Valeo Problem bei Mystic

Hi Pavel,

richtig, sie sind mit Loctite 2701 Hochfest gesichert.
Mal sehen wie lange der Anlasser nun hält.
 
Hallo Ulf und alle,

neu Stator ist endlich zu Hause. Es geht um ein Ersatzteil für Valeo Anlaser für PKW, typ und masslich identisch, Preis 35Euro.
Magnete sind geklebt, mit Bleche in alle Richtungen versichert. Bleche sind noch vernietet mit Gehäuse des Stator.

siehe Bilder

Grüss Pavel
 

Anhänge

  • nový stator 1.jpg
    nový stator 1.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 481
  • nový stator 2.jpg
    nový stator 2.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 34
Wo ihr gerade so schön bei den Valeos seid :D
Passen die Valeos der Opel-Modelle der Liste in der DB einfach so komplett in die Kühe ??
Bei den Citroen-Anlassern steht ja nur Motor passt, aber was is mit den Opelz ?
Is alles identisch ? Zähnezahl usw ?
 
Ich habe einen Opelanlasser hier, der hat ne andere Zähnezahl auf dem Motorritzel zum Planetengetriebe. Die Drehrichtung ist aber gleich, daher passt das Feldgehäuse (Magnete). Kohlen und Kohlenhalteplatte kann man auch verwenden.
 
Ich habe einen Opelanlasser hier, der hat ne andere Zähnezahl auf dem Motorritzel zum Planetengetriebe. Die Drehrichtung ist aber gleich, daher passt das Feldgehäuse (Magnete). Kohlen und Kohlenhalteplatte kann man auch verwenden.
Ich hab nen Anlasser aus nem Corsa, da hat die Öffnung der Aluglocke eine andere Lage als beim originalen BMW.
 
Wo ihr gerade so schön bei den Valeos seid :D
Passen die Valeos der Opel-Modelle der Liste in der DB einfach so komplett in die Kühe ??
Bei den Citroen-Anlassern steht ja nur Motor passt, aber was is mit den Opelz ?
Is alles identisch ? Zähnezahl usw ?

Denke nicht, aber kann ich nicht hundertprozentig bestätigen.
Ich habe nur Stator nachgefragt.
Aber Kohle und ein Kunstoff Teil, wo sind Kohle befestigt, sind auch gleiche.


Pavel
 
Zurück
Oben Unten