Lass dich von den Bezeichnungen am Sockel nicht irritieren.
Der originale Stromlaufplan geht von einem Blinkrelais mit einem Bimetall-Geber aus. Die wurden einfach in die positive Zuleitung zum Blinkerschalter eingeschleift und unterbrachen bei Stromfluss (Blinker gesetzt) im Blinkertakt den Stromfluss. Sie hatten nur Klemmen 49 und 49a.
Ihre elektronischen Nachfolger sollten dieses Verhalten so weit, wie möglich, nachmachen. Also blieb der Anschluss an Zündungsplus (49) und Blinkerschalter (49a). Weil die Elektronik dauerhaft Masseanschluss braucht, kam ein Masseanschluss (31) dazu.
- An die Klemme des Sockels, die Kontakt zur Steckfahne "31" am Blinkrelais hat, kommt Masse.
- Die Klemme, an der die Steckfahne "49" andockt, bekommt Zündungsplus.
- Und die Klemme, an der "49a" steckt, geht zum Blinkerschalter.
Der originale Stromlaufplan geht von einem Blinkrelais mit einem Bimetall-Geber aus. Die wurden einfach in die positive Zuleitung zum Blinkerschalter eingeschleift und unterbrachen bei Stromfluss (Blinker gesetzt) im Blinkertakt den Stromfluss. Sie hatten nur Klemmen 49 und 49a.
Ihre elektronischen Nachfolger sollten dieses Verhalten so weit, wie möglich, nachmachen. Also blieb der Anschluss an Zündungsplus (49) und Blinkerschalter (49a). Weil die Elektronik dauerhaft Masseanschluss braucht, kam ein Masseanschluss (31) dazu.