Vergaser lässt sich nicht regulieren

Moin liebe Gemeinde!

Ist vielleicht eine dumme Frage:gfreu:. Kann ich die Vergaser eigentlich, natürlich nur zum laufen im Leerlauf, absichtlich vertauschen. Das wäre ja noch eine letzte Möglichkeit aus zu schließen, dass es absolut nicht am Gaser liegt. Denn das Problem müsste dann ja auf den rechten Pott wandern?!

Ansonsten hatte ich noch den Kondensator getauscht. Das hatte aber natürlich auch kein Unterschied gemacht (war mir eigentlich auch klar aber man versucht dann ja alles). Jetzt warte ich noch auf neue Federn des Zündverteilers und letzteres habe ich sammt Nockenwelle, Schmierfilz mal richtig gereinigt. Habe sogar noch eine Tube BOSCH Heisslagerfett FT 1V4
im Netz ergattern können, also habe ich diesbezüglich mein Leblang ausgesorgt.:applaus:

Gruß aus dem regnerischen Ostfriesland

Micha
 
Kann ich die Vergaser eigentlich, natürlich nur zum laufen im Leerlauf, absichtlich vertauschen. Das wäre ja noch eine letzte Möglichkeit aus zu schließen, dass es absolut nicht am Gaser liegt. Denn das Problem müsste dann ja auf den rechten Pott wandern?!
Hallo Micha,

völlig richtig, das ist ein sinnvolles Mittel zur Diagnose.

Gruß,
Florian
 
Ich habe sie heute getauscht. Sieht schon etwas witzig aus:schade:

Ich ärgere mich nun, dass ich diese simple Handlung nicht schon eher gemacht habe mmmm denn das Problem hat sich nun auf den rechten Zylinder gewechselt. Das bedeutet doch dann eigentlich, dass es doch der Gaser ist oder?
Das muss doch irgend ein Störfaktor im leerlaufsystem sein. Denn wenn die drosselklappenschraube komplett raus ist, ist die Klappe doch eigentlich zu und der Zylinder bekommt sein Gemisch vom Leerlaufsystem. Das würde ja auch erklären, warum der Motor unten rum schlechte gasannahme hat und er sich am Betroffenen Zylinder nicht einregulieren lässt.
 
Ich hatte an der 75/6 das gleiche Problem. Ewig gesucht, und dann
festgestellt, dass die Drosselklappe nicht ganz zu ging. Da habe ich
beim verschrauben der DK auf die Welle schlampig gearbeitet.
Man sieht das auch nur, wenn man durch den Vergaser schaut und den gegen das Licht hält.
Es war nur ein kleiner Spalt offen, aber das hat gereicht.
Andererseits, wenn der Vergaser von Andreas kommt, glaube ich auch nicht so recht daran...
 
Ich hatte an der 75/6 das gleiche Problem. Ewig gesucht, und dann
festgestellt, dass die Drosselklappe nicht ganz zu ging. Da habe ich
beim verschrauben der DK auf die Welle schlampig gearbeitet.
Man sieht das auch nur, wenn man durch den Vergaser schaut und den gegen das Licht hält.
Es war nur ein kleiner Spalt offen, aber das hat gereicht.
Andererseits, wenn der Vergaser von Andreas kommt, glaube ich auch nicht so recht daran...

Viellicht klemmt da irgendetwas dazwischen?

Muß ja nicht gleich so ein Brocken sein wie ich ihn fand....:rolleyes:

IMG_3245.jpg

IMG_3246.jpg
 
Mittlerweilen bin ich ratlos.

Ein zweiter, gleicher Vergaser von mir zeigte das gleiche Fehlerbild im Motorlauf.
Ich werde unserem Fischkopf jetzt ein weiteres, geprüftes Exemplar senden,
obwohl ich nicht so recht glaube, dass 2 grundüberholte Gaser EXAKT den
gleichen Fehler haben.
Irgendwie muss das ja 'mal ein Ende haben...

Andreas
 
So liebe Q-Treiber

Der"Fischkopf" :D möchte euch nur kurz bescheid geben, dass der Fehler gefunden ist:applaus:. Zusammen mit Andreas habe ich die Klappe als Übeltäter diagnostizieren und somit entlarven können. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist sie nicht zentrisch auf der Welle und schließt nicht richtig.

Um weitere Fragen, wie zum Beispiel "Warum hat der Ersatzvergaser das denn auch gehabt?", vorzubeugen..... wir wissen es nicht und das wird auch immer ein Geheimnis bleiben. Fakt ist, der Ersatzvergaser läuft fehlerfrei in einer R90/6. Aber das "WARUM" macht ja schließlich auch irgend wie den Reiz aus, warum wir uns das hier alles an tuen mit unseren alten Ladys.

Ich schicke den Gaser nun zu Andreas, dort gibt es eine neue Welle samt Klappe und dann sollte es wohl endlich gut sein.
Vielen Dank an alle Beteiligte hier und vorallem an unseren Baron, der trotz nerviger Prozedur....:D mir immer geholfen hat und einen 1A Service leistet!!!

Gruß aus dem Plattland Ostfriesland

Micha
 

Anhänge

  • der Übeltäter.jpg
    der Übeltäter.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 161
Moin

Der Vergaser kam heute bei mir an. Eingebaut, eingestellt und die Q tuckert schön vor sich hin wie sie es soll. Das Problem ist gelöst und behoben.

Gruss aus dem Plattland

Micha
 
Hallo hier in die Runde
ich habe hier mal die alte Geschichte wider raus geholt weil ich das selbe Phänomen habe .Rechte Kerze trocken aber schwer verußt und das LLG läst sich nicht einstellenNull Reaktion auf rein oder rausdrehen. Ich habe alles gecheckt wie hie im Thread auch.Null Ergebnis. Die Gaser hatte ich vor ich glaube zwei Jahren zur Revision danach war alles Tutti. Was tun ??? Mir kam eine Ahnung ich habe letztes we endlich die ignitech die Walter mir vor langer Zeit geliefert hatte endlich erfolgreich eingebaut. Sprang sofort an . Weil ich zum TÜV muss wollte ich die üblichen Dinge einstellen. Und da war dieses Phänomen . Ist es denkbar das sich die Zündspule auf dem Weg macht sich zu verabschieden ??? Kein ausreichender Zündfunke? konkrete Frage: kann ich die Zünkabel (und damit die Spulen) untereinander tauschen ??wenn ja sollte der Fehler Mitwandern. Wie ist eure Meinung??
gruss Dieter
 
Hallo hier in die Runde
ich habe hier mal die alte Geschichte wider raus geholt weil ich das selbe Phänomen habe .Rechte Kerze trocken aber schwer verußt und das LLG läst sich nicht einstellenNull Reaktion auf rein oder rausdrehen. Ich habe alles gecheckt wie hie im Thread auch.Null Ergebnis. Die Gaser hatte ich vor ich glaube zwei Jahren zur Revision danach war alles Tutti. Was tun ???

Die Stutzen der Vergaser im Zylinderkopf sind fest?


Mir kam eine Ahnung ich habe letztes we endlich die ignitech die Walter mir vor langer Zeit geliefert hatte endlich erfolgreich eingebaut. Sprang sofort an . Weil ich zum TÜV muss wollte ich die üblichen Dinge einstellen. Und da war dieses Phänomen . Ist es denkbar das sich die Zündspule auf dem Weg macht sich zu verabschieden ??? Kein ausreichender Zündfunke?

Welche Art der Zündung ist verbaut (Zwei Zündspulen oder Doppelzündspule) bzw. um welches Motorrad handelt es sich?

konkrete Frage: kann ich die Zünkabel (und damit die Spulen) untereinander tauschen ??wenn ja sollte der Fehler Mitwandern. Wie ist eure Meinung??
gruss Dieter

Ja, da auf beiden Seiten immer gezündet wird, kannst du die Spulen und oder Kabel testweise tauschen.

Hans
 
Hallo Hans
danke für die Rückmeldung . Die Stutzen sind fest keine Falschluft .Ich hatte gestern Abend den Verdächtigen Bereich mit Startpilot eingenebelt keine Reaktion. Zu der Frage welches Möppi es ist eine r75/5 aus 71 .Und da sind zwei Einzelspulen verbaut. Ich werde mal heute Abend die kerzenstecker und damit die Spülen über Kreuz tauschen . Ich bin gespannt.

Gruss Dieter
 
Die Serienzündspulen der R75/5 sind zu hochohmig für die Ignitechzündung. Entweder die Boschspulen mit dem gelben Aufkleber der Hallgebermodelle ab Mj 81 nehmen oder eine Doppelzündspule.
 
Hallo Detlev

jetzt brauche ich Hilfe welche boschspulen mit welchen gelben Aufkleber ? Woher bekomme ich die auf die schnelle? Ob hier im Forum welche in der Ecke liegen hat?

gruss dieter
 
Hallo zusammen
um die Sache weiter konkret zu machen werde ich meine zündspulen heute Abend mal messen.
vg dieter

Kannst Du tun, das Ergebnis ist aber jetzt schon klar, wenn Du die Original-Spulen Deiner Kontaktzündung noch drin hast.
Wie Detlev schrieb, niedrigohmige Spulen rein, die gab es von Bosch (wie er schrieb) auch für die späteren Hallgebenzündung, sehen so aus wie Deine, haben aber einen gelben Aufkleber (schrieb er auch).
Alternativ werden gerne japanische Doppelzündspulen verbaut, TEC MP10, nutz mal die Suchfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk

wo wo ich die herbekomme war auf die Zündspule reflektiert. Die gewünschten Bilder mache ich heute Abend in der Garage.Hatte schon mal geschaut nach Bosch spulen .Die Kosten ja richtig Bares! Ich habe eben mal deinen Link angeschaut . Wenn ich muss kann ich die nehmen ?
gruss Dieter
 
Hallo Dirk

wo wo ich die herbekomme war auf die Zündspule reflektiert. Die gewünschten Bilder mache ich heute Abend in der Garage.Hatte schon mal geschaut nach Bosch spulen .Die Kosten ja richtig Bares! Ich habe eben mal deinen Link angeschaut . Wenn ich muss kann ich die nehmen ?
gruss Dieter

Bei aller Naivität: glaubst Du wirklich, daß ich Dir eine Spule empfehle, die Du nicht nehmen kannst??
 
Kurze Frage:
Die sekundäre Spule hast du zwischen Klemme 1 und 4 (Zündkabel) gemessen? Lt. WHB sollte das zwischen Klemme 15 und 4 sein (muss nicht richtig sein, denn lt Handbuch sind die Ohm-Werte niedriger).


Hier noch ein Auszug aus dem Fehlerhandbuch von Walter:

walter-spule.jpg


Kann ich deine Bilder für eine Forums-Doku nutzen?

Hans
 
Du hast die niederohmigen Zündspulen, wie sie für kontaktlose Zündungen vorgesehen sind. Die dürften an einem Zündkontakt schön heiß werden.
Aber für die Ignitech sind die ok.
 
hallo die herren hier die Bilder und Messergebnisse:

Anhang anzeigen 158370Anhang anzeigen 158371
Spule 1 secundärAnhang anzeigen 158373



Spule primärAnhang anzeigen 158372


Spule 2 secuAnhang anzeigen 158374


Spule 2 primärAnhang anzeigen 158378

bin auf euren Komment gespannt.
gruss Dieter

Du hast die niederohmigen Zündspulen, wie sie für kontaktlose Zündungen vorgesehen sind. Die dürften an einem Zündkontakt schön heiß werden.
Aber für die Ignitech sind die ok.

Sieht so aus, ja. Haben die Spulen irgendwelche Aufkleber? Weißt Du, ob die mal gegen die Original-Spulen gewechselt wurden? Offenbar fuhr das Krad ja mit dieser Fehlanpassung eine ganze Zeit lang. :nixw:
 
Zurück
Oben Unten