Hallo Marvin,
wohl wahr! Gerade bei unseren mechanisch sowieso lauten Maschinen kann man sich da schon verrückt machen. Allerdings ist das Geräusch bei meiner RT auf der rechten Seite so präsent, dass ich schon gerne wüsste, woher es kommt. Und eine z.B. beschädigte Nockenwelle zu ignorieren und einfach weiterfahren zieht meistens auch Folgeschäden (Stickwort "Abrieb" im Ölkreislauf...) nach sich.
Im besten Fall gehe ich immer noch davon aus, dass mein Vorbesitzer die Kipphebel mal runter hatte und zwei Nadeln rausgefallen sind. Diese lagen wie bereits geschrieben im Inneren des Kipphebels. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die bei mir rausgefallen sind, als ich die Achse zwecks Kontrolle rausgezogen habe.
Wenns gut läuft, dann bekomme ich diese Woche die (hoffentlich) guten gebrauchten Kipphebel.
Bis dahin bin ich mit meiner R65 unterwegs. Im Vergleich zu meiner R100 ist dass zwar wie Moped fahren, allerdings hat der seidenweiche Lauf des Motors auch seine Reize!
Fortsetzung folgt!
Grüße Markus
wohl wahr! Gerade bei unseren mechanisch sowieso lauten Maschinen kann man sich da schon verrückt machen. Allerdings ist das Geräusch bei meiner RT auf der rechten Seite so präsent, dass ich schon gerne wüsste, woher es kommt. Und eine z.B. beschädigte Nockenwelle zu ignorieren und einfach weiterfahren zieht meistens auch Folgeschäden (Stickwort "Abrieb" im Ölkreislauf...) nach sich.
Im besten Fall gehe ich immer noch davon aus, dass mein Vorbesitzer die Kipphebel mal runter hatte und zwei Nadeln rausgefallen sind. Diese lagen wie bereits geschrieben im Inneren des Kipphebels. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die bei mir rausgefallen sind, als ich die Achse zwecks Kontrolle rausgezogen habe.
Wenns gut läuft, dann bekomme ich diese Woche die (hoffentlich) guten gebrauchten Kipphebel.
Bis dahin bin ich mit meiner R65 unterwegs. Im Vergleich zu meiner R100 ist dass zwar wie Moped fahren, allerdings hat der seidenweiche Lauf des Motors auch seine Reize!

Fortsetzung folgt!
Grüße Markus