Vergaser kaputtgeschraubt

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Hallo 'beinand,

die Woche bekam ich ein Paar 40ziger Bings zur Reparatur. Der
Besitzer hatte seine Q in einer BMW-Werkstatt, da ein Service mit
Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und Vergasereinstellen gemacht
werden sollte.
Die Q fuhr seit 1998 prima, bis sie letztes Jahr immer "unwilliger" wurde.

Nun behauptet der Meister, die Vergaser müssten erneuert werden.
Sie seien defekt weil ... Seht selbst die Bilder an !

Die Werkstatt hat die Zerstäuber falsch rum montiert und dann alles mit
Gewalt zusammengeschraubt. Und das bei beiden Vergasern !

Nun soll der Kunde dafür bluten - Ich finde soetwas zum :entsetzten:
Angeblich wäre der Kunde selber schuld - Nur könnte der keinen Meter
mit den kaputten Versagern fahren. Allerdings hat der die Q fast 100 kms
zu diesem :D gefahren.

Blitzeblanke Grüße vom Vergaserfuzzi,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_1450.jpg
    IMG_1450.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 1.919
  • IMG_1451.jpg
    IMG_1451.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 1.791
  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 1.769
  • IMG_1460.jpg
    IMG_1460.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 1.701
Ich bin auch :entsetzten:.

Und dann macht die Firma noch einen auf :nixw:.

Hoffentlich kannst du dem Kunden helfen die Sache klarzustellen. A%!

Ich frag mich im Nachhinein, wie kräftig müssen des Mechanikers Unterarme sein das er das Material so wegfetzt als obs kein Morgen mehr geben würde.

Ich könnte noch nen kräftigen Mann brauchen, wir haben ein Haus abzureißen. :lautlachen1:
 
Was ist das denn für ne Werkstatt :schimpf: ?

Haben wohl das Werkzeug bis auf den Vorschlaghammer versetzt und arbeiten mit dem was sie haben ....
 
Hallo,


so etwas dreistes hab ich ja noch nie gesehen!!! Ich würde mir das nicht gefallen lasse, mit welchem Mittel auch immer...

Gruß
 
Moin!
Das könnte ein frisch Ausgelernter gewesen sein, mit durchaus gutem Abschlusszeugnis.
Die lernen doch heutzutage nur noch, den Diagnosecomputer anzuschließen, der ihnen dann sagt, welches Teil auszutauschen ist.
Aber ziemlich gefühllos muss einer schon sein, der an einem Vergaser immer weiter schraubt, obwohl plötzlich der Widerstand so groß ist!
Als Profischrauber an Oldtimern sieht man des öfteren Dinge, bei denen man nur noch so :schock: oder so :entsetzten: reagieren kann!

Habe die Ehre!
Jochen
 
Soviel mal wieder zum Thema "Fachwerkstatt" ;)

Da lobe ich mir doch Jungs wie Hubi, die sich ihren guten Ruf nicht durch Titel oder Aushängen eines Werksvertretungsschildes erworben haben, sondern durch ihre gute Arbeit.

So sagte schon Marie von Ebner-Eschenbach:
"Es gibt nur einen einzigen Bewies für das Können: Das Tun." :oberl:
 
Original von redb@ron
Hallo 'beinand,

Die Werkstatt hat die Zerstäuber falsch rum montiert und dann alles mit
Gewalt zusammengeschraubt. Und das bei beiden Vergasern !

Nun soll der Kunde dafür bluten - Ich finde soetwas zum :entsetzten:
Angeblich wäre der Kunde selber schuld - Nur könnte der keinen Meter
mit den kaputten Versagern fahren. Allerdings hat der die Q fast 100 kms
zu diesem :D gefahren.

Blitzeblanke Grüße vom Vergaserfuzzi,

Andreas

Ääälendiges Gemurkse!!!
Solange der Kunde dieses <<SELBST SCHULD>> ertragen muß oder so eingeschüchtert wird, ist es das einfachste, billigste und beste für gewisse Werkstätten.
Jetzt könnte man den Spieß rumdrehen und sagen, hier ist die Rechnung, die Vergaserarbeiten stehen schwarz gedruckt darauf! Sonst würden die plötzlich Geld für eine Leistung einnehmen, die gar nicht erbracht wurde! Somit ist das wiederum glatter Betrug!
Ich kenne die Geschichte dazu nicht, aber dieser Stier ist nicht groß und hat auch keine langen Hörner, ....der Q-Besitzer hat meiner Meinung nach noch Karten auf der Hand.
 
Poah, Ey,

und ich habe immer gedacht, ein kompletter Vergaser kann gar nicht kaputt gehen, Einzelteile vielleicht, aber der Grundkörper!? :---)
Wer macht sowas?
Angekommen ist der Besitzer des Krades noch in der Werkstatt, aber wegfahren ging nicht mehr nach der Kaputtschraubung und die Werkstatt behauptet, das war schon vorher! Ja nee is klar!?!?!? :schimpf:
 
Teurer Spaß.....als ich vor ein paar Monaten mal interessehalber bei Bing angefragt hatte was ein Satz (2 Stück) neue 40er Bing kosten, kam da eine Gesamtsumme von um die 900,00 Euro zusammen.
 
In Schweden ist es bereits eine ziemliche Sünde, wenn Bier verschüttet wird. Das hier sprengt ja jeden Rahmen. :entsetzten:

Fast schon ein Schulfall für die erste Vorlesung Zivil- und Strafrecht ...

Die Werkstatt sollte Dir dankbar sein, wenn sie nur die Rechnung von Andreas zahlen muß. Und am besten gleich das Gehäuse mit vermessen. Ts ts ts.

Gruß

Marcus
 
Ich könnte einfach nur weinen und zuschlagen, wenn ich sowas sehe. Und ich werde mal wieder bestätigt, dass ich gut daran getan habe, noch nie eine meiner Maschinen in die Werkstatt gegeben zu haben. 90% der Mechaniker sind absolut fehlgeleitet.

:schimpf:
 
AUA!

Das sieht ja grausam aus. Kann man wirklich so blöd sein und trotzdem einen Job haben???

Oft sind engagierte, lernwillige Hobbyschrauber wohl doch die besseren Mechaniker.

Gerade, wenn's um die eigene Maschine geht - da gibt man sich richtig Mühe, weil Fehler das eigene Geld kosten und die eigene Maschine Schaden nimmt.

Da habe ich beim letzten Werkstattaufenthalt mit der RS noch Schwein gehabt: Abgebrochene Seilzugeinsteller Vergaser links, Schramme im Handbremshebel und Alublinker, 2 ausgerissene Gewinde und 2 krummgezogene runde Ventildeckel, die waren so gut wie neu. Der Honk von Schrauber hat versucht, nur durch anknallen der zentralen Mutter die Deckel dicht zu bekommen. Einiges habe ich leider erst spät gemerkt, die Kuh hat ja danach lange gestanden.

Hätte ich damals man selbst geschraubt... X(
 
Original von northpower
Wo die fehlenden Teile jetzt wohl stecken !? :schock:

Das habe ich mich auch schon gefragt. Vermutlich im Ansaugkanal !
In den Vergasern habe ich leider nix gefunden.

Da dieses Vergasermaterial doch recht weich ist, besteht Grund zur
Hoffnung.

Andreas
 
Moin,

was sind denn das für 'nette' Schrammen längs des Luftweges ?

Was den Schaden angeht, dürfte bei bei dem Schadensbild und Hergang:

* Kunde fährt zur Werkstatt
* jetzt frische Ausbrüche und falsch montierte Vorzerstäuber => mit Sicherheit unfahrbar, so der Motor damit überhaupt anläuft

die Abwicklung bzw. Einforderung des Schadensersatzes doch eigentlich rel. einfach sein.
(Und den Gutachter zahlt dann ggf. halt auch der Gegner)
Rechtsschutzversicherung wäre natürlich von Vorteil.

Grüße Jörg.

P.S.
Das Alter solcher Bruchflächen läßt sich ziemlich genau ermitteln - gerade in unedlen Materialien und Legierungen. (Wir versorgen hier einen Sachverständigen regelmäßig mit der notwendigen Chemie)
 
Ohne Worte :entsetzten: genau deswegen sieht meine Kuh keine Werkstatt mehr, selbst bei meiner 1200er mach ich was geht alles selbst.
Da bekommst die Karre zurrück schraubst den Ventildeckel irgendwann später mal ab um die Ventile zu prüfen und siehe da, in der einen Bohrung ist so gut wie kein Gewinde mehr vorhanden, und keine wars is ja klar :(

Ich will keines Weg´s die Werkstätten bzw. die Monteure schlecht reden nein, kann mir gut vorstellen das die des öfteren unter Zeitdruck stehen und dann passiert halt mal sowas in der Art. Und der Kunde verliert das Vertrauen :pfeif:
 
Hallo,

wir leben in glücklichen Zeiten.
Früher war bestimmt nicht alles Gold, aber es gab doch auch so verstaubte Sachen wie Handwerkerehre.
Das haben wir heute überwunden mit Qualitätsmanagement, engsten Zeitvorgaben und elektronischen Hirnprothesen zur Diagnose.

Fassungslose Grüße, Fritz. :---)
 
Original von Fritz
Hallo,

wir leben in glücklichen Zeiten.
Früher war bestimmt nicht alles Gold, aber es gab doch auch so verstaubte Sachen wie Handwerkerehre.
Das haben wir heute überwunden mit Qualitätsmanagement, engsten Zeitvorgaben und elektronischen Hirnprothesen zur Diagnose.

Fassungslose Grüße, Fritz. :---)

Ich war knapp 15 Jahre in einem Service-Betrieb, dessen Kunden unter anderem an die Autoindustrie lieferten. Unsere Aufgabe war es, die Qualitaet der Produkte zu messen.

Im Laufe der Jahre wurden diese Kunden ISO-zertifiziert, das Zauberwort schlechthin. Wir konnten das dann an der Qualitaet ablesen. Die war in der Regel hinterher schlechter. Das hatten wir schwarz auf weiß.

Auch wenn man mich nun schlägt: ISO 9xxx = dokumentierte Ausschaltung des Hirns.
 
Andreas,

auch ich werde irgendwann mal Vergaser-Service machen lassen muessen. Ich bin knappe 50 Jahre alt, meine Babcia 34. Das bedeutet, dass du noch wenigstens 25 Jahre durchhalten musst. :D
 
Original von Schiller
Andreas,

auch ich werde irgendwann mal Vergaser-Service machen lassen muessen. Ich bin knappe 50 Jahre alt, meine Babcia 34. Das bedeutet, dass du noch wenigstens 25 Jahre durchhalten musst. :D

:D Das ist ein Wort !

Ich werde mir Mühe geben, weitere 25 Jahre Eure technischen
Artefakte am Laufen zu halten ... :fuenfe:

Grüße aus dem wilden & heißen Süden,

Andreas
 
Wahnsinn ... ich habe mal bei Ebay zwei Vergaser für wenig Geld ersteigert. Die sahen ähnlich aus. Da muss mit so viel Gewalt dran gedengelt worden sein, dass da so ziemlich alles kaputt war. Angebot hieß "für Bastler". 5 Euro haben beide gekostet - ich brauchte nur die Deckel.
 
Original von Schiller
Andreas,

auch ich werde irgendwann mal Vergaser-Service machen lassen muessen. Ich bin knappe 50 Jahre alt, meine Babcia 34. Das bedeutet, dass du noch wenigstens 25 Jahre durchhalten musst. :D

Habt ihrs gelesen? Ich bin galant den Damen gegenüber. Sie ist schon 36... aber pssssst ......
 
Mir drängt sich noch eine Frage brennend auf:

Wenn der Mechaniker nicht mal den Aufbau des Vergasers kennt, was macht er dann für Handgriffe bei einer Einstellung des Vergasers? Zerlegen, mit Benzin auswaschen und mit Luft ausblasen?

Für alle die Reparaturen an der Kiste, von der ich nix versteh :nixw:, oder kein Werkzeug hab, da such ich mir nen richtigen Fachmann :oberl:.

Red Baron hatte meine Vergaser schon in seinen heiligen Hallen. Seitdem läuft die Kiste wieder nett und rund %hipp%.
 
Original von redb@ron
Original von Schiller
Andreas,

auch ich werde irgendwann mal Vergaser-Service machen lassen muessen. Ich bin knappe 50 Jahre alt, meine Babcia 34. Das bedeutet, dass du noch wenigstens 25 Jahre durchhalten musst. :D

:D Das ist ein Wort !

Ich werde mir Mühe geben, weitere 25 Jahre Eure technischen
Artefakte am Laufen zu halten ... :fuenfe:

Grüße aus dem wilden & heißen Süden,

Andreas

Hallo Andreas,

nun mal nicht schlapp machen 25, und was ist danach .... unsere Qe sollen doch noch im kommenden Jahrtausend laufen, wenn niemand mehr weiß, wie so´n mechanisches Motordingens funktioniert.
 
...ich werde in meinem Testament verfügen, das eine meiner Kühe in unserem Garten vergraben wird. Damit sich die Menschen im nächsten Jahrtausend ein Bild unserer primitiven technischen Fortbewegungsmittel machen können. ;)

Gruß aus Castrum Novaesium...
 
Original von Strassenkehrer
Damit sich die Menschen im nächsten Jahrtausend ein Bild unserer primitiven technischen Fortbewegungsmittel machen können. ;)
ich befürchte, die öllobby wird auch bis zum nächsten jahrtausend weiterhin dafür sorgen, dass solche maschinen im einsatz sind
;)

gruss, meikel
 
Original von Strassenkehrer
...ich werde in meinem Testament verfügen, das eine meiner Kühe in unserem Garten vergraben wird. Damit sich die Menschen im nächsten Jahrtausend ein Bild unserer primitiven technischen Fortbewegungsmittel machen können. ;)

Gruß aus Castrum Novaesium...


:entsetzten: :entsetzten: :entsetzten: :schock: .... A%! ... :P
 
Zurück
Oben Unten