Warum kann BMW nichtein so schönes klares Design?????

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
371
Hallo,

gerade eben entdeckt: Honda hat sein Klassik-Bike CB1100 nochmals überarbeitet. Seht die Bilder unten und diesen Link.

http://www.youtube.com/watch?v=92q2QVIcIe0

Die Maschine kommt in 2014. Frage mich, warum kann BMW so ein schönes klassisches Design nicht mehr in Verbindung mit moderner Technik? mmmm

Mann, was bin ich froh, daß ich meine schönen 2-Ventiler habe.
Wollte ich ein modernes aktuelles Motorrad kaufen, vermute diese Honda könnte mich verführen......

Ach ja, sollte jemand auf Gedanken kommen: Das Mädel auf einem der Bilder steht nicht auf der Preisliste als Zubehör.... NEIN, ganz bestimmt nicht!!
 

Anhänge

  • AAAA 112013-2014-honda-cb1100-ex-f1[1].jpg
    AAAA 112013-2014-honda-cb1100-ex-f1[1].jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 380
  • BBBB tumblr_mww2f5Dds51qcolmho1_500[1].jpg
    BBBB tumblr_mww2f5Dds51qcolmho1_500[1].jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 348
  • DDDDD  tumblr_mm5yzdRjle1qcolmho1_500[1].jpg
    DDDDD tumblr_mm5yzdRjle1qcolmho1_500[1].jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 391
  • EEEE cb1100ex-15[1].jpg
    EEEE cb1100ex-15[1].jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 272
  • FFFF  cb1100ex-18[1].jpg
    FFFF cb1100ex-18[1].jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
......weil die Retro-Design-Kisten zwar schön anzuschauen sind, aber in den Showrooms einstauben, weil das Klientel dann doch lieber zur moderneren Maschine greift.

Einzige Ausnahme bisher ist die W650.
 
...hätten sich noch ne 4-Rohr-Auspuffanlage trauen sollen, wenn schon - denn schon.....

cb750four4.jpg

Diesen Anblick hatten BMW-Fahrer Anfang der 70er v o r sich :&&&:
 
... die seit 2011 W800 heißt.


Und im Übrigen nicht nur die W650. Einigen Prssemitteilungen der letzten Wochen war zu entnehmen, dass sich die Retro-Modelle von Triumph wie geschnitten Brot verkaufen sollen.

Mein örtlicher BMW-Händler hat auch Triumph im Angebot und in der Ausstellung. Dort kann man beobachten, dass meist Herren unseren Alters die eine oder andere Maschine probesitzen.

Gruß,
Andi
 
Die CB1100 gibt es schon zu kaufen, steht bei unserem Hondahändler. Soll ich ein Gesprächstermin vermitteln?


Sieht auch in Natura Super aus.........Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
......weil die Retro-Design-Kisten zwar schön anzuschauen sind, aber in den Showrooms einstauben, weil das Klientel dann doch lieber zur moderneren Maschine greift.

Ich denke auch, dass die Käuferschicht, die bei den reinen Retro-Modellen zum Geldbeutel greift, insgesamt zahlenmäßig sehr begrenzt ist. Vielleicht mit Ausnahme des Cruiser-Segments. Ich finde so eine CB1100 oder eine SR400 nett, aber irgenwie auch etwas altbacken. Geld ausgeben würde ich dafür eher nicht. Anders dagegen bei Modellen, die klassische und moderne Konzepte kombinieren. Insofern ist BMW da mit nineT schon nicht verkehrt unterwegs. Ein schönes Beispiel, bei dem das vielleicht noch besser gelungen ist, war vor einigen Jahren die "Paule" von Ducati.

Ist letztlich Geschmackssache. Aber wenn die Absatzerwartungen nicht ausreichend Verkäufe vermuten lassen, ist es für die Hersteller schnell vom Tisch. In dem Zusammenhang muss man auch berücksichtigen, dass dabei nicht nur der Deutsche Markt betrachtet wird. In Deutschland, England und Japan geht so ein Retro-Modell eventuell schon. Aber im Rest der Welt :nixw:

Grüße
Marcus
 
Hallo,
dann oute ich mich auch mal als "Retro"-Fan. Wenn mir das Geld aus den Taschen wachsen würde, käme umgehend noch eine SR400 zum Fuhrpark dazu.:sabber: Oder gar eine W650/W800? Oder doch lieber eine also original SR500?
Mit dem Design der "modernen" Fahrzeuge kann ich mich einfach nicht anfreunden, dass fängt schon bei den komischen unrunden Scheinwerfern, dem Tacho und dem Drehzahlmesser an.
Aber ich gebe den Vorschreibern recht: Wenn es um nennenswerte Verkaufszahlen geht, wird es schwierig. Motorradimporteure sind ja immer auch Geschäftsleute und sollten das auch sein, um längerfristig Teile ranschaffen zu können.
Das Grundproblem wurde hier ja auch schon bei der Preisentwicklung für unsere Zweiventiler erörtert: Der Interessentenkreis bleibt überschaubar und wird auch kaum viel größer werden. Selbst wenn sich jeder hier 3-5 oder noch mehr Motorräder in die Scheune stellt.
Vertreiben wir uns den lausig-nasskalten und trist-grauen Wintertag mit schönen Motorradbilder, guten Motorradvideos unsd etwas Schrauberei.
Allen hier einen schönen 2. Advent!
Gerd
 
Mein örtlicher BMW-Händler hat auch Triumph im Angebot und in der Ausstellung. Dort kann man beobachten, dass meist Herren unseren Alters die eine oder andere Maschine probesitzen.

Hallo,

in Frankfurt hat die örtliche Niederlassung der BMW den Verkauf von Motorrädern schon eingestellt. E-Mobile sind gefragt, das ist die Zukunft.

Gruß
Walter
 
Jau, lecker ist sie :sabber: ...

















... Die Honda! So ein Moped käme für mich auch in Frage. Die tätowierte :entsetzten: Dame bleibt mir aber lieber vom Motorrad weg!

Grüße, Ton :wink1:
 
...hätten sich noch ne 4-Rohr-Auspuffanlage trauen sollen, wenn schon - denn schon.....

Anhang anzeigen 85086

Diesen Anblick hatten BMW-Fahrer Anfang der 70er v o r sich :&&&:

Hallo,
JA, sehe ich auch so. Im Zubehörmarkt/ Tuning-Markt gibte es das auch schon. Sieh mal die angehängten Bilder. Schön--oder???
 

Anhänge

  • Honda CB 07[1].jpg
    Honda CB 07[1].jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 95
  • Honda CB 05[2].jpg
    Honda CB 05[2].jpg
    51 KB · Aufrufe: 108
  • Honda CB 02[1].jpg
    Honda CB 02[1].jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 134
  • Honda CB 01[2].jpg
    Honda CB 01[2].jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 127
Hallo,
JA, sehe ich auch so. Im Zubehörmarkt/ Tuning-Markt gibte es das auch schon. Sieh mal die angehängten Bilder. Schön--oder???

Sieht ein bisschen aus wie ein schwangeres Hängebauchschwein. Die Linie ist durch die tief hängenden Krümmer völlig versaut. Schade, aber geht wohl nicht anders.

Und für nen Hauptständer reichts dann auch nicht mehr. Ich möchte da nicht unterwegs die Kette schmieren müssen.
 
Hallo,

in Frankfurt hat die örtliche Niederlassung der BMW den Verkauf von Motorrädern schon eingestellt. E-Mobile sind gefragt, das ist die Zukunft.

Gruß
Walter

Hallo,

"...eigestellt" ist wohl etwas übertrieben. Die sind nur umgezogen, in den Süden von Frankfurt, nach Dreieich. Hier sit die Adresse:
BMW Motorrad Zentrum RheinMain - Dreieich - ... 63303 Dreieich.
Tel. : 069/ 4036-112.

Ob das allerdings so glücklich ist, ganz aus dem Zentrum des Ballungsraumes zu verschwinden.....???? ?( Nun vermutlich sind die Mieten in FFM sehr teuer. Übrigens: Honda ist nach wie vor in der Hanauer-Landstrasse (FFM) präsent, mit grossem show-room.
Vermute auch, daß BMW nach wie vor auf Zweiräder setzt, denn warum sonst die intensive Roller-Entwicklung bei BMW? Allerdings sind die (trotz toller Technik) noch hässlicher.:schimpf:
 
......weil die Retro-Design-Kisten zwar schön anzuschauen sind, aber in den Showrooms einstauben, weil das Klientel dann doch lieber zur moderneren Maschine greift.

Einzige Ausnahme bisher ist die W650.

Hallo,

und wie erklärt sich dann der seit 10 Jahren andauernde Erfolg der Triumph-Classics? (Bild unten). Wie der von Harley? Von Guzzi? Und der grossen japanischen Flotte an Harley- Kopien?:---)

Wenn die Cruiser-Fahrer nicht auch das klassische Design lieben würden, dann könnte man doch auch Cruiser mit Hornissen-Blick, "star wars-Design", Schnabel-Tier-Schutzblech und Knick-Knack-Styling bauen....-oder?:schimpf:

Im übrigen: Die Honda CB 1100 Four bietet allermodernste Technik. Einspritzung, ABS, super tolles Fahrwerk, handlich wie ein Fahrrad.
Da ist nix Retro, das ist technischer Fortschritt, wie ich ihn liebe.
Der Begriff Retro passt hier nicht so richtig. Spreche lieber von klassischem Design.

Hatte das Glück, eine Honda CB1100 Four über 100 km fahren zu dürfen. Hatte im November eine Vorführmaschiene direkt vom Importeur.
Positiv: fantastischer Motor mit hervorragendem Drehmomentverlauf. Im letzten Gang von 50 km/h bis 180 km/h ohne Ruckeln, aber mit kraftvoller Beschleuniugung. fahrwerk: Aller erste Sahne. Auf der Autobahn bei 150 km/h kann keine Bodenwelle, kein Schlagloch, kein Mittelstreifen das Bike beunruhigen. Kurvenwetzen auf der landstrasse- Klasse!
Negativ: Sitzbank für mich zu niedrig, Tank zu klein, Motor riegelt bei 180 km/h ab, stramme Vibrationen bei hoher Dehzahl.

Liebe nach wie vor meine 2-V.Boxer, ))): und will auch nicht wechseln.....
 

Anhänge

  • ME6-MY14-Thruxton-Brooklands[1].png
    ME6-MY14-Thruxton-Brooklands[1].png
    185,5 KB · Aufrufe: 115
Hallo,

und wie erklärt sich dann der seit 10 Jahren andauernde Erfolg der Triumph-Classics? (Bild unten). Wie der von Harley? Von Guzzi? Und der grossen japanischen Flotte an Harley- Kopien?:---)



Hallo mal zwei Fragen:

Das Thema ist laut Überschrift doch BMW .


Und warum ist jedes zweite Motorrad im Straßenbild eine Q und nicht eine Triumph-Replika?
Wieviel von den Madchinen fahren euch denn pro Saison über die Füße? Oder stehen die nur in den Garagen rum?
Leg doch mal Zulassungszahlen auf den Tisch. Ist das wirklich eine Erfolgsgeschichte? Wieviel Thruxton Maschinen sind denn aktuell zugelassen.


Was sollte BMW dann besser machen? Die Marketing-Politik geht doch auf. Da besteht doch seitens des Werks kein Handlungsbedarf; die verkaufen seit fast 20 Jahren die 4-Ventiler wie heisse Semmel.

Also sag mal wie das Erfolgsmodell aus Spandau für den heutigen Klassikermarkt aussehen soll! Das soll sich aber noch tausendfach verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mal zwei Fragen:

Das Thema ist laut Überschrift doch BMW .


Und warum ist jedes zweite Motorrad im Straßenbild eine Q und nicht eine Triumph-Replika?
Wieviel von den Madchinen fahren euch denn pro Saison über die Füße? Oder stehen die nur in den Garagen rum?
Leg doch mal Zulassungszahlen auf den Tisch. Ist das wirklich eine Erfolgsgeschichte? Wieviel Thruxton Maschinen sind denn aktuell zugelassen.


Was sollte BMW dann besser machen? Die Marketing-Politik geht doch auf. Da besteht doch seitens des Werks kein Handlungsbedarf; die verkaufen seit fast 20 Jahren die 4-Ventiler wie heisse Semmel.

Also sag mal wie das Erfolgsmodell aus Spandau für den heutigen Klassikermarkt aussehen soll! Das soll sich aber noch tausendfach verkaufen!

:fuenfe:
 
Hallo mal zwei Fragen:

Das Thema ist laut Überschrift doch BMW .


Und warum ist jedes zweite Motorrad im Straßenbild eine Q und nicht eine Triumph-Replika?
Wieviel von den Madchinen fahren euch denn pro Saison über die Füße? Oder stehen die nur in den Garagen rum?
Leg doch mal Zulassungszahlen auf den Tisch. Ist das wirklich eine Erfolgsgeschichte? Wieviel Thruxton Maschinen sind denn aktuell zugelassen.


Was sollte BMW dann besser machen? Die Marketing-Politik geht doch auf. Da besteht doch seitens des Werks kein Handlungsbedarf; die verkaufen seit fast 20 Jahren die 4-Ventiler wie heisse Semmel.

Also sag mal wie das Erfolgsmodell aus Spandau für den heutigen Klassikermarkt aussehen soll! Das soll sich aber noch tausendfach verkaufen!

Hallo,

der Erfolg von BMW ist grosse Klasse und freut mich, als BMW-Fan. %hipp%

Vermute der Erfolg liegt in der überzeugenden Technik, dem guten Wetterschutz der Tourenmodelle, dem super Handling und dem Image (Statussymbol und Zuverlässigkeit).

BMW bietet neben den Boxern noch jede Menge weitere Konzepte an. Eben für eine Vielzahl von Zielgruppen.

Was BMW besser machen könnte, wäre auf Grundlage vorhandener Technik ein gefälliges klassisches Design mit hohem Gebrauchswert (= Alltagstauglichkeit) anzubieten. Um mehr geht es nicht. Und damit eine weitere Zielgruppe (= die "alten" Windgesichtern) bedienen, die heute auf Wettbewerber mit eben dem klassischen Design ausweichen.
Übrigens: Die grosse Sehnsucht nach dem klassischen Design bezeugen auch die Vielzahl an Umbauten und Modernisierungen der alten 2-Ventiler.
 
Was BMW besser machen könnte, wäre auf Grundlage vorhandener Technik ein gefälliges klassisches Design mit hohem Gebrauchswert (= Alltagstauglichkeit) anzubieten.

Überlege doch mal was Du da schreibst ! Wenn ich jetzt mal unter vorhandener Technik, das versteht was BMW im 4V-Regal liegen hat, ist für mich diese NineT der beste Umbau auf Basis der R 1200 R. :gfreu: Dieses ganze Gelumpe an Technik der 4V so unterzubringen, dass ein klassiches Design dabei heraus kommt ? :---) Da habe ich bei Umbauten schon viel Murks gesehen. Und dann auch noch die Alltagstauglichkeit in den Vordergrund zu stellen ? Dafür bietet BMW doch genug Modelle an. Mein Geschmack spiegelt sich nicht in hohen Zulassungszahlen wieder, aber die Jungs in Spandau verkaufen was sie bauen. Und Sinn von Retromodellen hin oder her, die NineT wird sich auch verkaufen.
Ich hoffe jetzt mal, dass diese NineT nicht zu sehr dem Wiederverkaufswert meien R 1200 R Classic zusetzt. :rolleyes:

Gruß
Claus
 
Überlege doch mal was Du da schreibst ! Wenn ich jetzt mal unter vorhandener Technik, das versteht was BMW im 4V-Regal liegen hat, ist für mich diese NineT der beste Umbau auf Basis der R 1200 R. :gfreu: Dieses ganze Gelumpe an Technik der 4V so unterzubringen, dass ein klassiches Design dabei heraus kommt ? :---) Da habe ich bei Umbauten schon viel Murks gesehen. Und dann auch noch die Alltagstauglichkeit in den Vordergrund zu stellen ? Dafür bietet BMW doch genug Modelle an. Mein Geschmack spiegelt sich nicht in hohen Zulassungszahlen wieder, aber die Jungs in Spandau verkaufen was sie bauen. Und Sinn von Retromodellen hin oder her, die NineT wird sich auch verkaufen.
Ich hoffe jetzt mal, dass diese NineT nicht zu sehr dem Wiederverkaufswert meien R 1200 R Classic zusetzt. :rolleyes:

Gruß
Claus

Hallo Claus,

habe mir sehr gut überlegt, was ich schreibe. Um es noch mals zu betonen, die R NineT ist der -für mich persönlich- schönste Boxer von BMW seit 1984! Meine persönliche Kritik setzt also auf hohem Niveau einer Zufriedenheit an. Bin halt enttäuscht über die fehlende Alltagstauglichkeit, weil ich hoffte so etwas nun zu bekommen. Die Modelle, die BMW für die Alltaugstauglichkeit derzeit anbietet sind mir persönlich entweder viel zu schwer/ zu wuchtig (Die RT-Modelle) oder zu hässlich. Hatte gehofft die R NineT wäre ein solches neues Angebot. Leider, leider muß ich beobachten, daß Honda diese Aufgabe nach meiner Beobachtung bislang besser löst. hatte von BMW einfach mehr erwartet.

Nun ja, eventuell wird ja ein privater Umbau der R NineT mein Problem lösen. Das neue Modell soll ja laut BMW bewußt zum "Customizing" einladen.
 
Hallo Claus,

habe mir sehr gut überlegt, was ich schreibe. Um es noch mals zu betonen, die R NineT ist der -für mich persönlich- schönste Boxer von BMW seit 1984! Meine persönliche Kritik setzt also auf hohem Niveau einer Zufriedenheit an. Bin halt enttäuscht über die fehlende Alltagstauglichkeit, weil ich hoffte so etwas nun zu bekommen. Die Modelle, die BMW für die Alltaugstauglichkeit derzeit anbietet sind mir persönlich entweder viel zu schwer/ zu wuchtig (Die RT-Modelle) oder zu hässlich. Hatte gehofft die R NineT wäre ein solches neues Angebot. Leider, leider muß ich beobachten, daß Honda diese Aufgabe nach meiner Beobachtung bislang besser löst. hatte von BMW einfach mehr erwartet.

Nun ja, eventuell wird ja ein privater Umbau der R NineT mein Problem lösen. Das neue Modell soll ja laut BMW bewußt zum "Customizing" einladen.

Hallo ?,

das mutet mir an, wie damals das Gezeter um die HP2; im meinen Augen ein klasse Motorrad.
Zuerst wollten alle Leistung bei geringem Gewicht, und als das Mopped auf dem Markt war, kamen die ganzen Tourenfahrer angeeiert und beschwerten sich über die mangelnde Alltagstauglichkeit der Kiste, weil ja keine Koffer dran passten. Da wurde dann wieder 50kg Zubehörgelumpe drangebastelt.:lautlachen1:

Das gleiche geht jetzt wohl mit der Nine T los. Auch wieder ein schönes Motorrad aus Spandau, daß nicht für den Weg zur Arbeit taugt? :entsetzten:

Customizing und Alltagstauglichkeit; kauft euch nen bequemen Rucksack oder den passenden Japaner. :D
 
Hallo,

"...eigestellt" ist wohl etwas übertrieben. Die sind nur umgezogen, in den Süden von Frankfurt, nach Dreieich. Hier sit die Adresse:
BMW Motorrad Zentrum RheinMain - Dreieich - ... 63303 Dreieich.
Tel. : 069/ 4036-112.

Ob das allerdings so glücklich ist, ganz aus dem Zentrum des Ballungsraumes zu verschwinden.....???? ?( Nun vermutlich sind die Mieten in FFM sehr teuer. Übrigens: Honda ist nach wie vor in der Hanauer-Landstrasse (FFM) präsent, mit grossem show-room.
Vermute auch, daß BMW nach wie vor auf Zweiräder setzt, denn warum sonst die intensive Roller-Entwicklung bei BMW? Allerdings sind die (trotz toller Technik) noch hässlicher.:schimpf:

Aber Hallo,

da muss ich jetzt aber widersprechen, Dreieich ist doch nicht der Süden von Frankfurt sondern viel schlimmer das gehört zu Offenbach. :entsetzten:

Gruß Ralf
 
AW: Warum kann BMW nicht ein so schönes klares Design??? CB 750 fährt R75/5 davon

Nix ! Mit ner CB 750 fahr ich heute noch jeder 75/5 davon, wo ist das Problem ?

Hallo,

ich schlage vor, wir lassen bei dieser Frage einmal den guten alten Klacks (= Ernst Leverkus) mit seinen Fakten sprechen. Er hat in den 60iger und 70iger Jahren diese Motorräder noch über die Nordschleife des Nürburgringes gejagt :applaus: um die Leistungsfähigkeit der Bikes festzustellen. Nachzulessen in den vielen Testberichten von "Das Motorrad" und "PS". Oder in den Büchern des Motorbuch Verlages: Ernst Leverkus, "Die faszinierenden Motoräder der 60er Jahre" (= Buch 1), und "Die faszinierenden Motorräder der 70er Jahre" (= Buch 2). (Nebenbei: Für jeden 2-Ventiler Boxerfan sehr lesenswert! Die Bücher findet man bei ebay oder amazon.)

Nun zu den Fakten:
Klacks und seine Kollegen fuhren die R75/5 mit Durchschnittsgeschwindigkeiten (in Km/h) von 111,5 - 117,37 - 118,06 -und Ferdi Kaczor schaffte 123,13. (Buch 1, Seite 52).

Die CB 750 Four schaffte 111,5 - 116,3 - 123, 2. (Buch 1, S. 94)

Aufgrund dieser Testergebnisse würde ich vermuten, daß auf anspruchsvoller Strecke beide Motorräder gleich schnell sind.

Wir müssen bedenken, daß die BMW R75/5 "nur" 50 PS hat. Die Honda hingegen 67 PS.
Vergleichen wir mal PS-vergleichbare Bikes und lassen den Hubraum ausser Acht, dann zitiere ich die Test-Werte der R90S auf der Nordschleife.

Klacks schreibt: "....Mit der R90S ging ich im August 1973 auf den Nürburgring und zum ersten mal erreichte eine Testmaschine von DAS MOTORRAD eine Rundenzeit über die 22,3 Meßkilometer der Nordschleife unter 10 Minuten... = 136,11 km/h Durchschnitt...." (Buch 2, S. 77). :pfeif:

Beste Grüsse,
Rainald
 
AW: Warum kann BMW nicht ein so schönes klares Design??? CB 750 fährt R75/5 davon

Hallo,

ich schlage vor, wir lassen bei dieser Frage einmal den guten alten Klacks (= Ernst Leverkus) mit seinen Fakten sprechen. Er hat in den 60iger und 70iger Jahren diese Motorräder noch über die Nordschleife des Nürburgringes gejagt :applaus: um die Leistungsfähigkeit der Bikes festzustellen. Nachzulessen in den vielen Testberichten von "Das Motorrad" und "PS". Oder in den Büchern des Motorbuch Verlages: Ernst Leverkus, "Die faszinierenden Motoräder der 60er Jahre" (= Buch 1), und "Die faszinierenden Motorräder der 70er Jahre" (= Buch 2). (Nebenbei: Für jeden 2-Ventiler Boxerfan sehr lesenswert! Die Bücher findet man bei ebay oder amazon.)

Nun zu den Fakten:
Klacks und seine Kollegen fuhren die R75/5 mit Durchschnittsgeschwindigkeiten (in Km/h) von 111,5 - 117,37 - 118,06 -und Ferdi Kaczor schaffte 123,13. (Buch 1, Seite 52).

Die CB 750 Four schaffte 111,5 - 116,3 - 123, 2. (Buch 1, S. 94)

Aufgrund dieser Testergebnisse würde ich vermuten, daß auf anspruchsvoller Strecke beide Motorräder gleich schnell sind.

Wir müssen bedenken, daß die BMW R75/5 "nur" 50 PS hat. Die Honda hingegen 67 PS.
Vergleichen wir mal PS-vergleichbare Bikes und lassen den Hubraum ausser Acht, dann zitiere ich die Test-Werte der R90S auf der Nordschleife.

Klacks schreibt: "....Mit der R90S ging ich im August 1973 auf den Nürburgring und zum ersten mal erreichte eine Testmaschine von DAS MOTORRAD eine Rundenzeit über die 22,3 Meßkilometer der Nordschleife unter 10 Minuten... = 136,11 km/h Durchschnitt...." (Buch 2, S. 77). :pfeif:

Beste Grüsse,
Rainald


So ist es :fuenfe:
In meiner Jugendzeit fuhr uns die Hondafraktion auf der Autobahn davon, auf der Landstraße war es unentschieden und auf kleineren Straße und in den Bergen warteten wir am nächsten Parkplatz auf sie :D
 
Iss das hier gerade ein Treffen ehemaliger Geschichtslehrer ? :D

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten