Vorstellung R45 35PS

Patta

Aktiv
Seit
18. Aug. 2020
Beiträge
225
Nun möchte ich euch meinen kleinen Boxer vorstellen.
Es handelt sich um eine 1978er r45 mit 35PS. Die Maschine war seit 1989 in letztem Besitz. Als ich die Maschine bekam hatte sie einen riesigen Gepäckträger montiert, der als erstes ab musste, ebenso die nicht so schönen Chromspiegel aus dem Zubehör.

Der allgemeine Zustand ist wunderschön und sämtliche Aufkleber befinden sich noch auf den Lackteilen. Die Auspuffanlage ist wie neu und der Rahmen erstrahlt noch wie am ersten Tag im wunderschönen Schwarzglanz.

Die Laufleistung beträgt erst 23000km. Kleinere Dinge werde ich selbstverständlich für noch erledigen. Dazu gehören folgende Dinge.

-Vergaser zerlegen, reinigen und synchronisieren
-Lenkkopflager, Radlager und Schwingenlager reinigen und
neu fetten.
- sämtliche Flüssigkeiten erneuern
-Ventile einstellen
-Reifen erneuern
-TÜV erneuern.

Die Maschine soll selbstverständlich original bleiben und nicht als Umbau ruiniert werden. Klar es ist nur eine r45, aber was ich bei dieser Maschine so toll finde, ist die gesamte Historie in Verbindung mit dem exelent guten Zustand. Da kann man gern mal auf das ein oder andere Pferdchen verzichten.


Das war die Ausgangsbasis
IMG_20210108_172506.jpg

So sah es dann ohne Anbauteile aus

IMG_20210108_182725.jpg

Und so ist der Zustand momentan.

IMG_20210108_185130.jpg

IMG_20210108_172539.jpg


Da hinten Konis verbaut sind darf auch die ABE dazu nicht fehlen.
IMG_20210108_172550.jpg

IMG_20210108_194420.jpg

IMG_20210108_194437.jpg

IMG_20210108_195052.jpg

IMG_20210108_195031.jpg

IMG_20210108_195041.jpg

IMG_20210108_194952.jpg


Werkzeugmäßig ist in den Jahren bisschen was dazu gekommen
IMG_20210108_181825.jpg


Das war es zur Maschine. Ich hoffe sie gefällt einigen von euch.
 
Hey Patta, die sieht ja fast neuwertig aus. Am besten gefällt mir das Bild, wo sich die Vorkriegszeit-BMW darin spiegelt. Gratulation, und auch das du sie so lassen möchtest, ist genau mein Ding.
Aber knappe 550km im Jahr ist auch nicht wirklich eine Laufleistung.
SAUviel Spaß damit,
Albert
 
Hallo Patta
Gratuliere Zur Erweiterung des Fuhrparks.
Die Kleine schaut wirklich super aus, dann noch große Zylinder mit den passenden Kolben und die Straße gehört Dir;;-)
Gruß aus der Wetterau.
Hubert
 
Hallo Patrick

Eine tolle "kleine BMW" hast du hier erstanden.
Schön dass Du sie in diesem hervorragenden Zustand erhalten willst und nicht umbaust. )(-:

Ich wünsche Dir viel Freude damit.
 
Hallo Patrick, alles richtig gemacht!

Bei der Substanz wäre es schlimm wenn die verboppert würde.
Du hast recht, Ich würde auch optisch gar nichts ändern.
Gib dem Ding regelmäßig etwas Auslauf, Tausch vielleicht mal die Bremsleitung und die Beläge und fertig.
Wenn du viel fahren willst würde ich eventuell leistungsmäßig aufrüsten. Das geht optisch unauffällig und ist jederzeit revidierbar, muss aber nicht sein.
Für die Sonntagsmorgen- Genußrunde reichen auch die 35PS.

Gruß

Kai
 
Die Substanz ist absolut erhaltenswert. Mit den 35PS werde ich mich abfinden, zum schnellen fahren kann ich immer auf die beiden 1000er zurückgreifen. So kann ich im Sommer gemütlich zur Arbeit fahren.
 
Ansonsten finde ich es super das auch eine r45 ihre Fans hat. Ich selbst konnte mir vor einiger Zeit noch keine vorstellen, mittlerweile ist sowas für mich doch ein netter Kontrast zu ihren großen Schwestern.


Und hier noch ein paar Bilder für die Fans der Uraltfraktion.



IMG_20200419_124731.jpg

IMG_20190608_091340.jpg

IMG_20190607_152059.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200629_201841.jpg
    IMG_20200629_201841.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 136
Passen tut der SR-860cm³-Kit für die zeitgleich gebaute R 45 mit 20 kW (27 PS).

Dumm nur dass SR - wahrscheinlich angesichts der sehr geringen Stückzahlen der 35 PS-Variante - dafür kein Gutachten hat erstellen lassen.

Werner )(-:



Weißt du zufällig wie hoch die Stückzahlen für die 35ps war?
 
Hallo Patrick

Nach Boxerband 1 von A.Schwietzer, erste Serie bis 7/1980, 6.430 von 15.905 Stück.
Zweite Serie, 5.540 von 11.343 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu diesem "Scheunenjuwel" und nochmal Glückwunsch zur Entscheidung sie im Originalzustand zu erhalten.

Einen Schönheitsfehler stellt allerding das Bordwerkzeug dar. Da ist wohl japanischer Trödel drin gelandet. Nicht dass man unbedingt das BMW Bordwerkzeug zu Mondpreisen nachkaufen müsste, aber besseres hat die Maschine verdient.
 
Glückwunsch zu diesem "Scheunenjuwel" und nochmal Glückwunsch zur Entscheidung sie im Originalzustand zu erhalten.

Einen Schönheitsfehler stellt allerding das Bordwerkzeug dar. Da ist wohl japanischer Trödel drin gelandet. Nicht dass man unbedingt das BMW Bordwerkzeug zu Mondpreisen nachkaufen müsste, aber besseres hat die Maschine verdient.

😄Ja deswegen meinte ich auch, dass es sich in den Jahren etwas vermehrt hat. Einzig der erste Verbandskasten ist leider nicht mehr vorhanden, den hatte ich dafür bei der RS dazu bekommen.

Das Powerkit ist nicht schlecht und ich würde es wahrscheinlich verbauen wenn ich nur die r45 hätte. Den Endantrieb würde ich dann beibehalten. Für die Landstraße ist es ideal.
 
Irrtum lieber Werner,

die S ist mit drin.

https://www.siebenrock.com/media/pdf/08/84/de/Gutachten_860.pdf


Keine Ahnung wer da in Köln geschlafen hat, aber das Gutachten deckt beide Modelle ab.

Hallo Patrick,

wir haben beide "halb" recht.

In dem von Dir verlinkten Teilegutachten für den "Power-Kit-860cc-Typ 1" von SR sind nur drei statt der vier verschiedenen R 45-Motoren aufgelistet.

Darunter auch - Punkt für Dich - die von 78 - 80 gebaute 1. 35 PS-Variante 47 2V Z1. Zur Maschine des TE tät's also passen.

Dazu kommen die erste (47 2V Z2) und die zweite 27 PS-Serie (47 2V B).

ABER: Die zweite Serie der 35 PS R 45 (47 2V A) ist im Teilegutachten nicht gelistet - Punkt für mich und der Aufhänger für meinen Halbirrtum.

Zu dieser "Merkwürdigkeit" kommen noch die nicht nachvollziehbaren Leistungsangaben. Bis auf die Ur-R 45 werden für alle Varianten unglaubliche 35 kW ausgewiesen; völlig unabhängig ob 26er oder 28er Vergaser und 256° oder 284° oder 308°-Nockenwellen verbaut sind.

Nu, das Ding wurde an einem 23.11. in Köln unterschrieben; da war der Karneval schon 12 Tage alt.

Werner )(-:
 
Kompliment zur R11, ein wunderschönes Blechrahmenmotorrad.
Die Zündapp ist eine KK200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur mit Rückenwind :D

Viel Spass mit deiner R45

Gruss Harry

Bei den 18ps verguckt man sich....😙 Berge kennt das Motorrad auf jeden Fall nicht.

Danke. Die steht erstmal in der Garage und wartet das sie an die Reihe kommt. Wenn man nicht immer so viele Projekte hätte. Nur dann ist das Leben halb so spannend.
 
Eine r75/5 ist auch ein schönes Modell. Bei mir wartet noch ne 100rs, die r45, dann hab ich aktuell noch die r100/7 auf der Bühne und joa, dann möchte die kleine r25 vor der Saison auch ne kleine Inspektion haben.
 
Zurück
Oben Unten