• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was ist von so einer Notbatterie zu halten?

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.192
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Hab diese Teile gefunden.Was taugen die.Hat das schon jemand probiert?
Wenn man mal in der Wüste steht die Bakterie versagt,vielleicht eine Option:nixw:

Und wenn dann welche ist zu empfehlen? Fragen über Fragen.

Ich glaub ja nicht das die auch einen Diesel Flott bekommt, will ich auch nicht.

http://www.ebay.de/itm/121790858295?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder sowas
http://www.ebay.de/itm/161867357034?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder
http://www.ebay.de/itm/151864365663?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder bissle kleiner?
http://www.ebay.de/itm/381450021559?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Ich habe einen Kunzer MPB 150 und kann nur Gutes berichten: Lädt auch mehrere Mobilgeräte gleichzeitig und schafft es andererseits auch, einen Bootsdiesel zu starten.

Gruß,
Florian

Edith sagt: 15 Ah
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir mal eine Kunzer gekauft weiß aber nicht mehr welches Modell das Ding hat es noch nicht mal Geschäft mein iPhon 2 mal aufzuladen habe es sofort zurück gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hab diese Teile gefunden.Was taugen die.Hat das schon jemand probiert?
Wenn man mal in der Wüste steht die Bakterie versagt,vielleicht eine Option:nixw:

Und wenn dann welche ist zu empfehlen? Fragen über Fragen.

Ich glaub ja nicht das die auch einen Diesel Flott bekommt, will ich auch nicht.

http://www.ebay.de/itm/121790858295?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder sowas
http://www.ebay.de/itm/161867357034?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder
http://www.ebay.de/itm/151864365663?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

oder bissle kleiner?
http://www.ebay.de/itm/381450021559?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Ich würde in der Wüste mich doch lieber auf den guten alten Kickstarter oder anschieben/schleppen verlassen.
Wenn der Motor nicht mit dem Anlasser anspringt muss ja etwas mit der Elektrik nicht stimmen und alt zu oft wird dir das kleine Ding nicht helfen bevor es aufgeladen werden muss.
 
Hallo Klaus,
hier gibt es das Teil im Koffer mit sehr vielen Adaptern zum Sonderpreis
Power-Bank 12AH.jpg

und 12AH dürften als Nothelfer ausreichend sein. Natürlich, wenn die Kuh aus technischen Gründen nicht anspringen möchte, hilft das Teil auch nur zum Drehen des Anlassers, bis auch dieser Akku leer ist. Aber man hat ja schon mal das Licht brennen lassen o.ä., dann ist man dankbar für diese Hilfe.
Gruß Egon
 
Ich würde in der Wüste mich doch lieber auf den guten alten Kickstarter oder anschieben/schleppen verlassen.
Wenn der Motor nicht mit dem Anlasser anspringt muss ja etwas mit der Elektrik nicht stimmen und alt zu oft wird dir das kleine Ding nicht helfen bevor es aufgeladen werden muss.

Reinhard,

kicken geht halt mit manchen Nachrüstzündanlagen gar nicht und mit den meisten Zündet es mit 0 Volt nicht.
Daher könnte man das Teil anschliessen und wenns mit kicken nicht geht ein,zwei mal orgeln und zu einem sicheren Platz,Ort oder so fahren.
 
Hallo Klaus,

Hab´mir vor zwei Wochen bei Tante Luise den MPB 120 von Kunzer
zugelegt, eher gedacht für meine schon etwas altersschwache
Autobatterie im 2-Liter TDI.
Nach Aufladung -Display zeigt max. 99 % an- gleich getestet: dreht den Diesel mit etwas Mühe bis zum Start durch (Motor kalt bei ca. 10 Grad Aussentemp. ohne !! angeschlossenen Bordakku ).
Dann bei meiner R100R mit etwas erhöhter Verdichtung (Wössner-Kolben
ca. 9,5:1)versucht: Dreht völlig problemlos den Anlasser mit gleicher Kraft
durch wie der rel. neue 22Ah Akku. Das ist mehrfach wiederholbar, mindestens 10 mal mit einer Ladung- bin schwer beeindruckt !

Liebe Grüsse, Konni
 
Auf die Idee ne kalte Q anzukicken sollte man in der Wüste nachts und keinesfalls in der Mittagshitze kommen :-)
 
Also im Powerboxer Forum hat einer so ein Ding gekauft und getestet mit einer BMW die ein paar Monate gestanden hat. Er hat sie damit wunderbar starten können.

AAAAber, jetzt überlege mal wie das in der Realität aussieht. Nicht gleich nachdem du das Ding geladen hast, brauchst du es, sondern wenn du es 2 Jahre im Moped mitgeschleift hast und es nicht mehr geladen wurde weil es in Vergessenheit geraten ist. Und erst dann brauchst du das Ding, leider ist es dann natürlich k.o. du kannst damit nicht mal noch ein Handy laden, geschweige denn ein Moped starten und du mußt es als Sondermüll entsorgen. :D Ich kenne das von den Dingern fürs Auto, mit Batterie, Kompressor und Licht. 100,- Euro etwa. Am Anfang geht es wenn du es vorführst und du findest es fürchtbar geil, aber dann liegt es nur noch im Kofferraum des Autos und vergammelt. Ja und dann hatte ich 2-3 Jahre später mal eine Panne wo ich es echt gebraucht hätte, aber leider ................... :nixw:
 
Moin,

Werkzeug muß man halt pflegen - in diesem Fall: regelmäßig laden.
Mit Blick auf die minimale Selbstentladung von LiFePo Akkus meint regelmäßig so etwa einmal im Jahr.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Wobei 12V und 3S eher Li-Ion vermuten läßt, und dann wäre/ist die dauerhafte Lagerung im voll geladenen Zustand Nachteilig für die Lebensdauer der Zellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Teil auch nicht nur für den Notfall des Batterie Todes benutzen wollen.
Ich geh auf Touren auch Campen gerne auch aufm Berg, also ohne Versorgung.Da könnte ich Tablet und Handy laden.
Und im letzten Urlaub ging mir die Q Batterie von jetzt auf nachher kaputt.Da ging nixmer.
Und bei meiner Frau ist ständig an Ihrem Auto die Batterie leer.Weil? die vergisst immer Licht aus.
Daher würde ja das Teil schon ab und an mal benutzt werden.
 
und genau für diese Fälle ist das Köfferchen gedacht. Kann immer an der Zigaretten-Anzünderbuchse hängen und ist damit immer voll, gibt ja rückwärts keinen Strom ab bei vergessenem Licht. Und wenn Du weg fährst, muss halt der ADAC mit der Starthilfe kommen.
Gruß Egon
 
Interessant wäre:

- welche Chemie wirklich drin steckt ? Lipo Lifepo ....

- obs eine Abschaltung (400A) zu dem Hochstrom (EC5?) Stecker gibt ?

Davon hängt dann ab was passiert wenn man den Stecker bei laufendem Motor dran lässt ? ALso nicht nur als Starthilfe sondern Batterie Ersatz.

- auf welche Ladeschlusspannung über den Ladeanschluss geladen wird ?
wenn immer ganz voll geladen wird wirds nicht lange leben.
je nach chemie auf richtige storage Spannung geladen müsste zum Starten leicht reichen und würde die Lebensdauer akzeptabel machen.


Gruss
 
Nochmal geforscht:

Die Ladezeit passt auch nicht zur Kapazität und dem Laderstrom.
12Ah 12V mit 1A 15V Ladegerät in 3 h ?
Ist auch geometrisch zu klein für 12Ah Lipo bei 3s.

da hat jemand von "Staff" geantwortet:

http://forum.banggood.com/forum-topic-77105.html

"The voltage for each polymer battery is 3.7 V to 4.2V, so will be 11.1V to 12.6V in total."

Deshalb mal gemutmasst:
Ist ein 3s Lipo mit 4000mAh mit fraglicher Schutz- und Abschaltmöglichkeit am Hochstromanschluss.

folglich mal pessimistische Prognose im Sinne der Eingangsfrage:

- 200A = 50c wird kurzzeitig gehen.
- Anstecken/Klemmen an stark entladener Batterie in gutem Zustand ist interessant. grosser BRRRZZZ (evtl. ist in der Box am + Krokokabel was integriert ?)
- länger angeklemmt lassen am Bordnetz mit Laderegler 13,x V ist n.i.O.

Also:

> Nutzung für Kleingeräte i.O aber nicht die angegebene Kapazität bei 12v erwarten. werden allerhöchstens ca 40Wh sein.

> zum Starten im Notfall ok aber auch nur dazu.

> Lager und Nutzungstemperaturen sind ein Thema (im Handschuhfach bei -15 Grad gelagert wirds morgens nicht helfen und auch nicht in der schwarzen Tasche in der Wüste in die Sonne legen usw ...)

> je nachdem wie hoch die Ladeschlussspannung intern eingestellt ist sollte man selber drauf achten um die Lebensdauer zu erhöhen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das ding zum geburtstag von herbert bekommen, und gleich mal am gespann r100r ausprobiert. Es ist mit eigener batterie nicht angesprungen. Mit dem teil schon.
Ich hab mir angewöhnt wenn ich mit der indian und den indianern unterwegs bin immer einen ersatzgelakku dabeizuhaben. Von irgendwem wurde der immer gebraucht.
Das ding ist erheblich kleiner und leichter. Ich denke daß man den an einer leeren batterie angeschlossen lassen kann, wenn sie als puffer am netz bleibt. Ohne funzende lima, als notstromreserve sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke daß man den an einer leeren batterie angeschlossen lassen kann, wenn sie als puffer am netz bleibt. Ohne funzende lima, als notstromreserve sowieso.
Ich hätte da Bedenken.
LiIon Akkus einfacher Bauart können sich durchaus mal ungewollt "Luft" machen und in Flammen aufgehen wenn die Lade/Entladeparameter nicht stimmen..
 
...Und ich verschenke nur Dinge die ich selber gut finde.
Nachdem meine Minna immer wieder Starthilfe gebraucht hat und ich oft in Ecken unterwegs bin wo ich meine Geräte nicht laden kann, hatte ich mir ein so ein Teil gekauft. Es hat sogar eine Taschenlampe. Die Lampe war drei Wochen am Stück an und hat dabei nur einen Ladebalken verloren. (war ein Test)
Die Minna mit extrem hoher Verdichtung startet das Teil Problemlos mehrere Male.
Man muss nur beachten wie sie ans Moped angeschlossen wird um Überspannungen zu vermeiden. Bei richtiger Behandlung hält das Teil auch. Ich habe es seit Februar im Einsatz und es wird oft gebraucht. Eine klare Empfehlung.
 
Als Starthilfe hätte ich da auch keine Bedenken, schließlich hat man die Kiste dabei ja im Blick. Geht oder geht nicht.
Aber dauerhaft im laufenden Fahrzeug würde ich sie nicht anschließen wollen.
 
Ist halt alles mutmassen. Aber mit Risiko wie Detlev schrub.

Wie oben gesagt hängts von der nicht bekannten Verschaltung der Lipos mit den Krokoklemmen ab.

Wenn der Motor dann läuft und die Lima lange genug Zeit hatte mit angeschlossenen Verbrauchern die Batterie wieder zu laden und die Bordspannung auf über 12,5 V steigt wirds interessant.

Wenns eine Schaltung gibt die dann verhindert dass noch Strom richtung Lipo fliesst (Spannungsgrenze) is gut.

Wenn nicht geht der Lipo mehr oder weniger spektakulär und evtl. gefährlich kaputt.

Gruss
 
kann man nicht einfach ein Headway 8AH LiFePo mit nehmen. Am besten dieser ist auch schon als Akku Ersatz eingebaut. So hat man eine relativ leichte (1,3 kg) Redundanz dabei und kann bei Defekt des 1. LiFePo den 2.
komplett nutzen.

Ralf
 
da ich keine ahnung habe meine frage noch mal:
geht das mit entladener kaputter batterie als puffer? kommt da überhaupt was von der ladespannung an, oder verzehrt sich die in der kaputten batteri?
wenn ich so ein ding dabei hab würde ichs im notfall natürlich auch benutzen wollen ausser nur zum starten wenn es erforderlich ist.
wenn das keiner richtig beantworden kann, wie wäre es den regler abzuklemmen und notfalls ohne batterie und lima mit dem teil weiter zu fahren?
 
O.K. wie hier teilweise beschrieben, immer wieder im Einsatz, also immer wieder laden entladen, dann ist alles klar, dann ist das Teil eine gute Investition.

Aber ich gehe natürlich davon aus, dass ich ein zuverlässiges Fahrzeug habe, und keine Frau die laufend das Licht anlässt wenn sie das Auto in die Garage stellt :D. Und tut sie das doch mal, habe ich in der Garage ein Ladegerät, das da seit 20 Jahren steht und trotz fehlender Pflege immer noch funktioniert, weil es Nachbaren gibt die es öfter mal ausleihen. Das Ding versieht seinen Dienst ohne laden, putzen und prüfen, dann wenn man es braucht, auch nach einsammen Jahren in einer Ecke. Für unterwegs habe ich Überbrückungskabel, die auch keine Pflege, Prüfung, Ladung und sonstige Zuwendung brauchen, sondern einfach funktionieren wenn man sie braucht.

Dann benutze ich so eine Spielzeugbatterie zu Beginn ein paarmal, meist nur um zu zeigen was man da schönes hat, und danach verstaubt das Gerät nur noch in irgend einer Ecke. Das Ding dauernd pflegen/laden dass es nicht k.o. geht, gut kann man machen, wer lange Weile hat und eine Beschäftigung sucht, da ist das eine tolle Sache.

Aber bei mir jedenfalls rausgeworfenens Geld, weil ich zu faul bin laufend etwas in Ordnung zu halten, was ich gar nicht wirklich braucht. Ich investiere lieber so in mein Fahrzeug dass es ohne Helferlein zuverlässig läuft. Somit kommt auch in mein Moped keine Batterie rein, die nur 8 AH hat (und dann nicht mehr 300kg wiegt, sondern "nur noch" 295 Kilo), wo sogar eine 19AH Batterie, wenns blöd läuft, an ihre Grenzen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kaputt ist kaputt, Jan?
Wenn der Akku nen Plattenschluss hat, wirst Du den Zusatzakku ganz schnell tiefentladen.
Wenn der Akku hochohmig geworden ist, kannst Du mit dem Zusatzakku starten, aber die Lima wird möglicherweise den Zusatzakku hochjagen.
 
Wie kaputt ist kaputt, Jan?
Wenn der Akku nen Plattenschluss hat, wirst Du den Zusatzakku ganz schnell tiefentladen.
Wenn der Akku hochohmig geworden ist, kannst Du mit dem Zusatzakku starten, aber die Lima wird möglicherweise den Zusatzakku hochjagen.
ok, dann ist es dem teil wohl nicht egal, ob es durch die eigenen polklemmen geladen wird oder den 12v anschlussstecker? weil der ist ja dafür vorgesehen.
 
Wie ich schon schrub: möglicherweise.
Ich kenne den inneren Aufbau und den Typ sowie Anzahl der Li-Zellen nicht. Daher mahne ich eben zur Vorsicht.
 
Aber bei mir jedenfalls rausgeworfenens Geld, weil ich zu faul bin laufend etwas in Ordnung zu halten, was ich gar nicht wirklich braucht. Ich investiere lieber so in mein Fahrzeug dass es ohne Helferlein zuverlässig läuft. Somit kommt auch in mein Moped keine Batterie rein, die nur 8 AH hat (und dann nicht mehr 300kg wiegt, sondern "nur noch" 295 Kilo), wo sogar eine 19AH Batterie, wenns blöd läuft, an ihre Grenzen kommen kann.

wenn es danach ginge müsste ich einen haufen akkus mitsammt den motorrädern die drum rum gebaut sind entsorgen, erstens weil ich die ab und zu mal laden muss, und ich sie nicht wirklich alle brauch :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten