Vergaser u.a. für 1043ccm

Es gab bei Edelweiss motorsport Zylinderkopfdichtungen aus Alu in verschiedenen Dicken und Bohrungen.

Der online shop hat im Moment nur Nocken und zum kaufen soll man am besten vorbei kommen ... (wollte ich immer mal - ich wohne ja nicht so weit weg von Essen)

10.8 Verdichtung sind schon auf der heftigen Seite für eine 2V Kuh - wobei auch die rede von angepassten Quetschkanten ist - wenn die gut gemacht sind relativiert sich evtl. damit wieder einiges..

guckst Du im text unten: http://www.mirotec.org/eta.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Plattenluftfilter ist das Stichwort. Ist Dein Eingang und Ausgang symetrisch?

Hast du gleiche Kerzenbilder oder sogar evtl. Lambdawerte.

Gruß Lars
Hallo Lars

Ja,gleiche Ansauglänge vom Einlassventil bis in den Luftfilterkasten.
Kerzenbild li.und re. gleich.
Läuft seit 150.000 km bestens. :D

Und durch die verschieden großen Schnorchel im Luftfilterdeckel werden ja beide Vergaser versorgt.

Bau mal das Zeug ab und schau dir das genau an, vielleicht verstehst Du dann was ich meine. ;)
 
Hallo Lars

Ja,gleiche Ansauglänge vom Einlassventil bis in den Luftfilterkasten.
Kerzenbild li.und re. gleich.
Läuft seit 150.000 km bestens. :D

Und durch die verschieden großen Schnorchel im Luftfilterdeckel werden ja beide Vergaser versorgt.

Bau mal das Zeug ab und schau dir das genau an, vielleicht verstehst Du dann was ich meine. ;)

...und schau dir auch gleich die Ansaugöffnungen an. Da scheint es häufiger zu Problemen in der Fertigung zu kommen. Stichwort Übergangskanten.
 
Hallo Lars

Ja,gleiche Ansauglänge vom Einlassventil bis in den Luftfilterkasten.
Kerzenbild li.und re. gleich.
Läuft seit 150.000 km bestens. :D

Und durch die verschieden großen Schnorchel im Luftfilterdeckel werden ja beide Vergaser versorgt.

Bau mal das Zeug ab und schau dir das genau an, vielleicht verstehst Du dann was ich meine. ;)

Morgen.

Das war aber keine Antwort auf meine Frage. Die Frage lautete ob Dein Luftfilterkasten symetrisch ist? Das es im Ansaugweg einigermaßen gleich zu geht weiß ich. Mit den unterschiedlichen Schnorcheln wird der Luftfilter unterschiedlich verdrecken. Und der relativ kleine Beruhigungsraum darunter mit den unterschiedlichen Abgängen.

Das ein Hersteller bei einer Großserienabstimmung darauf nicht weiter eingeht ist klar. Ich kenne keine Q an der ich geschraubt habe, an dem das Kerzenbild gleich wäre. Die laufen natürlich...auch gut und lange. Aber wenn ich das letzte oder das erste rausholen möchte, fange ich doch auch da an der Sache auf dem Grund zu gehen.

Man kann das ignorieren, klar.
z.B. beim manchen Autos gibt es nicht mal mehr eine Kühlwasseranzeige, andere Hersteller stellen die Anzeige so ein das Sie max. 90C anzeigen. Die Motoren laufen im geschlossenen System aber um effizient zu Arbeiten teilweise über 100C
Das würde aber den Dummbürger verunsichern und zu viele Fragen aufwerfen.....fragen die kein Hersteller will.

Gruß Lars
 
Ich weiß nicht was Du bei deiner BMW falsch machst. :nixw:
Bei meinen sind beide Kerzen gleich.

Lass mal jemand ran der das kann. ;)

Edit: Der Luftfilterkasten ist zum Glück natürlich nicht symetrisch.
Sonst wären ja auch links und rechts die Ansaugwege nicht gleich lang. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und servus,
ich habe jetzt mal die Kolben und Ventile von der Ölkohle befreit und mach mit Gedanken über die Zylinderkopfdichtungen...(Zyl.-Köpfe morgen noch durchblasen+Bad im Ultraschall+Balistol geplant)
-beide messen 0,70 mm; kann ich da einfach je zwei pro Seite nehmen
(wg. Reduzierung der Verdichtung)??
Die Zylinderfussdichtung (Alu, 1.1mm) würd ich nur ungern rausmachen...ist alles so schön sauber und dicht....
Gruß,
surfloose
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

natürlich kann man mit 11:1 und 1043 cm³ auch fahren. Nur beim starten geht schnell der Anlasser in die Knie. So eine Verdichtung braucht kein Mensch. Die Reduzierung muß immer unten am Fuß erfolgen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

natürlich kann man mit 11:1 und 1043 cm³ auch fahren. Nur beim starten geht schnell der Anlasser in die Knie. So eine Verdichtung braucht kein Mensch. Die Reduzierung muß immer unten am Fuß erfolgen.

Gruß
Walter

Walter der BBK hat 1070 und ist ca. 10,8:1 verdichtet, braucht zumindest ein Mensch :D
BTW: mit 'ner guten Batterie meckert auch der Anlasser nicht.
Ob die Reduzierung immer am Fuss erfolgen muss, sei dahingestellt.
Zumindest wenn man zwei Dichtungen verwenden will, dann würde ich das auch nicht kopfseitig machen. Deshalb...

Moin und servus,
ich habe jetzt mal die Kolben und Ventile von der Ölkohle befreit und mach mit Gedanken über die Zylinderkopfdichtungen...(Zyl.-Köpfe morgen noch durchblasen+Bad im Ultraschall+Balistol geplant)
-beide messen 0,70 mm; kann ich da einfach je zwei pro Seite nehmen
(wg. Reduzierung der Verdichtung)??
Die Zylinderfussdichtung (Alu, 1.1mm) würd ich nur ungern rausmachen...ist alles so schön sauber und dicht....
Gruß,
surfloose

Frag doch mal beim Marco an, der hat fast das passende im Angebot:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?71820-Zylinderkopfdichtung-HPN-1043-aus-Kupfer
 
Liebe Leute,
ich lese hier mit und frag mich schon die ganze Zeit, ob ich was schreiben soll.
Jetzt muss ich's los werden.
Ich kenne den Motor, bin selber schon damit gefahren.
Der läuft sehr schön, da klingelt nix.

Aber mein lieber Surfloose, wenn ich mir so anschaue, welche Erfahrungen Du anscheinend mitbringst, oder eben nicht, dann hab ich so meine Zweifel, ob er danach auch noch so schön läuft.
Du bist Dir sicher, dass Du das im Griff hast?

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi,
ne-Motorenmäßig kenne ich mich nicht besonders aus...deswegen stelle ich auch so viele Fragen;)
Bin aber lernfähig...und wenn ich das Gefühl hab, es nicht perfekt hin zu bekommen-es gibt immer einen Plan B!
Gruß,
surfloose
 
Was habt ihr eigentlich gegen hohe Verdichtungen? Zumindest bei europäischem Sprit?
Im Porsche fahren wir bei Doppelzündung problemlos mit 12:1 und mehr. Bohrungs/Hubverhältnisse sind ähnlich, die gefahrenen Drehzahlen ebenso.
Das ist am Ende einfach geschenkte Leistung. Und klingeln tut da nix, solange kein Zündkreis aussteigt.
 
Was habt ihr eigentlich gegen hohe Verdichtungen? Zumindest bei europäischem Sprit?
Im Porsche fahren wir bei Doppelzündung problemlos mit 12:1 und mehr. Bohrungs/Hubverhältnisse sind ähnlich, die gefahrenen Drehzahlen ebenso.
Das ist am Ende einfach geschenkte Leistung. Und klingeln tut da nix, solange kein Zündkreis aussteigt.

Hallo,

es ist unbestritten, daß mit einer moderneren Brennraumform und passenden Nockenwellen die statische Verdichtung zu steigern ist.
Nur bei der BMW ist Grenzen von der Luftkühlung und Brennraumform gesetzt. Nicht umsonst sind mir schon Zylinderköpfe im Guß weich geworden und die Sitzringe herausgefallen. Zum Beispiel ist es unmöglich einen BMW Kopf mit einem mageren Gemisch von Lambda 0,92 zu betreiben. Der Kopf wird zu heiß.

Gruß
Walter
 
Servus,

bei all Euren Diskussionen zum statischen Verdichtungsverhältnis vermisse ich den Hinweis auf die Nocke, mit der das laufen soll.
10:1 wird mit der Seriennocke oder der 296° Nocke schon eher hart laufen.
Mit längeren Steuerzeiten geht's da erst vernünftig los.

Bei meinem 1070er habe ich geliterte 11,2:1, das läuft mit der 324° Nocke klingelfrei. Und die Öltemperaturen gehen, gemessen mit nem Ölstab-Thermometer, selten mal über 115° raus.
Dafür muss ich schon richtig am Quirl drehen.
Und wenn dem Walter trotz moderater Verdichtung die Sitzringe rausfallen, anderen Leuten trotz höherer Verdichtung nicht, was sagt uns das dann?

Gruß, Rudi
 
Hallo Walter,
Hallo,

das max. an Effizienz liegt so bei Lambda ~1,08. Das ist mit der in der BMW vorhanden Brennraumform und Luftkühlung nicht zu erreichen.

Gruß
Walter

darum ging's aber nicht, sondern um die Verdichtung und was da sinnvoll ist oder eben nicht mehr.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

Zum Beispiel ist es unmöglich einen BMW Kopf mit einem mageren Gemisch von Lambda 0,92 zu betreiben. Der Kopf wird zu heiß.

Gruß
Walter
Mageres Gemisch :Lambda 0,92 ?(
Alles unter Lambda 1 ist fett! Darüber ist mager.
Aber macht nichts, spielt bei unseren alten Boxer eh keine Rolle, Hauptsache die Springt an. :pfeif: Und wir können weiter über Lambda und Verdichtung und Vergaser und bla bla diskutieren.
Das Wetter ist perfekt, rauf auf die Mopeds und genießen. :hurra:

LG Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten