• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

VV Nummer 39 Neuaufbau

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
219
Ort
Bernstadt
Ich möchte euch heute den Neuaufbau meiner VV vorstellen. Ausgangsbasis für die VV war eine R 100S. Laut Motornummer von 1976. Der Umbau wurde 1989 beendet daher jetzt eine EZ von 1989. Ich habe die Maschine vor knapp 2 Jahren übernommen. Bin dann ca. 1500 km damit gefahren. Die Maschine hatte etwas Patina. Lackschäden. Die Auspuffanlage war nicht mehr so toll. Das riesen Alulochblech auf der rechten Seite hat mich von Anfang an gestört. Dann war jede Menge Kabelsalat und die Lima Abdeckung bestand aus einer aufgeschnittenen Bockwurstdose.

Vorne war ein Kreuzspeichenrad verbaut. Die Motorentlüftung endet in einer Trinkflasche, sehr tiefe Stummellenker, Traktorblinker usw.

Zuerst wurde eine neue Krümmeranlage aus Edelstahl in 42 mm angefertig und neue Dellortos verbaut. So bin ich dann erstmal gefahren. Dann wurde sie gestrippt und mein Haus und Hofschweisser hat den Rahmen nach meinen Vorgaben geändert. Neue Auspuffhalterung und feste Aufnahmen für die Rahmenstreben wurden eingepasst.
 

Anhänge

  • IMG-20181030-WA0007.jpg
    IMG-20181030-WA0007.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 643
  • IMG-20181030-WA0006.jpg
    IMG-20181030-WA0006.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 533
  • SAM_0008.jpg
    SAM_0008.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 541
  • SAM_0017.jpg
    SAM_0017.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 531
  • SAM_1463.jpg
    SAM_1463.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 410
  • SAM_1459.jpg
    SAM_1459.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 414
  • SAM_1455.jpg
    SAM_1455.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 419
  • SAM_1453.jpg
    SAM_1453.jpg
    164 KB · Aufrufe: 453
  • SAM_1427.jpg
    SAM_1427.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 539
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen wurde in der ursrprünglichen roten Farbe neu lackiert. Das große Michel Heck habe ich stark verkleinert und verschlankt.

Der R 100s Motor wurde gegen einen von Rolf gemachten R100R Motor ersetzt. Den Motor habe ich komplett erleichtert. Die Schwinge erhielt neue Lager und ebenfalls das rote Lackkleid.

Die Elektrik wurde komplett neu verkabelt mit Moto Gadget M Unit und Regler Einheit.
 

Anhänge

  • SAM_1932.jpg
    SAM_1932.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 326
  • SAM_1929_LI.jpg
    SAM_1929_LI.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 356
  • SAM_1938.jpg
    SAM_1938.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 328
  • SAM_1939.jpg
    SAM_1939.jpg
    174 KB · Aufrufe: 339
  • SAM_1933.jpg
    SAM_1933.jpg
    147 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
hier die Kastenschwinge und der neue Auspuffhalter.

Die Michel Verkleidung mit dem Rechteckscheinwerfer habe ich durch eine Michel M 84 Verkleidung ohne Scheinwerferausschnitt ersetzt. Der Plan war zunächst die Maschine ohne Strassenzulassung im Rennbetrieb einzusetzen.
 

Anhänge

  • SAM_1943.jpg
    SAM_1943.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 315
  • SAM_1956.jpg
    SAM_1956.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 328
  • SAM_1964.jpg
    SAM_1964.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 331
  • SAM_1966.jpg
    SAM_1966.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 338
Wow, sehr schönes Gefährt!! Bin gespannt wie es nachher wird!

Bis jetzt sehr stimmige Änderungen die das Bild noch mehr abrunden.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen und Glückwunsch

Hoffe Du hast die verwurstelte und verKabelsalatetete Maschine nicht zu dem damals aufgerufenen Kurs bekommen. Den der war sehr sportlich. Habe die Maschine mal bei Braunschweig gesehen und auch mal auf der BoKu. Viel Spaß damit.

Gruß Lars
 
Hallo Lars Hallo Phil
seid Ihr Euch da sicher!!!
das ist nicht die gelbe von Omega (Braunschweig)
sondern stammt aus Bayern. Auf Youtube gibt's auch ein Filmchen.
lg. mattes
 
Hallo Lars Hallo Phil
seid Ihr Euch da sicher!!!
das ist nicht die gelbe von Omega (Braunschweig)
sondern stammt aus Bayern. Auf Youtube gibt's auch ein Filmchen.
lg. mattes

Wenn Du das sagst. Ja die aus BS kann auch gelb gewesen sein....aber war auch nicht ganz frei von Verbastelungen.

Gruß Lars
 
es ist nicht die gelbe aus Braunschweig aber trotzdem viel Bastelwerk mit Alublechen Kabelbindern usw. Es war kein Leerlaufschalter angeschlossen und auch keine Öldruckleuchte. Die Maschine stand über 10 Jahre beim Vorbesitzer zwar angemeldet aber nur gelegentlich zum Tüv gefahren.

Ich habe mir viele Gedanken zur neuen Farbgebung gemacht. Die Maschine ist mir zu rot. Es gab ma von Michel eine Ketten BMW in rot blau. Das wäre eine gute Alternative. Nach Rücksprache mit Michel ist die Farbkombi nicht geschützt. Mal schaun
 

Anhänge

  • SAM_0115.jpg
    SAM_0115.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 327
  • SAM_0123.jpg
    SAM_0123.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
es geht weiter der Tank und die anderen Lackteile sind da. Als Kontrast zum roten Rahmen habe ich Enzianblau gewählt. Das neu einspeichte Vorderrad mit R100R Bremsscheiben ist auch verbaut und eine andere Motorentlüftung mit Ausgleichsbehälter. Der Verkleidungshalter wurde modifiziert und mit einem Highsider LED Dual Stream Scheinwerfer für die geplante Strassenzulassung ergänzt.
 

Anhänge

  • SAM_0079.jpg
    SAM_0079.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 264
  • SAM_0081.jpg
    SAM_0081.jpg
    193 KB · Aufrufe: 238
  • SAM_0083.jpg
    SAM_0083.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 256
  • SAM_0089.jpg
    SAM_0089.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 244
  • SAM_0086.jpg
    SAM_0086.jpg
    157 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
hier noch Höcker und Verkleidung mit roten Startnummernfeldern passend zum Rahmen.
 

Anhänge

  • SAM_0044.jpg
    SAM_0044.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 147
  • SAM_0041 (1).jpg
    SAM_0041 (1).jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 152
  • SAM_0040 (1).jpg
    SAM_0040 (1).jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 158
..solche Reminiszenzen an die 80er Jahre BOT Szene sind leider iel zu selten zu sehen. Ich mag soetwas - obwohl mein Rücken da anderer Meinung ist :D.
Zum BOT-Thema passt auch dieser "porno"-Komplementärko(n)trast.
Da finde ich weniger mehr.
Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

EDIT: Es gibt bei Facebook eine öffentliche Gruppe, die sich mit dem Thema
Deutsche Battle of Twins Meisterschaft Zeitraum 1985 bis 1994
beschäftigt. Super Bilder und Infos gibt es dort.
( https://www.facebook.com/groups/370422633129733/ )
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein paar Fotos die Lackteile sind nur lose drauf gesteckt. Die neue dunkle Scheibe von Michel ergänzt das ganze.
 

Anhänge

  • SAM_0049.jpg
    SAM_0049.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 255
  • SAM_0058 (1).jpg
    SAM_0058 (1).jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 250
  • SAM_0057 (1).jpg
    SAM_0057 (1).jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 222
Hallo zusammen,
schön hier mal wieder was von einer VV zu lesen. Seit ich meine VV vor ca. 3 Jahren gekauft habe und das schöne Teil ab und zu mit einer 07er Nummer bewege bin ich ein begeisterter VV-Fahrer geworden.
Wieviele VV-Besitzer gibts denn hier noch ? Vielleicht sollten wir uns mal treffen.
VV-Grüße von Oliver
 
OK, dann wären es also mit Fabox und mir zusammen 5 VV-Besitzer.
schön Euch mal so zu erkennen.
Vielleicht sollten wir mal für die interessierten Forumskollegen die Merkmale unserer VV besser rausarbeiten. Mir waren VV bis ich eine hatte nur als Bikes mit Kastenschwinge und Cantilever bekannt. Aber das ist nicht alles.
Fangen wir mal bei den Rahmen an :
Rot scheint ein VV Merkmal zu sein (ist meine mindestens auch),
aber schon die seitlichen Rahmenverstärkungen sind hier bei VV39 geschraubt und bei meiner geschweisst (dafür doppelt verschraubte Unterzüge - um Motor und Getriebe ein-ausbauen zu können, geht übrigens nur zusammen),
Ausserdem eingeschweißte Verstärkungen an der Schwingenaufnahme
am Lenkkopf weiß ich nicht genau, müsste ich noch mal schauen

Bei der Hinterradschwinge gibt es wohl die charakteristische Kastenschwinge mit Stereodämpfern oder mit Cantilever und kurzem Monodämpfer wie bei meiner. Hinterradreifengrösse 150/70-18 auf einer 3.5!! Zoll Felge (Hammer wie man das damals machen konnte, sieht aber ziemlich gut aus von hinten😀, andererseits wäre technisch gesehen ein 130er sicher die richtige Größe gewesen)

Bei der Vorderradgabel ist bei mir eine K100 Gabel mit 18-Zoll VR verbaut

Die VR Bremse ist eine Wiwo mit innenbelüfteten! Bremsscheiben

viele Grüße, Oliver
 
Hallo Oliver!
Mir sind noch zwei Cantilever bekannt die nicht im Forum sind.
Dann ist im Forum noch der Dirk der hat auch einiges von VV.
ein weiterer hat noch eine zerlegte im Regal liegen.
Viele ähneln sich sind aber alle nicht gleich!!!
Meine sind noch im wieder Aufbau. Eine Cantilever, eine mit
Federbeinen.

Suche: einen Fußrastenhebel von VV.- Motorradtechnik!!!:nixw:
(immer noch)

lg. mattes)(-:
 
Moin

Ich habe einen Freund der nicht im Forum aktiv ist, mit einer VV Cantilever und einer VV Paralever im aufbau.

Kosi (Forumkollege) kennt Ihn auch.

Gruß Lars
 
prima hier tut sich was stellt doch mal paar Fotos von euren VVs hier ein. Ein Treffen, wenn auch sehr kleines wäre auch in meinem Interesse.
 
Sehr schönes Bike. Ich sehe viele Ähnlichkeiten zu meiner, aber auch einige Unterschiede.
Die Felgen sind vermutlich PVM ? Welche Felgenbreite/Reifengröße fährst du ? Und die VR-Bremse scheint eine andere zu sein. Die Gabel sieht auch wie von der K100 aus.
Verkleidung, Tank, Sitzbank gleich wie bei meiner. Rahmen mit Cantilever anscheinend auch.
Motor scheint etwas anders gemacht zu sein, du hast ja eine riesige Ölwanne dran. Mein Motor ist mit den zeitgenössischen Tuningmassnahmen auf 81 PS gebracht.
Ist dein Getriebe auch mit langem 1. Gang ?

beste Grüße
Oliver
 
Hallo Oliver,

die Räder sind vorne 3,5x17 original BMW, 120/70 17, hinten 5,5x17 Original VV-Gußrad 180/55 17.
Die Bremse ist Brembo Vierkolben und 305er Bremsscheiben.
Die Gabel ist K75S und die Schwinge ist GS Paralever.
Das Getriebe ist ein BMW Sportgetriebe.
Aufgebaut wurde sie 1988, Straßenzulassung 1992.
Soweit der Steckbrief.

Gruß Ulli
 
Hallo Ulli,
vielen Dank. Das sind natürlich richtige Felgen-/Reifengrößen.

Mein Stossdämpfer ist noch im status quo. Hab noch nichts geändert außer das Auge mit einem Gummi verbessert.
 
Zurück
Oben Unten