Was wäre denn eine gute "Stadtschlampe"

Hm, mein Frauchen hat jetzt was hübsches, ist für den Stadtverkehr auch nicht schlecht geeignet denke ich! Piaggio mp3 400 LT. Bleibt alleine stehen, rennt 140, kein schalten nötig, und immerhin 65 L Kofferaum. Ne 50er ist in der Stadt auch nicht so gut, hält sich ja nicht unbedingt jeder an die Geschwindigksbegrenzung:D
 
Wenn es ein Eintopf sein soll, wie wäre es mit einer Ur-Dominator? Wiegt voll getankt 168 kg, meine ist mir aber für den Alltag zu schade ;)

01.JPG

Gruß
Günter
 
Da sagst Du was, ganz ehrlich habe ich auch schon an ne MZ gedacht, ich glaube mit den Emmen sind ganze Generationen in die Fabrik, zum Einkaufen und zu dritt in Urlaub gefahren...
Aber wenn mich jemand sieht :pfeif::&&&:


Hallo,

MZ halte ich für eine gute "Stadtschlampe". Mag ja subjektiv sein, aber auf die BMW steige ich nur für Ausfahrten über 1-2 h. Zum Brötchenholen, zur Sparkasse und dgl. muß die MZ (TS 250/1) ran. Liegt wohl am Gewichtsvorteil und der wie selbstverständlich aufrechten Sitzhaltung - ursprüngliches Motorradfahren. Helm übergestülpt, Handschuhe und Lederjacke an, Jeans und normale Schuhe. Kurz angetrampelt (mit Starthilfe 2x ohne Zündung, 1x mit, ohne Sorge wegen schlapper Batterie oder Korrosion durch Kurzstreckenbetrieb), rum-tum-tum-tum und ab!

Sehen lassen kann man sich damit durchaus - aber ist das denn nicht völlig wurscht? Zugegeben, der ETZ-Tank retourniert auch bei mir zuverlässig das Frühstück. Dem läßt sich aber abhelfen mittels Tank der TS 250 oder - noch schöner - der AWO.

Und zudem - Überlandfahrten machen auch absolut Laune, wenn man nicht ganz und gar dem Leistungsfetischismus verfallen ist.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

ich habe mir eine DR 650RE Baujahr 1994 für 2000 € gekauft.
Die Maschine ist Erstbesitz hat 6700km auf der Uhr und ist fast nicht benutzt worden.
Ich komme gerade aus Frankreich zurück, war mit meinen Jungs Endurowandern an der Ardeche. Das Motorrad ist sehr schwer und fährt sich im Gelände wie meine G/S. Doch für knapp über 1000 €
bekommst Du hier schon viel Motorrad mit ca. 25000km . Die Technik ist einfach und haltbar auch bei 35 Grad stundenlang im Dreck. Ich habe sie gekauft, weil die Jungs damit auch noch Spaß haben werden und ich der kleinen 125 Honda XLR nicht mit der G/S vor der Nase rumfahren wollte.
Ich bin nicht der Eintopffan(hier fehlt die Ruhe des Boxers), doch die Suzi DR650RE ist ein gutes Motorrad.
Empfehlenswert und gute Ersatzteilbeschaffung
 
Ich glaube die Entscheidung ist erstmal auf eine Suzi GR650 gefallen.
DasTeil ist von der Motortechnik der Hammer.
Es ist ein Twin, aber ein Gegenlaüfer mit flexiblen Gewichten an der KW, ab 3000 rpm klinken die sich aus und der Motor dreht freier. Unten rum soll er enormen Druck haben und eine super gute Laufruhe. Und logisch würde sie umgebaut werden, halt low budget . Ich stelle sie mir als Flattracker vor, Bolo wird einen Bürzel für mich haben:D
Dann hat der Brennraum 2 Dellen (Doppelbrennreum ??)
Und ein völlig neu entwickeltes (wie die beiden anderen Innovationen auch) Luftansaugsystem. Ein Full Floater Fahrwerk (zentralfederbein), von aussen zu verstellen, und eine groß dimensionierte Kastenschwinge.
Die Fehler halten sich mit Lima und Benzinhahn in Grenzen.
Und kosten tun die Hobel auch nicht viel, nur selten sind sie, es wurden nur 1600 Stück hier verkauft, kam irgendwie nicht gut an.:nixw:

Jetzt habe ich bis Winter Zeit mich in die Materie ein zu arbeiten.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat eine "exotic beauty":&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Entscheidung ist erstmal auf eine Suzi GR650 gefallen.
DasTeil ist von der Motortechnik der Hammer.
Es ist ein Twin, aber ein Gegenlaüfer mit flexiblen Gewichten an der KW, ab 3000 rpm klinken die sich aus und der Motor dreht freier. Unten rum soll er enormen Druck haben und eine super gute Laufruhe. Und logisch würde sie umgebaut werden, halt low budget . Ich stelle sie mir als Flattracker vor, Bolo wird einen Bürzel für mich haben:D
Dann hat der Brennraum 2 Dellen (Doppelbrennreum ??)
Und ein völlig neu entwickeltes (wie die beiden anderen Innovationen auch) Luftansaugsystem. Ein Full Floater Fahrwerk (zentralfederbein), von aussen zu verstellen, und eine groß dimensionierte Kastenschwinge.
Die Fehler halten sich mit Lima und Benzinhahn in Grenzen.
Und kosten tun die Hobel auch nicht viel, nur selten sind sie, es wurden nur 1600 Stück hier verkauft, kam irgendwie nicht gut an.:nixw:

Jetzt habe ich bis Winter Zeit mich in die Materie ein zu arbeiten.:D


Hallo Herbert,

lass es besser sein, genau diese Freilaufmechanik gibt als erstes den Geist auf. Frag´ bei eingefleischten GR Fahrern nach ! Hier im Forum wurde auch schon mal die Frage gestellt, ob sich jemand damit auskennt, da einen GR Pilot das Ding nach ca 20 TKM um die Ohren geflogen ist. Eine Dominator ist ganz gut, aber ab 80 TKM ist der Steuerkettenspanner hinüber: Cave überspringende Steuerkette mit entsprechenden Folgen ...
Trotzdem würde ich mir persönlich als Alltagsgerät ohne Wartungsaufwand eine Honda zulegen. Idiotensichere Technik bei den Brot und Butter Modellen (z.B. CB 450 N) !

Gruß,
Andreas
 
Honda Dax, klein leicht wendig schnell.

Was in Marseille funktioniert, klappt auch in Hängover.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo Herbert,

keine Bange, BMW und MZ vertagen sich in der Garage, ist bei mir auch so.
Man kann sogar MZ-Teile an BMW`s übernehmen (Gasgriff).
Nur, MZ-Fahren schütz nicht vorm Umbauen.
Das Teile wird sehr leicht und wendig.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • DSCI0836-1.jpg
    DSCI0836-1.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 84
  • DSCI0839-1.jpg
    DSCI0839-1.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 102
O.K. überzeugt, ich kauf´eine DAX.;)
allerdings muß ich dann noch einen Spendenaufruf machen, die Dinger sind nicht für lau zu haben.
Die China Nachbauten sind da schon günstiger, aber halten die was eine DAX verspricht?:nixw:
 
Honda Dax, klein leicht wendig schnell.

Was in Marseille funktioniert, klappt auch in Hängover.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Das nenne ich mal optimale Ausnutzung des Raums - gerade in chronisch verstopften Innenstädten eine Maßnahme, die dazu beiträgt, den Verkehr am fließen zu halten. Der Typ behindert niemanden und ist somit völlig sozialverträglich unterwegs! Unterhaltsam ist es auch noch. Es muß nicht immer der Ghostrider sein.
Wenn bei unseren Karren bloß nicht die Zylinder so abstehen würden;) A%!.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Das sehe ich auch so.
Mir passiert es öfters, da ich Lücken ausnutze(...wohlbemerkt Lücken, ich drängle nicht, bremse niemanden aus und behindere niemanden), daß sich Dosenfahrer beschweren.

Ab und an ergibt sich die Gelegenheit zum Gespräch, auf die Frage was denn sei, kommt meist nur ich wäre ein Rowdy.
Und unflätiges Geschimpfe.
Da ist der deutsche "Schulmeister" gefordert, oder es ist purer Neid.
Mißgunst erkenne ich eigentlich bei diesen Zeitgenossen immer!

Ich würde diese Leute gerne mal in den Feierabend Verkehr einer Metropole im Süden Europas "beamen", dort wären sie mit dieser Einstellung Ruck Zuck entsorgt.
Ich verstehe nicht wie hier jemand mit Gewalt droht, ohne dass es dazu einen Grund gibt, bei Gefährdung Anderer habe ich auch schon mal ausgeholt (O.K. ich habe eine Vierer Kombination platziert, er hatte es sich auch verdient, und mich hat es "nur" 150 € gekostet).
 
Hallo Herbert,

keine Bange, BMW und MZ vertagen sich in der Garage, ist bei mir auch so.
Man kann sogar MZ-Teile an BMW`s übernehmen (Gasgriff).
Nur, MZ-Fahren schütz nicht vorm Umbauen.
Das Teile wird sehr leicht und wendig.

Gruß
Ralf

Die sieht ja man schmucke aus, könnte mir auch gefallen.
Wer weiß was es wird. Der Vorteil einer Emme wäre der Kosten Nutzen Faktor.
Und die Zuverlässigkeit. Schaun mer mal.
Das wird auch davon abhängen was im Winter so angeboten wird.
Die DAX wäre auch im Urlaub gut zu nutzen, die sollte in den Kofferraum passen.
Wenn man eine Idee zum auslaufenden Benzin hat.
 
Ich habe immer den Eindruck, es gibt da eine "Toleranz Fahrstil" Grenze, wo der deutsche Sprachraum beginnt. Da kommt man nach ein paar Tagen beschwingten lockeren Lückenspringens aus Neapel, Barcelona oder sonstwo über diese Sprachgrenze - egal in welchem Land - und ist noch im südländischen Verkehrsraumspar-Modus unterwegs und fängt sich sofort einige Beschimpfungen und wilde Hupattacken ein. Ist immer so ein "Hallo - Du bist wieder zuhause" Weckruf. Der mich zwar kurz weckt, aber keinesfalls meinen Fahrstil ändern lässt. Ganz im Gegenteil, so empfinde ich es doch immer als eine nette Erinnerung an die diversen schönen Mopedurlaube, wenn mich so ein gestresster Typ anhupt... Meistens haben die armen Schweine auch noch Theater mit Ihrer Frau oder gerade einen Einlauf vom Chef kassiert - da muß man ja auch mal Rücksicht nehmen ))): und kann mit einem Lächeln :D Verständnis zeigen.


Gruß aus Celle,


Oliver
 
Olio, da scheinen wir gleich zu ticken.
Mir geht das aber immer so wenn ich auf der Rückreise bin, egal von wo und egal mit welchem Reisemittel.
Bei Flügen geht das schon beim Einchecken los. Wenn ich schon das schwäbisch höre mach ich mich auf Einiges gefasst. Besonders krass ist es wenn ich ein paar Monate unterwegs war, da habe ich zwar viel Übung in Toleranz und Ignoranz (Eines davon hilft immer) aber es gelingt mit fortschreitender Zeit immer weniger gut.
Ja, ich weiß wovon Du sprichst.

P.S.: Ich fahre mit Nautilus Hupen rum, das hilft auch! :D
 
Na,ja,die Franzosen sind eben tolerant und locker,und nehmen auf solche verrückten Typen Rücksicht :D

In Deutschland und auch in Österreich,mit den üblichen schulmeisternden und sturen Verkehrsteilnehmern wäre der Daxfahrer sicher schon unter der Erde. ;)

Da gebe ich dir recht, bei genügend Aggressionspotential gepaart mit der deutschen Rechthaberei, wird auch schon mal eine Attacke gefahren, die hat dann meinerseits zum Einsatz:&&&: der Vierer Kombi geführt.
 
Olio, da scheinen wir gleich zu ticken.
Mir geht das aber immer so wenn ich auf der Rückreise bin, egal von wo und egal mit welchem Reisemittel.
Bei Flügen geht das schon beim Einchecken los. Wenn ich schon das schwäbisch höre mach ich mich auf Einiges gefasst. Besonders krass ist es wenn ich ein paar Monate unterwegs war, da habe ich zwar viel Übung in Toleranz und Ignoranz (Eines davon hilft immer) aber es gelingt mit fortschreitender Zeit immer weniger gut.
Ja, ich weiß wovon Du sprichst.

P.S.: Ich fahre mit Nautilus Hupen rum, das hilft auch! :D

Jepp, sehr interssante Reaktionen ruft auch tatsächlich ein penetrant freundliches Anlächeln des jeweiligen Hupschimpfers hervor. Da habe ich es schon öfter erlebt, das der ganze olle Karren gewackelt hat, weil der Fahrer völlig ausgerastet ist vor freudiger Erregung - ein wirklich erheiterndes Bild, wenn die Herren vor lauter Begeisterung auf Ihr Lenkrad einklopfen und lauthals Nettigkeiten durchs Auto brüllen :pfeif:

Gruß aus Celle,

Oliver


PS: als Stadtschlampe hatte ich mal ne Honda FT 500, die hat da so einiges miterlebt...
 
Da sagst Du was, ganz ehrlich habe ich auch schon an ne MZ gedacht, ich glaube mit den Emmen sind ganze Generationen in die Fabrik, zum Einkaufen und zu dritt in Urlaub gefahren...
Aber wenn mich jemand sieht :pfeif::&&&:

Mit meiner letzten Winterschlampe (sehr rostig, TS 250/1 mit ETZ Motor uns Scheibenbremse; ging wie Hölle, sah furchtbar aus) bin ich zu meinem Hausarzt hin; als ich an der Reihe war ist er ans Fenster gegangen, schaute in seinen Unterlagen nach und meinte: wenn sie die länger behalten wollen sollten wir die Tetanusimpfung auffrischen...

Sagen wir es mal so: Steve McQ hätte auch auf einer Emme cool ausgesehen... der konnte alles tragen.

Bei dir kann ich das nicht beurteilen :&&&:


Grüße

Herbert
 
Nee Leutle

Ich fahr auch gern flott - aber das ist nicht mehr witzig, der Depp überholt da auch jedes Zweirad und macht dauernd nen Wheelie. Er läßt ja buchstäblich alle stehen. Das ist weit über "locker südländisch" hinaus ganz einfach ein hirnloser Verkehrsrowdy. Wenn der dann jemand eurer Lieben über den Haufen gefahren hat, ist doch Schluss mit lustig?!



Es grüßt

Dietmar
 
Honda Dax, klein leicht wendig schnell.

Was in Marseille funktioniert, klappt auch in Hängover.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Uff....

Also ich hatte ja auch mal eine gut gehende 6 Volt Dax, lange vor dem chinesen Teilen.

Aber mit der wackel Gabel und den Bremsen hätte ich mich das nicht getraut.

Stellt sich auch die Frage, wie hat er sich das Leiden mit der linken Hand zugezogen?

Grins:]
 
Mit meiner letzten Winterschlampe (sehr rostig, TS 250/1 mit ETZ Motor uns Scheibenbremse; ging wie Hölle, sah furchtbar aus) bin ich zu meinem Hausarzt hin; als ich an der Reihe war ist er ans Fenster gegangen, schaute in seinen Unterlagen nach und meinte: wenn sie die länger behalten wollen sollten wir die Tetanusimpfung auffrischen...

Sagen wir es mal so: Steve McQ hätte auch auf einer Emme cool ausgesehen... der konnte alles tragen.

Bei dir kann ich das nicht beurteilen :&&&:


Grüße

Herbert

Dein Arzt ist ja ein fuchs, der Mann denkt mit.:lautlachen1::lautlachen1:
 
... und siehe erst 6:26 - da überfährt er fast das Hundi nebst dazugehöriger Familie - UIUIUI, das ist fürwahr kein Spaß!!
Wie krank muß ein Typ sein, um so gestört durch den Großstadtverkehr
zu brettern - und das ohne Rücksicht auf jegliche Verluste.
Bernd, noch immer total entsetzt
Wie heißt eigentlich "Ghost Rider" auf französich ....



Nee Leutle

Ich fahr auch gern flott - aber das ist nicht mehr witzig, der Depp überholt da auch jedes Zweirad und macht dauernd nen Wheelie. Er läßt ja buchstäblich alle stehen. Das ist weit über "locker südländisch" hinaus ganz einfach ein hirnloser Verkehrsrowdy. Wenn der dann jemand eurer Lieben über den Haufen gefahren hat, ist doch Schluss mit lustig?!



Es grüßt

Dietmar[/QUOTE]
 
Ich verstehe nicht wie hier jemand mit Gewalt droht, ohne dass es dazu einen Grund gibt, bei Gefährdung Anderer habe ich auch schon mal ausgeholt (O.K. ich habe eine Vierer Kombination platziert, er hatte es sich auch verdient, und mich hat es "nur" 150 € gekostet).

Bei Minute 6:28 überfährt er am Zebrastreifen fast einen Hund, weil er, ohne etwas sehen zu können, viel zu schnell zwischen den Autos durchfährt. Für mich ist das eine klare Gefährdung und er hatte mehr Glück als Verstand, dass dabei weder dem Tier, dessen Halter oder ihm was passiert ist.
Da hört bei mir jedenfalls der Spaß auf!
 
Zurück
Oben Unten