Vergaserklau - Alarmanlage?

rafinha

Einsteiger
Seit
11. Juli 2015
Beiträge
8
Ort
Berlin
Hallo,
nachdem mir, wie beschrieben, bei meiner R 80 beide Vergaser abgeschnitten wurden, überlege ich, eine Alarmanlage zu verbauen.
Habt ihr da entsprechende Erfahrungen?
Liebe Grüße
Rainer
 
Erfahrungen nicht, aber ne Idee: Die Vergaser sind ja gegen den Motor isoliert aufgehängt. Die einzig mögliche elektrische Verbindung sind die Bowdenzüge, die ja durchgeschnitten werden müssen.

Wenn man nun die Gas- und Chokezüge über eine (Ruhe-)Stromschleife verbindet und diese auswertet, heißt: Sobald kein Strom mehr fließt wird Alarm ausgelöst, dann sollte es Lärm machen bevor der zweite Bowdenzug durchgeschnitten ist.
 
Hallo,
nachdem mir, wie beschrieben, bei meiner R 80 beide Vergaser abgeschnitten wurden, überlege ich, eine Alarmanlage zu verbauen.
Habt ihr da entsprechende Erfahrungen?
Liebe Grüße
Rainer


Hallo rafinha/Rainer,

hatte in den 80ern an der ST bereits eine BOSCH-Nachrüstanlage und später an einer R1100RS ein komplexeres Teil inkl. Wegfahrsperre.


Die R1100er Anlage wurde noch auf Veranlassung des Vorbesitzers von einer Fachwerkstatt eingebaut. Haken war dabei ein beständiger, bei einigen Wochen Standzeit nicht zu vernachlässigender Stromverbrauch.
Auch die gegenüber unseren alten Boxern erheblich leistungsfähigere LiMa brauchte da schon ein gewisse Strecke zur Erholung der Batterie; war aber dennoch bei unseren Kurzausflügen nicht wirklich ausreichend, zum Ende der Saison war auch jedesmal die Batterie am Ende.


Beim Zweiventiler: Den Einbau in die ST hatte ich damals selbst gemacht, das Bosch-Teil wurde hier vor dem Nummernschild am Hinterradkotflügel befestigt, die Kabel am Heckrahmen nach vorn verlegt. In der Praxis war das Teil damals eher störend als nützlich:
Wenn man etwa 'mal "in die Innenstadt" fuhr und das Krad auf einem regelmäßig überfüllten Motorradparkplatz abstellte, war der Alarm-Krawall vorprogrammiert - irgendwer kam beim Vorbeizwängen immer 'mal so gegen die Koffer, dass die "Musik" fröhlich (oder eher nervig) aufspielte.
Gute Nerven der Anwohner und eine gute Batterie sind da hilfreich...


Als wichtige Eigenschaften der alten Bosch-Anlage hab' ich in Erinnung:


  • Funktion unabhängig von der Batterie, die Alarmanlage sollte also über eine eigene Batterie/einen Akku verfügen.
  • Eigener "Signalgeber": Die Anlage darf nicht nur über die Hupe(n) Laut geben, sondern sollte über eine eigene "Stimme" verfügen.
  • Sabotagesichere Kabelage: Eine gepanzerte bzw. sabotagesichere Zuleitung ist nötig (wenn durchtrennt => Alarm).
  • Abbock-Sensor: Am Hauptständer wurde ein Sensor angebracht, der Alarm auslöste beim Abbocken (durch Lagerveränderung).
  • Erschütterungs-Sensor: Löst Alarm bei Rüttelbewegungen aus (wie sie z.B. bei grober Demontage von einzlenen Bauteilen entstehen).
  • Sicherung über Leitungsschleifen: Koffer/Gepäckträger sonstige zu sichernde Anbauteile wurden sehr simpel in das "Alarmsystem" eingebunden: Man führte einfach eine dafür vorgesehene Leitung von der Anlage so an/um all diese Bauteile, dass man diese nicht mehr entfernen konnte, ohne dabei diese Leitung zu durchtrennen (=> Alarm).
    Nachteil ist, dass diese Leitung einem bei Wartung/Reparatur/Teiletausch häufig im Weg ist.


Weiss nicht, ob es heute da etwas besseres gibt, das auch für unseren alten Maschinen gut geeignet ist, vielleicht gibt es hier ja auch noch aktuelle Erfahrungsberichte.


VG,
DZ


Kleiner Nachtrag: Hab 'mal in der Bucht gefischt - hier bietet gerade ein Händler die o.g. Bosch-Anlage von damals als neue "Lagerware" in der OVP an:
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Alarm-Alarmanlage-fuer-Motorrad-NOS-NEU-/350899603960
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nachdem mir, wie beschrieben, bei meiner R 80 beide Vergaser abgeschnitten wurden, überlege ich, eine Alarmanlage zu verbauen.
Habt ihr da entsprechende Erfahrungen?
Liebe Grüße
Rainer

Hallo Rainer, gestern erst: R1200GS ADV, EZ 2014, alarmgesichert bis sonstwo. Am helllichten Tag in Zehlendorf von der Strasse weggeklaut. Ich mach Dir da jetzt mal wenig Hoffnung. Wenn einer das Teil ohne Erlaubnis mitnehmen will, wird das auch gelingen. Garage wäre vielleicht noch was......
 
N'Abend Rainer,

was möchtest du mit der Alarmanlage erreichen?
Den Dieb verscheuchen?
Veraser sind so schnell abgezwickt/abgetreten und in die Tasche gesteckt, da wird sich der Dieb nicht von dem Alarmton abhalten lassen.
Wie so ein Alarmton in der Umwelt wahrgenommen wird hat Hans ja schon beschrieben. Igendwo heult immer was, da nimmt heute keiner mehr Notiz von und wenn den meisten ist es egal.

Den Dieb stellen?
Wenn du den Ton hörst und rechtzeitig vor Ort bist? Keine gute Idee, da gerät man schnell an den Falschen.:---)
Die Polizei rufen, ehe die da ist ist der Dieb verschwunden.

Stiller Alarm?
Wenn du den Alarm auf den Smartfon angezeigt bekommst und rechtzeitig vor Ort bist? Keine gute Idee, da gerät man schnell an den Falschen.:---)
Die Polizei rufen, ehe die da ist ist der Dieb verschwunden.

Letztendlich ist die Garage, wie von Franco vorgeschlagen, der beste Schutz. Ja, ich weiß in Berlin sind die nur zu horrenden Preisen zu bekommen, das ist in D'Dorf oder Köln auch nicht viel anders. Leider ist der Respekt und die Achtung vor dem Eigentum Anderer unter die Räder gekommen.:schimpf:

Wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.
 
Na ja, kommt darauf an wer da rechtzeitig vor Ort ist ;;-)

Als ich in Amsterdam gewohnt habe hatten wir mal ein ähnliches Problem. Es wurden direkt vor unserer Haustüre ständig Autos aufgebrochen.
Schon am 2. Tag als wir eine Telefonkette eingerichtet hatten, landeten die Burschen mit einigen blauen Flecken in der Gracht, es war erst April.

Bis sie aus dem Wasser geklettert waren war auch schon die Polizei da.

(und die hatten volles Verständnis :D)

Bitte, das ist nur meine Art auf so etwas zu reagieren, das soll kein Aufruf zur Selbstjustiz sein...obwohl:&&&:;)
 
Na ja, kommt darauf an wer da rechtzeitig vor Ort ist ;;-)

Als ich in Amsterdam gewohnt habe hatten wir mal ein ähnliches Problem. Es wurden direkt vor unserer Haustüre ständig Autos aufgebrochen.
Schon am 2. Tag als wir eine Telefonkette eingerichtet hatten, landeten die Burschen mit einigen blauen Flecken in der Gracht, es war erst April.

Bis sie aus dem Wasser geklettert waren war auch schon die Polizei da.

(und die hatten volles Verständnis :D)

Bitte, das ist nur meine Art auf so etwas zu reagieren, das soll kein Aufruf zur Selbstjustiz sein...obwohl:&&&:;)

Ich wetten bei Rainer vor der Türe stehen nicht zig Kühe und Vergaser werden dort auch nicht ständig geklaut. Insoweit hinkt das ein wenig....;)
 
Bezugnehmend auf den stillen Alarm passt das schon.
Es gab ja Bedenken, was passiert wenn man den Dieb stellt. ;)

Damals haben wir zwei Nächte lang am Fenster abwechselnd Wache geschoben, dann hat Einer die anderen Betroffenen angerufen und zwei sind runtergerannt und haben "Ersthilfe" geleistet.;)

War echt was los in dieser Nacht. :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das zwar nachvollziehen, daß manche ihr moped sogar im winter draussen stehen lassen müssen, aber ich würds nicht machen. nicht nur wegen diebstal. auch wegen wandalismus oder sturmschaden, passiert durchaus oeffter. die luiseplane aufgebläht ist ein hervorragendes segel. hier rund um meine kneipe stehen mindestens 7-8 mopeds ganzjährig. ich seh ja wie die darunter leiden. allerdings gibts für einen fuffi hier keine garage, schon gar nicht mit strom. die meisten die ich kenne teilen sich eine garage.
meistens werden vergaser oä. bei mopeten geklaut, die länger irgendwo stehen. im urlaub an der promme wird das wohl weniger passieren. da gehts wohl eher ans gepäck. hab ich persoehnlich allerdings noch nie erlebt
ansonsten denke ich kommt es drauf an, ob eine alarmanlage wargenommen wird oder nicht. wenn meine von der kneipe aus versehen angeht kümmert sich kein schwein mehr drum. das gleiche wenn andauernd irgendwo ein auto heult.
in einem dritteweltland kann das die kinder und vieleicht manche langfinger verscheuchen. das ist aber bestimmt auch nicht überall so. hier in der gegend machen sich die gangkid´s einen spaß draus...
netten gruss
jan
 
Man könnte die Vergaser unserer alten 2V mit GPS-Sendern ausstatten, um sie dann orten zu können.
Billiger wäre eine akustische Alarmanlage: Vergaser mit einer kaum sichtbaren "Reißleine" mit einem schrillen Piepserl verbinden, das irgendwo akustisch günstig am Moped versteckt ist. Werden sie abgenommen, gibt´s Krawall:entsetzten:
 
Man könnte die Vergaser unserer alten 2V mit GPS-Sendern ausstatten, um sie dann orten zu können.
Billiger wäre eine akustische Alarmanlage: Vergaser mit einer kaum sichtbaren "Reißleine" mit einem schrillen Piepserl verbinden, das irgendwo akustisch günstig am Moped versteckt ist. Werden sie abgenommen, gibt´s Krawall:entsetzten:

Warst Du schonmal in Berlin? "Krawall" interessiert hier keinen......
 
Vielleicht eine gut sichtbare Gravur am Dom,Gehäuse und Schwimmerkammer anbringen.
Schreckt vielleicht durch den guten Wiedererkennungswert der Teile ab,und erschwert den Weiterverkauf.
 
Hallo Alle,
ihr habt mich überzeugt. Franco hat wohl Recht, in Berlin, auch im beschaulichen Charlottenburg, kümmert ein Alarm wenig. Ich hab 'ne Suchanzeige für 'nen Garagenstellplatz geschaltet.
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Liebe Grüße
Rainer
 
Zurück
Oben Unten