Verdichtungs Frage

Fake News!

Vorsichtig sein....))):

Ihr dürft langsam mal aufhören damit alte Kamellen immer wieder raus zu holen.

Man stelle sich vor, da hat evtl. ein Mensch einmal den falschen Karton geöffnet.

Hast Du, Frank, noch nie einen Fehler gemacht?

Das ist Jahre her und seit dem haben viele Menschen diese Kolben gekauft und montiert und das ohne Probleme.

da ist nix Fake!

ich hatte das Problem als früher Kunde der Israel/Wössner Kolben 2009. Einige andere hier aus dem Forum etwas später. Den letzten Fall hatte der Otto in 2016. Ich war damals vor allem stinksauer auf die damaligen Eigentümer der Fa. Israel, die, als ich sie etwas später auf der Technorama auf das Problem angesprochen habe, die Ahnungslosen gaben. Später habe ich erfahren, dass es zu der Zeit als ich reklamierte, schon andere Reklamationsfälle gab...

In 2017 hatte ich ein ausführliches Telefonat mit dem aktuellen Eigentümer von Israel (die Firma wurde ja zwischenzeitlich verkauft) geführt, in dem er mir damals bestätigte, dass Kolben mit nicht Nikalsil geeignetem Ringmatrial geliefert wurden. Ich hatte dann damals die Zylinder auf 94mm hohnen lassen und nochmal einen neuen Satz Kolben gekauft. Auf dem Schaden blieb ich sitzen. War mein Fehler, dass nach den ersten "Abwimmeln" die Teile in die Ecke gelegt habe und einen BBK gekauft habe. Dem aktuellen Eigentümer der Firma Israel mache ich da keinen Vorwurf.

Meine persönliche Konsequenz: Ich kaufe prinzipiell keine Nachrüstkolbenlösungen mehr, sondern immer komplette Zylinder-Kolbensätze von bewährten Lieferanten (SR BBK, SR Power- und Replacement-Kit). Bewährte Qualität von Mahle und Gillardoni.

Grüße
Marcus
 
Marcus,

das diese Fälle da waren stimmt ja, und das der ehemalige Inhaber der Firma sagen wir mal etwas "schwierig" war bei Reklamationen oder solchen Pannen ist bekannt.

Wenn auch nicht nix gegenteiliges sagen kann.

Fakt ist aber auch, die Kolbensätze kommen fertig verpackt von Wössner, heute und vermutlich auch damals.

Da muss nur bei Wössner oder evtl. bei MI einer getorrft haben und den falschen Aufkleber drauf gemacht haben.

Vielleicht waren es gar keine falschen Ringe auf dem Kolben sondern nur der falsche Satz der raus ging.

Und bei diesen Stückzahlen sind es leider "Menschen" die so etwas machen.

Meistens Lageristen .....


Nur das immer wieder aufwärmen von solch alten Kamellen bringt rein gar nichts, verunsichert nur evtl. Neukunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage , passen eigentlich
die Kolbenringesätze der bmw standart kolben
auf die Wössnerkolben?
Israel bietet keine anderen an.
Oder muss ich mich direkt an Wössner wenden?
Gruß bernd
 
Bei der R80/7 gab es nominell eine 50 PS (E=8,2) und eine 55 PS (E=9,2) Variante die sich nur im Verdichtungsverhältnis unterschieden.

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0373-EUR-01-1980-2477-BMW-R_80,_R_80_7&diagId=11_1965

Mit den genannten Spochtkolben vom Zulieferer hat es hier in der Vergangenheit schon Ärger gegeben. Angeblich falsche Kolbenringe, wenn ich mich recht erinnere, haben die Nikasilzylinder geschrotet.

Kommt auf's Baujahr an. In der Regel sind Fernlicht- und Leerlaufkontrolle Pflicht.

Alles eine Frage der Glaubwürdigkeit.:---)

da ist nix Fake!

ich hatte das Problem als früher Kunde der Israel/Wössner Kolben 2009. Einige andere hier aus dem Forum etwas später. Den letzten Fall hatte der Otto in 2016. Ich war damals vor allem stinksauer auf die damaligen Eigentümer der Fa. Israel, die, als ich sie etwas später auf der Technorama auf das Problem angesprochen habe, die Ahnungslosen gaben. Später habe ich erfahren, dass es zu der Zeit als ich reklamierte, schon andere Reklamationsfälle gab...

In 2017 hatte ich ein ausführliches Telefonat mit dem aktuellen Eigentümer von Israel (die Firma wurde ja zwischenzeitlich verkauft) geführt, in dem er mir damals bestätigte, dass Kolben mit nicht Nikalsil geeignetem Ringmatrial geliefert wurden. Ich hatte dann damals die Zylinder auf 94mm hohnen lassen und nochmal einen neuen Satz Kolben gekauft. Auf dem Schaden blieb ich sitzen. War mein Fehler, dass nach den ersten "Abwimmeln" die Teile in die Ecke gelegt habe und einen BBK gekauft habe. Dem aktuellen Eigentümer der Firma Israel mache ich da keinen Vorwurf.

Meine persönliche Konsequenz: Ich kaufe prinzipiell keine Nachrüstkolbenlösungen mehr, sondern immer komplette Zylinder-Kolbensätze von bewährten Lieferanten (SR BBK, SR Power- und Replacement-Kit). Bewährte Qualität von Mahle und Gillardoni.

Grüße
Marcus

Wie auch immer, aufgewärmte Kamellen sind Fake NEWS, vor allem, wenn es nicht mehr zutreffend ist.
 
Nur das immer wieder aufwärmen von solch alten Kamellen bringt rein gar nichts, verunsichert nur evtl. Neukunden

Hallo Patrick,

der Letzte, der hier über das Problem berichtete, war der Otto im Oktober 2016. So alt ist die Kamelle dann doch nicht.

Ansonsten dient ein Forum ja unter anderem dem Erfahrungsaustausch. "Lessons Learned" ist in dem Fall, dass man weiß, dass der Einbau von Sportkolben in die Serienzylinder in einigen Fällen zu Schäden geführt hat. Und dass nach aktuellen Erfahrungen das Problem inzwischen nicht mehr auftritt. Aus diesem Wissen kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, wenn er vor der Entscheidung steht, ob er bei seinem Umbau Sportkolben in Serienzylinder baut oder lieber einen kompletten Kolben/Zylinder - Satz.

Grüße
Marcus

@Matthias:
Lies doch bitte mal nach, was "Fake News" sind, z.B. auf Wikipeda. Ein wesentliches Merkmal ist, dass der Nachrichteninhalt unwahr oder frei erfunden ist. Das willst Du dem Frank oder mir aber nicht ernsthaft vorwerfen?
 
Mal ne andere Frage , passen eigentlich
die Kolbenringesätze der bmw standart kolben
auf die Wössnerkolben?

Die Ringe der Israel/Wössner Kolben sind komplett anders (dünner, Ölabstreifer als Lamellenring).

Grüße
Marcus

Nachtrag Bild:

Links Israel/Wössner, Rechts BMW Serie. Der Öabstreifer bei Israel/Wössner sind zwei ganz dünne Lamellenringe mit einer Feder dazwischen. Die Kolbenringe sind wie oben geschrieben dünner.

34759989uz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
......

@Matthias:
Lies doch bitte mal nach, was "Fake News" sind, z.B. auf Wikipeda. Ein wesentliches Merkmal ist, dass der Nachrichteninhalt unwahr oder frei erfunden ist. Das willst Du dem Frank oder mir aber nicht ernsthaft vorwerfen?

Wikipedia ist auch nicht allwissend und mit Vorsicht zu lesen.

Bei Frank bin ich mir nicht nur nach dem „verpflichtenden“ Leerlaufschalter nicht sicher.
 
ich hatte das Problem als früher Kunde der Israel/Wössner Kolben 2009. Einige andere hier aus dem Forum etwas später. Den letzten Fall hatte der Otto in 2016. Ich war damals vor allem stinksauer auf die damaligen Eigentümer der Fa. Israel, die, als ich sie etwas später auf der Technorama auf das Problem angesprochen habe, die Ahnungslosen gaben. Später habe ich erfahren, dass es zu der Zeit als ich reklamierte, schon andere Reklamationsfälle gab...

Grüße
Marcus

Ob nun Fake oder nicht... woran erkenne ich ob es die "richtigen" oder die von Wössner falsch eingepackten Ringe für die Nicasil-Kolben sind?

Ich habe nämlich auch einen Satz gekauft, der schon im Renngespann-Ersatzmotor verbaut ist und bin etwas verunsichert.... :rolleyes:

Gruß
 
Die Ringe der Israel/Wössner Kolben sind komplett anders (dünner, Ölabstreifer als Lamellenring).

Grüße
Marcus

Nachtrag Bild:

Links Israel/Wössner, Rechts BMW Serie. Der Öabstreifer bei Israel/Wössner sind zwei ganz dünne Lamellenringe mit einer Feder dazwischen. Die Kolbenringe sind wie oben geschrieben dünner.

34759989uz.jpg

Danke für die Infos! :respekt:
Gruss bernd
 
Darauf hin habe ich Kontakt mit Fa. Wössner aufgenommen.
Schnell wurde klar, nach dem Studium der Bilder, dass dem Kolbenkit die falschen Ringe beigelegt wurden.
Schnell und unkompliziert wurden mir von der Fa. Wössner die neuen Ringe geliefert.
Wer sich Wössner Kolben zulegen möchte, sollte auf folgendes achten:
nur nitrierte Ringe gehören in den Nikasil Zylinder. Kennzeichnung "N"! Bezeichnung 940 XSY. Die Ringe, die mir geliefert wurden vom Händler haben die Bezeichnung "TE" und sind verchromt. Die zerstören die Lauffläche!!!
Man kann sich vorstellen, wenn mit großem Aufwand Zylinder gekürzt werden, Stösselschutzrohrwinkel geändert wird, bzw. Flachsenkung O-Ringe nachsetzen und dann alles durch falsche Ringe zerschossen wird, dass ist dann nicht mehr lustig.
Also Augen auf bei den Kolbenringen....

Gruss aus dem Aggertal)(-:
Otto

steht alles im Forum drin

Manfred
 
...Fakt ist aber auch, die Kolbensätze kommen fertig verpackt von Wössner, heute und vermutlich auch damals. Da muss nur bei Wössner oder evtl. bei MI einer getorrft haben und den falschen Aufkleber drauf gemacht haben. Vielleicht waren es gar keine falschen Ringe auf dem Kolben sondern nur der falsche Satz der raus ging.

Und bei diesen Stückzahlen sind es leider "Menschen" die so etwas machen. Meistens Lageristen .....

Nur das immer wieder aufwärmen von solch alten Kamellen bringt rein gar nichts, verunsichert nur evtl. Neukunden

Klingt für mich nach den Mysterien des VW-Skandals: Keiner will‘s gewesen sein. Der Schaden bleibt beim Kunden.

Fakt für mich ist in solchen Fällen, dass derjenige, der das Geld des Kunden eingestrichen hat


  1. Vertragspartner ist
  2. für durch seine Produkte verursachte Schäden zu haften hat

Wie derjenige mit seinem Lieferanten klarkommt, darf dem Kunden egal sein. Die Hände in Unschuld waschen zu wollen, weil man ja „nur“ der Wiederverkäufer war, ist eine ganz miese „Höckerer“mentalität. Und diese entschuldigen zu wollen ist in meinen Augen keinen Deut besser. Wenn durch diese Mentalität die Reputation des Ladens leidet, ist das genau richtig. Eine „Marke“ zu sein, verdient man sich - im Guten wie im Schlechten.

Ich möchte denjenigen von Euch sehen, der hunderte Euro und etliche Stunden Eigenleistung mit Freude in den Wind schreibt, weil ihm jemand unbrauchbare Ware verkauft hat.

Wer den Hinweis auf solche Vorfälle in der Vergangenheit

.... Mit den genannten Spochtkolben vom Zulieferer hat es hier in der Vergangenheit schon Ärger gegeben. Angeblich falsche Kolbenringe, wenn ich mich recht erinnere, haben die Nikasilzylinder geschrotet.

„Fake-News“ oder „alte Kamellen“ nennt, offenbart in meinen Augen ein eigenartiges Verständnis lauteren Handels.
 

ok, danke, beim 2. x hat´s mit dem Lesen geklappt, beim 1. x hab ich´s wohl übergelesen... :rolleyes:

Dann werde ich den Motor nochmal teilzerlegen und nachsehen, damit er auf der Strecke nicht demnächst Rauchzeichen gibt : "Hol mich ab..." ;)
Neue Dichtungen sind dabei wohl der kleinere Kostenfaktor.

gruß
 
also in meinen normalen motorrädern fahre ich 10,5 - 10,8:1
aber habe da noch 2 für mich in arbeit mit 11,6:1 und 12,2:1
 
ok, danke, beim 2. x hat´s mit dem Lesen geklappt, beim 1. x hab ich´s wohl übergelesen... :rolleyes:

Dann werde ich den Motor nochmal teilzerlegen und nachsehen, damit er auf der Strecke nicht demnächst Rauchzeichen gibt : "Hol mich ab..." ;)
Neue Dichtungen sind dabei wohl der kleinere Kostenfaktor.

gruß

Sooo... teilzerlegt. Und? Hartverchromter oberer Kompressionsring mit TE.... :evil:
Ich könnt k...tzen. allerdings bin ich auch froh das hier gelesen und nochmal nachgeguckt zu haben.

Bei Israel geht keiner ans Telefon....
 

Anhänge

  • 20190626_162358.jpg
    20190626_162358.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 187
  • 20190626_162351.jpg
    20190626_162351.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 171
Hallo,

dann schließe mal das Forum in dein Nachtgebet ein und gib und inbesondere dem Otto, der die Kennzeichnung in seinem Beitrag hier detailliert beschrieben hat, mal ein Bier aus.

Bei dem Wössner-Kolbensatz aus 2009, der bei mir innerhalb von ein paar Tausend KM ein Paar sehr gute Nikasil-Zylinder geschrottet hat, hatte der obere Kompressionsring die "TE"-Kennzeichnung. Auf dem unteren finde ich keine Kennzeichnung. Die Israels haben damals ja meine Reklamation abgewimmelt. Jahre später hatte ich dann nochmal Kontakt mit Herrn Herrmans (dem aktuellen Eigentümer von Motoren Israel). Er hat mir bestätigt, dass teilweise falsche Kolbenringe geliefert wurden, die nicht Nikasil geeignet sind. Ich habe dann die Zylinder auf 94.00 mm hohnen lassen und nochmal einen Satz neue Kolben erworben (alles auf meine Kosten). Bei dem neuen Satz waren die Kolbenringe beide mit einem "N" gekennzeichnet und auf dem Karton mit 940 XSY-3 beschriftet. So wie von Otto beschrieben. Auf deinem Karton steht 940 XTY-3.

Halte uns doch bitte auf auf dem Laufenden was Israel, bzw. Wössner dazu zu sagen haben.

Grüße
Marcus

Label der Kolben, die ich nach neuem Hohen auf 94mm bekommen habe (Kennzeichnung der Kompressionsringe mit "N"):
36113791pu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch einer der Ersten der diese leidvolle Erfahrung gemacht hat. Samstags auf der Veterama gekauft, Zylinder geschrottet und sonntags bei Israel auf der Veterama wieder auf der Matte gestanden.
Eindeutig der falsche Kolbenringsatz.
Ich bekam anstandslos Ersatz, auf den Kosten des Zylinders bin ich sitzen geblieben, Es war seltsamerweise nur ein Zylinder betroffen.
Und seither wurden diese Sätze zu hauf verkauft ohne Beanstandungen.
Ich finde es auch ziemlich schräg jetzt mit so alten Kamellen um die Ecke zu kommen. Da schließe ich mich Luggi an: FAKE NEWS...einfach weil es nicht mehr der Wahrheit entspricht.
 
Tach.

Wössner hat keine passenden Ringsätze auf Lager und kann auch keinen Liefertermin nennen... :(
 
Und den kplt. Kolben umtauschen?
Manfred

Ja, schon in Arbeit.

Allerdings sind die Köppe von RolfSausB für die Verwendung der Kolben bearbeitet.

Laufen wird das schon mit der Alpenblumen-Nockenwelle, fragt sich nur wie... 🙄

Nun sind erstmal Harley-Days und der Kernschrotthaufen ölt zwar wie immer, aber er läuft und macht Spass:kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

Auf deinem Karton steht 940 XTY-3.

Nee tuts nicht, dort steht 940XSY-3 drauf, das hast Du sogar selbst rot umrandet.

Welcher Satz ist denn nun für Nicasil? T oder S ?

Und was muss auf dem obersten Ring draufstehen , damit er Nicasil-verträglich ist?

TE sollte doch nicht für Nicasil sein, oder? Steht aber auf meinem drauf, siehe Foto.

Ich zitiere mal Herrn Hermans aus seiner Heutigen Mail:

Hallo Herr Treiber,

das ist so nicht ganz richtig. Wir haben unsere Kolbensätze über 10Jahren mit diesen Kolbenringen ausgestattet. ( Empfehlung der Firma Wössner). Im übringen kommt es auf den Zeiten Kompressionsring an und dieser ist Nitriert.

Seit 2017 ist der oberste Kolbenring auch Nitriert und dünner, aber nur aus dem Grund das die Firma Wössner den Kolbenringhersteller gewechselt hat und die Sätze nurnoch so angeboten werden.

Also hat alles seine Richtigkeit.

Mit besten Grüßen aus Neuhäusel / Kind regards,

ich weiß nun garnix mehr.... ?( ?( und der ganze Kram kommt erstmal wieder raus und ich baue den R100RS-Standart-70-PS-Motor ein.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten