Habe meine Vergaser sonst schonmal von Günter (Kuhhirt) synchronisiern lassen. Er hat sich viel mit dem Twinmax beschäftigt und es immer hervorragend hinbekommen!
Nach der letzten Aktion habe ich nun auch son Teil und von Günter folgende Hilfestellung bekommen.
Da Günter kaum noch im Forum unterwegs ist stelle ich es hier jetzt mal ein, bin mir sicher das es ihm recht ist und er es ebenfalls getan hätte!
Wenn die Vergaser fertig zusammengebaut sind, drehst du die Gemischregulier-schrauben vorsichtig (vor allem am Ende) ganz rein und dann eine ¾ Umdrehung wieder raus.
Dann die Drosselklappenanschlagschrauben so weit reindrehen, dass sie gerade am Hebel der Drosselklappen anliegen. Dann ½ Umdrehung reindrehen.
Das reicht als Grundeinstellung, dass du die Kuh warm fahren kannst.
Wenn sie dann warm ist, schließt du halt den Twinmax an (der Übersicht wegen den rechten Schlauch nach rechts. Schalte ihn ein paar Minuten vorher ein. Der Zeiger läuft nach ner kurzen Weile ein bisschen zu einer Seite weg. Stell ihn dann auf Null, die Empfindlichkeit kannst, musst du aber nicht zurück drehen.
Mach den Motor zwischendurch immer mal aus um zu sehen, ob der Zeiger dann noch auf Null steht.
Dann Motor an. Du siehst den Zeiger was anzeigen. Wahrscheinlich mehr zu einer Seite. Regel den Leerlauf über die Anschlagschrauben auf ca. 1000 Umdr. ein.
Die Seite, wo der Zeiger hinläuft geht nach. Die Anschlagschraube entweder da rein drehen oder auf der anderen Seite raus.
Wenn der Motor ca. 1000 Umdr. macht, nimmst du dir die Gemischregulierschrauben vor.
Auf einer Seite drehst du die langsam rein bis der Motor etwas langsamer wird. Dann wieder raus, bis er schneller und beim Weiterdrehen wieder langsamer wird. Such die Stelle, wo er am schnellsten läuft.
Das Gleiche auf der anderen Seite noch mal. Du merkst, wenn er frei dreht. Die Drehzahl sollte dabei immer bei ca. 1000 Umdr. liegen. Eventuell mit den Anschlagschrauben nachregeln. Wenn du an den Anschlagschrauben gedreht hast, gib immer mal kurz Gas, damit die Hebel richtig anliegen.
Wenn er nu also schön läuft, drehst du beide Gemischschrauben etwas weiter raus. Ca. 1/8 Umdrehung. Ruhig ein bisschen hin und her drehen auf beiden Seiten. Irgendwann läuft er richtig schön, der Leerlauf ist eingestellt.
Jetzt die Züge: Stell beide so auf ½ mm Spiel an der Einstellschraube ein. Schlag den Lenker mal in beide Endlagen und sieh nach, ob das Spiel verschwindet. Wenn ja, gib dem Zug mehr Luft.
Stell den Twinmax spätestens jetzt auf höchste Empfindlichkeit.
Jetzt gibst du langsam Gas, du siehst, wie der Zeiger zu einer Seite abhauen will. Auf dieser Seite muss die Einstellschraube weiter rausgedreht werden. Taste dich ran. Zieh die Kontermuttern nach dem Verstellen immer wieder leicht an, damit alles richtig sitzt.
Irgendwann erreichst du den Punkt wo der Zeiger in der Mitte bleibt.
Das ist der Moment, wo ich den Twinmax auf den Tank klebe und losfahre. Der Motor kanns dann auch brauchen.
• Jetzt siehst du zweierlei: Beim Gas wegnehmen (Griff am Anschlag) hängt der Zeiger wahrscheinlich leicht nach einer Seite. Sieht man im Stand nicht. Das regulierst du jetzt mit einer der Anschlagschrauben. Ganz leicht drehen und wieder probieren. Wenn du damit zufrieden bist achte aufs Gas geben.
• Beim Gas geben läuft der Zeiger wahrscheinlich auch noch leicht zu einer Seite. Also anhalten und den betreffenden Zug entsprechend nachregulieren, aber Vorsicht, nur ganz wenig. So oft, bis ich zufrieden bin…;-)
Feddich.
Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und zerreden, sicherlich führen viele Wege nach Rom!
Mir hilft es und ich kann danach arbeiten und daraud dann letztlich meinen eigenen Weg mit Hilfe eigener Erfahrungen entwickeln!
Gruß
Andreas