Quota
Teilnehmer
Hm, und was hat das jetzt gebracht ?
Verwunderte Grüsse
Dani
Verwunderte Grüsse
Dani
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haben sie dir heute wieder die Sandförmchen weggenommen?
<plonk>
Bitte an Michel und alle anderen: Hört auf, diesen Troll zu zitieren, das hebelt nämlich die Ignorierfunktion aus, und alle, die das aus gutem Grund vermeiden wollen, müssen diese gequirlte Scheiße lesen.
Gruß,
Florian
Was im ganzen Thread noch nicht erwähnt wurde ist die Vergasersynchronisation.
Wirklich gute Synchronisation bekommst Du erst hin, wenn der Motor richtig warm ist - also mal mind. 30 km fahren und dann sauber synchronisieren. Ich schnall mir immer die Böhm-Uhren auf den Tank und fahre damit, denn nur dann dann kann ich die beste Synchronisation UNTER LAST einstellen....
Frag einfach den Vorschreiber, der ist eine absolute Koryphäe (oder heißt es KonifereZum Synchronisieren scheinen die Meinungen ja weit auseinander zu gehen.
Und wie soll ich das dann eingestellt bekommen ?
Grüssle
Dani
Zum Synchronisieren scheinen die Meinungen ja weit auseinander zu gehen.
Und wie soll ich das dann eingestellt bekommen ?
Grüssle
Dani
...
Falls ich mal ein BigBoreKit brauche, ist es zwingend nötig.
...
Hallo Leute
Hier ein kurzer Zwischenstand meiner Bemühungen.
Ich habe div. Änderungen an der Kennlinie gemacht.
Alles, was es so an Diagrammen gibt ist da eingeflossen.
Besonders hat mir Gerds Website geholfen.
Alle Linien steigen ja wesentlich flacher an, im Vergleich zu Walters.
Im Moment ist die folgende programmiert.
Anhang anzeigen 210477
Fährt sich recht gut. Die Vibs treten erst bei 2200 auf und hören bei 2800 auf.
Außerdem sind sie nicht so hart.
Das Kerzenbild ist seit Vergaseroriginalbedüsung ja schon gut.
Allerdings haben die anderen Kurven auch viel weniger Frühzündungsbegrenzung (z.b. Dignition).
Walter hat aber bestimmt auch Gründe für die Form seiner Kurve.
Die Sache mit den 6° versteh ich noch nicht richtig.
So (oder so ähnlich) will ich aber erstmal zum Boku fahren, falls ich noch ein Bett bekomme.
Der Drops ist noch nicht gelutscht...
Ich bleib am Ball.
@Axel: Die großen Vergaser, doppelter Lufi, Monoanlage sowie NW sind doch erheblich andere Hardware als bei mir.
Es grüßt Karsten aus Berlin
Hallo,
die Einstellung 6° v. OT ist für einen stabilen Leerlauf. Wie steil die Zündkurve noch oben geht hängt von vielen Faktoren ab. Gemischbildung, Brennraumform etc. Hier war die Kurve für den Motor zu steil, daher die Vibrationen im Bereich um die 3000 U/min. Zu wenig Frühzündung allerdings sorgt für einen trägen Motor. Es ist daher immer ein Kompromiß.
Gruß
Walter
Zu wenig Frühzündung allerdings sorgt für einen trägen Motor.
Wie ist eigentlich der Bereich zwischen den Stützstellen der Kurve geregelt? Wie viele Inkremente gibt es z.B. zwischen den 6° bei 1300/min und den 16° bei 1900/min. Bei Fliehkraftsversteller läuft das ja kontinuierlich mit der Drehzahl.
Kommt drauf an, wieviele Stützstellen die Software/Firmware bietet. Ich gehe davon aus, dass zwischen den Stützstellen linear interpoliert wird, dabei wird eine Grade zwischen die benachbarten Stützstellen gelegt und der fragliche Punkt über die Gradengleichung berechnet. Komplizierter muß nicht sein.
Die Kurve ist tatsächlich so kantig, wie in den Diagrammen zu sehen. Der Fliehkraftversteller dürfte die "schönere" Kurve liefern, dafür ist die elektronische Kurve verschleißfrei und unbestechlich!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen