Vergaser nach Heusler tunen

O.K.wird versucht. Und gibt es eine Idee wie ich den Verbrauch senken kann ohne das ich den Spaß (die Leistung) verliere?
 
Ist beides neu! Genau wie die Hauptdüse, wurde alles Anfang letzten Jahres erneuert.
In diesem Zusammenhang: die Düsennadeln "wackeln" in ihren Aufhängungen doch sehr stark hin und her. Gibt es eine Möglichkeit das Wackeln abzustellen (damit die ND länger hält)?

Carsten
 
Nein, das "wackeln" ist normal, damit sich die Nadel in der Düse zentriert.
Du könntest jetzt mal versuchen, die Nadeldüse eine Nummer kleiner einzubauen und beobachten, ob sich die Fahrbarkeit verändert. Wenns nicht schlechter wird, also kein Ruckeln im Teillastbereich auftritt, dann kannst Du sie beibehalten. Die Möglichkeit die Nadel eine Stufe tiefer zu hängen gibts auch, die wirkt sich aber noch stärker aus.
 
Hallo,

mit leichter Schwungmasse sind 850 U/min. schon die untere Grenze der Drehzahl im Stand. einfach einmal 100 U/min mehr einstellen. Bei meiner R75/5 mit Del Orto Vergaser liege ich so um die 4 ltr/100 km. Wenn es gemächlich zugeht auch unter diesem Wert.

Gruß
Walter
 
Hallo Carsten,

wie Detlev schon schrieb: ca. 2,5% CO - im Leerlauf! Kontrollier das mal. Wie weit sind dabei die Leerlaufgemischschrauben (diese Bez. ist eigentlich falsch, aber üblich) geöffnet?

Mein Tip: die Leerlaufdüse, wird von vielen unterschätzt.

"Bremsen => Absterben": prüf mal den Schwimmerstand.

Riecht's denn nach Sprit, wenn sie abgestorben ist (bzw. Rauchen beim Neustart)?

850 /min Leerlauf halte ich schon wegen des Öldrucks für etwas knapp. Besser ~1000, ich habe dann immer noch eine 1a Motorbremse, wenn's dir darum geht.
 
Zurück
Oben Unten