Hi,
ich würde die Ventilschaftdichtungen weglassen. Meine GS braucht ca. 0,1 Ltr. Öl auf 1000 km, und zwar gut 100 000 nach der Kopfrevision, und - das muß man auch berücksichtigen, mit Ölabstreifringen, die 340 tkm hinter sich haben. Was soll's also. Im übrigen: Schaftdichtungen müssen in einem definierten, minimalen Umfang Öl durchlassen, sonst läuft der Ventilschaft trocken, und frißt.
Als primäre Ursache würde ich einen Fehler bei der Kopfrevision vermuten. Wenn der Sitzring nicht exakt rechtwinklig zur Führung gefräst ist, setzt der Ventilteller zunächst nur mit einem Teil seines Umfangs auf, und danach (fast) ganz: damit kippt der Schaft bei jeder Aufwärtsbewegung, und frißt daher einseitg in der Führung.