• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventlilmutter bei Schlauchreifen

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.098
Ort
Bad Salzuflen
Moin,

sowohl beim Motorrad wie auch beim Fahrrad:

Wo gehört die Mutter hin, an die Felge oder an das Ventil? (Schutzkappe)
Oder kann man sie ganz weglassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Mutter zur Felge gedreht wird, besteht die Gefahr, dass der Ventilstutzen abreißt, wenn der Schlauch sich mal verdreht im Bett.
Ohne Mutter kann man das zumindest erkennen und reagieren.
Da die Ventilkappe in der Regel fest sitzt, ist ein Kontern nicht nötig.
Die genannte Mutter ist m. E. eine reine Montagehilfe und kann danach ganz weggelassen werden.
 
Mit der Mutter kann man ganz prima die Ventilkappe kontern. Wenn man möchte......
 
Hallo Hans,

ans Ventil.

Grund : sollte der Reifen bei geringem Luftdruck wandern, nimmt er den Schlauch mit und der reisst dann am "fixierten" Ventil schlagartig ab :schock:

Ist die Ventilmutter jedoch nicht auf der Felge, dann hat man die Chance, den wandernden Schlauch fruehzeitig zu bemerken und kann Schlimmeres verhindern.

Auf meinen Enduros habe ich zusaetzlich noch Reifenhalter drauf, dann wandert hoechstens noch die Niere :D


Edit:
Kacke, bin echt langsam heute ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
ich verwende die Kontermutter, vor allem an meinen Dreckfräsen. Da hier die Ventilkappe (ich verwende nur die aus Metall) schon mal gerne abhanden kommt. Ich hatte durch eine fehlende Ventilkappe und dadurch Dreck im Ventil, schon mal einen schleichenden Plattfuß.

Aus purer Gewohnheit verwende ich Kontermuttern/Ventilkappen auch an Strassenmaschinen.

Wünsche noch einen schönen Sonntach...
 
Wenn die Mutter zur Felge gedreht wird, besteht die Gefahr, dass der Ventilstutzen abreißt, wenn der Schlauch sich mal verdreht im Bett.
Ohne Mutter kann man das zumindest erkennen und reagieren.
Da die Ventilkappe in der Regel fest sitzt, ist ein Kontern nicht nötig.
Die genannte Mutter ist m. E. eine reine Montagehilfe und kann danach ganz weggelassen werden.

:fuenfe:
 
In " Boxer ab 80 G/S" von Andy Schwietzer sieht man auf Seite 21 unten rechts sogar ein Ventil in der Reifenflanke.:schock:

Ist wohl nur für den Geländesport einsetzbar, aber ich finde das grundsätzliche Problem wird deutlich.
 
Tach zusammen,
wen es interessiert. :D

Abseits der Strasse werden sog. Reifenhalter verwendet, hier etwas mehr zum Thema.

Ist das Ventil in der Reifenflanke montiert, können sich Reifen und Schlauch auf der Felge verdrehen, aber das Ventil reißt nicht ab.

Wünsche noch einen schönen Sonntach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Mutter ist eine reine Montagehilfe und ist vor dem wuchten zu entfernen !!:oberl:
So las ich schon vor 15 Jahren auf einen Infoplakat vom Metzlers (wars glaub ich) beim Gummimonster !
allerdings bekomme ich meine reifen hier immer mit gewuchtet und lasse sie einfach mittig auf dem stutzen !
gruss jörg
 
:applaus: :respekt:hier an das Forum.

alles richtig.

Lest mal in anderen foren was dazu für Quark verzapft wird.

Heute morgen war ich sehr gespannt, was da so kommt.
:fuenfe:
 
Ja, ich war auch gespannt auf die Antworten. Ich hatte vorhin ein paar Experten, altgediente Motorradfahrer, hier in der Garage. Die haben sich zu dritt darüber amüsiert, dass bei meiner /6 die Muttern an den Ventilkappen saßen. Ich konnte sie auch nicht von Ihrer Meinung abbringen...:D:D:D:D:D


:applaus: :respekt:hier an das Forum.

alles richtig.

Lest mal in anderen foren was dazu für Quark verzapft wird.

Heute morgen war ich sehr gespannt, was da so kommt.
:fuenfe:
 
Zitat von Hans aus dem Fred:
"Schlauch, oder stehe ich drauf?"

Hallo,
so ganz verstehen kann ich die ganze Aufregung ja nicht, da es doch eine offizielle Empfehlung vom Hersteller - nein, nicht die der Reifen, sondern unserer Motorräder - in der Datenbank hinterlegt ist. Gut, sie ist erst seit 14 Monaten an Board und deshalb nicht jedem präsent, aber jeder echte BMW-Jünger hat sich eifrigst und pedantisch an dieses Gebot bzw. Weisung kritiklos zu halten:

"BMW Presseabteilung
16. August 1982
Sa/pi 67/82

1. Rändelmutter am Schlauchventil
Durch abgesunkenen Luftdruck, aber auch unsachgemäße Montage, können Reifen auf der Felge wandern. Dabei kommt es zu Spannungen, die zum Ausreißen der Ventile führen können.
Nicht einwandfrei sitzende Schläuche sind durch schräg stehende Ventile erkennbar. Voraussetzung dafür ist jedoch, daß die Ventile nicht fest mit den Felgen verschraubt sind. BMW empfiehlt daher, die zur Montage und zum Luftnachfüllen unbedingt erforderlichen Rändelmuttern mit den Staubkappen und nicht mit den Felgen zu kontern."

Gruss Hans
 
Ich mache das seit über 40 Jahren falsch und drehe die Muttern zur Felge. So wie ich das auch bei allen Neumaschinen vorgefunden hatte...

Und ich bleibe dabei...:D
 
Ich mache das seit über 40 Jahren falsch und drehe die Muttern zur Felge. So wie ich das auch bei allen Neumaschinen vorgefunden hatte...

Und ich bleibe dabei...:D

So ist es :fuenfe:

In unserem Alter kann man eben oft die eigenen (langjährigen) Erfahrungen über neue Erkenntnisse stellen.
Aus dem gleichen Grund werden Hühnereier bei mir auch mit dem Kopf nach oben gelagert :D
 
So macht mein Reifenhändler, selber Motorradfahrer, das auch. Ich habe das auch nie anders gesehen und werde wie Du dabei bleiben :D.

Grüße, Ton :wink1:

Ich mache das seit über 40 Jahren falsch und drehe die Muttern zur Felge. So wie ich das auch bei allen Neumaschinen vorgefunden hatte...

Und ich bleibe dabei...:D
 
Ich mache das seit über 40 Jahren falsch und drehe die Muttern zur Felge. So wie ich das auch bei allen Neumaschinen vorgefunden hatte...

Und ich bleibe dabei...:D
Komisch.
Ich mache das auch. Seit 1966. Da hat man mir ja bei der Meisterprüfung was völlig falsches beigebracht ?(
Ich werde mal die Hersteller darauf hinweisen, dass seit Jahrzehnten die Schläuche falsch montiert werden.
Wobei man sagen muss, im Geländefahrerlager wird das so gehandhabt, um zu sehen ob der Reifen wandert.
Aber wer fährt schon Geländeveranstaltungen.
Frank
 
Und die Reifenhersteller schreiben alle Unsinn (die geben nämlich vor die Mutter nicht gegen die Felge zu schrauben). Nur weil etwas Ewigkeiten falsch gemacht wird ist es nicht richtig. Manchmal versteh ich die Leute echt nicht.

Berthold
 
Ich
Manchmal
 

Anhänge

  • 20150606_111709.jpg
    20150606_111709.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 106
  • gcc schefflenz.jpg
    gcc schefflenz.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 119
  • Dieskau.jpg
    Dieskau.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 113
  • Enduroboxertreffen 2015 005.jpg
    Enduroboxertreffen 2015 005.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 108
Komisch.
Aber wer fährt schon Geländeveranstaltungen.
Frank
Muss man gar nicht. Bei meiner R25 z.B. wandern die Reifen ständig, weil ich die mit ziemlich wenig Luftdruck (Eigendämpfung) fahren muss. Das gleiche kann jederzeit bei einer /5-7... passieren, wenn hinten der Luftdruck abgesunken ist, ohne dass man es gemerkt hat.

Die Mutter ist eine reine Montagehilfe, damit das Ventil beim Befüllen nicht in den Reifen fällt, siehe Vorgaben der Reifenhersteller. Danach kann man sie eigentlich wegschrauben oder eben gegen die Ventilkappe kontern.


Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ist die Mutter sonst da?
Als Montagehilfe?:lautlachen1:
Zum Kontern der Abdeckkappe?:lautlachen1::lautlachen1:

:---)

Grüße, Ton :wink1:

...um das mit der montagehilfe etwas genauer zu erklären, weil sich manche das bildlich wohl nicht vorstellen koennen.
beim schlauchwechsel wird der schlauch ohne luft in den mantel gelegt, und das ventil durch das felgenloch gfummelt. dann wird der mantel auf die felge gezogen. dann erst wird luft auf den mantel gepummt. das geht aber nur, ohne fingerbrechen, wenn das ventil halbwegs festgeschraubt ist. deshalb kommt dafür die mutter da drauf. danach muss die dann wieder weg. ;)
bei genauerer überlegung gibt es auch wirklich überhaupt keinen technischen grund die mutter gegen die felge zu konntern. außer, daß bei einem ventilabriß das ventil dann noch schoen gerade in der felge steckt. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten