Hallo in die 2V -Gemeinde
Hat hier jemand eine schlüssige Erklärung , woher eigentlich das Ventilklappern
besonders bei den letzten 2V Motoren (R100R) kommt ?
An meiner R100R bekomme ich das Problem einfach nicht in den Griff
Folgendes wurde schon gemacht:
Nockenwellenlager vorn mit Bronzelager ausgebuchst. (0,01mm Spiel)
Nockenwelle hinten aufgechromt und geschliffen auf Maß (0,01 Spiel)
Neu Ventile +Ventilführungen (Mot.Israel)
Einteilige Kipphebelbrücke
Stössellaufspiel im Motorgehäuse geprüft . Alles io.
Nadellager der Kipphebel unauffällig.
Ventilspiel vorerst noch auf 0,20 / 0,15 eingestellt wegen der neuen Ventile. Es klickert aber lästig
Meine neu aufgebaute R51/3 läuft dagegen vom Ventiltrieb völlig(!) geräuschlos. Es ist für mich immer wieder beeindruckend leise dieser Motor läuft.
Mein Bekannter mit seiner R69s lauscht dann immer neidvoll. Seine hat auch unüberhörbare Ventilgeräusche .Obwohl doch der Aufbau des Ventiltriebes der 69S fast der selbe ist wie von der R51/3
Nur eben das die Kipphebel nadelgelagert sind. So wie auch in der R100R
Könnte ursächlich die Nadellagerung für die vermehrte Geräuschentwicklung verantwortlich sein ?
Fakt ist , das Gleitlager immer geschmeidiger laufen.
Bin jetzt auf eure Meinungen gespannt.
Gruß Frank

Hat hier jemand eine schlüssige Erklärung , woher eigentlich das Ventilklappern
besonders bei den letzten 2V Motoren (R100R) kommt ?
An meiner R100R bekomme ich das Problem einfach nicht in den Griff

Folgendes wurde schon gemacht:
Nockenwellenlager vorn mit Bronzelager ausgebuchst. (0,01mm Spiel)
Nockenwelle hinten aufgechromt und geschliffen auf Maß (0,01 Spiel)
Neu Ventile +Ventilführungen (Mot.Israel)
Einteilige Kipphebelbrücke
Stössellaufspiel im Motorgehäuse geprüft . Alles io.
Nadellager der Kipphebel unauffällig.
Ventilspiel vorerst noch auf 0,20 / 0,15 eingestellt wegen der neuen Ventile. Es klickert aber lästig

Meine neu aufgebaute R51/3 läuft dagegen vom Ventiltrieb völlig(!) geräuschlos. Es ist für mich immer wieder beeindruckend leise dieser Motor läuft.
Mein Bekannter mit seiner R69s lauscht dann immer neidvoll. Seine hat auch unüberhörbare Ventilgeräusche .Obwohl doch der Aufbau des Ventiltriebes der 69S fast der selbe ist wie von der R51/3
Nur eben das die Kipphebel nadelgelagert sind. So wie auch in der R100R
Könnte ursächlich die Nadellagerung für die vermehrte Geräuschentwicklung verantwortlich sein ?
Fakt ist , das Gleitlager immer geschmeidiger laufen.
Bin jetzt auf eure Meinungen gespannt.
Gruß Frank