Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Hallo zusammen,
als Threadstarter möchte ich auchmal wieder was beisteuern. Ich habe diesen Winter den HPN-Baja ESD zusammen mit dem Boxup Y-Rohr (das mit E-Prüfzeichen) kombiniert. Erste Fahrten in Kombination mit dem 1043er Motor zeigen keinen spürbaren Drehmomenteinbruch gegenüber dem OEM-VSD. Viel lauter ist das Bike nicht geworden. Etwas dumpfer und kerniger.
20250404_142410_resized.jpg

Des Weiteren habe ich meinen Sattler mal wieder kreativ werden lassen. Der hat mir auf eine gebrauchte Schale und einen neuen Polsterkern "hoch" von 7Rock einen klassischen Bezug in rot a la G/S gezaubert. Ich finde das Werk gelungen. Die Polsterung ist schön straff. Mal schauen, wie die Langstreckentauglichkeit ist.
20250404_142419_resized.jpg

Mal schauen, welches Update nächsten Winter kommt. Wünsche Euch eine sturzfreie Saison.

Wozu braucht man da noch eine R12 G/S?
 
Ich hab Mopedmäßig wehnig bis nix geschraubt. Paar Kleinigkeiten an meiner Puch, für bekannte dann paar Kotflügel instandgesetzt, lackiert und handliniert.

Dafür gab's Gewichtstuning an mir persönlich mmmm
Die ham mir letzten Mittwoch meine übergroßen Mandeln raus operiert:&&&:))):

Jetzt darf ich nur ruhen und die kürzlich bestellten Ersatzteile blöd angucken
 
Hallo

hab auch eher Wartungsarbeiten gemacht:
Motor,Getriebe,Hinterachsöl gewechselt
Ölwanne neue Dichtung
Ansaugrohre erneuert, Vergaser synchronisiert
Gabel Dichtringe gewechselt da die plötzlich undicht wurden

Nächste Woche ist TÜV!

Gottfried
 
Ich habe bei meiner •R86• den Ölwannenzwischenring ausgebaut, weil ich da auf Schotter-/Feldwegen öfters Bodenkontakt hatte, dann mit November das Zündsteuergerät wg. schlechtem Anspringen getauscht und zuletzt das HAG 31/9 gegen ein 32/10 getauscht.
Und natürlich mal wieder alle Öle gewechselt.
 
Hallo,
Ich habe im Rahmen der momentanen Zündsteuergeräte-Pandemie dieses getauscht und meine G/S hat eine neue Sitzbank bekommen... in blau! War eigentlich alles keine Schrauberei sondern nur ein Umstecken.

Alles weitere wie Öle etc. mach ich wenn es in der Garage gemütlich ist! Momentan sind es bei uns nachts nur knapp über 2 Grad!.

Gruß
Kai
 
Hallo zusammen,
als Threadstarter möchte ich auchmal wieder was beisteuern. Ich habe diesen Winter den HPN-Baja ESD zusammen mit dem Boxup Y-Rohr (das mit E-Prüfzeichen) kombiniert. Erste Fahrten in Kombination mit dem 1043er Motor zeigen keinen spürbaren Drehmomenteinbruch gegenüber dem OEM-VSD. Viel lauter ist das Bike nicht geworden. Etwas dumpfer und kerniger.
Anhang anzeigen 377855

Des Weiteren habe ich meinen Sattler mal wieder kreativ werden lassen. Der hat mir auf eine gebrauchte Schale und einen neuen Polsterkern "hoch" von 7Rock einen klassischen Bezug in rot a la G/S gezaubert. Ich finde das Werk gelungen. Die Polsterung ist schön straff. Mal schauen, wie die Langstreckentauglichkeit ist.
Anhang anzeigen 377856

Mal schauen, welches Update nächsten Winter kommt. Wünsche Euch eine sturzfreie Saison.

Wozu braucht man da noch eine R12 G/S?
Den Überrollbügel hinten an der Sitzbank hätt's nicht gebraucht.:&&&:
 
Ich habe nun eine überholte Gabel mit 10er Wilbers Öl drinnen.Dazu schwimmende Spiegler Bremsscheiben mit passenden Belägen und eine neue Handbremspumpe mit 15er Druckzylinder. Bremst gut und lässt sich wesentlich besser dosieren.
Beim starten gestern wollte dann die Batterie nicht so recht. Ich habe sie über Nacht geladen, aber das hat leider auch nichts gebracht. Deshalb gab es eine neue vom Louis. Das ist aber so ein Riesending wie das Original. Mal sehen, wie lange die hält.
Gabel und Bremse habe ich dann heute mal eingefahren. Wie im Bremsenfred schon diskutiert, wird die Bremse nicht mit aktueller Ware konkurrieren können, aber sie ist schon merklich besser als vorher.
Die revidierte Gabel funktioniert auch prächtig. Ich habe auf meiner Hausrunde eine Strasse mit recht ramponiertem Belag, da konnte ich wie mit der Enduro drüberbügeln. Ein echter Genuss.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Ich habe diesen Winter den HPN-Baja ESD zusammen mit dem Boxup Y-Rohr (das mit E-Prüfzeichen) kombiniert. Erste Fahrten in Kombination mit dem 1043er Motor zeigen keinen spürbaren Drehmomenteinbruch gegenüber dem OEM-VSD. Viel lauter ist das Bike nicht geworden. Etwas dumpfer und kerniger.
Anhang anzeigen 377855

Die Erfahrung habe ich seinerzeit mit meiner HPN auch gemacht, kurzer 1043er mit Edelstahlkrümmer (mit I-Rohr) Y-Rohr von BSM und dem HPN Schalldämpfer.

Alles sagten das wäre Mist, ich habe außer dem etwas anderen Ton oder Lärm keine Veränderung bemerkt.
 
Ich selber habe diese Jahr ein Langzeit Projekt beendet, es geht mit dem Motorrad nach Griechenland und ich habe das zum Anlass genommen mal Tempo in die Sache zu bringen.

Aktuell stehen 335 km auf dem Tacho, 500 wohl Ostern, dann eine große Inspektion und am 2.5. geht es auf die Fähre.

Darf ich Vorstellen, eine BMW R68

IMG-20241226-WA0003.jpeg IMG-20241226-WA0005.jpeg IMG-20241226-WA0007.jpeg IMG-20241226-WA0009.jpeg
 
Hallo

ich habe mir einen lang gehegten Traum erfüllt mit einem echten Oldie von vor 1950 gegönnt. Eine 44er WLA
Optisch habe ich Sie nach meinen Wünschen gestaltet.
Technisch einige Kleinigkeiten in Ordnung gebracht.
Zur Zeit mein 'Daily Driver'.
Noch etliches an Umbauten angedacht aber zur Zeit läuft Sie und ich kann das langsam fahren genießen.

20250327_183006.jpg
 
Moin zusammen,

da ich erst im Frühjahr angefangen habe zu schrauben bin ich noch nicht ganz fertig. Der Vorbau wird geändert. Dank Günther für die gefertigten Teile. Nun sind noch Anpassungen am Scheinwerfer und am Windschild vorzunehmen.
Und beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass im Scheinwerferglas ein Riss ist. Also muss das auch neu. 😩
Der IMO ist bei der Gelegenheit auch direkt zum Überholen eingeschickt und gestern wieder angekommen. Nächste Woche sollte es dann alles wieder zusammen gebaut werden.
Dann wird das noch ausstehende Wertgutachten auch gemacht.
Die Saison kann dann beginnen. Aus Freude am schrauben wird dann Freunde am fahren.

Vg, Ralf

IMG_6978.jpeg IMG_6979.jpeg IMG_6980.jpeg IMG_7497.jpeg IMG_7675.jpeg IMG_7676.jpeg IMG_7720.jpeg IMG_7721.jpeg IMG_7722.jpeg IMG_7723.jpeg
 
Guten Morgen,
habe mich mal um einen anderen Boxer gekümmert.... übrigens ein richtiger 2-Ventiler (nur Ventile im Vorder- und Hinterradschlauch)


)(-:

BK350.jpg

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Ich habe nun eine überholte Gabel mit 10er Wilbers Öl drinnen.Dazu schwimmende Spiegler Bremsscheiben mit passenden Belägen und eine neue Handbremspumpe mit 15er Druckzylinder. Bremst gut und lässt sich wesentlich besser dosieren.
Beim starten gestern wollte dann die Batterie nicht so recht. Ich habe sie über Nacht geladen, aber das hat leider auch nichts gebracht. Deshalb gab es eine neue vom Louis. Das ist aber so ein Riesending wie das Original. Mal sehen, wie lange die hält.
Gabel und Bremse habe ich dann heute mal eingefahren. Wie im Bremsenfred schon diskutiert, wird die Bremse nicht mit aktueller Ware konkurrieren können, aber sie ist schon merklich besser als vorher.
Die revidierte Gabel funktioniert auch prächtig. Ich habe auf meiner Hausrunde eine Strasse mit recht ramponiertem Belag, da konnte ich wie mit der Enduro drüberbügeln. Ein echter Genuss.

Liebe Grüße,
Uwe
hallo Uwe, verstehe ich das richtig; du hast auf Spiegler Doppelscheibe und deshalb auch 2 X Spiegler-Vierkolbenzange umgerüstet?
Erzähl bitte mal, wie das bremst Eventuell hast du damit ja auch bereits erfahrungen auf Schotter oder Waldwegen sammeln können.
VG
Ralf
 
Ich hab gar niGS geschraubt. Das was hier noch als Winter bezeichnet wird, ist inzwischen nahezu meine liebste Zeit, um ungestört mit dem Motorrad unterweGS zu sein.
Schrauben, falls erforderlich, kann ich dann immer noch im Sommer, wenn es mir für genussvolles Fahren zu heiß ist.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Uwe, verstehe ich das richtig; du hast auf Spiegler Doppelscheibe und deshalb auch 2 X Spiegler-Vierkolbenzange umgerüstet?
Erzähl bitte mal, wie das bremst Eventuell hast du damit ja auch bereits erfahrungen auf Schotter oder Waldwegen sammeln können.
VG
Ralf
Hallo Ralf,
das ist leider nicht richtig. Die Zangen sind die alten Zweikolbenzangen. Der BMW Brembo Standard. Ich habe lediglich die alten Scheiben von den Topfträgern geflext und die neuen Scheiben montiert. Dazu kommen Ferodo Bremsbeläge, da die Brembo Teile im Rückstand waren.
Die Bremse brems deutlich besser als vorher, aber sie kommt natürlich nicht an das Bremsverhalten aktueller Bremsanlagen mit 320er Scheiben heran. Meine Referenz ist hier meine Guzzi mit Brembo 4.32 Monoblöcken.
Klingt gewaltig, bremst auch so.
Prinzipiell wurden meine Erwartungen erfüllt. Die Details hatten wir mal im Bremsenfred diskutiert. So ist es dann auch eingetreten. Das war für mich eine große Hilfe.
 
Hallo Bernd
ist das Orchinal (Orginal) ?

Sieht so passend aus das ich es glauben würde, hab ich aber
noch nie gesehen.
Gottfried
 
Hallo zusammen,
ich habe diesen Winter meine R80/7 etwas verbessert.
Basis ist eine R 80/7 von 01/78, 55 PS, Ausführung G. übernommen vom Erstbesitzer, 81400 km dokumentiert.
Ab Werk: Kickstarter, Sportgetriebe, Achsantrieb 10:32, Doppelscheibenbremse vorn. Lufi-Gehäuse mit 16 Löchern.
Bilanz Saison 2024: Bremse vorn etwas mau, Auspuff beginnende Durchrostung,
Ölverbrauch etwas hoch, Zylinderfüsse undicht.
angefangen habe ich mit der Bremsanlage. neuer Seilzug zum HBZ. Schwenksättel und HBZ gewartet.
Beläge und Scheiben waren neu. Vorderreifen auch. die Bremse ist jetzt vergleichbar mit meiner CS von 1982.
Die Auspuff-Anlage habe ich gegen eine alte Keihan-Anlage aus VA ersetzt.
Die Zündanlage habe ich auf eine Q-Tech- Zündung umgebaut, Hall-Geber mit originaler Fliehkraftverstellung, Transistor-Steuergerät.
Batterie ist jetzt 21 AH, Batteriekasten aus VA.
Zündspule von SH, etwas mehr Energie (160 mJ)
Zylinder und Köpfe sind jetzt von einer R 100 RS von 1979. neue Kolben von Wössner, Auslassventile neu, Ventilführungen neu.
Kipphebel-Blöcke sind jetzt einteilig.
Vergaser sind jetzt original Bing 32 mm mit flachem Deckel, da hatte ich noch neue originalverpackt.
die Vergaserstutzen habe ich selber angepasst.
mfg
Schippi
 
Hallo Gottfried,
was heißt bei den alten Böcken schon original - von BMW wurde das naturgemäß nie so geliefert. Die "Enduro-Saddle-Bags" sind in den 60ern in den USA entworfen und gefertigt worden. Im Netz werden die ab und an für einen unmoralischen Preis angeboten (bay).
Ich hab meine Exemplare in Slowenien gekauft - die Koffer werden dort nachgefertigt und vertrieben. Auch wenn das nicht die "Originalen" aus den Staaten sind bin ich mit der Ausführung sehr zufrieden - werden mit Halterungen geliefert.
Gibts dann auch mit modifizierten Haltern für die R26/27. Möglicherweise auch für die /5er Serie, da müsste man aber mal nachfragen.
Grusz
Bernd
 
Hallo Bernd
stimmt Amerika daran hat mich das erinnert! hab ich aber
noch nie gesehen.
Gottfried
 
In diesem Winter wurden an der Q nur ein paar neue Löcher in 2 Zylinderköpfe gebohrt und zwei Köpfe für die /7 RS mit neuem Gelump ( Ventlie Sitzen usw. ) bestückt.

IMG_20250125_134843.jpgIMG_20250129_114437.jpg
IMG_20250131_145505.jpg


An der Königswellen Ducati und der 750 Super Sport war Ventile Prüfen und Einstellen angesagt. Der Rest der fahrenden Zweiräder wurde im November eingemottet und letzte Woche wieder aus dem Winterschlaf geholt.

Also auf deutsch gesagt !!! --- Ich war diesen Winter recht FAUL --- ;)

Gruß aus dem sonnigem Harz

Frank
 
Technisch außer Ölwechsel seit Jahren gar nichts. Da fällt mir ein: Bremsflüssigkeit wäre dringend mal wieder dran (zuletzt 2010).
Aber optisch: Ich habe meiner Q gestern ein neues Sommerkleid in curry verpasst. Und höheren Lenker. Damit lässt sich freudig cruisen.

Den blauen Lacksatz habe ich eingelagert, vielleicht kommt er in 10 Jahren wieder dran.

Einen guten Start in Saison wünscht

Andreas

IMG_20250409_183856_721.jpg IMG-20240508-WA0000 (1).jpg
 
Zurück
Oben Unten