Unterschied Typ 247 und Typ 247E

Steffan

Aktiv
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
185
Ort
Aachen
Kann mir jemand den Unterschied der Typen 247 und 247E erklären.
Es geisterns so Gerüchte rum wie E= Enduro oder E= Einarmschwinge.

Finde ich nicht wirklich Aussage kräftig.

Ich habe aber nach langem suchen nichts brauchbares gefunden.
 
Erstmal danke an alle für die umfangreichen Antworten.

Ein tolles Forum hier.

Nun noch eine zusätzliche Frage:
Worin besteht denn dann der Unterschied im Rahmen zwischen den beiden Modellen?
 
Unterschiede ganz einfach:


  • Monolever hat naturgemäss keine Befestigungsmöglichkeit für die Paraleverstrebe
  • andere Tankbefestigung vorn und hinten (Rohr vorn liegt beim Paralever tiefer, und ist breiter)
  • die beiden Querrohre zwischen den Schwinglagern sind anders geformt (bei 247 E an der Abtriebswelle weiter gekröpft)
  • Die Batteriekastenaufnahme ist anders
  • Federbeinaufnahme; am E Paralever Rahmen ist obendrein der Heckrahmen dran befestigt
  • die beiden Rohre vom Schwingenlager hoch zum Oberrohr laufen ein wenig anders
  • Ausleger für Auspuff / Beifahrerfussrasten
und

  • ich bleib dabei: der Lenkkopfwinkel ist bei den Straßenmodellen anders: Wenn ich das Verkleidungsgeweih einer PD an eine Monolever bauen will bleiben die unteren Ausläufer des Wasserrohrs 15 mm vom Rahmen weg; am E Rahmen liegt es an... am G/S (die ja auch eine Monolever ist) passts auch nicht, aber da fehlen eh die Gewinde am Lenkkopf

Bei den 247 E Rahmen gibts noch die der GS bis 90, ab 91 (andere Zentralelektrik) und R (neue Zentralelektrik, andere Ausleger für Auspuff / Beifahrerfussrasten...

Also nix, was man nicht passend machen könnte

Grüße

herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten