Servus,
beim Einstellen der Zündung in Richtung spät , also rechtsrum, komme ich bei meiner R90 mit dem Verstellbereich der Grundplatte an den Anschlag des oberen Langlochs. Beim unteren ging s noch ein Stück.
Der U-brecherabstand ist auf 35 eingestellt. Maschine springt super an, läuft gut. Leerlauf bei 800U/ min gleichmäßig aber gefühlt hart. Ubergang Leerlauf - höhere Drehzahl, na ja...
Beim Prüfen mit der Stroboskoplampe erscheint das S für spät auf dem Schwungrad im Leerlauf (noch) nicht, der Zündzeitpunkt ist zu früh. Ich kann die Zündung aber nicht weiter in Richtung früh verstellen. das obere Langloch gibts nicht mehr her. F erscheint bei ca 2500 U/ min. Federn, Kondensator und Unterbrecherkontakte neu.
Gibts es verschiedene Grundplatten? Oder wäre eine Möglichkeit den Unterbrecherabstand auf 25 zu verringern und so die Zündung in Richtung spät zu verstellen? Oberes Langloch nacharbeiten?
Danke für jeden Hinweis
Grüsse
Hugo
beim Einstellen der Zündung in Richtung spät , also rechtsrum, komme ich bei meiner R90 mit dem Verstellbereich der Grundplatte an den Anschlag des oberen Langlochs. Beim unteren ging s noch ein Stück.
Der U-brecherabstand ist auf 35 eingestellt. Maschine springt super an, läuft gut. Leerlauf bei 800U/ min gleichmäßig aber gefühlt hart. Ubergang Leerlauf - höhere Drehzahl, na ja...
Beim Prüfen mit der Stroboskoplampe erscheint das S für spät auf dem Schwungrad im Leerlauf (noch) nicht, der Zündzeitpunkt ist zu früh. Ich kann die Zündung aber nicht weiter in Richtung früh verstellen. das obere Langloch gibts nicht mehr her. F erscheint bei ca 2500 U/ min. Federn, Kondensator und Unterbrecherkontakte neu.
Gibts es verschiedene Grundplatten? Oder wäre eine Möglichkeit den Unterbrecherabstand auf 25 zu verringern und so die Zündung in Richtung spät zu verstellen? Oberes Langloch nacharbeiten?
Danke für jeden Hinweis
Grüsse
Hugo