Zitat laulabiber
Meine Italiener und Q sind immer gut eingestellt. Vor der ganzen Reduziererei war es unmöglich, zwischen 115 und 130 länger zu fahren. Das geht nun.
Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, ich hatte vor 25 Jahren eine R100RS und habe damit problemlos 150000km zurückgelegt und das ohne Probleme in allen Geschwindigkeitsbereichen. Vielleicht hatte ich meine Q ja falsch eingestellt, dass sie und ich das verkraftet haben, aber ne gut eingestellte Q läuft auch ohne Zubehör aus dem Handel recht ordentlich. Mit den ganzen Zubehörteilen die es heute gibt, (Zündung, Ventiltrieb usw.) kann man das natürlich verbessern aber ein "muss" ist das meniner Meinung nach nicht, den Spass gibts auch schon Serienmässig mit den Kühen. Ich glaub bei den ganzen Basteleien gehts darum dass jeder sein geliebtes Einzelstück haben möchte und zusätzlichen Spass beim Schrauben. Wo kann man das sonst noch in einer Welt die von Bill Gates Produkten gesteuert wird und der Spass hauptsächlich virtuell abläuft.
Meine Italiener und Q sind immer gut eingestellt. Vor der ganzen Reduziererei war es unmöglich, zwischen 115 und 130 länger zu fahren. Das geht nun.
Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, ich hatte vor 25 Jahren eine R100RS und habe damit problemlos 150000km zurückgelegt und das ohne Probleme in allen Geschwindigkeitsbereichen. Vielleicht hatte ich meine Q ja falsch eingestellt, dass sie und ich das verkraftet haben, aber ne gut eingestellte Q läuft auch ohne Zubehör aus dem Handel recht ordentlich. Mit den ganzen Zubehörteilen die es heute gibt, (Zündung, Ventiltrieb usw.) kann man das natürlich verbessern aber ein "muss" ist das meniner Meinung nach nicht, den Spass gibts auch schon Serienmässig mit den Kühen. Ich glaub bei den ganzen Basteleien gehts darum dass jeder sein geliebtes Einzelstück haben möchte und zusätzlichen Spass beim Schrauben. Wo kann man das sonst noch in einer Welt die von Bill Gates Produkten gesteuert wird und der Spass hauptsächlich virtuell abläuft.