• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verstärkungsstreben für Doppelschleifenrahmen

Querstreben

Hallo*
anschraubare Querstreben?? Ich vermute dass sich die Verschraubungen allmählich in die Rahmenrohre einarbeiten und den Rahmen schwächen. Ein drittes Motorlager, wie beschrieben, bringt sicher weit mehr Ruhe ins Fahrwerk. Und effektiv montiert, den TÜV usw. :oberl: auf die Barrikaden. Lagal bist du da auf verlorenem Posten. Alles was nicht am Rahmen verschweißt ist, hat (m.M.) nur Sinn für den Anbieter.
Grüße
Bruno
 
Das Gehäuse hat durch die Belastung nie Schaden genommen?
Irgendwas ausgebrochen oder so?
 
Querstreben + 3.Motorabstützung

Aluplatte verschraubt an angeschweisstem Blech
 

Anhänge

  • 107_0754a.jpg
    107_0754a.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 341
Altes Gemäuer

Hallo Hofe,
altes Gemäuer ist meist haltbarer als Neues.;( aber wahr!
Ohne drittes Motorlager würde ich einfach sagen, lass es wackeln und bleib am Gas. So mach ich das :&&&:
ABER.. ich will niemand dazu verführen am Rahmen eine Halterung zu verschweißen.
Grüße
Bruno
 
meinst du jetzt mich?
ich hab das zwei jahren und etwa 20.000km drinne. keine probleme damit, keine ausbrüche oder sonstiges.
Ja, war auf Deine Konstruktion bezogen.

Da fangen ein paar an, sich den Kopf zu zerbrechen, und das Ergebnis fährt schon längst in vielfacher Ausführung rum :schock:

An den ollen Kisten gibts wahrscheinlich eh nix mehr, was nicht schon jemand probiert hätte.
 
...und das Ergebnis fährt schon längst in vielfacher Ausführung rum

tja...
für mich musste das serienkompatibel sein und unauffällig, wg. tüv und strolchen am straßenrand mit kelle usw.
haggis variante sieht sehr stabil aus, luftfiltergehäuse und so kannste da aber vergessen.
 
Passt bei Deinem X alles drauf?
Lufi, Schnorchel und Anlasserhaube?

- meine 2te zündspule habe ich 1cm weiter hach hinten gesetzt
- der bereich zw. schnorcheln habe ich mit der groben feile maximal erweitert. alternativ kann das x noch etwas taillierte machen
- die anlasserhaube braucht einen kleinen ausschnitt für die taille des X
- ausserdem habe ich die haube mittig getrennt. sind nun zwei hälfen, die sich seitlich viel besser montieren lassen. das empfiehlt sich eigentlich auch im originalzustand, weil es weniger gefummel ist.
- die linke verschraubung des anlassers muss umgekehrt werden, also schraube einfach rumdrehen, weil sonst bei montiertem X nie wieder der anlasser raus geht: man kommt mit keinem schlüssel hin. das X geht nur raus, wenn das getriebe weg ist :D. bei rumgedrehter (inbus)schaube mit selbstsichernder mutter (mit dem krallenkranz unten dran) geht das aber sehr gut.

im moment habe ich ein rundes lufi-gehäuse dran. da ist die motorhaube auch getrennt. wie man auf dem bild sieht, sieht man nix ;)
 

Anhänge

  • 06072010403.jpg
    06072010403.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 253
Motorabstützung

Luftfiltergehäuse passt / zwei kleine Waagrechte Schlitze, Original-Luftfilter aber nicht mehr
 

Anhänge

  • CIMG1860.JPG
    CIMG1860.JPG
    80 KB · Aufrufe: 291
Aha, also doch nicht ganz plug&play ;)

Schönes Rahmenheck auf dem Bild, ist das eingetragen? :&&&:
 
3. Motorhalterung

Moin,

diese 3. Motorhalterung nach oben zum Rahmen hin habe ich zum ersten Mal beim Harald old-harry gesehen - er hatte auch noch eine Zeichnung davon. Gebaut längst bevor Israel sie angeboten hatte.
Ich habe mir eine rahmenschonende Variante ausgedacht und 2 Streben mit 28mm Lenkerklemmen (Magura) ;-) vom oberen Rahmenquerrohr direkt in die Nähe zum Schwingenlager, dort wo der Heckrahmen unten angeschraut ist, verlegt.
Durch die Befestigung mit den Lenkerklemmen, wird die Kraft weicher in den Rahmen eingeleitet wie die Blechschellen von damals.

Vielleicht sieht man sie in meinem Avatar?

Na, nu ist das Bild angehängt

Sonnige Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • p1010046_klein.jpg
    p1010046_klein.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
Aha, also doch nicht ganz plug&play ;)

naja, hatte eingangs ja gesagt "...einige begleitende baumaßhanmen erforderlich". im grunde alles kleinigkeiten.

Schönes Rahmenheck auf dem Bild, ist das eingetragen? :&&&:
türlich!!! schon seit mai. die wogen haben sich ja geglättet und das verfahren gegen mich wurde eingestellt. ging ja bis kurz vor gericht... :rolleyes:
 
So sieht die Halterung von OldHarry aus:

harald hatte das auch schon mal ins netz gestellt, ausserdem kennen wir uns. glaube deshalb, dass er nix dagegen hat, wenn ich das hier mal reinstelle... für die leute, die es interessiert.

ich wollte das auch erst so machen, allerdings gibt es bei der PD ne kollision zw. der klemmung und dem tank... und es musste ne alternative her.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Ey Shanta,

besides: seit wann machst du auf Design? :respekt:
Das is ja mal wirklich ein Blau....mindestens aus der Karibik.
 
Um zum Rahmen zurückzukommen:
die Längsstreben nehmen theoretisch vor allem Kräfte auf, die über die Straße vertikal eingelenkt werden. Was ich nicht als Problem ansehe.
Die Fixierung des Motors am Oberrahmen reduziert die Auslenkung des Drehmoments, das auf den Kardan wirkt, als auch die Dreh-Einwirkungen der Gabel. Also mpMn die beste Lösung.

Ich vertraue da mal auf Shantas Erfahrungen, da ich für so'n SchnickSchnack zu unsensibel bin. Aber einleuchten tuts mir schon )(-:
 
Moin,

...hier noch mal im Vergleich zwei PIC`s verschiedener Streben

Meine Eigenbau-Streben, im Rohzustand (vom TÜV wahlweise eingetragen) :

BMW-Strebe-02-1-1.jpg

Denke mal, man kann ganz gut die Mächtigkeit der "Rohrschellen" und des "Rohres"erkennen.
Die "Rohrschellen" sind dem ovalen Rahmenrohr genau angepaßt.
Die passen 100%ig und wenn sie verschraubt sind, verrutscht da nix mehr.

Hier zum Vergleich original "Michel-Streben"

BMW-Strebe_Michel-Strebe_01-1.jpg

32er PKW Auspuff-Schellen (rund, nix BMW-Rahmenrohr oval) an den Enden und dazwischen ein mickriges "Röhrchen" mit D= ~20mm.

...habe ich vor 1 1/2 Jahren für fette Euronen in der Bucht verhökert. :gfreu:
 
Hallo,

da muss ich dir leider wiedersprechen. Die Streben die du auf dem zweiten Bild abgebildet hast sind keine "original" Michel Streben. Die originalen haben eine ähnliche Befestigung wie die auf dem oberen Bild (Kann man in etwa auf dem beigefügten Bild sehen). Die auf dem unteren Bild sind billige Nachbauten die hatte ich auch mal und die machen tatsächlich die Rahmenrohre kaputt.
Ich fahre im Übrigen mit beidem durch die Gegend Michelstreben und Verstärkung zwischen Getriebe und oberem Rahmenrohr. Ist schön stabil.

Gruss
Berthold
 

Anhänge

  • R60-5.JPG
    R60-5.JPG
    82 KB · Aufrufe: 180
Moin Berthold,

da muss ich dir leider wiedersprechen. Die Streben die du auf dem zweiten Bild abgebildet hast sind keine "original" Michel Streben.
...na, wenn das man stimmt ?(

Meine auf dem Foto sehen zumindest genauso aus, wie im Prospekt (Seite 22) abgebilde. Guckst Du:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16977-GMR-1992

Eventuell hast Du ne zweite Generation von GMR-Streben.

...oder Deine sind ein verbesserter Nachbau :&&&:

Auf meinen war keinerlei Kennzeichnung von GMR eingeschlagen....von daher kann`s schon sein, dass es ein Nachbau war.
 
Dass solche Schellen ein Rahmenrohr beschädigen ist nicht weiter verwunderlich, das sind Auspuffschellen.
Am Auspuff sollen sie zwei übereinandergeschobene Rohre zusammenhalten, dazu sind sie auch gut geeignet.
Aber als ordentliche, kraftübertragende Verbindung? :---)
 
Hallo,


von den Streben selbst verspreche ich mir nicht viel. Jedoch haben diese mir sehr gut gefallen und sehen eben nun mal "wichtig" aus. Deshalb habe ich auch welche reingeschweisst. Jedoch läst sich der Lufi nur wechseln wenn ich die Streben abbaue, da sie Klammern nicht mehr zu öffnen sind...
 

Anhänge

  • GS800RR.jpg
    GS800RR.jpg
    199 KB · Aufrufe: 226
Hi Christian,

sach mal, ist deine Trommelbremse nur Attrappe?

Wie steht denn da der Bremsschlüssel??? :entsetzten:

Sorry fürs Fred-Drifting! :&&&:
 
Zurück
Oben Unten