattel nachgemessen. Abstand innen 1,5mm, aussen fast 3mm. Die Scheibe hat 4,5mm, die wär also auf Untermaß.
Ich bestell mal eine neue Scheibe, vielleicht ist es dann ja weg.
 
Habe gerade nochmal vom Stabilisator zum Felgenrand gemessen. Rechts 1mm weniger als links.
An der Trennfuge vom Sattel braucht man sich auch nicht orientieren, die ist nicht mittig.
Gibt es von BMW irgendwelche Maßvorgaben?
 
Wenn du am Ende so was in 3mm Dicke (VA) brauchst, melde dich einfach per PN.
 

Anhänge

  • 1717936795120.jpg
    1717936795120.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 21
  • 1717936795129.jpg
    1717936795129.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten