P.S.
Da hätte ich ganz gerne ein Statement von Cornflakes...
Moin..
Hab zwar mein Müsli noch nicht gegessen, aber kannste haben.:]
Hab mich auch nochmal schlau gemacht und jmd gefragt, der sich bestens damit auskennt.
Zunächst einmal kommt es extrem darauf an, welche Nockenwelle verbaut ist, welche Zündung, wie ist diese eingestellt, welche Kolben-Zylinderpaarung, ballige Alu Stoßstangen oder CroMo oder gar Titan.
Dann gilt: wenn Motor heiß, dann ist Spiel vorhanden.
Und weiterhin: Je weniger Spiel, desto längere Öffnungszeit!
Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich auf ein paar Langhuber (und welche mit originaler KW) 2V Boxer mit programmierbarer Doppelzündung, langen Pleuelstangen, kurzen Kolben, 1070ccm, 44/40er (oder größer) Ventilen mit Radiensitzen und Freischnitt. Ps mäßig lagen diese Motoren bei ca 100Ps +. Ich habe die Dinger nicht gebaut, aber ich war dabei und die waren alle kalt auf Nullspiel eingestellt und zwar wie folgt:
Die Stoßstangen dürfen sich von Hand so gerade eben noch drehen lassen.
Mögliche Erklärung für den PS Verlust bei deinem gemessenem Motor: die 336 Grad Nocke. Mit dieser Nocke habe ich gar keine Erfahrungen, es kann sein, dass die das Null-Spiel nicht verträgt. Ich hatte Dich mal nach den Steuerzeiten der Nocke gefragt, die würd ich mir sehr gern mal ansehen. Mir wurde zu dieser Nocke mal gesagt, dass sie als veraltet gilt und nicht mehr verwendet wird. Ob das stimmt oder nicht...ich weiß es nicht.
Die oben genannten Motoren hatten alle asymetrische Steuerzeiten und die rannten mit Nullspiel (kalt eingestellt) wunderbar. Über die Nockenwellen würd ich ja gern was schreiben, aber das darf ich nicht, damit würde ich ein Betriebsgeheimnis verraten und das mache ich nicht! Habt da bitte Verständnis für!
Die Aussage bezüglich des Nullspiels habe ich nur gebracht, um die These zunehmendes Ventilspiel bei steigender Motortemperatur zu unterstützen.
Nach dem 'Warum' des größer werdenden Ventilspiels habe ich auch noch gefragt.
Es sind tatsächlich die unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten. Bei Zylinder und Kopf größer als bei Stössel und Stange.
Ich persönlich glaube das und stelle diese Aussage einfach mal so hin.
PS: Für Fehler und Schrift haftet der Stift...(im Unterrichtsfach Recht unter dem Tisch auf dem Handy eine Antwort zu schreiben, ist nicht soooo einfach!)
