Unterschiede Kung Long

Moin,

hier die Antwort von Pollin:
....................................................................................................................

Guten Tag Herr ......,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Die beiden Akkus unterscheiden sich nur minimal in den Entladeraten. Diese können Sie den Datenblättern entnehmen (ganz unten, die letzten beiden Tabellen).

Freundliche Grüße
Bernd Kopfmüller
Technischer Service
...............................................................

Für eine Erklärung, woher die Gewichtsdifferenz von 0,7 kg kommt, hat´s dann nicht mehr gereicht :---)
.................................................................................................................

Guten Tag Herr ......,

der innere Aufbau der Akkus ist uns nicht im Detail bekannt. Dieses Wissen ist prinzipiell für uns als Händler nicht relevant, deshalb müssten Sie sich diesbezüglich direkt an den Hersteller Kung Long wenden. Sie können über die Seite www.kunglong.com Kontakt zum Hersteller aufnehmen. Freundliche Grüße Bernd Kopfmüller Technischer Service
...............................................................

Service eines Fachhändlers stelle ich mir etwas anders vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit, die GS kriegt endlich eine neue (Long) Batterie. Leider steht das Moped viel zu viel, und wird seit über einem Jahr im seltenen Falle des Gebrauchs mit einer mobilen Starthilfe belebt. Nun soll Schluss damit sein. ;)

Ich habe jetzt etwa 2 Stunden lang die Forensuche und die Datenbank bemüht und möchte nun entscheiden und kaufen. Hier mal kurz die Ergebnisse meiner Recherche, mit anschließender Schlussfolgerung. ;)

Grundsätzlich gibts 3 Modell von Long, die in Frage kämen: 18AH SHR (Fahne), 18AH I (Fahne), und 22 AH (in der neuen Ausführung nur noch mit M6 Gewinde, also Winkel notwendig).
Gemäß der meisten Stimmen im Forum reicht für die 100er GS mit Valeo die kleinere 18AH Version aus, I ist besser, VDS Zulassung ganz prima. Ich würde dann zu diesem Modell greifen. Dazu kommen dann noch 2 M5 Käfigmuttern und die Alubox. Das passt soweit, richtig?

Nebenfrage: Macht so eine Long Batterie wohl im VW Bus als Zweitbatterie (Beleuchtung und Standheizung) Sinn, oder mag die die Dauerbeladung im Fahrmodus ohne richtige Entladung nicht so sehr? Eventuell müsste sie irgendwann auch mal als Puffer zwischen Solarpanel und Kompressorkühlbox fungieren...

Gruß

Nasenfahrrad

Nachtrag: Die 22er gibts als WP22-12N und WP22-12NE und kostet inklusive Versand nur knappe 15 € mehr als die 18er. Jetzt schwanke ich doch, ob die 15 € nicht gut investierte Reserven sind...

Und Noch ein Nachtrag: Hab grade die Datenblätter der 22N und 22NE rausgesucht und wollte euch dran teilhaben lassen, vielleicht interessiert es ja wen. Die NE soll wohl noch deutlich zyklenfester sein... Datenblatt N Datenblatt NE
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Gemäß der meisten Stimmen im Forum reicht für die 100er GS mit Valeo die kleinere 18AH Version aus, I ist besser, VDS Zulassung ganz prima. Ich würde dann zu diesem Modell greifen. Dazu kommen dann noch 2 M5 Käfigmuttern und die Alubox. Das passt soweit, richtig?

Ja.

Nebenfrage: Macht so eine Long Batterie wohl im VW Bus als Zweitbatterie (Beleuchtung und Standheizung) Sinn, oder mag die die Dauerbeladung im Fahrmodus ohne richtige Entladung nicht so sehr? Eventuell müsste sie irgendwann auch mal als Puffer zwischen Solarpanel und Kompressorkühlbox fungieren...

Gruß

Nasenfahrrad

Kannst auch nehmen

Nachtrag: Die 22er gibts als WP22-12N und WP22-12NE und kostet inklusive Versand nur knappe 15 € mehr als die 18er. Jetzt schwanke ich doch, ob die 15 € nicht gut investierte Reserven sind...

18er reicht, wenn du mehr Geld ausgeben willst, mach das - hat aber keinen Einfluss.

Hans
 
Zur 22er Kung schrub ich schon mal ,:oberl:
das die 22er beim Start meiner 12erRT doch kräftiger dreht -
die 18er hörte sich da etwas müde an ! :nixw:
Tut nun aber im 2-ventiler 80/6 klaglos ihren Dienst !:D
Gruss jörg

Ist mir nach der Winterruhe grade wieder deutlich aufgefallen !!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 2019-03-04 18.26.51.jpg
    2019-03-04 18.26.51.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese hier in der GS, die dreht kräftig durch und der Preis ist incl. Lieferung & Batteriepfand...

weiterer Vorteil sind die vernünftigen Batterieanschlüsse statt Fahnchen oder Adapter
Kaltstartstrom (EN): 300A

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

21 Ah für € 37,40 + € 7,50 = Komplettpreis 44,90

ich hab meine R100R Classic grad nicht vor der Haustüre, diese Batterie dürfte bei wohl auch passen?
 
Ich habe diese hier in der GS, die dreht kräftig durch und der Preis ist incl. Lieferung & Batteriepfand...

weiterer Vorteil sind die vernünftigen Batterieanschlüsse statt Fahnchen oder Adapter
Kaltstartstrom (EN): 300A

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

21 Ah für € 37,40 + € 7,50 = Komplettpreis 44,90

Hallo,

teuer, hier:
https://www.ebay.de/itm/202468270178
[url]https://www.ebay.de/itm/12V-18Ah-LONG-WP18-12-SHR-VdS-Akku-AGM-GEL-Blei-Batterie-Rasen-Aufsitzmaher-17Ah/391523299626?hash=item5b289b712a:g:R9MAAOSwSk9cZnTN

Motorrad kostet immer mehr :&&&:[/URL]

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

die beiden haben aber nur 18 Ah (€35,95 bzw 37,90), die Long mit 22Ah kostet ca. € 53,-
also noch viel mehr...
https://www.akkuangebote.de/kung-long-wp22-12n-agm-bleiakku-12v-22ah.html

21 Ah für € 37,40 finde ich da deutlich günstiger, den Pfand zahlt man ja nur einmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher gab's das Pfandgeld immer problemlos zurück; Batterie abgeben, Beleg als Foto oder Scan an den Versender und innerhalb einiger Stunden Geld via Paypal erstattet.
Kommt darauf an wo Du einkaufst:
Bei dem Händler den ich vorgeschlagen habe kaufe ich öfter und hatte nie Probleme;
die haben einen eigenen Webshop & auch einen Laden wo Du die Ware abholen kannst.
Manchmal ist die Ware von diesm Händler allerdings bei ebay etwas günstiger - daher mein Verweis auf den ebay-shop.

P.S. es sollte von mir ja auch nur ein Hinweis auf eine passende, gute & günstige Batterie sein.
Falls jemand eine andere USV-Batterie für mehr oder weniger Geld mit mehr oder weniger Ah verbauen möchte kann das ja gerne tun. Mir ist das doch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dafür sind die 18 Ah wenigstens VDS geprüft. Die 22 AH hat nix.

Gruß
Walter
zur VDS Prüfung:
Auszug von hier:
https://shop.vds.de/de/download/f5264eb53e9ab2b66757013c2a682510/

Zitat:
1.1 Geltungsbereich

Diese Richtlinien gelten für wartungsfreie verschlossene Blei-Batterien (Blei-Akkumulatoren)
mit festgelegtem Elektr
olyt zum Einsatz in Gefahrenmeldeanlagen

für ortsfeste Anwendungen. Sie beinhalten Anforderungen und Prüfmethoden.
Sie gelten in Verbindung mit den Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen,

Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden, VdS 2227 und den Richtlinien für
Einbruchmeldeanlagen, Schutz gegen Umwelteinflüsse, Anforderungen und
Prüfmethoden, VdS 2110.

Zitat Ende

inwiefern mir das in Verbindung mit einem Motorrad hilft ist fraglich...

-------------------------------------------------------------------------------------

die Long mit 22 Ah habe ich auch nur als teures Beispiel angegeben weil vorher Äpfel mit Birnen verglichen wurden.
Empfohlen habe ich eine MOTORRAD-Batterie und keinen USV/Alarmanlagen-Akku ...

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

https://batterie24.de/Hersteller-HR...MIrM-suqzc2gIVkcqyCh06Uwf9EAYYBCABEgIXg_D_BwE

ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird diese laut Verkäufer nicht für die R100R Classic empfohlen?

Habe heute das mal bei meiner geprüft und sie müßte passen, außer das sie etwas dünner ist.
 
Weil der die "alten Kisten" nicht mehr auf dem Radar hat. Habe vor 2 Tagen für einen Golf III Bj 96 Wischblätter gekauft - auf der Verpackung (Bosch) wird der Wagen auch nicht mehr gelistet. Sprich, du weisst, was du willst, oder es gibt keine Ersatzteile mehr das Gefährt.

Hans
 
Danke, das genügt.

Denn werd ich diese mal bestellen.

(Btw. ich hätte ein Bilder meiner Dame eingestellt, aber das geht hier irgend wie nicht)
 
Warum wird diese laut Verkäufer nicht für die R100R Classic empfohlen?

Habe heute das mal bei meiner geprüft und sie müßte passen, außer das sie etwas dünner ist.

bei meiner 100GS passt die Batterie prima;
da hast Du halt noch Platz für eine Werkzeugbox o.ä.
 

Anhänge

  • 2019-03-08 15.38.24.jpg
    2019-03-08 15.38.24.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 136
  • 2019-03-08 15.38.16.jpg
    2019-03-08 15.38.16.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 121
hab diese letzte Woche bekommen und gestern eingebaut:

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

Endlich startet das Treibwerk ordentlich.

Einen Hinweis zur Pfanderstattung hatte ich allerdings nicht im Packet,
müssen die das trotzdem machen?
Dann kann meine alte zum Recycler. (die Batterie meine ich natürlich)

Den Zwischenraum habe ich jetzt mal mit einem Holzstück aufgefüllt.
So ganz gefällt mir das aber noch nicht, was gibt es denn alternativ?
 
hab diese letzte Woche bekommen und gestern eingebaut:

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

Endlich startet das Treibwerk ordentlich.

Einen Hinweis zur Pfanderstattung hatte ich allerdings nicht im Packet,
müssen die das trotzdem machen?
Dann kann meine alte zum Recycler. (die Batterie meine ich natürlich)

Den Zwischenraum habe ich jetzt mal mit einem Holzstück aufgefüllt.
So ganz gefällt mir das aber noch nicht, was gibt es denn alternativ?


Hallo Martin
Bei der Kung long Batterie mit 18 oder 21Ah passt die berühmte
Alu Box perfekt dazwischen

In der Datenbank alles genau beschrieben unter:
Blei-Vlies AGM-Batterie inkl. Isolation (Long) und Box

Oder auch über die Suchfunktion zu finden

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
hab diese letzte Woche bekommen und gestern eingebaut:

https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorra...895038&hash=item5b43705f94:g:2FMAAOSwp0pavsak

Endlich startet das Treibwerk ordentlich.

Einen Hinweis zur Pfanderstattung hatte ich allerdings nicht im Packet,
müssen die das trotzdem machen?
Dann kann meine alte zum Recycler. (die Batterie meine ich natürlich)


Den Zwischenraum habe ich jetzt mal mit einem Holzstück aufgefüllt.
So ganz gefällt mir das aber noch nicht, was gibt es denn alternativ?

Moin Martin,

schau mal hier (das ist ja der Anbieter)
https://batterie24.de/Batteriepfand

Zitat:

Wie funktioniert die Pfanderstattung?


Sie haben zwei Möglichkeiten Ihr gezahltes Batteriepfand zurück zu erhalten:

  • Persönliche Rückgabe: Geben Sie Ihre Altbatterie in unserem Ladengeschäft in Flintbek bei Kiel persönlich vor Ort ab.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie Ihre Altbatterie bei einem Wertstoffhof, einem Schrotthandel, in einer Werkstatt oder bei jedem Vertrieb von Starterbatterien. Dies ist meist kostenlos möglich. Lassen Sie sich die Entsorgung der Altbatterie durch einen schriftlichen Nachweis bestätigen. Gerne können Sie sich dies auch auf unserer Rechnung bestätigen lassen. Bitte senden Sie uns diesen Nachweis unbedingt innerhalb von 14 Tagen per E-Mail, FAX oder per Post zu.
Wann erfolgt die Rückzahlung?


Die Rückzahlung des Batteriepfands erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Entsorgungsnachweises. Bitte beachten Sie, dass die Rückzahlung immer über die bei der Bestellung gewählten Zahlungsart erfolgt.

Zitat Ende

Ich hatte das Geld bisher immer ca. 2 Tage nach Einsendung des Entsorgungsnachweises (als pdf per Mail) auf meinen Paypal-Konto (sofern mit Paypal bezahlt wurde).
 
Moin,
ich habe die Kung Long WP18-12SHR erworben und verbaut, die funktioniert bei meiner R100R überhaupt nicht, bekommt die Kiste nicht gestartet.
Daraufhin den Verkäufer angeschrieben, das Problem geschildert, der teilt mir daraufhin mit:
"die WP18-12SHR ist auch keine Starterbatterie"
Nun stelle ich mir die Frage, wo der Fehler liegt?
Danke Euch,
Lars
 
Moin,
ich habe die Kung Long WP18-12SHR erworben und verbaut, die funktioniert bei meiner R100R überhaupt nicht, bekommt die Kiste nicht gestartet.
Daraufhin den Verkäufer angeschrieben, das Problem geschildert, der teilt mir daraufhin mit:
"die WP18-12SHR ist auch keine Starterbatterie"
Nun stelle ich mir die Frage, wo der Fehler liegt?
Danke Euch,
Lars

Die KL ist vom Hersteller als Back-Up Batterie ausgelegt - was der Akku jedoch nicht weis. Nachdem der Akkus als Bleis-Vies-Akku aufgebaut ist, kann dieser (wie jeder andere des gleichen Akus-Type ebenfalls) jedoch ohne weiteres dazu eingesetzt werden.

WAS genau funktioniert nicht? Bitte konkretisieren.

Hans
 
Die KL ist vom Hersteller als Back-Up Batterie ausgelegt - was der Akku jedoch nicht weis. Nachdem der Akkus als Bleis-Vies-Akku aufgebaut ist, kann dieser (wie jeder andere des gleichen Akus-Type ebenfalls) jedoch ohne weiteres dazu eingesetzt werden.

WAS genau funktioniert nicht? Bitte konkretisieren.

Hans

Die R100R lässt sich mit dem zuvor am Ctek MXS 5.0 geladenen Akku nicht starten, Anlasser bekommt nicht genug Leistung?(
 
Zurück
Oben Unten