Vorbereitung und Themensuche für Elektro-Workshop

Update 06.08.2017

Heute wurden der Tag unter dem Motto "Lochblech" verbracht:

WS-Elektrik_2017-08-06_01.jpg

Anzeichnen für's Bohren

WS-Elektrik_2017-08-06_02.jpg

und bohren

WS-Elektrik_2017-08-06_03.jpg

und testen

WS-Elektrik_2017-08-06_05.jpg

irgendwie stimmt der Fokus auf dem obigen Bild nicht ... die Kamera ist etwas Bierlastig

WS-Elektrik_2017-08-06_04.jpgWS-Elektrik_2017-08-06_07.jpg

Gesamtsicht der Löcher

WS-Elektrik_2017-08-06_08.jpg

"Getriebeschalter"

WS-Elektrik_2017-08-06_10.jpg

Irgendwie lief es heute ganz gut, so dass der Kabelbaum seine Ummantelung bekam:

WS-Elektrik_2017-08-06_11.jpgWS-Elektrik_2017-08-06_12.jpg

Sieht doch ganz passabel aus.

Demnächst erfolgt die Montage.

Hans
 
Heute sind, so ich denn keinen Fehler gemacht habe, die letzten Teile eingetroffen. Sehen unpassend aus, finden sich in keinem Kabelbaum oder Teileliste, werden aber dennoch für einen besonderen Demo-Effekt benötigt. Auflösung dann im Workshop.

WS-Elektrik_2017-08-08_03.jpg

Hans
 
Update 19./20.08.
Eigentlich war vorgesehen, dass an diesem Wochenede alles fertig wird. Bei der finalen Postionierung haben sich doch noch Unzulänglichkeiten gezeigt. Eine Standlichtbeleuchtung für vorne kam noch hinzu, aber vor allem machte mir die Simulation des "Anlasser" konzeptionell Probleme. Am Schluss ist es ein weiterer Sockel mit 4 Watt-Leuchte geworden. Damit kamen nochmals weiter Löcher hinzu, so dass ich nun final bei 63 Bohrungen im "Rahmen" angekommen bin.

Die Positionierung der Dioden war wiederum doch recht einfach, jedoch die Anschlüsse gut zugänglich zu gestalten, war dann doch herausfordernd. Der finale Testlauf aller Funktionen war erfolgreich.

Konfektionierung der Diode (Kabel anlöten, Isolation, Kabelschuhe)

WS-Elektrik_2017-08-19_01.jpgWS-Elektrik_2017-08-19_03.jpgWS-Elektrik_2017-08-19_06.jpg

Lochblech-Update

WS-Elektrik_2017-08-20_02.jpgWS-Elektrik_2017-08-20_03.jpg

Montage der Kontroll- und Heckleuchten inkl Verkabelung

WS-Elektrik_2017-08-20_04.jpgWS-Elektrik_2017-08-20_05.jpgWS-Elektrik_2017-08-20_07.jpgWS-Elektrik_2017-08-20_06.jpg

Hans
 
Update 24.08.2017

Die finale Montage Teil 1 (2)

Rahmen

WS-Elektrik_2017-08-24_01.jpg

Kabelbaum auflegen

WS-Elektrik_2017-08-24_02.jpg

Relaissockel befestigen

WS-Elektrik_2017-08-24_03.jpg

Dioden versteckt befestigen

WS-Elektrik_2017-08-24_04.jpg

Kabelbaum ausrichten und befestigen

WS-Elektrik_2017-08-24_05.jpg

Schalter (Kupplung, Bremse) befestigen

WS-Elektrik_2017-08-24_07.jpg

Zündschloss befestigen

WS-Elektrik_2017-08-24_09.jpgWS-Elektrik_2017-08-24_10.jpg

Abschluss Teil 1

WS-Elektrik_2017-08-24_11.jpg


Gute Nacht

Hans
 
Gehört die Kiste Tannenzäpfle im Hintergrund zum Projekt dazu Hans ?:D:D
Kompliment, sieht alles richtig gut aus!

Gruß
Kai
 
Gehört die Kiste Tannenzäpfle im Hintergrund zum Projekt dazu Hans ?:D:D
Kompliment, sieht alles richtig gut aus!

Gruß
Kai

Das ein oder andere musste für Überlegungen schon darunter leiden.

Jupp, dein Kabelbaum schlägt sich tapfer und macht mittlerweile richtig was her. Selbst meine Schwiegermutter war ganz begeistert. Heute Abend werden wir mal Richtfest feieren.

Hans
 
Hallo Hans,
ein 2V Boxer mit ALU - Rahmen :respekt:)(-:

Du mußt danach bestimmt auch bei BMW Schulungen halten, wenn die das sehen :D :&&&:

Viele Grüße und vielen Dank für Deinen / Euren Einsatz und Zeit für das Forum

Sabine & Ralf
 
Besser nicht, sonst muss ich noch Rede und Antwort zu Reifen und Federung stehen - davon habe ich doch keine Ahnung.

Hans
aber in der nächsten Ausbaustufe könntest Du noch einen Elektromotor einbauen, der mit dem Anlasserrelais gestartet wird und eine Lichtmaschine antreibt, Drehzahl mit Gasgriff steuerbar, damit wäre die Elektrik dann komplett;)
 
aber in der nächsten Ausbaustufe könntest Du noch einen Elektromotor einbauen, der mit dem Anlasserrelais gestartet wird und eine Lichtmaschine antreibt, Drehzahl mit Gasgriff steuerbar, damit wäre die Elektrik dann komplett;)

Hihi,
ich hab da schon lange eine Idee dazu, um die Funktione des LiMa-Reglers anschaulich zu demonstrieren - aber hier will ich ja mal nichts mit der LiMa machen. Der nächste Winter kommt bestimmt ....

Hans
 
Update 26.08.2017

Montage Teil 2 (2)

Gestern wollten wir Richtfest feiern - haben wir auch - aber doch mit Hindernissen: Keine einzige Kontrollleuchte funktionierte, Standlich vorne keine Masse und beim Einschalten des Fahrlichts gab es einen Kurzen. Ende Gelände, Kanal voll.

Heute nochmal dran gegangen: Der Kurze wurde durch eine Dioden verursacht, die ich schön zum kühlen dirkt mit dem Ramen verschraubt hatte. Fehler, weil Massekontakt. Also Schrauben und Flächen isoliert.

WS-Elektrik_2017-08-26_01.jpg

Juhu, das Relais schaltet, aber die H4-Leuchte immer noch nicht.

Erst mal den Kontrollleuchten gewidmet: Stecker nicht gesteckt. Kaum drin, rums, die Sicherung draussen. Etwas länger gesucht, eine LED hat einen Schuss, der nächste Kurze. LED tauschen, Sicherung tauschen, Getriebekontrollleuchte nun wieder in der Variante hell.

Weitergesucht nach der H4-Leuchte. Beim Einschalten gingen sofort Blinker und Bremslicht nicht. OK, zentrale Masse keinen Kontakt. Schraube raus, Schmirgelmann & Söhne, Zusammenbau und Licht an. Nun funktioniert alles.

Kabelbinder alle befestigt, richtige Kabel zum Netzteil anpassen - habe fertig!

Anbei ein Minifilmchen in "Action" der Funktionen (Sorry, Qualität ist sch...) :


  • Einschalten Zündschloß
  • Öldruck und LKL leuchten
  • Leerlauf eingeschaltet (grün)
  • Schwenk nach hinten:
  • Blinker links
  • Bremslich
  • Rücklicht
  • Schwenk nach vorne:
  • Standlicht
  • Fernlicht mit Kontrollleuchte blau
  • Fahrlicht
  • Leerlauf und Motor-Start, Fahrlicht aus
  • Ausschalten Zündschloß

Hans
 

Anhänge

Abschlussbilder der Bastelaktion vom Sonntag:

WS-Elektrik_2017-08-27_01.jpgWS-Elektrik_2017-08-27_08.jpgWS-Elektrik_2017-08-27_07.jpgWS-Elektrik_2017-08-27_05.jpgWS-Elektrik_2017-08-27_06.jpgWS-Elektrik_2017-08-27_09.jpg

Und ein Blick hinter die Kulissen:

WS-Elektrik_2017-08-27_11.jpg

Nun "nur" noch den Workshop ausarbeiten ...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch fast "wie im richtigen Leben" :D

Nee, Hans.

Neee.

Lüsterklemmen, das geht nun wirklich gaaar nicht am Motorrad :aetsch:

Isch weissssss, aber ....
diesen kleinen Microkabel (man könnte auch Elektroschrott sagen) lassen vermutlich nur über eine Planine verlötet vernünftig verarbeiten. Den Stress habe ich mir aber nicht mehr angetan - so müssen nun diese unsägliche Klemmen herhalten. Immerhin wurden die Käbelchen mit Adernendhülsen "aufgewertet".

Hans
 
:&&&: Ich nehm die Lenkerschalter!

Hi,
mit denen wirst du vermutlich nicht wirklich glücklich:
a) habe ich die Anschlüsse neu vercrimpt
b) neigt der Lichthupetaster ab und zu zur Arbeitsverweigerung
c) ist der Blinkerschalter unten abgebrochen und man muss beim Einschalten des rechten Blinkers "etwas Gefühl" mitbringen.

lenker-links.jpglenker-rechts.jpg

Hans
 
Sorry, ich habe eben mit meinem nicht vorhandenen Terminkalender die Hektik produziert. :entsetzten::entsetzten:?(

Aber so kommt man mal wieder in Kontakt :sabbel:

Viele Grüße und vielen Dank für Euren tollen Einsatz
Ralf
 
Zurück
Oben Unten