Blues
Teilnehmer
Ich weiß, hier gibts ein recht aktuellen Thread über tropfende Vergaser..allerdings hat das bei mir mit Tropfen nix mehr zu tun. Es sabbert auch nur im Stand, nicht beim Fahren. Wenn ich den Benzinhahn öffne, schießt das Benzin aus allen Öffnungen am linken Vergaser. Unten am Überlauf und an der Seite, wo das Plastikteil ist, wo Bing drauf steht. ( R 45 Baujahr 79 )
Ich habe nun die Wanne runtergemacht und mir den Schwimmer angeschaut. Also schließen tut er, wenn ich ihn bis hoch anheben. Allerdings wenn er ganz runterhängt und ich ihn anhebe, hängt er. Es sieht so aus, als wenn sich die Düse, welche der Schwimmer anhebt, verkantet. Es gibt einen kleinen Ruck und dann geht es leicht. Am rechten Vergaser gibt es keinen Ruck, auch hängt der Schwimmer nicht so weit runter wie links im ausgebauten Zustand. Dann habe ich diesen Draht entdeckt, der an der Düse hängt, der war am rechten Vergaser um das Blech, das die Düse zudrückt, geschlungen, am linken Vergaser hing er einfach rum. Ich hab den Draht nun links auch ums Blech geschlungen, aber der Schwimmer hängt immer noch so weit runter.Geholfen hat alles nix, das Benzin schießt immer noch raus.
Nun hab ich nochmal die Vergaserwanne ausgebaut und ausgeschüttet, wieder zusammengebaut, etwas Benzin reingelassen und die Kuh gestartet, etwas laufen lassen im Stand und wieder ausgemacht. Und dann war sie dicht. Benzinhahn auf und gewartet...dicht. Am nächsten Tag wollt ich fahren..Hahn auf..Benzin kam wieder geschossen. Hahn zu..losgefahren..Runde gedreht..Vergaser trocken. Paar hundert Meter vor Ankunft dreh ich jetzt immer schon den Hahn zu.
Nur..das kann ja keine Lösung sein.
Die erste Frage..wie bau ich den Schwimmer raus, will den mal wiegen. Geht der Stift nach beiden Seiten rauszuklopfen?
Viele Grüße Micha
Ich habe nun die Wanne runtergemacht und mir den Schwimmer angeschaut. Also schließen tut er, wenn ich ihn bis hoch anheben. Allerdings wenn er ganz runterhängt und ich ihn anhebe, hängt er. Es sieht so aus, als wenn sich die Düse, welche der Schwimmer anhebt, verkantet. Es gibt einen kleinen Ruck und dann geht es leicht. Am rechten Vergaser gibt es keinen Ruck, auch hängt der Schwimmer nicht so weit runter wie links im ausgebauten Zustand. Dann habe ich diesen Draht entdeckt, der an der Düse hängt, der war am rechten Vergaser um das Blech, das die Düse zudrückt, geschlungen, am linken Vergaser hing er einfach rum. Ich hab den Draht nun links auch ums Blech geschlungen, aber der Schwimmer hängt immer noch so weit runter.Geholfen hat alles nix, das Benzin schießt immer noch raus.
Nun hab ich nochmal die Vergaserwanne ausgebaut und ausgeschüttet, wieder zusammengebaut, etwas Benzin reingelassen und die Kuh gestartet, etwas laufen lassen im Stand und wieder ausgemacht. Und dann war sie dicht. Benzinhahn auf und gewartet...dicht. Am nächsten Tag wollt ich fahren..Hahn auf..Benzin kam wieder geschossen. Hahn zu..losgefahren..Runde gedreht..Vergaser trocken. Paar hundert Meter vor Ankunft dreh ich jetzt immer schon den Hahn zu.
Nur..das kann ja keine Lösung sein.
Die erste Frage..wie bau ich den Schwimmer raus, will den mal wiegen. Geht der Stift nach beiden Seiten rauszuklopfen?
Viele Grüße Micha