Wahrscheinlich ist es am Ende irgend ein ganz profaner Scheiß auf den man einfach nicht kommt.
Ja, Serienstreuung plus irgendwelchen Unwuchten durch Änderungen. Oder z.B. die Kupplung demontiert und nicht auf die Markierungen (so sie denn überhaupt noch zu erkennen waren) geachtet. Ich habe mir mal einen Aunahmeadapter für die Kupplung gedreht um diese auszuwuchten, weil ich so einen unruhigen Motor beruhigen wollte. Hat zumindest einen Teil der Vibrationen verringert. Kolben wiegen, obwohl Zubehörkolben nach meiner Erfahrung besser gleichauf liegen als die Serienkolben. Pleuel dito.
Wenn der Motor im unteren sowie im oberen Drehzahlbereich ruhig läuft glaube ich auch nicht an ein Synchronisationsproblem.
Was man nicht wegbekommt sind die Schläge, die der Motor rechts und links abwechselnd auf die Kolben kriegt. Die (Detonationen im Brennraum) sind ja auch gewollt, weil dadurch der schöne Punch des Boxers entsteht.
Kleinere Kolbenoberflächen bringen da Ruhe rein, leider geht damit auch die Leistung in den Keller, das will man ja auch nicht.
Letztendlich bleiben noch Verspannungen im Fahrzeug, die dafür sorgen, dass Vibrationen beim Fahrer ankommen.Motorhalterung, Auspuff, Lenker sind da die Stellen, wo man noch was machen kann. Aber auch das wurde in diesem Thread schon alles aufgeführt.