• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vorderrad verliert Luft am Felgenrand

Q-tr

Einsteiger
Seit
12. Apr. 2010
Beiträge
4
Hallo Gemeinde,

bei meiner Basic verliert der Vorderreifen (Metzler Tourance) an einer Stelle am Felgenrand Luft.
Hatte von Euch auch schon mal das Problem und was kann ich dagegen machen?

VG q-tr
 
Für die Reinigung der Felgen beim Reifenwechsel nehmen sich die Profiwerkstätten keine Zeit, weil das kosten würde und die Kunden das nicht bezahlen wollen. Dadurch wird die aushärtende Schmodderschicht des Gleitmittels immer dicker und unebener. Irgendwann Pfeift es dann nach etlichen Reifenwechseln durch.

Deshalb wechsele ich schon seit vielen Jahren selbst und reinige jedes mal gründlich. Ansonsten empfiehlt sich für den, der es nicht will oder kann, beim Reifenhändler nach dem Abziehen selbst Hand anzulegen.

Gruß, Sucky
 
...bei meiner Basic verliert der Vorderreifen (Metzler Tourance) an einer Stelle am Felgenrand Luft.

Für die Reinigung der Felgen beim Reifenwechsel nehmen sich die Profiwerkstätten keine Zeit, weil das kosten würde und die Kunden das nicht bezahlen wollen. ...

Das muss man sich aber ich gefallen lassen. Wenn ein neu montierter Reifen erkennbar Luft verliert, würde ich das reklamieren.
 
Den Fall hatte ich auch nach Aufziehen eines neuen Reifens, obwohl ich die Verunreinigungen von alter Reifenmontierpaste und Gummiabrieb schon vorher selber entfernt hatte.

Die Undichtigkeit habe ich beim Händler reklamiert, der Reifen wurde wieder demontiert und die Felge an den Dichtflächen gesäubert, bei mir waren es Aufblühungen der Alufelgenoberfläche. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Gruß

Werner
 
...., der Reifen wurde wieder demontiert und die Felge an den Dichtflächen gesäubert, bei mir waren es Aufblühungen der Alufelgenoberfläche. Seit dem habe ich keine Probleme mehr....

Diese Aufblühungen sind meist der Grund für Undichtigkeit zwischen ALU-Felge und Schlauchlosreifen; kann jeder Reifendealer - hauptsächlich natürlich aus dem PKW-Bereich - ein langes Lied von singen.

Falls alles Reinigen, Glattschleifen o.ä. nix nützt ... es gibt dafür ein spezielles silikonartiges Dichtmittel das zwischen Felgenhorn/-schulter und Reifenwulst bei der Montage aufgebracht wird. Funzt prima, erschwert aber wegen seiner Klebewirkung die Demontage und ist dabei nebenbei eine ziemliche Sauerei.

Falls auch das versagt bleibt immer noch als letztes Mittel das Einziehen eines Schlauches. So praktiziert bei den - äußerlich tiptop - Y-Speichenrädern meiner R 65 Mono.
 
Guten Morgen zusammen,

erst mal danke für die schnellen Antworten. Der Reifen ist nicht neu sondern schon drei Jahre alt. Ich werde Euren Rat befolgen, den Reifen abziehen und diei Felge mal richtig reinigen. Nach 27 Jahren hat sie das auch mal verdient.
 
Zurück
Oben Unten