Was für eine GS ist das?

Technisches Verständnis ist bei mir vorhanden.
Ich möcht jetzt nicht prahlen oder so, erlebe aber recht häufig dass man mich des Alters wegen als Grünschnabel abstempelt.

Lustig wirds dann meistens erst wenn diejenigen, die mich so sehen erfahren ,was ich schon geschraubt habe und dass ich so +- 20 Fahrzeuge mein eigen nenne.


Von daher wie schon anders gesagt: Die GS passt perfekt in mein Beuteschema!:gfreu:
 
Nabend zusammen,
-letzt Frage:
Worauf muss ich beim Kauf achten? ........
_____________________________________________________________

Entscheidungshilfe für (alte) BMW (Ruinen):


Wenn Heidi Kl.. mit Dir eins saufen geht, dann kaufst sicher keine……….
Wenn Heidi Ka… mit Dir was saufen ginge (†), dann hättest schon eine…..
Wenn im Hintern Hummeln hocken, dann kauf eine und grüble……
Wenn de Kohle hast, dann kauf eine HPN und hab Spass …..


Ansonsten nicht, weil mit dem Kauf solch einer Ruine das Geld ausgeben erst begonnen hat…………J
 
Ich muss die Leiche nochmal ranimieren.

Habe vergangenen Samstag nochmal einen Zettel an dem guten Stück befestigt. Sonntag haben wir uns dann getroffen und ich habs Moped so weit wies ging durchgescheckt und ein paar Infos erhalten.

Es ist ne 800er, auf 1000 umgerüstet. Istb auch eingetragen.

Der Besitzer hat das Teil wohl schon sehr lange und ist der 2. Halter.
Vor 2 Jahren ist der Ölkühler geplatzt.
Dann stand der eimer übern Winter draußen und im Frühling wurde ein neuer Ölkühler verbaut. Doch dan sprang sie nichtmehr an.
Seitdem stand sie dann endgültig, wurde nur ab und zu umgestellt. Und wie auf den Bildern zu sehen, machte auch Vanderlismus nicht vor Ihr halt. Es wurde wohl schon ein paar mal der tank leergemacht und die Benzinschläiche durchgeschnitten.

Jetzt noch ein paar Fakten:
-Läuft nicht, dreht aber sauber
-Batterie fehlt
-Lenkkopfflager gut
-Beide Reifen tot

Bauchschmerzen macht mir ehrlich gesagt die Geschichte, dass die Karre bei dem Scheißwetter der letzten Zeit, mit gekappten Benzinschläuchen draußen stand.

Der Besitzer hängt doch sehr an dem Teil, auch wenn er so verkommen lässt. Drumm ist ein Verkauf für ihn recht schwer, auch wenn sie verkommt. Zuerst wollte er sich entscheiden, ob er sie zur Werkstatt bringt, oder sie mir zum Preis von X überlässt.

Jetzt hat ers sich anders überlegt und hätte gerne eine 50er Schaltvespa im Tausch.
Das Problem ist, dass ich zwar eine 50er Schaltvespa habe, ich aber RICHTIG an Ihr hänge, da es mein erstes KFZ mit 14 war. Zudem dürfte der Marktwert des Rollers mehr als dreimal so hoch liegen, wie die Summe, die er mir genannt hat.

Was mach ich denn nu?

Ich bin hin- und hergerissen!:(
 
Na ja,
wenn Du schon in diesem Forum fragst:
Tauschen!
Lieber ne schlechte BMW, als eine Vespa:&&&:

Aber mal im Ernst:
Ein Tausch im Verhältnis 3 zu 1 ist nicht wirklich gut.
Besonders weil Du eine Baustelle kaufst.
Der Verkäufer ist offensichtlich schlau, er hat bemerkt, dass Du angebissen hast. Wie sehr er tatsächlich an der BMW hängt, hat er in den letzten Jahren bewiesen. (Nämlich garnicht!)
Lass ihn hängen, auf ein paar Monate mehr oder weniger kommt es nicht an. Wenn ER sich dann wieder meldet, könnte es eine reelle Einigung geben.
 
Servus Max,

eigentlich gar kein Problem.

Vespa behalten, weil es dein erstes Fahrzeug ist und bald mit Gold aufgewogen wird :D. Eine GS findest du immer wieder mal und dann kannst die soziale Bindung zu ihr aufbauen :gfreu:

Gruß
Robert
 
Mir ist noch was eingefallen:
Stell Dir vor, der macht das mit der Vespa von Dir genauso:
Du läufst regelmäßig vorbei und musst tatenlos zuschauen, wie sie vergammelt.
Da möchte ich nicht in Deiner Haut stecken:oberl:
 
Ich geh da mit Elmar konform: Lieber eine schlechte BMW als eine gute Vespa. Allerdings ist es nix, wenn der Tausch schlecht ist. Wobei ich nun überhaupt keine Ahnung hab, was das Rollerzeug so wert ist, mir fehlt da jeder Zugang zu dieser Art Fahrzeuge. Falls Du Dich doch aufden Tausch einlassen solltest, verschaff Dir mal vorab einen Überblick über die Kosten, die Dich ungefähr treffen könnten und rechne noch grosszügig was drauf für unsichtbare Schäden ;) Könnte nämlich sein, daß das ein ganz mieses Geschäft wird, Fahrzeuge im geschilderten Zustand sind vierstellig indiskutabel.
 
Ich würde es sein lassen. Da kommt noch einiges an Kosten auf dich zu und du wirst dich später sicher ärgern, dass du deine Vespa weggegeben hast; vor allem zu diesen Bedingungen!!!
Dass der Motor dreht heißt nicht, dass er deshalb auch noch gut ist.
Such dir in Ruhe eine gute GS oder auch eine "ehrliche Baustelle" zu einem angemessenen Preis, wenn du unbedingt basteln willst. Aber lass dich mit diesem "Angebot" nicht über den Tisch ziehen!!!
 
...Könnte nämlich sein, daß das ein ganz mieses Geschäft wird, Fahrzeuge im geschilderten Zustand sind vierstellig indiskutabel.

Da hat der Hubi recht - dieses Pferd ist tot, und falls jetzt der Einwand mit schlachten und Ebay kommt, da ist nix dran was arg gesucht oder wertvoll wäre. Maximal mittlerer dreistelliger Bereich. Bis der Zossen wieder das ist, was er mal war gehen da minimum 2000 € Materialkosten rein; ausser du bist Maschinenbauer, Lackierer und Zauberer in Personalunion... Das Grauen wird hinter jeder Schraube lauern :rolleyes:

Gruß

Herbert
 
Servus Max,
erstens teile ich die Meinung von vielen: Auf keinen Fall die Vespa hergeben.
Werteinschätzung:
Auf Grund der Fakten schwierig, da hilft auch nicht viel

-Läuft nicht, dreht aber sauber
-Batterie fehlt
-Lenkkopfflager gut
-Beide Reifen tot.

Letztendlich läuft es auf eine Generalsanierung hinaus.
Komplett zerlegen, Rahmen strahlen und wie Elmar schon schrieb: Hinter jeder Schraube wird das Grauen lauern und mit viel Glück mußt Du den Motor und das Getriebe nicht auch noch revidieren.

Nur 'mal ganz grob überschlägig, das was man sieht:
Vergaser auf jeden Fall überholen = 200,- €
Rahmen strahlen + Lackieren/pulvern = 300,- €
Reifen = 300,- €
Tank lackieren = 150,- €
Schrauben, Kleinzeug, Züge, Bremsen 300,- €
Batterie = 50,- - 200,- €

Was man nicht sieht ist Motor, Getriebe, Kardan und HAG, wenn da auch was zu machen ist kann es sehr schnell sehr teuer werden.

Also, wenn der Eimer nicht gefahren werden kann (wichtig für Getriebe und HAG) würd ich nicht mehr als 500,- € dafür geben.

Grüße

Klaus
 
Hi Max,
auch ich bin der Meinung, wenn billig dann kaufen, ruft er auch nur ansatzweise vierstellig auf, dreh Dich auf dem Absatz um und geh!
Verhandeln würde ich vllt. trotzdem, solange es gut für Dich ausgeht!
Das er an dem Ding hängt, ist wohl die Lachpille schlechthin, gib sonem Typen blos nicht Deine Vespa, Du kannst jetzt schon sehen, wie das gute Stück in zwei Jahren aussieht!
Gut, ist sein Eigentum, damit kann er machen was er will, wenn ich aber was zu sagen hätte, dann würd ich den enteignen lassen! :schimpf: Der hat sowas nicht verdient!
 
Ha, Volker, Klaus, Ich sehe es genauso.
Meine 100rt habe ich auch bis zur letzten Schraube auseinander genommen.
Motor, Getriebe und Hag nicht.
Aber Kardan repariert. Von grund auf wieder aufgebaut.
Die eigentlichen Inst. Kosten kamen erst nach Anmeldung und Probefahrt.
hat sich aber für das Möppi gelohnt.
Die Kosten hiehlten sich aber in Grenzen. Noch weit im dreistelligen Bereich.
Zum Wert nach Bildern würde ich max 800 Euronen
für das ungepflegte, gebastelte ding ausgeben.
Wobei in Teilen warscheinlich über ein Kilo zu erziehlen sind.

Gruß klaus


Die Q vor der Kuhweide
 
Sssssooooooooooooooooo...

...nach einigem Nachdenken sind wir uns einig geworden.
Hab ne recht günstige Fuffie besorgt und getauscht.

Benzinschlauch, Kerzen und Kerzenstecker getauscht, anschließend Sprit innen Tank und mitm Auto überbrügt, keine zehn Sekunden georgelt und sie lebte wieder!!
Hört sich vom Motor her gesund an, hatte anfangs zwar ein erhöhtes Standgas und qualmte minimal, dass hat sich aber gegeben. Nach der langen Standzeit habe ich damit garnicht gerechnet!

Reifen bring ich morgen zum Händler. Vielleicht klappts morgen noch mit der ersten Fahrt!?


Was leider noch aufgefallen ist, dass der Sammler durchgerostet ist. Ne Naht wird da nicht helfen, das Blech ist zu dünnn, das wird durchbrennen.
Also bleibt nur das Teil zu ersetzen, aber mit was?
Mit nem neuen Sammler, oder bringt ein Y-Rohr was?
Wenn ja was, hinsichtlich Klang und Leistung?
Welches y-Rohr wäre empfehlenswert? ABE wäre für mich nicht das entscheidene Kriterium!



PS: Warum habe ich mich eigentlich die letzten Jahre mit Rollern zufrieden gegeben??!:D

Bea sagt noch, dass es Koffer, zwei Sitzbänke (eine Mono) und Motorteile noch dazu gab!:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Max,
Du wirst mit der völlich ungeprüften Gurke doch nicht auf eine Fahrt gehen wollen :entsetzten:
Tu das nicht!
Bloss nicht!

Viel Glück und immer ein gutes Händchen*
Und ne trockene Strasse ;)
Karl
 
Dann herzlichen Glückwunsch zur GS! Wie Karl schon schrub: Wirf erstmal alle Flüssigkeiten raus und ersetze den Ölfilter. Öle sind:
- Gabel: Gabelöl SAE nach Geschmack, ich nehm 10er
- Motor: SAE 20W-50
- Getriebe und Achsgetriebe: SAE 75W-140
Hersteller jeweils egal.
Beim Ölfilterwechsel unbedingt das Stichmass des Mantelrohres ermitteln und ausgleichen, auch auf den richtigen Filter achten (mit/ohne Ölkühler)
Und natürlich unbedingt die Bremsflüssigkeit wechseln.
Mach das vor der ersten Fahrt, die könnte sonst für längere Zeit die letzte damit gewesen sein :oberl:
In unserer gut sortierten Datenbank findest Du alle Infos, die zur Q-würdigen Wartung und Instandhaltung notwendig sind ;) Lass Dir Zeit dabei, sie wieder richtig zum Leben erwecken, sie wird es mit Zuverlässigkeit danken ;)
 
Beim Ölfilterwechsel unbedingt das Stichmass des Mantelrohres ermitteln und ausgleichen, auch auf den richtigen Filter achten

HalloHubi,

sag mal, gibts dazu irgendeine Anleitung oder was ähnliches,hab ich nämlich noch nie so wirklich verstanden.

Andreas
 
Nach einigen Tiefen (und keinen Höhen) läuft das Moped jetzt einigermaßen.
Vergaser verbrachten eine Nacht im Ultraschall (sowas hab ich noch nie gesehen, bzw. dass ein Moped mit so verranzten Vergasern noch lief) und sind eingestellt, die Reifen sind neu und und alle Flüssigkeiten gewechselt.
War leider ein riesen Akt, da der doch so nette Händler das größte Ar.... (ihr wisst schon) ist, mir völlig planlos irgeneinen Schund andrehen wollte und versuchte mich richtig dreist übern Tisch zu ziehen, getreu dem Motto: der is jung, bei dem kann mans machen.
Ich war wirklich schon kurz davor den Eimer wieder zu verkaufen...X(

Jetzt hab ich noch im groben noch zwei Probleme:

1. Ein (wohl ebenso fähiger wie der BMW-Händler) Reifenhändler hat mir die Reifen aufgezogen. Dummerweise verliert der vordere konstant Luft und ist nach spätesten 10 min. wieder platt. Es kommt zwischen der Flanke des Reifens und der Felge raus. An verschiedenen Stellen zwischen Reifen und Felge bildeten sich Luftblasen, nachdem ich den Reifen mit Wasser benetzt habe.
Woran kann das liegen und wie kann ich das Lösen? Sind ja schlauchlose, richtig?!

(Reklemieren geht leider nicht, der Reifenhändler hat zu gemacht (warum nur??!;)))

2. Nachdem ich die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, kam ich auf die grandiose Idee eine Stahlflexleitung zu montieren.
Die soll wohl genau passend für mein Modell sein, passt aber hinten und vorne nicht.
Werden die Stahlflexleitungen direkt an dern Bremszylinder angeschlossen, oder bleibt "der feste Teil" der orignalen Bremsleitung in Benutzung?!
Wenn ich sie an den festen Teil anschließen will, ist sie viel zu lang, wenn ich sie direkt anschließne will, würde sie von der Länge passen, allerdings macht dann der Anschluss nen Strich durch die Rechnung.



Was dann ncoh irgendwie geändert werden soll sind die Blinker, die passen meines Erachtens garnicht und sehen wie Fremdkörper aus.
Hat da vielleicht jemand ein paar Bilder zu Hand von GSen mit anderen, schöneren?


Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich diesen Thread weiter für meine technsichen Fragen verwende und keinen neuen eröffne, obwohl ich ja schon ein wenig vom ursprünglichen Thema abweiche.

Aso, Vorschläge und Anregungen sind stets willkommen. Das Moped soll allerdings in seinem optischen Zustand, seinem Charakter, weitestgehend verbleiben, nur der technische Zustand wird auf vordermann gebracht.
Poliert habe ich, lackiert oder ähnliches wird nicht.
Ich steh auf Patina.:]


Liebe Grüße
Max:bier:
 

Anhänge

  • 14.7.2012 032.jpg
    14.7.2012 032.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 121
  • 14.7.2012 015.jpg
    14.7.2012 015.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 109
  • 14.7.2012 017.jpg
    14.7.2012 017.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 99
Hallo Max,

ich hab noch nicht alles gelesen,
gleich mal zur ersten Frage:
Dass Luft zwischen Reifen und Kreuzspeichenfelge rauskommt, ist typisch für Salzfraß.
Das kann auch der Händler beim Montieren nicht wissen oder sehen.
Reifen runter und mit feiner Stahlwolle abziehen.
Dann sollte das gut sein.

So, ich lese erstmal weiter:D.
 
So, nun zur Stahlflexleitung.
Üblicherweise kommt die starre Leitung dabei weg.
Wenn ich mir das untere Ende der Stahlflexleitung so ansehe: Lässt sich das untere runde Teil unterhalb des Sechskant abschrauben? Das kommt mir so fehl am Platz vor?(

Mit den Blinkern kann man natürlich variieren, bis hin zu diesen ganz neuen, fast nicht mehr sichtbaren teilen.
Durchforst doch mal die Galerie.
 
Hallo Max,

die starre Bremsleitung würde ich sofort ausbauen. Die Verlegung erscheint mir, gelinde geschrieben, am Bremssattel doch etwas abenteuerlich.:entsetzten:

Die Stahlflex ist wohl eine zur Montage am der starren Leitung, ist aber zu lang.

Besorge lieber eine besser passende Leitung.

Und räum die Werkstatt mal auf, sieht ja aus als wenn da ein Panzer durchgefahren ist.))):
 
Mir ist was anderes aufgefallen. Vielleicht ist es ja eine optische Täuschung, aber die im Bild bepfeilte Speiche sieht für mich seltsam - irgendwie krumm - aus. Die würde ich mir an deiner Stelle nochmal genauer anschauen:

attachment.php
 

Anhänge

  • 14.7.2012 015.jpg
    14.7.2012 015.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 166
Dankeschön für den Tipp mit der Spreiche!
Die hatte wirklich nen schlag weg. Ist jetzt getauscht.

Allerdings macht der Reifen noch Probleme.
Ich habe wie ein verrückter die Felge von innen poliert, zuerst mit einer Messingbürste das Gröbste und dann immer feiner....
...Allerdings hat der Reifen danch immernoch nicht dicht gehalten.
Jetzt ist ein Schlauch drinn, ohne Felgenband.
War das ne Scheißidee, oder ist das akzeptabel?!

Dann noch ne Frage zur Achse. Die breite Distanzhülse kommt links oder rechts hin?
In meinem Handbuch stehts andersrum, als es montierbar ist. Kann das ein Druckfehler von BMW sein?

Und dann noch eine letzte Frage wegen der Stahlflex:
Ist ein großer oder ein kleiner Bremszylinder montiert? (ist nach Auskunft meines Händlers wichtig)
Diese müsste doch passen, oder?


LG Max


:bier:
 

Anhänge

  • 18.7.2012 029.jpg
    18.7.2012 029.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 32
Hallo,
die Stahlflex hat nix mit der Größe der Bremszylinders zu tun.

und günstig ist die auch nicht .
 
Hallo Max,

ich habe diesen Thread gerade zum ersten Mal gelesen. Worauf bisher noch keiner eingegangen ist: Ein Zylinder ist mit einem eingeschlagenen A gekennzeichnet, der andere mit B. Das ist, gelinde gesagt, suboptimal!

Zur Erklärung: Die fertiggestellten Kolben (wie auch die Zylinder) werden nach der Fertigstellung exakt vermessen und in drei Größenklassen eingeteilt: A, B oder C. Dabei bedeuten bei den 1000er-Motoren:
A: Kolbendurchmesser 93,96 mm
B: Kolbendurchmesser 93,97 mm
C: Kolbendurchmesser 93,98 mm

In der Produktion werden dann nur A-Kolben mit A-Zylindern, B-Kolben mit B-Zylindern und C-Kolben mit C-Zylindern gepaart, um das Kolbenlaufspiel im vorgegebenen Toleranzrahmen zu halten. Das wird dann wichtig, wenn Du z.B. andere Kolben verbauen willst. Hier wirst Du nach der eingeschlagenen Größenklasse im Zylinder gefragt werden und bekommst dann entsprechende Kolben.

Wenn Zylinder verschiedener Größenklassen an einem Motor verbaut sind, ergeben sich mehrere mögliche Szenarien:

1) Ideal - auf jeder Seite sind die zu den Zylindern passenden Kolben verbaut. Dann stimmt das Laufspiel und alles ist solange problemlos, wie Du weder Kolben noch Zylinder ersetzen mußt (dann bekommst Du ein Problem bei der Ersatzteilbeschaffung, weil z.B. Kolben fast immer paarig in der gleichen Größenklasse angeboten werden).

2) Wahrscheinlich - derjenige, der zuletzt an dem Motor geschraubt hat, hat keine Ahnung von Größenklassen und hat irgendwie vorhandene Teile irgendwie zusammengeschraubt. Das bedeutet, daß das Kolbenspiel höchsten zufällig paßt. Die Wahrscheinlichkeit hierzu ist - nachvollziehbar - äußerst gering.

Lange Rede, kurzer Sinn: Überprüfe unbedingt das Laufspiel der Kolben, hier könnte größeres Ungemach drohen!

Gruß,
Florian
 
Und dann noch eine letzte Frage wegen der Stahlflex:
Ist ein großer oder ein kleiner Bremszylinder montiert? (ist nach Auskunft meines Händlers wichtig)

Es gibt nur eine größe Bremszylinder für die GS mit einer Bremsscheibe - der einzige unterschied ist das ab Bj 90 eine andere Bremszylinderamatur wegen geänderter schalter mit evtl. anderer anschlüsse verbaut wurden. Deine müsste aber der "alte" typ sein. (weil ohne rahmenfeste verkleidung) allerdings zeigten die fotos das Du eine Leitung für das zweite modell gekauft hast.

Gegen die starre bremsleitung spricht eignentlich nix, - ist so serienmäßig, - deine sieht etwas nachgebogen aus - vielleicht kannst Du Die Stahlflex in etwas größerem bogen verlegen damit es passt.

Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Keihan Y Rohr in verbindung mit dem Seriendämpfer gemacht - google mal Boxup oder Motorworks uk. Bei Boxup gibt es auch noch eins mit ABE.
 
Zuletzt bearbeitet:
...... weil z.B. Kolben fast immer paarig in der gleichen Größenklasse angeboten werden).....

Gruß,
Florian

Kolben sollten für die BMW's einzeln erhältlich sein - habe ich noch nie paarig gepackt oder gelistet gesehen - hier sollte kein problem bestehen...

Das ein A und ein B Zylinder verbaut ist sieht tatsächlich nach nicht als Paar eingekauften Umbauteilen aus, sondern Günstig zusammengestückelt - wenn's läuft ohne Oelverbrauch und Schüttelei, - erstmal so lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist ein Schlauch drinn, ohne Felgenband.
War das ne Scheißidee, oder ist das akzeptabel?!

Dann noch ne Frage zur Achse. Die breite Distanzhülse kommt links oder rechts hin?
In meinem Handbuch stehts andersrum, als es montierbar ist. Kann das ein Druckfehler von BMW sein?

Servus,

Schlauch ist akzeptabel.

Die schmale Distanz kommt an (vor) die dickere Seite der Achse, die breite auf die dünnere Seite...

Wenn du wirklich die Felge wechseln musst, hol dir ein gebrauchtes Komplettrad, das rund läuft, vielleicht hier, der hätt auch ne Bremsleitung...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten