Untreu geworden, Ziegelstein gekauft

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.545
Ort
Saarland
Hallo Leute,
ich traue mich garnicht das zu schreiben: Ich hab mir nen Ziegelstein zugelegt. Der Preis war angebracht. 115000km. also grad eingefahren. TÜV noch anderthalb Jahre. Angemeldet is sie schon. Gefahren hab ich sie auch. Aber an dem ersten Ampelstopp musste ich erstmal nachhören, ob sie überhaupt noch an ist. Mein Gespann muss ich mal überholen. Tank strahlen und lackieren, neuen Kabelbaum einziehen, Beiwagenanschlüsse checken, und halt alles was man so vor sich herschiebt. Aus diesem Grund hab ich mir mal was Anderes gegönnt. Aber das ist nix für mich. Alleine die ganzen Schalter an den Griffen. Ach Gott, ich brauchte eine halbe Std. bis ich mal wusste, wie die Blinker, nachdem sie angeschaltet wurden, wieder ausgehen.
Ansonsten läuft das Teil sehr ruhig. Aber beim Beschleunigen fehlt mir der 2V-Boxer-Klang. Ich meine, ich hätte einen Motor aus dem Reich der aufgehenden Sonne unter mir. Vom Geräusch her. Wenn mein Gespann wieder auf die Reihe gebracht worden ist, dann trenne ich mich von dem Teil wieder. An sowas kann ich mich nicht gewöhnen. Ja, warum habe ich es mir dann gekauft? Weil es günstig war. Und weil ich unbedingt mal sowas fahren wollte. Aber vielleicht ist ja ein Gespannumbau nicht auszuschließen. Ich denke, der Motor eignet sich dafür. Mal sehen...
Gruß
Pit
(aber immer noch 2Ventiler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst'e ein Haus bauen oder eine Garage mit dem Ziegelstein?

Im Ernst.
Als Gespann soll so eine K ja nicht das schlechteste sein und obendrein sehr zuverlässig. Würde mir das verkaufen vielleicht nochmal überlegen.
 
Hallo Thomas,
so isses. Aber das Gespann wird trotzdem nicht geputzt.
Und der Ziegelstein auch nicht. Ist übrigens eine K100RT. Bauj.84.
Bilder stelle ich mal ein. Bin morgen auf der Veterama.
Gruß
Pit
der hofft, dass da mal nix drankommt.
 
Willst'e ein Haus bauen oder eine Garage mit dem Ziegelstein?

Im Ernst.
Als Gespann soll so eine K ja nicht das schlechteste sein und obendrein sehr zuverlässig. Würde mir das verkaufen vielleicht nochmal überlegen.
Hallo Reinhard,
das stimmt schon. Diese Motoren sollen ja sehr zuverlässig sein. Aber man bekommt die alte Optik damit nicht so hin.
Gruß
Pit
 
Hallo,

ja so ist das wohl. Als meine K75RT angeliefert wurde dachte ich auch „ um himmelst willen wie soll ich den da mit Glücklich werden“ Dann habe ich das Ding wieder hübsch gemacht und anschließend da mit eine 5500 km Tour zu den Lofoten unternommen. Dabei habe ich das Teil lieben und schätzen gelernt.

Gruß
Andreas
 
Hallo Pit,

ich hatte vor 5 Jahren mir auch mal eine K100RS zugelegt, aber nach einem Jahr wieder verkauft. Für die Autobahn war das Teil gut geeignet, aber wer will denn das? Mich hatten am meisten die hochfrequenten Schwingungen am Lenker gestört, ansonsten ist das Teil zuverlässig gewesen, war übrigens ebenfalls Bj 84. Teste erstmal, dann wirst du sehen, was du machst.

Gruß
Wolfgang
 
Tach zusammen,

seit 4 Jahren teilt sich meine 60/7 die Garage mit einer gut abgehangene K100RS BJ 84. Das Schöne ist, dass beide Möppis vom Charakter sehr weit auseinander liegen. Einerseits die Kuh, handlicher Landstraßenräuber, geiler Boxer, einfach zu warten und zu schrauben, andererseits der Ziegel, ICE für die Autobahn (geht aber auch auf der Landstraße), technisch schon anspruchsvoller, geht aber nix kaputt, Drehmomentsurfer, im 5. Gang geht fast alles. Beide haben was spezielles, jede auf ihre eigene Art. Ist zwar Snobismus, mereint meine Gattin, macht aber trotzdem Riesenspaß, wählen zu können, je nachdem, wonach einem gerade ist.
Bemerkenswert finde ich das niedrige Preisniveau der Ziegel verglichen mit den 2-V Boxern. Der Ziegel hat gerade mal 1.350 gekostet, der Verkäufer hatte eine 90/6 in schlechterem Zustand da stehen, die ist für über das Doppelte weggegangen, heute wahrscheinlich noch mehr.
Egal, ob Kuh oder Ziegel, habt eine schöne Saison,
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
 
Mit dem Gedanken spiele ich auch. Die Preise sind ja dermaßen im Keller, angeblich eines der besten Bikes für die Langstrecke. Die R 100 RS versucht dich ja mit Rückenschmerzen umzubringen.


Gruss
 
Hallo,

einen Ziegelstein habe ich auch noch. Von wegen billig. Kaputt geht eher selten was und dann wird es richtig teuer. Von der K100 gibt es viele Teile nicht mehr, ist immerhin fast 30 Jahre alt. Wenn es zu den seltenen Gelegenheiten kommt zu schrauben ist schon Tagesarbeit angesagt. Der Gipfel ist die K1200LT. Packtaschen ab und wieder dran glatt 1 Tag Arbeit, von der Kupplung wechseln garnicht zu sprechen.
Auf der Autobahn vergleiche ich sie immer mit dem ICE.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ja so ist das wohl. Als meine K75RT angeliefert wurde dachte ich auch „ um himmelst willen wie soll ich den da mit Glücklich werden“ Dann habe ich das Ding wieder hübsch gemacht und anschließend da mit eine 5500 km Tour zu den Lofoten unternommen. Dabei habe ich das Teil lieben und schätzen gelernt.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
ich habe mal grad ein paar Kilometer damit zurückgelegt. Aber ich glaube Dir das gerne.
Gruß
Pit
 
Hallo,

einen Ziegelstein habe ich auch noch. Von wegen billig. Kaputt geht eher selten was und dann wird es richtig teuer. Von der K100 gibt es viele Teile nicht mehr, ist immerhin fast 30 Jahre alt. Wenn es zu den seltenen Gelegenheiten kommt zu schrauben ist schon Tagesarbeit angesagt. Der Gipfel ist die K1200LT. Packtaschen ab und wieder dran glatt 1 Tag Arbeit, von der Kupplung wechseln garnicht zu sprechen.
Auf der Autobahn vergleiche ich sie immer mit dem ICE.

Gruß
Walter

Hallo walter,
mit billig meinte ich die Anschaffungskosten. Klar, wenn was kaputt geht, wirds wohl eine teure Soße werden. Aber das Mopped dient mir nur als Übergang.
Gruß
Pit
 
hallo pit
ich muss zugeben, ich hab auch seit 3.4 jahren eine 84er k100rs.
59t,km, 1000 eus, und läuft. ich hab sie sogar ganz knapp noch auf meine 07 nr zugelassen bekommen.
ganz früher war das für mich das absolute antidings, allerdings finde ich das design mitlerweile recht zeitlos. die katana wurde ja auch zerissen, und ist heute gesucht.
meine werde ich behalten und bin dabei sie zu einem caferacer umzubauen. ev kriegt sie irgendwann sogar noch einen schwenker dran.warscheinlich werde ich es in 15 jahren bereuen sie auseinandergerissen zu haben, ich denke gerade die rs wird irgendwann kultstatus haben, eben wegen dem längliegenden ziegel.
ein starres gespann daraus zu machen wird den finanziellen rahmen sprengen.
1. ist der hilfsrahmen schweine teuer, wennste überhaupt einen findest der den baut. gebraucht no changse.
2. ist die schwinge im getriebe gelagert und weich wie wachs. eine stahlschwinge wurde mal vor x jahren angeboten...das teil hat immerhin knapp 100 pferde.
3. sowas kauft man als zugelassenes fertiges, von mir aus auch fertiges gespann, und baut sich das wie man es möchte.
du solltest sie übrigens öfter mal bewegen, die mag keine jahrelangen standzeiten.
gräm dich nicht! ich bin mal gespannt ob du sie wieder verkaufst.
netten gruss
jan
ps:ich verrate hier lieber nicht was ich noch so rumstehen habe, wenn man sich mit ner "k" schon outen muss,und möglicherweise gevierteilt wird...mmmm
 
Hallo Jan,
ha, so langsam kommen die Wahrheiten ans Tageslicht. Du hast ja recht, der Umbau zum Gespann kostet einiges. Vom Hilfsrahmen, (den ich sogar bekommen könnte) über die Schwinge vorne, usw.
Na, muss ja auch nicht sein. Ein Gespann hab ich ja schon. Wie ich schon geschrieben habe, solls halt ne Übergangslösung sein. Aber ich habe schon Bedenken, dass aus dieser Lösung was Anderes werden wird. Wenn ich fertig bin, behalte ich sie am Ende doch noch. Und Kultstatus bekommen die Dinger sowieso mal. Davon bin ich überzeugt. Das kann man nicht damit vergleichen, dass mal irgend jemand in dreißig Jahren einen Ford Fiesta restaurieren wird. Mal sehen, was die Zukunft noch bringt. Ich werde morgen mal Bilder hier einstellen.
Gruß
Pit
 
Hallo Jan,
dann eben nicht. Ich glaube, ich beende das Thema "Ziegelstein". Sonst werden die Abgründe zu tief. Die Vorwarnungen haben mich überzeugt.
Gruß
Pit
 
Da war mir die Verkleidung zu klein. Ich bin eh am überlegen, die RT Verkleidung durch eine Gläser zu ersetzen.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • K100RT 001.jpg
    K100RT 001.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 76
  • K100RT 002.jpg
    K100RT 002.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 90
  • K100RT 003.jpg
    K100RT 003.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 90
  • K100RT 004.jpg
    K100RT 004.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 89
  • K100RT 005.JPG
    K100RT 005.JPG
    182,9 KB · Aufrufe: 92
  • K100RT 006.jpg
    K100RT 006.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 90
  • K100RT 007.jpg
    K100RT 007.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 94
  • K100RT 008.jpg
    K100RT 008.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten